{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Das Tor (Bd. 5)

Keeper of the Lost Cities
Das Tor (Bd. 5)
von Shannon Messenger

arsEdition
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
640 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Lodestar (Keeper of the Lost Cities)
ISBN: 978-3-8458-4630-9
Ersterscheinung: 29.04.2022

Inhalt:
Nachdem Sophie und ihre Freunde in die Elfenwelt zurückgekehrt sind, ist nichts mehr wie zuvor. Nicht nur dass die Neverseen wieder da sind, auch Keefe, einer von Sophies besten Freunden, hat sich bei den Neverseen eingeschleust, um das Vermächtnis seiner Mutter und auch sein eigenes fortzuführen. Doch die Neverseen schrecken vor nichts zurück: Zerstörung, Folter und sogar Mord! Und sie hegen dunkle Pläne… Ob Sophie und ihre Freunde das verhindern können? Kann vielleicht die neue Fähigkeit, die Sophie manifestiert hat, dabei helfen? Und bekommt Sophie vielleicht endlich die langersehnten Antworten auf ihre Fragen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Die geniale Fantasyreihe „Keeper of the lost cities“ zählt mittlerweile zu meinen Lieblingsreihen und deshalb bin ich auch immer wieder unglaublich gespannt auf jede neue Fortsetzung – besonders nach dem Cliffhanger des 4. Bandes. Die Geschichte ist wahnsinnig mitreißend und die zahllosen Wendungen rauben mir immer wieder aufs Neue den Atem. Und dann dieses Ende… Wow! Ich bin so gespannt darauf, wie es im 6. Teil weitergeht, denn ich bin wie gefesselt von der faszinierenden Welt, die Shannon Messenger kreiert hat. Die Geschichte an sich ist ein wenig komplex, weshalb man unbedingt den Reihenauftakt gelesen haben sollte, da man sonst der Handlung eventuell nicht ganz folgen und die Charaktere mit den komplizierten Namen wahrscheinlich nicht auseinanderhalten kann. Die Protagonistin Sophie finde ich wirklich toll, denn sie ist so ein wahnsinnig sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. Die Bedrohung der Neverseen wird immer größer und besonders die Tatsache, dass Keefe, einer meiner Lieblingscharaktere, sich selbst dort eingeschleust hat, macht alles noch viel spannender. Dieser Handlungsstrang überwiegt dieses Mal. Die Ereignisse, Geheimnisse und Verschwörungen werden immer umfangreicher und überschlagen sich beinahe. Was ich definitiv nun sagen kann: „Das Tor“ ist einer meiner liebsten Bände der Reihe und macht einfach Lust auf noch mehr Abenteuer von Sophie und Co.

Fazit:
„Das Tor“ von Shannon Messenger ist bereits der fünfte Band der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir verdiente 5 von 5 Sternchen.

Rezensionen zu weiteren Bänden dieser Reihe:
Der Aufbruch (Bd. 1)
Das Exil (Bd. 2)
Das Feuer (Bd. 3)
Der Verrat (Bd. 4)

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Dein Mädchen-Buch (Bd. 6)

Dein Mädchen-Buch
Sei kreativ: 150 Tipps für mehr Konfetti im Alltag
von Nikki Busch
mit Illustrationen von Christiane Hahn

Carlsen Verlag
Softcover
Kreatives Mitmachbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-551-19087-1
Ersterscheinung: 29.08.2022

Inhalt:
Dieses kreative Mitmachbuch bietet unzählige Ideen gegen Langeweile. Funkelnde Ideen, Kopiervorlagen, Anleitungen, DIYs und vieles mehr versüßen jedem Mädchen ab 10 Jahren den Alltag.

