{Rezension} #Instacat:
Meine Katze hat mehr Likes als ich

#Instacat
Meine Katze hat mehr Likes als ich
von Rae Earl

arsEdition
Softcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8458-3138-1
Ersterscheinung: 24.02.2020

Inhalt:
Millie fühlt sich verfolgt – vom Putzroboter „McWishi“, der dem Freund ihrer Mutter gehört. Aber nicht nur deswegen beschließt Millie, zu ihrem Dad zu ziehen. Für andere hat Millie immer die besten Ratschläge parat, nur ihr eigenes Leben kriegt sie nicht auf die Reihe. Um ihre beste Freundin Lauren aufzuheitern, macht sie ein Video von sich als Pandabär und lädt es hoch. So beginnt Millies und Laurens Vlog #Help. Die beiden Freundinnen reden über alltägliche Dinge und geben Tipps und Ratschläge. Doch wieso bekommt Millie so viele Hass-Kommentare? Was mögen die Leute nicht an ihr? Und was ist mit der hinterhältigen Erin und den beiden Jungs Danny und Bradley?

Meinung:
Ich habe mich total darauf gefreut, das Buch zu lesen. Sowohl das witzige Cover, als auch der außergewöhnliche Titel, haben mein Interesse umgehend geweckt. Die Story, die aus der Sicht der Protagonistin Millie erzählt wird, hat mich von Anfang an gefesselt und begeistert. Hierbei geht es um sehr wichtige Themen wie Mobbing, getrennte Eltern und wie man mit der Trennung umgeht, der neue Freund der Mutter oder aber auch Eltern, die sich die ganze Zeit streiten, dem Kind zuliebe aber zusammenbleiben. „Doch geht es im Leben wirklich nur um Follower, Filter und den richtigen Hashtag? Kann man auf YouTube erfolgreich werden und sich dabei selbst treu bleiben?“ steht auf dem Klappentext und regt sofort zum Nachdenken an. Man stellt sich sofort selbst die Frage und versucht, eine Antwort darauf zu finden. Trendige Themen wie YouTube und Social Media, aber auch Familie, Freundschaft und Schule wurden in kurzen Kapiteln im Tagebuchstil humorvoll in die Geschichte eingearbeitet, sodass viele Leserinnen sich damit identifizieren können. Bis kurz vor Schluss hat mich das Buch völlig mitgenommen und gefesselt, der Schreibstil der Autorin ist so leicht und flüssig, einfach grandios. Aber das Ende… Ich mag nicht spoilern und ich mag auch nicht viel erzählen, denn es gibt zwar ein Happy End, aber nicht für alle. Übrigens war Millies verrückte Katze Dave mein Lieblingscharakter und der heimliche Star des Vlogs #Help. Das gesamte Buch war perfekt, auch die Verarbeitung der einzelnen Themen sind der Autorin wunderbar gelungen, doch das Ende hat mich dann leider sehr enttäuscht.

Fazit:
„#Instacat: Meine Katze hat mehr Likes als ich“ von Rae Earl ist ein humorvoller Roman. Meine Empfehlung richtet sich an Mädchen ab 11 Jahren, die sich für YouTube, Instagram & Co begeistern können. Die bunte Mischung aktueller Themen wie nervige Eltern, süße Katzen, YouTube, Instagram und wahre Freundschaft sorgt für lustige Lesestunden und erhält von mir 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Tagesschau und Co.
Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen

Tagesschau und Co.
Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen
von Sarah Welk

arsEdition
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8458-3240-1
Ersterscheinung: 24.02.2020

Inhalt:
Dieses Sachbuch erklärt kindgerecht was Nachrichten sind, wie diese gemacht werden und welche Nachrichtensendungen es beispielsweise gibt. Außerdem gibt es interessante Interviews mit Ingo Zamperoni, Marietta Slomka, Peter Kloeppel, Linda Zervakis oder auch Jennifer Sieglar von logo!.

