{Rezension} Valentina Amor
All you need is love (oder so)
(Bd. 1)

Valentina Amor
All you need is love (oder so)
(Bd. 1)
von Sarah M. Kempen
Covergestaltung und Vignetten von Carolin Liepins

Schneiderbuch
Paperback
Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: ‎ 978-3-505-15165-1
Ersterscheinung: 19.03.2024

Liebe ist das Beste, was es gibt!

Inhalt:
Valentina möchte am liebsten sofort ihre Ausbildung zur Liebesgöttin beginnen, doch ihr Vater, Liebesgott Amor, und ihre Großmutter Aphrodite, die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde, denken, dass sie noch nicht bereit für solch eine wichtige Aufgabe ist. Doch als Amor aufgrund von starkem Liebeskummer seine Arbeit nicht mehr verrichten kann, erhält Valentina die einmalige Gelegenheit, sich unter Beweis zu stellen: Sie soll zwei Teenager zusammenbringen. Doch leider ahnt sie da noch nicht, wie kompliziert, peinlich und voller göttlicher Fettnäpfchen die erste Liebe sein kann.

Meinung:
Ein göttlich chaotisches Abenteuer voller Witz, Freundschaft und Gefühl – und ich kann euch sagen, ich lieb’s! Zuerst hatte mich das Cover etwas abgeschreckt, weil ich Menschen auf Covern nicht sonderlich ansprechend finde. Aber der Klappentext war zu gut, als dass dieses Buch nicht von mir gelesen wird. Valentina, Amors Tochter, die unbedingt ihre Ausbildung zur vollwertigen Liebesgöttin beginnen möchte, liebt die Liebe. Sie weiß, Menschen brauchen Liebe. Und da die besten Romanzen immer an Schulen entstehen, kann sie es kaum erwarten, zwei Teenagern dabei zu helfen, sich ineinander zu verlieben. Denn Liebe ist doch das Tollste der Welt. Das Kribbeln im Bauch, das unfassbar selige Lacheln, wenn man die verliebte Person ansieht, dieses aufgeregte Gefühl des Glucklichseins und dass plotzlich die ganze Welt Sinn ergibt, weil man mit dieser einen Person zusammen ist. Was will man dazu noch sagen? Valentina hat’s auf den Punkt gebracht. Dem kann und will ich nicht widersprechen. Ich könnte euch hier vom federleichten Schreibstil vorschwärmen. Oder auch von den starken Botschaften über Freundschaft und Toleranz. Oder von der Protagonistin, die etwas tollpatschig, aber wahnsinnig sympathisch ist. Ein starkes Mädchen, das trotz der vielen Rückschläge nie aufgegeben hat, an die Liebe zu glauben. Ich bin wirklich beeindruckt. Das Buch wandert deshalb auf jeden Fall direkt auf meine Liste der Jahreshighlights.

Fazit:
Mit „All you need is love (oder so)“ ist Sarah M. Kempen ein grandioser Auftakt der neuen „Valentina Amor“-Reihe gelungen. Dieser göttliche erste Band punktet mit sehr viel Humor und einer absolut hinreißenden Protagonistin. Mädchen ab 14 Jahren, die an die große Liebe glauben, werden begeistert sein. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Die Menschen brauchen Liebe! Es ist doch das Tollste der Welt. Das Kribbeln im Bauch, das unfassbar selige Lächeln, wenn man die verliebte Person ansieht, dieses aufgeregte Gefühl des Glücklichseins und dass plötzlich die ganze Welt Sinn ergibt, weil man mit dieser einen Person zusammen ist.“ (S. 12 f.)
und
Ihre Worte fühlten sich an, als hätte mich ein Pfeil mitten ins Herz getroffen. Aber nicht einer, der Liebe brachte, sondern so einer mit fiesen spitzen Widerhaken, die sich schmerzhaft durch die ganze Brust bohrten. So wenig vertraute sie mir also? Ich war eine schlechtere Option als der Weltuntergang.“ (S. 27)
und
Die besten Romanzen entstehen immer an Schulen.“ (S. 33)
und
Zeit ist Liebe, und Liebe ist Leben.“ (S. 140)

{Rezension} Legends Remastered
Die Froschkönigin

Legends Remastered
Die Froschkönigin
von Monika Augustin

tolino Media
Jugendbuch
172 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-757961824
Ersterscheinung: 11.04.2024

Inhalt:
Richard ist sehr beliebt und gehört in der Schule somit zu den coolen Kids. Olivia hingegen ist eher etwas nerdig und eine Außenseitern. Als eines Tages Richard ausgerechnet auf Olivias Hilfe angewiesen ist, schlägt Olivia ihm einen Deal vor: Sie erwartet als Gegenleistung für ihre Hilfe, dass er sie in seinen Freundeskreis aufnimmt. Wird Richard sich an sein Versprechen halten?