Meinung:
Wünscht ihr euch nicht auch manchmal ein wenig mehr Glitzer im Leben? Dieses Buch ließ mein Mädchenherz funkeln und höherschlagen. Ich habe selten ein Mitmachbuch mit so vielen kreativen Ideen gesehen. Vor allem geht es dabei nicht um die Quantität der Ideen, sondern tatsächlich auch um die Qualität. Zahlreiche Eintragseiten für persönliche Notizen oder Geheimnisse, Persönlichkeitstests, Mal- und Kritzelideen gegen Langeweile haben mich vollkommen begeistert. Das Cover ist zauberhaft und wunderschön, die Farben harmonieren hervorragend miteinander und ich war bereits beim ersten Anblick verliebt in dieses Buch. Außerdem ist das Buch mit einem Gummiband zum Verschließen, das man aber auch als Lesezeichen nutzen kann, ausgestattet. Wer also auf der Suche nach einem genialen Geschenk für ein Mädchen ist, wird hiermit sicherlich einen Volltreffer landen.

Fazit:
„Dein Mädchen-Buch“ von Nikki Busch lässt jedes Mädchenherz ab 10 Jahren höherschlagen. Über 150 Tipps für mehr Konfetti im Alltag werden kreativen, jungen Damen den Alltag versüßen. Unzählige Tests, Tipps und Anleitungen garantieren Spaß und Unterhaltung. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe deshalb auch grandiose 5 von 5 Glitzersternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.

{Coverreveal}
Charlies Mutmach-Geschichten
Kinderbuch / Jugendbuch

Charlies Mutmach-Geschichten
Kinderbuch / Jugendbuch
Alex Planet und Alexandra Leo (Hrsg.)

BoD (Books on Demand)
Hardcover
Jugendbuch
182 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-756-81477-0
Ersterscheinung: 06.09.2022

Ich freue mich riesig, dass ich euch nun endlich die beiden Cover für „Charlies Mutmach-Geschichten“ zeigen darf. Florin Sayer-Gabor hat sie gestaltet, die Illustrationen im Buch kommen von Renata Neumann. Vielen Dank auch nochmal an Alexandra Leo und Alex Planet, die das Projekt ins Leben gerufen haben.

Ich habe auch eine Kurzgeschichte zur Spendenanthologie beigetragen – diese findet ihr im blauen Buch, dem Jugendbuch. Ich erzähle euch demnächst noch mehr davon, so viel kann ich aber schon mal verraten: Das Buch erscheint am 6. September 2022 und alle Einnahmen werden an CancelCancer zugunsten der Stiftung Stern e.V. für die Kinderkrebsforschung Hamburg gespendet. Gemeinsam für eine Kindheit ohne Krebs.

{Rezension} Wir holen uns die Nacht zurück

Wir holen uns die Nacht zurück
von Nora Hoch

dtv
Paperback
Jugendbuch
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-74082-1
Ersterscheinung: 17.08.2022

Kann man jemanden retten, der nicht gerettet werden will?

Inhalt:
Ilvy und Kaja sind beste Freundinnen und unzertrennlich. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn. Sie sind Freundinnen fürs Leben und immer füreinander da – in guten und auch in schlechten Zeiten. Deshalb ist es für Ilvy auch selbstverständlich, dass sie immer ein wachsames Auge auf Kaja hat, sie beschützt sie und hilft ihr in allen Belangen. Doch langsam muss Ilvy einsehen, dass sie das nicht mehr alleine schafft…

