{Rezension} Halt die Klappe und küss mich

Halt die Klappe und küss mich
von Meredith Tate

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
380 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Shipped
ISBN: 978-3-570-31480-7
Ersterscheinung: 14.06.2022

Online mag ich dich lieber!

Inhalt:
Stella Greene und Wesley Clarke können sich eigentlich nicht ausstehen, denn sie will als Jahrgangsbeste abschließen, um das Stipendium fürs MIT zu erhalten, und er will das begehrte Vollstipendium unbedingt haben, um auf das College seiner Wahl gehen zu können. Neben dem Leistungsdruck entfacht ein erbitterter Konkurrenzkampf. Stella und Wes ahnen jedoch nicht, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie denken, denn beide sind Fans einer beliebten TV-Serie und beginnen, anonym miteinander zu chatten – ohne zu wissen, wer auf der anderen Seite ist…

Meinung:
Ich gestehe! Dieses Buch wollte ich einzig und allein aufgrund des Covers lesen. Keine Ahnung, was mich da angesprochen hat, aber es strahlt einfach so eine Leichtigkeit aus. Und vor allem liebe ich High School-Romanzen. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Hauptcharakteren war tatsächlich bezaubernd, einzig dieser Kram rund um die TV-Serie war nicht ganz so meins.

Fazit:
„Halt die Klappe und küss mich“ von Meredith Tate ist eine herzerwärmende und überaus lustige Lovestory mit liebenswerten und äußerst sympathischen Charakteren für Jugendliche ab 14 Jahren. Diese zuckersüße High School-Romanze ist leicht vorhersehbar und verläuft ohne große Überraschungen oder unvorhergesehene Wendungen, ist aber dennoch unterhaltsam und lesenswert. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Four Houses of Oxford
Brich die Regeln (Bd. 1)

Four Houses of Oxford
Brich die Regeln (Bd. 1)
von Anna Savas

Ravensburger Buchverlag
Taschenbuch
Epische Dark-Academia-Romantasy
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58618-9
Ersterscheinung: 01.03.2022

Play the GAME or lose your HEART.

Inhalt:
Harper hat es geschafft, denn sie wird an der University of Oxford angenommen. All ihre geheimsten Wünsche scheinen zum Greifen nah. Sie erhält sogar eine Einladung, den berüchtigten Diamonds beizutreten. Doch wer sich dieser mysteriösen Verbindung anschließen möchte, muss zuerst am Spiel der Vier Farben teilnehmen. Aber nicht nur Harper soll an diesem Spiel teilnehmen, sondern auch Finley, der sie vor Jahren ohne Erklärung im Stich ließ und sie jetzt ausdrücklich vor der tödlichen Magie der Diamonds warnt.

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht lesbar, sodass ich rasch und zügig durch das Buch kam. Rasant und spannend geht es zwar auf das Ende hin zu, aber sehr viele offene Fragen lassen mich ratlos zurück. Außerdem bin ich ein wenig enttäuscht, dass man über den Alltag an der University of Oxford und auch über die einzelnen magischen Studentenverbindungen recht wenig erfährt. Mich hat tatsächlich nur das Spiel der Verbindungshäuser, nicht aber der romantische Teil der Story begeistern können.

Fazit:
„Brich die Regeln” ist der Auftakt des Fantasy-Zweiteilers von Anna Savas. Das Kartenspiel, das im echten Leben ausgetragen wird, und magische Studentenverbindungen an der University of Oxford empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Aufgrund einiger Schwächen und offensichtlichen Ähnlichkeiten zu anderen Werken gibt es von mir 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Wenn zwei sich streiten, verliebt sich der Dritte

Wenn zwei sich streiten, verliebt sich der Dritte
von Bettina Brömme

Arena Verlag
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-401-60629-3
Ersterscheinung: 11.08.2022

Schlimmer kann es nicht kommen! Oder?

Inhalt:
Charlies Leben läuft gerade komplett aus dem Ruder, denn zuerst verpasst sie das Konzert von Ed Sheeran und dann erfährt sie von ihrem neu zugezogenen Stiefbruder Jasper, dass ihr Freund Finn mit ihrer besten Freundin Lou geknutscht hat. Doch wenn wir mal ehrlich sind, konnte Lou doch eigentlich nichts Besseres passieren, nicht wahr? Finn war nämlich nie ihre große Liebe und außerdem schlägt ihr Herz mittlerweile ganz fest für einen anderen…

