{Rezension} Wintermärchen in Virgin River
(Bd. 4 der „Virgin River“-Reihe)

Wintermärchen in Virgin River
(Bd. 4 der „Virgin River“-Reihe)
von Robyn Carr

MIRA Taschenbuch
336 Seiten
Originalitel: A Virgin River Christmas
ISBN: 978-3-7457-0103-6
Ersterscheinung: 22.09.2020

Inhalt:
Die junge Witwe Marcie Sullivan macht sich auf den Weg nach Virgin River, denn sie ist auf der Suche nach Ian Buchanan. Dieser hat Bobby Sullivan einst während eines Einsatzes im Krieg das Leben gerettet, allerdings ist Bobby so schwer verletzt, dass er drei Jahre von seiner Frau Marcie gepflegt werden muss, ehe er stirbt. Nach Bobbys Tod will Marcie Ian persönlich kennenlernen, doch dieser will sie lieber gleich wieder wegschicken. So kurz vor ihrem Ziel weigert sich Marcie aber aufzugeben und verbringt die Nacht vor Ians Hütte. Ausgerechnet in dieser Nacht hält der Winter Einzug und Ian findet Marcie Stunden später halberfroren in ihrem Auto vor. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als sich um Marcie zu kümmern. Langsam nähern sich die beiden an. Doch schaffen es die beiden, gemeinsam die Vergangenheit aufzuarbeiten? Bekanntlich werden in Virgin River manchmal Weihnachtswunder wahr…

Meinung:
Die Virgin-River-Romane sind Teil einer fortlaufenden Reihe. Auch wenn viele der bekannten Figuren aus Virgin River in diesem Buch mitspielen, müssen die ersten drei Bände allerdings nicht gelesen werden, um der Handlung folgen zu können. Seit ich aber die Serie auf Netflix entdeckt habe, bin ich ein großer Fan und dankbar über jedes einzelne Buch. Dieser vierte Band spielt nur wenige Wochen vor Weihnachten – mitten im Geschehen von „Happy End in Virgin River“, dem dritten Band der Reihe. Die Autorin hat die Gabe, einem das Gefühl zu vermitteln, als würde man beim Lesen an einen vertrauten Ort zurückzukommen. So emotional, romantisch und gemütlich ist es nur im verträumten Dörfchen Virgin River. In diesem Band spielen die uns bekannten Protagonisten eher eine untergeordnete Rolle, aber selbst als Nebencharaktere begeistern mich die Dorfbewohner immer wieder aufs Neue. Ein schönes Buch der Reihe, das den weihnachtlichen Zauber gut rüberbringt. Es geht um Liebe, Gemeinschaft und Vergebung und wie schwer es manchmal sein kann, sich selbst zu verzeihen.

Fazit:
Mit „Wintermärchen in Virgin River“ ist Robyn Carr wieder eine wunderschöne Geschichte gelungen. In diesem vierten Band, der so hervorragend in die Vorweihnachtszeit passt, trifft man auf viele alte, liebgewonnene Bekannte aus Virgin River. Auf mich ist der weihnachtliche Zauber des verträumten Dörfchens übergegangen und deshalb vergebe ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} One Last Song
(Bd. 1 der „One Last“-Reihe)

One Last Song
(Bd. 1 der „One Last“-Reihe)
von Nicole Böhm

MIRA Taschenbuch
448 Seiten
ISBN: 978-3-7457-0122-7
Ersterscheinung: 27.10.2020

Inhalt:
Riley hat seit jeher das Ziel, eines Tages auf einer großen Bühne zu stehen und zu singen. Allerdings ist es nicht leicht, eine der begehrten Musicalrollen zu ergattern, denn die Konkurrenz in New York ist sehr groß. Allerdings hat Riley ein großes Problem, denn ihre Zeit läuft ab. Ihr Vater hat ihr zwei Jahre Unterstützung zugesagt und sollte Riley bis dahin keinen Erfolg haben, muss sie wieder nach Denver zurückkehren. Riley möchte sich eigentlich ausschließlich auf ihre Karriere konzentrieren, doch zufällig erhält Riley einen Job als Kellnerin an der New York Music & Stage Academy, wo sie Julian kennenlernt. Dieser hat mit seiner Band den Durchbruch als anerkannter Musiker bereits geschafft hat und auch er hat sich eigentlich geschworen, sich nie wieder auf eine Frau einzulassen, die auch auf die Bühne will. Durch die gemeinsame Liebe zur Musik kommen sich Riley und Julian dennoch näher. Als die Beziehung der beiden jedoch in den Fokus der Öffentlichkeit gerät, wird Riley klar, dass das Leben im Rampenlicht auch seine Schattenseiten hat.