Meinung:
Dieser Jugendroman ist keine leichte Kost – für mich definitv nicht. Leider konnte ich anhand des Klappentextes nicht erkennen, dass es sich hier nicht einfach nur um eine Freundschaftsgeschichte zwischen Ilvy und Kaja handelt, sondern um so viel mehr. Als die beiden Hauptcharaktere sich kurz vor der Einschulung kennenlernen, scheint Kaja das Mädchen zu sein, das in einer Bilderbuchfamilie aufwachsen darf, und Ilvy das Mädchen, das von einer alleinerziehenden Mutter mit wechselnden Männerbekanntschaften großgezogen wird. Jedoch täuscht dieser erste Eindruck, denn Ilvys Mutter Paula trägt ihr Herz am rechten Fleck und sie tut alles für ihre Tochter und natürlich auch für deren Freundin Kaja. Im Grunde wünscht sich Kaja schon seit Jahren eine Mutter wie Paula und deshalb ist Ilvy nicht nur ihre beste Freundin und Nachbarin, sondern eher eine Schwester. Bei Ilvy fühlt sich Kaja geborgen und geliebt. Dass Kaja und ihre Mutter unter dem gewalttätigen Vater und Ehemann leiden, weiß Ilvy, aber über all die Jahre redet keiner über das Thema – über die häusliche Gewalt. Weder Kajas Mutter noch Kaja selbst können sich der Gewalt entziehen und verarbeiten die Situation auf ihre Weise. Dabei rutscht Kaja in den endlosen Sumpf der Drogen- und Alkoholsucht. Fast schon zu spät muss Ilvy erkennen und einsehen, dass sie ihrer besten Freundin nicht helfen kann und dass es sinnvoller gewesen wäre, sich früher professionelle Hilfe zu holen. Hier möchte ich dringend darauf hinweisen, dass am Ende des Buches ganz viele Infos zu Beratungs- und Anlaufstellen zu finden sind. Meines Erachtens fehlt leider eine Triggerwarnung, diese konnte ich weder vorne noch hinten im Buch finden. Insgesamt hatte ich mir zumindest für das Ende der Geschichte irgendwie ein klein wenig mehr Hoffnung und Liebe gewünscht, aber darauf wurde verzichtet. So musste ich das Buch mit einem beklemmenden Gefühl zuklappen – wissend, dass ich all das habe, was Kaja und ganz viele Kinder da draußen nicht haben: eine Familie, die mich liebt und immer für mich da ist.

Fazit:
„Wir holen uns die Nacht zurück“ von Nora Hoch ist eine intensive Freundschaftsgeschichte mit wichtigen Themen für Jugendliche ab 14 Jahren. Mich konnte dieses Buch allerdings weder berühren noch abholen, es hinterließ vielmehr ein tiefes, dunkles, trauriges Loch in mir, weshalb es nur 2 von 5 Sternchen gibt.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Blush

Blush
(Bd. 2 der „Blossom“-Dilogie)
von Amelia Cadan

cbj
Paperback
Jugendbuch
400  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-16652-9
Ersterscheinung: 25.07.2022

Die überwältigende Schönheit der Hollywood-Hills –
und zwei verletzte Herzen auf der Suche nach der Liebe

Inhalt:
Ryder hat soeben das College abgeschlossen und will einfach nur den Sommer genießen, bevor der stressige Alltag an der Law School beginnt. Liebend gerne nimmt er daher das Angebot seines besten Kumpels Leith an, für drei Wochen dessen Apartment in Los Angeles zu nutzen. Doch plötzlich steht Lizzy, Leiths achtzehnjährige Schwester, vor der Tür. Das ungleiche Paar, der Womanizer und die verletzte Seele, erkennen, dass sie sich gegenseitig tatsächlich mehr helfen können als anfangs erwartet.

Meinung:
Das Cover des Auftakts dieser Dilogie war sehr einfach gestaltet, aber dennoch traumhaft schön. Auch beim Cover des zweiten Bandes harmonieren die Farben hervorragend miteinander, sodass dieser Roman rein optisch gesehen tatsächlich ein Highlight ist. Die Story ist eine klassische New Adult-Geschichte und nachdem es im ersten Band der „Blossom“-Dilogie um die Liebesgeschichte von Jun und Leith ging, treffen wir nun auf Leiths Schwester Lizzy und seinen besten Kumpel Ryder. Rückblickend muss ich leider sagen, dass mir die Protagonistin Lizzy im ersten Band irgendwie besser gefallen hat. Sowohl Lizzy als auch Ryder sind charakterlich gewachsen im Vergleich zum Auftakt der Dilogie, Ryder mochte ich dieses Mal wirklich sehr. Die Story ist wesentlich gefühlvoller und tiefgründiger, aber weniger fesselnd. Dass Themen nur angeschnitten, aber nicht zu Ende erzählt wurden – gerade in puncto Ryder – fand ich nicht gar so gut gelungen. Ingesamt habe ich den zweiten Band aber dennoch ein klein wenig mehr geliebt als den ersten.

Fazit:
„Blush“ von Amelia Cadan ist die berührende Fortsetzung der romantischen „Blossom“-Dilogie. Diese gefühlvolle New Adult-Lovestory empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.