Meinung:
Als ich den Titel zu diesem Buch gelesen habe, wurde gleich mein Interesse geweckt. Viele von euch wissen, dass ich bereits mit 7 Jahren als kleine Kinderreporterin angefangen habe und dass neben dem Lesen unzähliger Bücher, das Schreiben zu meiner größten Leidenschaft gehört. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich mich gefühlt habe, als ich mit 10 Jahren meinen ersten offiziellen Presseausweis erhalten habe. Für mich der erste Schritt in die richtige Richtung, denn nur darauf zu hoffen, eines Tages als Autorin meine Brötchen verdienen zu können, wäre etwas blauäugig. Ich dachte, es wäre sinnvoller, noch einen „richtigen“ Beruf zu erlernen. Als Journalistin und Reporterin die Welt zu erkunden, Orte zu sehen, die man nur aus dem Fernsehen kennt und Menschen aller Herren Länder zu treffen, das ist nicht gerade das Schlechteste. In diversen Nachrichtensendungen sieht das immer ziemlich spannend und abenteuerlustig aus. Allerdings wäre ich für seriöse Nachrichten wie die Tagesthemen, Tagesschau oder heute vielleicht nicht die beste Wahl, eher für Kindernachrichten wie logo!. Das könnte ich mir sehr gut vorstellen. Diese Sendung habe ich früher furchtbar gerne geschaut, weil man da auf kindgerechte Weise einfach das Wichtigste kurz und knapp erklärt bekommt. Übrigens habe ich gehört, dass auch sehr viele Erwachsene diese Kindernachrichten schauen, weil die Nachrichtensendungen, die eigentlich für Erwachsene gedacht sind, meist kompliziert und viel zu steif präsentiert werden. Dementsprechend würde ich auch dieses Buch nicht nur Kindern ab 10 Jahren, sondern tatsächlich auch Erwachsenen empfehlen, die sich dafür interessieren, wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen. Die Autorin Sarah Welk hat mit diesem Kindersachbuch einen Volltreffer gelandet und ein wichtiges Thema aufgegriffen. Viele Kinder interessieren sich schon in jungen Jahren für das Weltgeschehen, somit ist dieses Buch eine ideale Informationsquelle, die kurz und knackig, aber dennoch informativ alle wichtigen Fakten zum Thema „Nachrichten“ vereint.

Fazit:
„Tagesschau und Co. – Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen“ von Sarah Welk ist ein tolles Kindersachbuch, das ich nicht nur Kindern ab 10 Jahren empfehlen kann. Kurze, aber dennoch informative Sätze erklären uns, was Nachrichten sind, wer die Nachrichtentexte schreibt, was Boulevardjournalismus ist oder auch was Fake News sind. Auf solch ein Buch habe ich schon lange gewartet und natürlich gibt es deshalb auch die volle Punktzahl mit 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Internat der bösen Tiere
Die Prüfung (Bd. 1)

Internat der bösen Tiere
Die Prüfung (Bd. 1)
von Gina Mayer

Ravensburger Buchverlag
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-473-40842-9
Ersterscheinung: 22.01.2020

Inhalt:
Der 13-jährige Noël schlittert von einer Katastrophe in die nächste. Seit er erfahren hat, dass er adoptiert wurde und dass seine Tante sich bisher als seine Mutter ausgegeben hat, scheint er irgendwie vom Pech verfolgt zu sein. Seine Mutter ist, direkt nachdem sie Noël bei ihrer Schwester abgegeben hat, spurlos verschwunden. Als er auch noch von sprechenden Tieren verfolgt wird, zweifelt er an seinem Verstand. Da er nun aber auch noch von der Schule fliegen soll, folgt er instinktiv den Rufen der Tiere und begibt sich auf ein spannendes und gefährliches Abenteuer ans sagenhafte Internat der bösen Tiere.

