{Rezension} Love
Fünf Geschichten über die Liebe

Love
Fünf Geschichten über die Liebe
von Ruth Rahlff, Anne Hoffmann, Andreas Thamm, Mario Fesler und Antje Leser

Magellan Verlag
Hardcover
Jugendbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-7348-5052-3
Ersterscheinung: 13.07.2021

Inhalt:
Dieses Buch beinhaltet eine Sammlung von fünf Kurzgeschichten über die jugendliche Liebe.

Meinung:
In den Geschichten geht es hauptsächlich um die Liebe und die ganz großen Gefühle – allerdings ganz anders als ich erwartet hatte. Wer hoffnungsvoll denkt, hier fünf zarte und romantische Lovestorys zu finden, wird leider nicht fündig. Es geht vielmehr um Geschichten, die große Gefühle zeigen, die aber eben anders sind und eher abseits des Mainstreams liegen. Alle Autoren haben einen frischen und jugendlichen Schreibstil, daher lassen sich auch alle Geschichten flüssig und zügig lesen. Ich muss aber gestehen, dass mich leider keine einzige der Kurzgeschichten so richtig abholen konnte. Ich lese sehr gerne romantische Liebesgeschichten – vor allem für das Lesealter ab 12 oder 13 Jahren, Geschichten die Schmetterlinge im Bauch erzeugen und mir die Sterne vom Himmel holen, aber das taten diese fünf Geschichten leider nicht. Die Liebe ist eine Wissenschaft für sich und so ganz genau weiß keiner, weshalb man sich genau in eine bestimmte Person verliebt. Genauso ist es wahrscheinlich auch mit diesem Buch, denn mich mag es nicht sonderlich gut unterhalten haben, was aber nicht zu bedeuten hat, dass es anderen nicht gefallen könnte.

Fazit:
„Love – Fünf Geschichten über die Liebe“ vereint fünf Kurzgeschichten, die die Liebe aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Mein Herz brannte allerdings für keine der fünf Geschichten, sodass ich das Buch nur bedingt jugendlichen Lesern ab 13 Jahren empfehlen kann. Von mir gibt es leider nur 2,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Cruella, die Teufelin
(Bd. 7 der „Disney Villains“-Reihe)

Cruella, die Teufelin
(Bd. 7 der „Disney Villains“-Reihe)
von Walt Disney und Serena Valentino
übersetzt von Ellen Kurtz

Carlsen Verlag
Hardcover
352  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-551-28045-9
Ersterscheinung: 29.04.2021

Inhalt:
Cruella De Vil, die bekannte Schurkin aus „101 Dalmatiner“, wächst sehr, sehr wohlhabend und scheinbar sorglos in einem prachtvollen Haus am Belgrave Square mitten in der Londoner High Society auf. Doch als ihr Vater an einer schweren Krankheit stirbt und ihre eitle Mutter sie immer wieder alleine lässt, vereinsamt Cruella tief in ihrem Inneren. Die einzige Person, die sie noch hat, ist ihre beste Freundin Anita. Als Cruella älter wird, versucht ihre Mutter, an Cruellas Erbe zu kommen. Sie selbst wurde von ihrem Mann enterbt und Cruella soll das Vermögen nur erhalten, wenn sie bis zum 25. Geburtstag gewisse Auflagen erfüllt. Aber Cruella ist nicht so wie die oberflächlichen Ladys, mit denen sie sich umgeben muss. Sie ist anders. Von den vielen Verlusten und Tragödien gezeichnet ist es tatsächlich nur eine Frage der Zeit, bis Cruella letztendlich vom Wunsch getrieben wird, von ihrer Mutter wirklich richtig geliebt zu werden. Dann kommt ihr eine teuflische Idee…