Meinung:
Cover, Titel und Klappentext versprechen auf den ersten Blick sehr viel und anfangs war ich tatsächlich mächtig beeindruckt. Nach dem vierten Kapitel blieb mir fast das Herz stehen und ich war wie gefesselt. Die Story beginnt eigentlich mittendrin im Chaos und wir erfahren von der fast siebzehnjährigen Charlotte, die von allen aber eigentlich nur Charlie genannt wird, aus ihrer Sicht, was sie denkt und fühlt – und das ist eine ganze Menge, denn Charlies Leben läuft gerade den Bach runter. Hervorragend gelöst wurde hier übrigens Lous Sichtweise auf die verzwickte Situation, denn mithilfe von Tagebucheinträgen kam somit auch Charlies beste Freundin zu Wort. Dennoch konnte ich einige Gedankengänge und Reaktionen nicht ganz nachvollziehen, da ich persönlich ganz anders gehandelt hätte. Diese Liebesgeschichte voller Chaos, Missverständnisse und Herzklopfen empfand ich ab Mitte des Buches dann leider nur noch als mittelmäßig. Die humorvolle Leichtigkeit und das unterhaltsame Durcheinander in Charlies Teenagerleben waren auf einmal weg. Zu viele unrealistische und unlogische Szenen wurden aneinandergereiht, aber kaum abgearbeitet, und ich hatte das Gefühl, dass hier einfach eine Checkliste abgehakt wurde und der Flow deshalb nicht mehr gegeben war. Der Schreibstil war zwar leicht und flüssig lesbar, jedoch konnte ich mich einfach mit den Handlungen gewisser Charaktere nicht anfreunden. Beispielsweise verstehe ich nicht, dass Bella nach allem, was sie getan hat, plötzlich in München auftaucht, mit einem Unbekannten dann abends auf die Piste geht und Jasper ihr dann verzeiht. Oder aber der Polizist… Sorry, diese Szene nehme ich der Autorin vielleicht irgendwo in einem kleinen Dörfchen, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, ab, aber nicht in München. Ich selbst komme aus dem Stuttgarter Raum – also auch aus einer Großstadt, wundere mich aber jedes Mal, wenn ich in München bin, wie weltoffen, liberal und aufgeschlossen die Münchner gegenüber Fremden sind – und zwar nicht nur die junge Generation, sondern tatsächlich eher die älteren und alteingesessenen Einwohner Münchens. Und dass dann in der Szene vor dem Café alle nur rumsitzen und keiner was tut, sodass eine Sechzehnjährige hier die Superheldin spielen muss, erscheint mir mehr als unglaubwürdig. Schon in der Szene zuvor, als Finn sich nicht mehr unter Kontrolle hat und gewalttätig gegenüber den Mädchen auftritt, hätten meines Erachtens doch schon längst auch andere, die die Szene aus dem Café heraus beobachtet haben, helfen können und müssen. Nein, das kann ich nicht glauben, dass dann einzig und allein Jasper herausstürmt, der dann wiederum von der Polizei schikaniert wird. Oder aber die Lehrerin – kann die oder will die nichts tun? Was ist denn das für eine Einstellung: „Ach je, dann müsst ihr halt mit Finns Song beim Wettbewerb antreten!“ Hallooooo?!? Natürlich kann man da was machen, wenn es sich offensichtlich um einen Betrugsversuch und Plagiatsvorwürfe handelt. Ich könnte hier noch so viel mehr aufzählen, müsste dann jedoch unzählige Szenen spoilern, was ich eigentlich ungern mache. Und dennoch muss ich kurz noch erwähnen, dass das Ende – so romantisch es auch ist – total unglaubwürdig und unrealistisch ist. Ja, es ist ein Buch mit einer fiktiven Handlung, und ja, es dient zur Unterhaltung, aber muss man denn dann wirklich aus den Vollen schöpfen und dermaßen übertreiben? Wenn meine Schwester mich dazu gebracht hätte, dass ich London verlasse, dann hätte ich sie nicht in die Arme genommen und ihr direkt vom Fleck weg verziehen. Wenn die durch Imelda verursachte Situation wirklich so schlimm und unerträglich für Jasper war, was es ja offensichtlich war, sonst wäre er ja nicht von London nach München gezogen, dann kann man das nicht einfach so mit einem Augenzwinkern aus der Welt schaffen – auch dann nicht, wenn Ed Sheeran vor mir steht und für mich singt. Zusammenfassend kann ich das Buch also leider nur mit als zufriedenstellend bewerten, aber definitiv erhält es kein „Perfect“ von mir.

Fazit:
„Wenn zwei sich streiten, verliebt sich der Dritte“ von Bettina Brömme ist eine Geschichte über die große Liebe, Liebeskummer und Streit mit der besten Freundin für Jugendliche ab 12 Jahren. Von mir gibt es leider nur 3 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Number 10
Traue nur dir selbst (Bd. 1)

Number 10
Traue nur dir selbst (Bd. 1)
von C.J. Daugherty

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
336  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7891-1385-7
Ersterscheinung: 09.01.2021

Willkommen in der Downing Street!