Meinung:
Auf Grund der Vielzahl an Büchern, die ich bereits gelesen habe, gibt es kaum noch ein Buch, das mich tatsächlich noch überraschen oder gar so mitreißen könnte, wie dieser Reihenauftakt von Gina Mayer. Das „Internat der bösen Tiere“ habe ich eigentlich nur zufällig erhalten, da ich eigentlich auf der Suche nach einem anderen Buch der Autorin war. Allerdings war dieses nicht verfügbar und daher wurde mir vom Ravensburger Buchverlag dieses Buch angeboten. „Puh!“, dachte ich, als ich mir den Titel und den Klappentext mal angeschaut habe. Ich war mir bei diesem Buch tatsächlich nicht so ganz sicher, ob es mir gefallen könnte. Da ich aber den Schreibstil der Autorin so sehr liebe, gab ich diesem Buch eine Chance. Ich kann nun vorab schon mal sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Ganz im Gegenteil – denn es ist ein wahres Highlight. Bereits beim Anblick des Covers, das aufklappbar ist, bekam ich schon große Augen. Zuerst blickten mich eisblaue Augen an, klappt man jedoch das Cover auf, so erscheint der Leopard Kumo, dessen Anwesenheit nicht nur den Protagonisten Noël frösteln lässt. Noël ist ein eigensinniger, mutiger und aufrichtiger Junge, der an sich selbst zweifelt und nun erfährt, dass in ihm nicht das Böse schlummert, sondern das Besondere. Viele Geheimnisse warten nun darauf entdeckt zu werden und ich folgte gebannt jedem einzelnen Wort dieser Geschichte. Das erste Abenteuer ist zwar in sich abgeschlossen, jedoch möchte man nur allzu gerne direkt weiterlesen, da dies erst der Anfang einer herrlich spannenden Reihe ist. Die Geschichte bietet nicht nur einen sympathischen Protagonisten, sondern auch fantastische Elemente, sehr viel Spannung und einen klitzekleinen Hauch von erster Liebe. Ich gehe davon aus, dass diese Reihe Mädchen und Jungs gleichermaßen gut gefallen könnte, sodass ich dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen kann.

Fazit:
Mit „Die Prüfung“ ist der Autorin Gina Mayer ein äußerst spannender Auftakt einer neuen Reihe für abenteuerlustige Mädchen und Jungen ab 10 Jahren gelungen. Diese Geschichte entführte mich an die gefährlichste Schule der Welt und ließ mich bis zum Schluss mitfiebern. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Atlas Obscura Kids Edition
Entdecke die 100 abenteuerlichsten Orte der Welt! (Audio-CD)

Atlas Obscura Kids Edition
Entdecke die 100 abenteuerlichsten Orte der Welt!
gelesen von Ralph Caspers
ungekürzte Lesung mit Musik

cbj audio
Hörbuch (ungekürzte Lesung mit Musik)
3 CDs
Gesamtspielzeit: ca. 3 Std. 38 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Ersterscheinung: 21.10.2019

Inhalt:
Ralph Caspers nimmt dich mit auf eine abenteuerliche Reise an die 100 geheimnisvollsten Orte dieser Welt. Diese ungekürzte Lesung enthält neben den 3 CDs noch ein 100-seitiges Booklet mit zahlreichen Illustrationen.

Meinung:
Der Reiseplan dieser spannenden Expedition führt uns an äußerst außergewöhnliche und höchst interessante Orte. Ziele wie die Schokoladenhügel auf der philippinischen Insel Bohol oder die Eisdiele Coromoto in Venezuela, die täglich ungefähr 60 von insgesamt 900 Eissorten anbietet, klingen ganz nach meinem Geschmack. Von einer Geheimwohnung im Eiffelturm habe ich mal was gehört, aber dass es in der kleinen Stadt Yoro Fische regnen soll, war mir neu. Die kurzen, aber dennoch informativen Texte sind ideal für interessierte Grundschulkinder, die gerne spannende Abenteuer erleben. Wer Ralph Caspers aus der „Sendung mit der Maus“ oder aus der Show „Wissen macht Ah!“ kennt, weiß, dass Ralph nicht nur komisch und lustig sein kann, sondern dass er es tatsächlich schafft, Kindern auf eine einfache Art und Weise Interessantes und Wissenswertes aus der ganzen Welt zu vermitteln. Ich kann kaum glauben kann, dass Ralph Caspers dieses Hörbuch ohne vorherige Vorbereitung eingelesen hat (s. Interview mit Ralph Caspers), denn es klingt einfach großartig! Die ungekürzte Lesung mit Musik und einer Laufzeit von 3 Stunden und 38 Minuten ist definitiv ein Highlight und für kleine und große Lauscher ein wunderbares Hörvergnügen.