Meinung:
Ich habe mich so gefreut, endlich zu erfahren, warum aus der einst so liebreizenden Cruella die Schurkin wurde, die wir alle aus „101 Dalmatiner“ kennen. Das Buch lässt sich aufgrund des flüssigen Schreibstils sehr gut lesen. Und wie bei jedem Band dieser Reihe ist das Cover ein traumhafter Eyecatcher. Allerdings muss man behutsam mit dem Buch umgehen, denn sonst sehen die matten, schwarzen Flächen schnell speckig aus. Vor allem gefällt mir bei dieser Reihe das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn obwohl das Buch mehr kostet als die ersten sechs Bände, sind 14,00 € für die 352 Seiten völlig angemessen. Von der Story selbst bin ich mehr als begeistert, denn dieser Band ist so komplett anders geschrieben als die anderen Bände dieser Reihe. Es dreht sich wirklich alles um das, was Cruella in ihrer Kindheit erlebt hat und erleben musste. Was mich besonders überrascht hat, war die Tatsache, dass Cruella und Anita in ihrer Kindheit sogar beste Freundinnen waren. Man erfährt wirklich so viel über Cruella und tatsächlich hatte ich Mitleid mit ihr. Auch wenn „101 Dalmatiner“ nicht mein Lieblings-Disney-Film ist, muss ich zugeben, dass „Cruella die Teufelin“ mich emotional gepackt hat.

Fazit:
„Cruella, die Teufelin“ von Walt Disney und Serena Valentino ist eine spannende und atemberaubende Geschichte für Jugendliche ab 14 Jahren. Ab sofort ist dieser 7. Band mein Lieblingsbuch der „Disney Villains“-Reihe. Ich vergebe hervorragende 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ich bin V wie Vincent

Ich bin V wie Vincent
von Lucinde Hutzenlaub

PLANET!
Taschenbuch
Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-522-50629-8
Ersterscheinung: 15.08.2019

Inhalt:
Der deutsche Milo ist gerade aus Namibia nach Deutschland gezogen, als er in die „Problemklasse“ 10b kommt. Maximilian, von allen Max genannt, behandelt alle schlecht und macht sie auch im Internet fertig. Alle haben Angst vor ihm und verstecken sich. Doch Milo, der auch von Max gemobbt wird, will sich nicht seinem Schicksal fügen und tatenlos zusehen, was Max mit ihm macht, sondern etwas tun. Also legt er sich einen YouTube-Channel zu, auf dem er hinter einer Maske von seinen Problemen erzählt und versucht damit, anderen Mut zu machen, ebenfalls etwas zu bewegen. Sein Zweitname ist Vincent und sein Lieblingsfilm „V wie Vendetta“, weshalb er den Kanal „V wie Vincent“ nennt. Doch wird das alle seine Probleme lösen? Was wird aus Milo und Max? Und dann ist da ja auch Nike, in die Milo heimlich verliebt ist. Ob sie seine Gefühle erwidert? Eine emotionale Geschichte nimmt ihren Lauf…

Meinung:
Von der Autorin Lucinde Hutzenlaub habe ich erst neulich „Schmetterlinge lügen nie“ gelesen und es hat mir gut gefallen. Doch dieses Buch hat alles nochmal getoppt. Das Thema Mobbing ist seit jeher ein wichtiges und oft behandeltes Thema. Dieses Buch enthält aber außerdem eine romantische Liebesgeschichte und ist teilweise auch sehr unterhaltsam. Ich bin normalerweise nicht so nah am Wasser gebaut, aber dieses Buch hat mich so mitgerissen und Emotionen in mir geweckt, dass ich echt erstaunt war. Es hat auch unschöne Erinnerungen geweckt, da ich vor drei Jahren etwas Ähnliches wie Milo erleben musste. Doch der erfrischende Schreibstil von Lucinde Hutzenlaub und die gesamte Geschichte haben mich überzeugt, dass es auch genug Gutes auf der Welt gibt, worauf man sich freuen kann.