Meinung:
Nach „Legends Remastered – Hannes und Greta“, einer modernen Umsetzung des Märchens „Hänsel und Gretel“, folgt nun die Neuinterpretation des Märchens „Der Froschkönig“. Der Schreibstil der Autorin ist leicht wie eine Feder und man gleitet hervorragend von der einen Seite zur nächsten. Die Ausarbeitung der Charaktere ist Monika Augustin sehr gut gelungen, die Protagonisten wirken sehr authentisch.  Insgesamt hat mir der Roman sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht jede Handlung nachvollziehen konnte. Ich bin tatsächlich gespannt, welches Märchen als nächstes frei interpretiert wird.

Fazit:
„Legends Remastered – Die Froschkönigin“ von Monika Augustin ist eine gelungene Neuinterpretation des Märchens „Der Froschkönig“ für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren. Leicht lesbar und nah dran am wahren Leben junger Menschen zeigt diese Neuerzählung des Märchens „Der Froschkönig“, dass manchmal nicht nur Mut, sondern tatsächlich auch Wut neues Licht auf die Dinge wirft. Ich vergebe liebend gerne märchenhafte 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} The April Story

The April Story
Ein wirklich erstaunliches Ding
von Hank Green
übersetzt von Michaela Link

dtv
Paperback
Jugendbuch
448 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: An absolutely remarkable thing
ISBN: 978-3-423-74106-4
Ersterscheinung: 18.04.2024

Wer bist du, wenn die ganze Welt dir zusieht?

Inhalt:
Als die dreiundzwanzigjährige April May um drei Uhr morgens durch New York City streift, stößt sie auf ein wirklich erstaunliches Ding: Eine riesige Skulptur, die sie spontan Carl nennt. Begeistert und beeindruckt drehen April und ihr bester Freund Andy ein Video, das Andy umgehend auf YouTube hochlädt. Am nächsten Tag beginnt für April ein neues Leben – denn das Video geht viral. Nun steht sie im Mittelpunkt der Medien und sie muss sich entscheiden, wie sie ihre Stimme nutzen will, wenn die ganze Welt ihr zuhört.

Meinung:
Ich bin wirklich beeindruckt – und das obwohl dieses Buch irgendwie seltsam ist, allerdings auf eine wunderbare Weise seltsam. Dieses Buch ist in seiner Gesamtheit einzigartig. Großartige Ideen gepaart mit liebenswerten Charakteren und einer Realität, die so hart ist, dass sie nur wahr sein kann. Hank Greens Debütroman ist mehr als eine moderne Science-Fiction-Geschichte. Es ist eine Geschichte darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Hank Green weiß, wovon er spricht, wenn er das Internet und verschiedene Social-Media-Plattformen in den Mittelpunkt seines Debütromans stellt, da er selbst als Videoblogger und mit verschiedenen Webprojekten berühmt geworden ist. Dieser Roman wird eigentlich als Science-Fiction-Roman eingestuft, allerdings möchte ich dem vehement widersprechen, denn es gibt nicht viel darin, was heutzutage nicht real wäre – mal abgesehen von den ​​Außerirdischen, die Kontakt aufnehmen wollen. April ist eine recht interessante Figur, da sie einerseits sicherlich etwas naiv ist oder zumindest das Ausmaß ihres Tuns nicht vorhersieht. Andererseits scheint sie, sehr natürlich zu sein und spontan zu agieren, was mir sehr gut gefallen hat, da es mir leicht fiel, in gewisser Weise mit ihr mitzufühlen. Ihre Entwicklung von der jungen Frau zur Marke ist bemerkenswert und vermittelt einen tollen Einblick in die Medien- und Internetdynamik.