Fazit:
Mit der ungekürzten Lesung des „Atlas Obscura Kids Edition“ von Dylan Thuras und Rosemary Moscow werden Kinder zwischen 8 und 10 Jahren auf eine faszinierende Reise an die 100 abenteuerlichsten Orte dieser Welt mitgenommen. Ich bin mehr als beeindruckt von diesem Hörbuch, das Ralph Caspers zu einem wahren Hörerlebnis macht. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Random House GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Vier zauberhafte Schwestern
Sonderausgabe mit Filmfotos

Vier zauberhafte Schwestern
Sonderausgabe mit Filmfotos
von Sheridan Winn
mit Vignetten von Franziska Harvey

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
336 Seiten
Altersempfehlung: 9-13 Jahre
ISBN: 978-3-7373-4161-5
Ersterscheinung: 27.11.2019

Inhalt:
Nachdem die vier Schwestern Sky, Marina, Flame und Flora mit ihren magischen Kräften die böse Glenda besiegt haben, ruhen sie sich erstmal ein wenig aus und warten auf das Ergebnis des Landesweiten Musikwettbewerbs der Schulen. Die Cantrip-Schwestern fahren nach London, wo sie um den endgültigen Sieg kämpfen. Sollten sie diesen Wettbewerb gewinnen, sind sie Landessieger. Doch während Familie Cantrip in London ist, hat Glenda wieder ihre Kräfte gesammelt und ihr großes Ziel vor Augen: sie möchte sich Cantrip Towers, das Zuhause der vier Schwestern, unter den Nagel reißen. Wird sie es schaffen, Flame, Marina, Flora und Sky zu besiegen? Denn solange die vier Schwestern zusammenhalten, sind sie stärker als Glenda. Ein Abenteuer voller Magie beginnt…

Meinung:
Ich muss zugeben, dass dieses Buch auf Grund des Covers mein Interesse geweckt hat. Obwohl bereits mehrere Bände erschienen sind, habe ich bis vor Kurzem noch nie ein Buch dieser zauberhaften Reihe gelesen. Den Jubiläumsband „Vier zauberhafte Schwestern und ein wundersames Fest“ habe ich kurz vor Weihnachten erhalten und pünktlich zum Start des Kinofilms wollte ich natürlich diese Sonderausgabe lesen. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass es sich um Band 2 der erfolgreichen Reihe handelt, der als Hauptvorlage für den Film diente. Dementsprechend habe ich mir also zuerst auch noch Band 1 besorgt. Diese Sonderausgabe entspricht zwar Band 2 der Reihe („Die vier zauberhaften Schwestern und der magische Stein“), enthält allerdings noch exklusive Filmfotos. Die Charaktere konnten mich schon im ersten Band begeistern, sodass ich mich sehr darauf gefreut habe, die Fortsetzung zu lesen. Mittlerweile gibt es schon 10 Bände und einige Sonderausgaben bzw. Jubiläumsbände. Die einzelnen Bände beinhalten immer ein neues Abenteuer und fangen nahtlos dort an, wo das letzte Buch aufgehört hat. Die Bücher müssten nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge gelesen werden, jedoch würde ich empfehlen, zumindest mit Band 1 vorab anzufangen, um überhaupt in die Geschichte reinzukommen. Der Verlag empfiehlt für diesen Sonderband ein Lesealter ab 8 Jahren, jedoch bin ich der Meinung, dass es eher für Leserinnen zwischen 9 und 13 Jahren geeignet ist. Ich freue mich nun riesig auf die Verfilmung mit Starbesetzung. Grandiose Schauspielerinnen wie Katja Riemann und Anna Thalbach und viele andere natürlich auch versprechen ein herrliches Kinoerlebnis. Die zahlreichen exklusiven Filmfotos in dieser Sonderausgabe haben mich definitiv schon neugierig gemacht.

Fazit:
„Vier zauberhafte Schwestern: Sonderausgabe mit Filmfotos“ von Sheridan Winn empfehle ich Leserinnen zwischen 9 und 13 Jahren. Diese Sonderausgabe enthält zahlreiche exklusive Fotos zum Kinofilm, der am 9. Januar 2020 in die deutschen Kinos kommt. Mich hat dieses Buch bestens unterhalten und deshalb bekommen die vier Schwestern Flame, Marina, Flora und Sky zauberhafte 5 von 5 Sternchen von mir.