Meinung:
Die Story ist eine klassische New Adult-Geschichte und in diesem ersten Band der „One Last“-Trilogie findet die Liebesgeschichte von Riley und Julian ihren Anfang. Die Protagonisten träumen vom Erfolg auf den Bühnen dieser Welt und die fiktive New York Music & Stage Academy dient als Setting der Reihe. Die Story ist nicht sonderlich innovativ und daher ziemlich vorhersehbar, dennoch konnte mich der Schreibstil der Autorin vollkommen begeistern. Vor allem aber die Verbindung einer prickelnden Liebesgeschichte mit der Welt der Musik finde ich einfach grandios. Themen wie Vertrauen, Enttäuschungen und Träume, die man niemals aufgeben darf, spielen eine große Rolle. Dieser Roman konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite mitnehmen und verzaubern. Die perfekte Mischung aus wahnsinnigen Gefühlen, starken Charakteren und einem traumhaften Setting hat mich gefesselt und ich kann es kaum erwarten, dass der zweite Band erscheint.

Fazit:
„One Last Song” von Nicole Böhm ist eine wunderschöne Geschichte mit sympathischen Protagonisten und einem traumhaften Setting in der Großstadt New York. Diese Liebeserklärung an die Liebe und an die Musik verdient die volle Punktzahl. Von mir gibt es deshalb eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Sommerliebe in New York
(Bd. 2 der „Candied Apple Café“-Reihe)

Sommerliebe in New York
(Bd. 2 der „Candied Apple Café“-Reihe)
von Katherine Garbera

MIRA Taschenbuch
304 Seiten
Originaltitel: Summer in Manhattan
ISBN: 978-3-7457-0095-4
Ersterscheinung: 08.06.2020

Inhalt:
Cici hat sich mit Hayley und Iona einen Traum erfüllt – die drei Freundinnen haben gemeinsam das „Candied Apple Café“ eröffnet. Es könnte alles so perfekt sein, wenn Cici nicht schwanger wäre. Sie freut sich bereits auf das Baby, auch wenn ihr One-Night-Stand vom Kind nichts wissen will. Genau jetzt taucht Jason wieder auf, der Cici vor einigen Monaten abgewiesen hat, weil er keine Beziehung wollte. Nun hat er es sich wohl anders überlegt, aber wird er damit zurechtkommen, dass Cici ein Kind von einem anderen Mann erwartet?

Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Band der „Candied Apple Café”-Reihe. Vom ersten Band war ich mehr als begeistert, denn „Das Weihnachtscafé in Manhattan“ war ein winterliches Leseerlebnis. Die Weihnachtsstimmung und das Funkeln der Lichter fesselten mich von der ersten bis zur letzten Seite. Dieser zweite Band vermag das leider nicht. Es fängt schon damit an, dass der zweite Band zeitlich vor dem ersten Band spielt. Der Schreibstil lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Die Story wird abwechselnd in der dritten Person aus der Sicht von Cici und Jason erzählt. Das hat mir richtig gut gefallen, denn so konnte ich beide Gefühls- und Gedankenwelten durchleben, dennoch konnte mich die Story nicht abholen. Irgendwie hat mir bei dieser Geschichte einiges gefehlt. Die beiden Protagonisten waren liebenswert und nett – aber eben nicht mehr. Die ganze Story ist viel zu seicht und ohne jegliche Spannung oder Wendung aufgebaut. Schade, denn das Setting in New York und in den Hamptons ist ein Traum.

Fazit:
„Sommerliebe in New York” von Katherine Garbera ist eine nicht ganz so gut gelungene Fortsetzung der „Candied Apple Café”-Reihe. Diese Liebesromanze bekommt tatsächlich nur auf Grund des Settings 3 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lilous Wundergarten
Feigenmut und Lavendelduft (Bd. 2)

Lilous Wundergarten
Feigenmut und Lavendelduft (Bd. 2)
von Sarah Nisse
mit Illustrationen von Desirée Kunstmann

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-505-14343-4
Ersterscheinung: 28.07.2020

Inhalt:
Ach, du Schreck! Das darf doch wohl nicht wahr sein! Während eines Gewitters hat ein Einbrecher den sprechenden Blutweiderich aus Lilous Wundergarten, der einst ihrer Oma Ida gehört hat, gestohlen. Aber wie kann das sein? Den Weg zum Garten kennt doch eigentlich niemand! Natürlich machen sich Lilou und ihr Cousin Enzo sofort auf die Suche nach der grummeligen Pflanze. Dafür reisen sie mithilfe eines magischen Portals nach Südfrankreich in die Provence. Doch werden sie den Blutweiderich wiederfinden, bevor dieser von jemandem zu einer Anti-Falten-Creme verarbeitet wird? Die Zeit rennt und ein spannendes und vor allem magisches Abenteuer nimmt seinen Lauf…

