{Rezension} Winterküsse in New York

Winterküsse in New York
von Susanne Mischke

dtv
Taschenbuch
Jugendbuch
144 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-423-71874-5
Ersterscheinung: 18.09.2020

Inhalt:
Die sechzehnjährige Lexi aus dem deutschen Daglfing ist für ein paar Tage zu Besuch bei ihrer Oma in New York. Da Lexis Großmutter mit der Leitung ihres kleinen Hotels beschäftigt ist, macht sich Lexi am Neujahrstag alleine auf den Weg zum Eislaufen in den Central Park. Dort trifft sie zufällig den neunzehnjährigen Liam, den sie auf Anhieb sympathisch findet. Weil Lexi allerdings schnell zurück ins Hotel muss, schreibt Liam kurzerhand seine Handynummer in ihr Notizbuch. Liam möchte Lexi unbedingt „sein“ New York zeigen, bevor sie wieder abreisen muss. Aber leider verliert Lexi ihr Notizbuch und so beginnt die verzweifelte Suche nach der großen Liebe.

Meinung:
Hach, muss Liebe schön sein! Und dann auch noch im winterlichen New York! Schade, dass diese Romanze leider nur so kurz ist, denn ich hätte tatsächlich noch ein wenig mehr vertragen. Die beiden Protagonisten Lexi, ehrlich und echt, und Liam, der Typ mit Augen wie zwei tiefe, dunkelgrüne Teiche, aus deren Sicht die Geschichte abwechselnd erzählt wird, sind authentisch und ein zuckersüßes Pärchen. Bis die beiden aber zueinander finden, sind einige Hürden zu bewältigen: am falschen Platz zur falschen Zeit, Missverständnisse und vor allem sehr wenig Zeit. Aber keine Sorge, selbstverständlich kommt es zu einem Happy End. Diese Lovestory ist natürlich von der ersten Seite an vorhersehbar und überrascht auch in keiner Weise mit irgendwelchen Schicksalsschlägen, aber dennoch wurde ich bestens unterhalten. Deshalb empfehle ich diese winterliche Lovestory romantisch veranlagten Leserinnen ab 12 Jahren. Vor allem Fans der Großstadt New York werden dieses Buch lieben, denn die zahlreichen Hot Spots der Stadt werden hervorragend beschrieben.

Fazit:
„Winterküsse in New York“ von Susanne Mischke ist eine romantische Kurzgeschichte mit äußerst sympathischen Protagonisten. Vor allem das Setting konnte mich begeistern, denn New York erschien mir so real und lebendig, so unfassbar schön. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} #Find the Girl
Glanz & Glamour (Bd. 2)

#Find the Girl
Glanz & Glamour (Bd. 2)
von Lucy und Lydia Connell und Katy Birchall
übersetzt von Petra Koob-Pawis

cbj
Broschiert
Jugendbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-570-16574-4
Ersterscheinung: 24.08.2020

Inhalt:
Seit Nina offiziell mit Popstar Chase Hunter zusammen ist, ist sie der „beliebte“ Zwilling, während sich für Nancy niemand mehr interessiert. Da kommt es ihr gerade recht, dass sie an einem Wettbewerb teilnimmt, bei dem es ein Praktikum bei Disney Channel zu gewinnen gibt. Doch auch Nina hat es nicht leicht, denn sie wurde in den Sommerkurs der Guildhall-Musikakademie aufgenommen – allerdings ist sie der Meinung, dass sie nicht gut genug ist. Als auch noch der Vater der Zwillinge auftaucht, ist das Chaos perfekt. Was will er denn jetzt, nachdem er sich Jahre lang nicht gemeldet hat? Und was fühlt Miles, der Drummer der Chasing Chords, wirklich für Nancy? Ein witziges Abenteuer beginnt…