Inhalt:
Gray Langerty ist ein sechzehnjähriger Teenager, eine Rebellin und die Tochter der neuen Premierministerin. Deshalb darf sie auch keinen unbedachten Schritt mehr machen und sich keine Fehltritte erlauben, Gray ist gefangen zwischen strengen Regeln und Bodyguards, die sie ständig bewachen. Beim Erkunden der Downing Street Number 10 mit all ihren verborgenen Winkeln und Ecken stößt sie auf einen alten Tunnel, der direkt ins Parlament führt. Dort belauscht sie ein Gespräch zweier Politiker, die einen Mordanschlag auf Grays Mutter planen, um selbst an die Macht zu gelangen. Leider muss Gray feststellen, dass ihr niemand glauben will. Um ihre Mutter zu retten, begibt sie sich schließlich in Lebensgefahr…

Meinung:
Als ich hörte, dass bekannte Charaktere aus der „Night School“-Reihe in „Number 10“ auftauchen, war mein Interesse geweckt. Nach den bisherigen Jugendthrillern von C.J. Daugherty war es für mich unumgänglich – ich musste dieses Buch einfach lesen. Die Autorin schafft es nämlich immer wieder aufs Neue, mich derart an ein Buch zu fesseln, dass ich manchmal das Gefühl habe, ich könnte vor Spannung fast aufhören zu atmen. Wer die „Night School“-Reihe auch schon gelesen hat, weiß, dass C.J. Daugherty die Gabe besitzt, den Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Die Geschichte ist mitreißend und unterhaltsam. Wir lernen die Protagonistin Gray kennen, außerdem noch jede Menge weitere Charaktere, die sich ebenso ganz wunderbar ins Geschehen integrieren. Authentisch und glaubhaft stellt die Autorin die Entwicklungen der Figuren in eine spannende Rahmenhandlung. Das Ganze wird durch einen leicht zu lesenden, aber auch fesselnden Schreibstil untermauert. Für mich war das Spannung vom Anfang bis zum Ende.

Fazit:
Mit „Traue nur dir selbst“ ist C.J. Daugherty ein spannender Einstieg in das Leben in der Downing Street „Number 10“ gelungen. Mörderische Machtspiele und böse Intrigen in der Welt der oberen Zehntausend werden sicherlich nicht nur Jugendliche ab 14 Jahren fesseln. Ich bin begeistert und vergebe 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Legend Academy
Fluchbrecher (Bd. 1)

Legend Academy
Fluchbrecher (Bd. 1)
von Nina MacKay

Ravensburger Buchverlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Romantasy
512 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-473-40217-5
Ersterscheinung: 01.03.2022

Magisch. Frech. Zum Verlieben.

Inhalt:
Nach einem weiteren Schulstreich empfiehlt die neue Vertrauenslehrerin Graylee McCoys Adoptiveltern, die Siebzehnjährige auf ein Internat zu schicken. Als Graylee an der mysteriösen Swanlake Academy for Special Needs in Texas ankommt, ahnt sie noch nicht, dass es sich um die berühmte Legend Academy, eine Schule für die Nachfahren mythischer Wesen, handelt. Angeblich soll Graylee ebenfalls Nachfahrin einer Mythengestalt sein und übernatürliche Kräfte besitzen. Aber welche nur? Als wäre das alles nicht verrückt genug, gerät sie mit dem ziemlich gut aussehenden Hudson aneinander. Dabei entdeckt sie, dass auf dem Internat ein Fluch liegt, der schon bald sein erstes Opfer fordern wird…

Meinung:
Dieses Buch hatte meine Aufmerksamkeit von der ersten Sekunde an – ich war hin und weg vom Cover. Die Farben harmonieren hervorragend miteinander und unter dem Schutzumschlag entdeckt man dann das eigentliche Schmuckstück. Wahnsinn! Wenn nur alles so schön wäre, denn leider konnte mich der erste Band des Fantasy-Zweiteilers nicht gar so sehr begeistern. Die Story ist eigentlich unheimlich interessant und eigentlich müsste es mich total umhauen, weil ich doch Internatsgeschichten so liebe, jedoch war es am Ende doch nur eine mittelmäßige Umsetzung einer grandiosen Idee. Für mich gab es keinen richtigen roten Faden und ich hatte sehr oft das Gefühl, dass mir alles irgendwie bekannt vorkommt. Ein Internat mit magische Wesen und eine Protagonistin, die einen tödlichen Fluch brechen muss, ist an sich nicht schlecht, aber das gewisse Etwas hat leider gefehlt. Was mich am meisten gestört und tatsächlich genervt hat, war die Langatmigkeit der Handlung. Erst gegen Ende wurde ich mitgerissen. Da das Buch mit einem Cliffhanger endet, den ich so nicht erwartet habe, werde ich der Fortsetzung auf jeden Fall eine Chance geben.

Fazit:
„Fluchbrecher” ist der Auftakt der „Legend Academy“-Dilogie von Nina MacKay und ein humorvoller Einstieg in eine fantasiereiche Welt. Obwohl die Story vielversprechend klingt, zieht sich die ganze Geschichte viel zu sehr in die Länge und endet mit einem Cliffhanger. Das Buch ist spannend, romantisch und für Jugendliche ab 14 Jahren bestens geeignet. Von mir gibt es allerdings nur lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.