Fazit:
„The April Story – Ein wirklich erstaunliches Ding“ von Hank Green ist eine Pflichtlektüre für alle, die mit dem Internet aufgewachsen sind. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Mir machst du nichts vor, April. You’re a digital Girl in a digital World. Wir sind alle geborene Selbstdarsteller.“ (S. 19)
und
Macht drückt sich häufig darin aus, dass das Leben für die Mächtigen komfortabler ist als für andere. Das ist für viele Menschen so selbstverständlich, dass ihnen oft gar nicht bewusst ist, wie viel Macht sie besitzen.“ (S. 69)

{Rezension} Der Tunnelbauer

Der Tunnelbauer
von Maja Nielsen

Gerstenberg Verlag
Hardcover
Jugendbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-8369-6230-8
Ersterscheinung: 01.01.2024

145 Meter in die Freiheit

Inhalt:
Berlin 1961: Achim hat gerade erst sein Abi bestanden. Mit seinen Freunden erlebt er einen ausgelassenen und sorglosen Sommer an der Ostsee, als sich schlagartig über Nacht alles ändert. Mit dem Bau der Mauer schlägt das DDR-Regime einen härteren Ton an. Als dann ein Freund im Gefängnis landet, steht für Achim fest, dass er fliehen will. Seine Schwester und seine große Liebe Chris muss er allerdings zurücklassen. Als er im Westen ankommt, setzt er alles daran, Menschen aus der DDR bei ihrer Flucht zu unterstützen.

Meinung:
Den 13. August 1961 werden viele Berliner als einschneidendes Ereignis in Erinnerung behalten haben, denn das war der Tag, der das Leben vieler Menschen änderte. Diese wahre Geschichte Joachim Neumanns, der als Fluchthelfer an sechs Fluchttunneln mitwirkte, ist berührend und erschreckend zugleich. Urplötzlich standen quasi über Nacht Misstrauen, Verfolgung und Verhaftungen an der Tagesordnung. All diese Geschehnisse kenne ich selbst nur aus Schulbüchern, weshalb ich diesen Roman über die Tunnelfluchten aus der DDR äußerst spannend und sehr informativ empfunden habe. Der Schreibstil der Autorin ist dem Alter der Zielgruppe angepasst und dementsprechend sehr leicht lesbar. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Im Anhang sind neben der Chronik der Berliner Mauer auch zahlreiche Informationen zu Begriffen und Personen zu finden. Tatsächlich kann ich mir diesen Jugendroman ganz gut als Schullektüre vorstellen.

Fazit:
„Der Tunnelbauer“ von Maja Nielsens ist ein mitreißender Roman für Jugendliche ab 13 Jahren. Das Buch beruht auf der wahren Geschichte von Joachim Neumann, der als Zeitzeuge seine Erinnerungen für dieses Buch eingebracht hat. Von mir gibt es verdiente 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Every Day
Letztendlich sind wir dem Universum egal
Die Graphic Novel

Every Day
Letztendlich sind wir dem Universum egal
Die Graphic Novel
von David Levithan
illustriert von Dion MBD
übersetzt von Martina Tichy

‎FISCHER KJB
Hardcover
Jugendbuch / Graphic Novel
208  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Every Day – The Graphic Novel
ISBN: 978-3-7373-4376-3
Ersterscheinung: 28.02.2024

„Wenn du nie wüsstest, wie ich am mächsten Tag aussehe, würdest du mich dann trotzdem lieben?”

Inhalt:
A wacht jeden Morgen in einem anderen Körper auf, in einem anderen Leben. A hat sich an dieses Leben gewöhnt. Doch dann verliebt A sich unsterblich in Rhiannon. Aber kann sie jemanden lieben, dessen Schicksal es ist, jeden Tag ein anderer Mensch zu sein?

Meinung:
Protagonist A wacht jeden Tag in einem anderen Körper auf – was bedeutet, dass A heute ein Mädchen und morgen ein Junge sein kann. Der jeweilige Körper bestimmt die Gefühlslagen und wir lernen viele Schicksale und Lebensweisen kennen. Das macht die Story abwechslungsreich. Die Geschichte ist großartig geschrieben und sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene gleichermaßen bereichernd. Tatsächlich fand ich den Roman „nur” gut, da mir persönlich das gewisse Etwas gefehlt hat, aber genau dieses fehlende Puzzleteilchen habe ich nun in dieser Graphic Novel gefunden.

Fazit:
Mit „Every Day. Letztendlich sind wir dem Universum egal. Die Graphic Novel.” ist nun eine der ungewöhnlichsten Liebesgeschichten der Jugendliteratur als Graphic Novel erschienen. Diesen Liebesroman von David Levithan empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren, die gerne über das Leben und die Liebe nachdenken. Die Idee, einen jungen Menschen zu begleiten, wie er jeden Morgen in einem anderen Körper aufwacht, ist faszinierend und spannend zugleich, weshalb ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.