Meinung:
Wie auch schon beim ersten Band ist das Cover der Fortsetzung fröhlich und farbenfroh gestaltet. Man erkennt auf den ersten Blick, dass es diesmal um Lavendel gehen muss. Und tatsächlich führt uns diese Geschichte nach Südfrankreich, wo Lilou einen Wundergarten voller Lavendel, tanzfreudiger Olivenbäume und geschwätziger Kräuter der Provence erforscht. Vor allem haben mich die zauberhaften Illustrationen von Désirée Kunstmann mal wieder begeistert. Der Schreibstil der Autorin lässt sich locker und flüssig lesen und der Text ist kindgerecht und leicht verständlich. Da die Kapitel übersichtlich sind und die Schrift angenehm groß ist, eignet sich die Geschichte hervorragend für etwas geübtere Leser. Nachdem Lilou und Enzo nun herausgefunden haben, dass es auf der ganzen Welt Wundergärten gibt, die je nach Region mit ganz unterschiedlichen magischen Pflanzen bewachsen sind, können wir uns also auf sehr viele weitere Abenteuer freuen.

Fazit:
Mit „Feigenmut und Lavendelduft“ ist der Autorin Sarah Nisse eine wunderbare Fortsetzung der „Lilous Wundergarten“-Reihe gelungen. Abenteuerlustige Kinder ab 8 Jahren, die gerne spannende und magische Geschichte lesen, werden ihre wahre Freude an diesem Buch haben. Ich bin begeistert und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an BUCH CONTACT und an HarperCollins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lilous Wundergarten (Bd. 1)

Lilous Wundergarten (Bd. 1)
von Sarah Nisse
mit Illustrationen von Desirée Kunstmann

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-505-14344-1
Ersterscheinung: 05.03.2020

Inhalt:
Lilou ist gerade erst aus Frankreich nach Wundernhausen ins Haus ihrer verstorbenen Oma Ida gezogen, als sie einem Eichhörnchen folgt und in einen geheimen Teil des Gartens gelangt. Gemeinsam mit ihrem Cousin Enzo, der seine Ferien in Wundernhausen verbringt, erkundet sie den Garten und die beiden merken schnell: Das ist ein Wundergarten und alle Pflanzen, die darin wachsen, haben eine magische Wirkung. Allerdings hat ihre Mitschülerin Elena bereits ein Erdbeertörtchen mit Erdbeeren aus dem Wundergarten gegessen und nun ist sie der „Erdbeerliebe“ verfallen, was bedeutet, dass Elena sich in Tim verliebt, den sie eigentlich überhaupt nicht mag. Werden Lilou und Enzo Elena von der Erdbeerliebe befreien können? Und was wird aus dem Wundergarten? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich bin überrascht, entzückt und vollkommen begeistert. Dieses Buch mit den zauberhaften Illustrationen von Désirée Kunstmann ist eine magische Geschichte, die ich Jung und Alt wärmstens ans Herz legen möchte. Der Schreibstil der Autorin lässt sich locker und flüssig lesen und der Text ist kindgerecht und leicht verständlich. Da die Kapitel übersichtlich sind und die Schrift angenehm groß ist, eignet sich die Geschichte hervorragend für etwas geübtere Leser. Die Hauptcharaktere Lilou und Enzo waren mir von Anfang an sehr sympathisch und ich muss zugeben, dass auch ich gerne einen Wundergarten hätte, wie ihn einst Oma Ida hatte. Der grummelnde Blutweiderich hat mich oft zum Lachen gebracht, denn auch der ist auf seine eigene Art liebenswert. Im ersten Band geht es vor allem um Elena, die der Erdbeerliebe verfallen ist und sich nun in Tim verknallt hat. Natürlich verrate ich nicht, wie das Buch ausgeht, doch ich kann sagen, dass sich Lilou und Enzo sehr bemühen, das Problem zu lösen. Eine magische Geschichte über Familie, Freundschaft und die Liebe zur Natur, die Lust auf mehr macht – wie gut, dass Band 2 auch bereits erschienen ist.

Fazit:
„Lilous Wundergarten“ von Sarah Nisse ist ein gelungener Reihenauftakt für Kinder ab 8 Jahren, die gerne spannende, aber zugleich lustige Geschichte lesen. Vor allem haben mich die zauberhaften Illustrationen von Désirée Kunstmann begeistert, weshalb dieses Buch auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen von mir erhält.

Herzlichen Dank an Sarah Nisse für dieses Rezensionsexemplar.