Meinung:
Der erste Band dieser Reihe hat mich begeistert und mich richtig gut unterhalten. Da war es natürlich absehbar, dass ich sofort zur Fortsetzung greife. Die Story ist nicht sonderlich anspruchsvoll und eher eine Geschichte für zwischendurch, aber genau das will und brauche ich manchmal. Einfach mal ein Buch zum Abschalten, zum Lachen und zum Mitfühlen. Katy Birchall, die bereits grandiose Reihen wie „Plötzlich It-Girl“ und „Mein Leben im Hotel Royal“ geschrieben hat, bildet nun gemeinsam mit den Zwillingsschwestern Lucy und Lydia Connell, die bekannt für ihren erfolgreichen YouTube-Kanal mit Stylingtipps sind, das Autorentrio. Der Schreibstil der drei Autorinnen lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Protagonistinnen Nancy und Nina, aus deren Sicht die Geschichte abwechselnd erzählt wird, sind authentisch und waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Der zweite Band lässt sich übrigens auch ohne Kenntnis des ersten Bandes lesen, zum besseren Verständnis würde ich aber die Reihenfolge beibehalten.

Fazit:
Mit „Glanz & Glamour“ ist den Autorinnen Lucy und Lydia Connell und Katy Birchall eine wunderbare Fortsetzung der „#Find the Girl“-Reihe gelungen. Dieser unterhaltsame Jugendroman hat mich zum Lachen und zum Weinen gebracht und deshalb empfehle ich die Story rund um die Zwillinge Nancy und Nina jungen Leserinnen ab 12 Jahren. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} This is [not] a love scene

This is [not] a love scene
von Cori McCarthy
übersetzt von Edith Beleites

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
448 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31340-4
Ersterscheinung: 10.08.2020

Inhalt:
Iris und ihr kleiner Bruder Ryder verbringen ihre Ferien an einem Filmset in Irland. Klingt traumhaft – ist es aber nicht, denn für Iris ist das der blanke Horror. Der Film basiert auf Büchern, die ihre Großmutter geschrieben hat, und Iris ist felsenfest davon überzeugt, dass eben diese Bücher ihre Familie zerstört haben. Aus diesem Grund wünscht sich Iris nichts sehnlicher, als dass der ganze Dreh gecancelt wird. Doch dann lernt Iris Eamon, den süßen Co-Star des Films kennen, und plötzlich ist alles anders…

Meinung:
Bei diesem Buch hat rein optisch eigentlich alles gepasst: das Cover ist ein Traum, der Titel ansprechend und der Klappentext vielversprechend. Die Einblicke hinter die Kulissen des Filmsets haben mir sehr gut gefallen. Aber trotz des wunderschönen Settings und der gut durchdachten Handlung haben mich einige Dinge gestört. Die Protagonistin Iris war beispielsweise ständig genervt und schlecht drauf, sie konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen. Ich fand Iris am Anfang einfach nur schrecklich anstrengend. Das hat sich dann zwar im Laufe der Story gelegt und Iris hat auch eine recht gute charakterliche Entwicklung gemacht, aber dennoch bin ich mit ihr einfach nicht mehr warm geworden. Außerdem waren meiner Ansicht nach mehrere Stellen unnötig und viel zu langatmig. Glücklicherweise war der Schreibstil locker und flüssig, sodass sich das Buch recht flott lesen ließ. Die Einbettung einer zweiten Geschichte in die eigentliche Handlung fand ich recht interessant und spannend. Eine sehr gute Idee!

Fazit:
„This is [not] a love scene“ von Cori McCarthy empfehle ich Leserinnen ab 14 Jahren, die gerne humorvolle und leichte Romanzen mögen. Ich wurde zwar nicht aus den Socken gehauen, aber dennoch gut unterhalten und vergebe deshalb gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Friends & Horses
Sommerwind und Herzgeflüster (Bd. 2)
{Neuauflage}

Friends & Horses
Sommerwind und Herzgeflüster (Bd. 2)
{Neuauflage}
von Chantal Schreiber

Egmont Schneiderbuch
Broschiert mit Klappe
Kinder- / Jugendbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-505-14379-3
Ersterscheinung: 22.09.2020

Inhalt:
Das Reitturnier in den Ferien ist das einzige, an das Rosa momentan noch denken kann. Aber da ist noch etwas. Seit Ollie mit Rosas bestem Freund Daniel zusammen ist, hat sie immer so ein komisches Gefühl. Ist das etwa Eifersucht? Aber all das stellt sich für Rosa in den Hintergrund, als sie dem süßen Finn in ihrer Bucht begegnet. In Rosas und Daniels Bucht. Doch der Abenteurer Finn löst dieses eine Gefühl in Rosa aus… Was das wohl ist?