Fazit:
„V wie Vincent“ von Lucinde Hutzenlaub ist ein toller Roman, der ein sehr wichtiges Thema behandelt. Eine wahrhaftig gelungene Story gepaart mit einer Liebesgeschichte zwischen Milo und Nike machen das Buch zu einem Highlight, das ich nicht nur Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren, sondern tatsächlich auch Erwachsenen ans Herz lege. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Lehrer, der dieses Buch als Schullektüre in Betracht zieht. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Spring in eine Pfütze!
Schülerkalender 2021/2022

Spring in eine Pfütze!
Schülerkalender 2021/2022
von ViktoriaSarina

CE Community Editions GmbH
Flexcover mit Goldfolienprägung und Leseband
Schülerkalender 2021/2022
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-96096-157-4
Ersterscheinung: 30.04.2021

Inhalt:
Mit diesem Schülerkalender erstrahlt das Schuljahr 2021/2022 im farbenfrohen Blumenlook. Mit viel Platz für Hausaufgaben, Termine, Stundenpläne, Noten und Co. steht der perfekten Organisation nichts im Wege.

Meinung:
Dieser Schülerkalender von ViktoriaSarina ist der ideale Begleiter für Schule und Freizeit. Das übersichtliche Kalendarium bietet genügend Platz zum Eintragen von allen wichtigen Terminen, Klassenarbeiten oder Verabredungen. Das Flexcover mit Folienprägung ist wunderschön und die Seiten sind liebevoll und detailreich gestaltet. Die beliebten YouTuberinnen verleihen diesem Schülerkalender ihren ganz individuellen Charakter, denn der in zarten Pastellfarben gehaltene Timer ist ein richtiger Hingucker. Ein kleiner Kritikpunkt: Praktisch wäre eine Bindung gewesen, bei der die Seiten aufgeschlagen bleiben, die man gerade bearbeitet – das Buch fällt immer wieder von alleine zu.

Fazit:
Der Schülerkalender von ViktoriaSarina bietet viel Platz für Hausaufgaben und wichtige Termine. Alle Seiten sind liebevoll im Stil von „Spring in eine Pfütze!“ gestaltet. Vor allem die beiliegenden Sticker sind ein Traum. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Community Editions für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Sommernerdstraum

Sommernerdstraum
von Cornelia Franke

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-570-31156-1
Ersterscheinung: 19.04.2021

Inhalt:
Ruby will sich diesen Sommer mit ihren Freunden in ein ganz besonderes Abenteuer stürzen, denn der alljährliche LARP steht an. Aus Mangel an Mitspielern lädt Ruby Ben ein, der keinerlei Rollenspielerfahrung hat. Doch dann taucht ihr Exfreund auf…

Meinung:
Ich gestehe! Dieses Buch wollte ich einzig und allein aufgrund des Covers lesen. Keine Ahnung, was mich da angesprochen hat, vielleicht weil ich neulich „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare gelesen habe und mich der Titel unbewusst daran erinnert hat. Mittelalterfestivals sind ja sonst nicht so ganz meins, aber die Mischung aus Mittelalter-Kostüm-Event, Sommerfeeling und einer bezaubernden Lovestory fand ich dann doch irgendwie süß. Der Schreibstil der Autorin lässt sich leicht und flüssig lesen. Überraschenderweise hat mich die Geschichte tatsächlich gepackt und begeistert. Die Protagonistin Ruby, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, war mir von Anfang an sehr sympathisch. Aber auch die restlichen Charaktere – natürlich alle bis auf Henrik – waren sehr liebenswert. Wie gut, dass Ben genau wie ich so gar keine Ahnung hatte, worauf es beim LARP (Live Action Role Playing) ankommt, sodass ich als Leserin wirklich sehr viel über dieses Liverollenspiel lernen konnte. Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich überrascht bin, welch schöne Geschichte mit einer noch schöneren Botschaft sich in diesem Buch befindet.

Fazit:
„Sommernerdstraum“ von Cornelia Franke empfehle ich Leserinnen ab 13 Jahren, die sich für einen besonderen Nerdsommer mit Herzklopfen begeistern können. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe deshalb 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.