Meinung:
Bevor ich auch nur eine Seite gelesen hatte, begab ich mich beim Anblick des Covers gedanklich auf eine Reise in die Ferien und stellte mir vor, wie ich den Sommer auf dem Reiterhof verbringe. Der Schreibstil der Autorin ist so bildlich und detailliert, dass ich die traumhafte Idylle des Grillentals direkt vor mir sehe. In diesem Band weiß Rosa eigentlich gar nicht, wo ihr der Kopf steht. Zu viele Dinge passieren gleichzeitig und auf Rosa warten einige Überraschungen. Die „DreiBlumen“ sind nun „VierBlumen“ und jedes einzelne der vier Mädchen ist auf ihre Art bezaubernd, aber Rosa ist und bleibt meine Lieblingsprotagonistin. Ich mag sie sehr, denn sie ähnelt mir ein wenig. Selbstverständlich fand ich auch Finn sympathisch, den geheimnisvollen Zuhörer mit den wunderschönen Augen, der sich langsam in Rosas Herz schleicht. Neueinsteiger werden problemlos in die Geschichte finden, allerdings rate ich dennoch dazu, die Reihe in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Ehrgeiz und Eifersucht, Vertrauen und Zusammenhalt, Schmetterlinge im Bauch und die Enthüllung eines großen Geheimnisses spielen in diesem Band eine große Rolle, aber auch das Thema Demenz und die Suche und die Sehnsucht nach dem unbekannten Vater. Für mich ist auf jeden Fall eines nun klar: diese Reihe ist ab sofort meine Lieblingsreihe!

Fazit:
Mit „Sommerwind und Herzgeflüster“ ist der Autorin Chantal Schreiber eine wunderbare Fortsetzung der „Friends & Horses“-Reihe gelungen. Mädchen ab 10 Jahren werden die Geschichte rund um Rosa und ihre Freundinnen lieben. Für mich ist dieses Buch ein wahres Lesehighlight, weshalb ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

{Rezension} Zauberhaft geküsst
(Bd. 2 der Zauberhaft-Reihe)

Zauberhaft geküsst
(Bd. 2 der Zauberhaft-Reihe)
von Sonja Kaiblinger
mit Illustrationen von Carolin Liepins

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-8415-0648-1
Ersterscheinung: 25.05.2020

Inhalt:
Mittlerweile beherrscht Ophelia ihre Verwandlungskünste, allerdings braucht sie nach dem ganzen Chaos der letzten Wochen dringend eine Auszeit. Da trifft es sich gut, dass sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Lora zu den Highland Games fährt. Weil aber nicht nur Cliff und seine Freundin Amalia mitfahren, sondern auch Adrian, der total in Ophelia verschossen ist, ist Herzschmerz und Chaos vorprogrammiert.

Meinung:
Der erste Band der „Zauberhaft“-Reihe hat mich von der ersten Seite an verzaubert, sodass ich überaus froh darüber war, gleich zur Fortsetzung greifen zu können. Der magische Schreibstil von Sonja Kaiblinger ist locker und humorvoll, lebhaft und mitreißend. Vor allem fand ich die Entscheidungsfindung in Liebesdingen spannend. Die große Frage zu Anfang: Ophelia und Adrian oder doch Ophelia und Cliff?! Ich verrate nichts, aber ich bin mehr als glücklich über das Ende.

Fazit:
„Zauberhaft geküsst“ ist eine wundervolle Fortsetzung der witzig-verzwickten Verwandlungsgeschichte von Sonja Kaiblinger. Diese Reihe empfehle ich Mädchen ab 12 Jahren, die gerne herzhaft lachen. Für diesen lustigen, romantischen und spannenden zweiten Band gibt es zauberhafte 5 von 5 Sternchen.