{Rezension} Team Alva
Fußball ist für alle da

Team Alva
Fußball ist für alle da
von Robby Hunke
mit Illustrationen von Katja Wehner

Karibu (Edel Kids Books)
Hardcover
Bilderbuch
32  Seiten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-96129-277-6
Ersterscheinung: 11.10.2022

Inhalt:
Alva ist traurig und wütend zugleich, denn Felix Fuchs lässt einige Kinder nicht in seiner Fußballmannschaft mitspielen. Er ist der Meinung, dass sie keine Ahnung von Fußball haben und viel zu schlecht spielen. Wird Alva es schaffen, Felix Fuchs davon zu überzeugen, dass Fußball für alle da ist?

Meinung:
Das Vorwort von Bibiana Steinhaus-Webb rührt mich fast zu Tränen, denn es sagt alles über dieses Buch, den Fußball an sich und auch über die Menschen, die ihr Herz an den Fußball verloren haben, aus. Ich selbst habe mit dem Fußball spielen im Alter von fünf Jahren angefangen und ich hatte es auch nicht immer leicht. Als einziges Mädchen in einer reinen Jungsmannschaft werden einem viele Stolpersteine in den Weg gestellt. Ich hatte immerzu das Gefühl, besser sein zu müssen als die Jungs. Böse Bemerkungen (tatsächlich von den eigenen Mitspielern) habe ich mir nicht anmerken lassen – auch wenn ich diese gehört habe und es oft noch Tage später tief in mir drinnen wehgetan hat. Eventuell haben mich aber all diese Erlebnisse so stark geprägt, dass ich zu der Person geworden bin, die ich heute bin. Mag sein, dass ich nicht so talentiert wie Messi und Ronaldo bin, aber meine Leidenschaft für den Fußball ist so groß, dass ich mir das alles wegen ein paar blöden Sprüchen und Kommentaren nicht nehmen ließ und auch nie nehmen lassen werde. Deshalb finde ich dieses Buch nicht nur zuckersüß und liebenswert, sondern absolut wichtig. Ausgrenzung und Intoleranz haben im Fußball keinen Platz und die Ausübung des Sports ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet. Diese Botschaft kann man nicht oft genug verbreiten, denn leider haben es nicht alle verinnerlicht.

Fazit:
„Team Alva – Fußball ist für alle da“ ist eine Bilderbuchgeschichte von Fußball-Kommentatoren-Legende Robby Hunke über die vereinende Kraft des Fußballs. Dieses liebevoll gestaltete Bilderbuch mit einer starken Botschaft, das ich als Vorlesegeschichte für Kinder ab 4 Jahren empfehle, erhält von mir auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Seelilly
Eine Nixe? Eine Hexe? Nein – eine Hixe! (Bd. 1)

Seelilly
Eine Nixe? Eine Hexe? Nein – eine Hixe! (Bd. 1)
von Kathrin Lena Orso
mit Illustrationen von Csilla Bandi

dtv
Hardcover
Kinderbuch
96  Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-423-76445-2
Ersterscheinung: 20.04.2023

Hixen, Nixen, Zauberei: Tauch ein in Seelillys magische Unterwasserwelt!

Inhalt:
Seelilly kommt aus einer Familie voller Hixen – einer Mischung aus Hexen und Nixen. Aufgrund der Arbeit von Seelillys Mutter, die stellvertretende Oberhixe ist, muss die gesamte Familie zu Seelillys Großtante Algia umziehen. Dort gibt es für Seelilly viel zu entdecken, denn Algia betreibt den Reparaturladen „Hix & fertig“. Doch aufgrund des Umzugs muss Seelilly ihre Hixenfreundinnen verlassen. Kein guter Zeitpunkt, denn Seelillys siebter Geburtstag steht kurz bevor. Um sieben neue Hixensprüche zu bekommen, muss sie ihren siebten Geburtstag mit sieben Freunden feiern. Doch wo soll sie die so schnell herbekommen? Vielleicht ja mithilfe ihres Zauberstabs Tintbert? Ein spannendes und magisches Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das Cover ist kunterbunt und lebendig gestaltet und verzaubert jeden Lesemuffel, denn es glitzert und funkelt und man spürt sofort die Energie der kleinen Hixe. Die Schrift ist angenehm groß und die Sätze sind dem Lesealter entsprechend einfach gehalten. Seelilly ist äußerst sympathisch, aber auch abenteuerlustig und sehr neugierig. Und weil bei ihren Zaubersprüchen nicht immer alles so ganz nach Plan verläuft, gibt es einige Lachmomente. Neben ihrem Zauberstab Tintbert lernen wir auch die Familie der kleinen Hixe näher kennen. Außerdem bekommen wir in diesem ersten Abenteuer einen sehr guten Einblick in die gesamte Unterwasserwelt. Ich kann nur sagen, dass ich mich riesig auf den zweiten Band, der bereits im August erscheinen soll, freue.

Fazit:
„Eine Nixe? Eine Hexe? Nein – eine Hixe!“ ist der erste Band und ein gelungener Auftakt der neuen „Seelilly“-Reihe für Kinder ab 7 Jahren. Die zahlreichen Illustrationen und die einfachen Sätze sorgen für ein unterhaltsames Lesevergnügen, weshalb ich sehr gerne 5 von 5 Seesternchen vergebe.

{Rezension} Kira Kolumna Magazin
Ausgabe 01/2023

Das offizielle Magazin zur beliebten Hörspielserie „Kira Kolumna“ ist da!

Die Geschichten rund um Kira Kolumna, die über drei Ecken mit der rasenden Reporterin Karla Kolumna aus den „Bibi Blocksberg“- und „Benjamin Blümchen“-Geschichten verwandt ist, haben mich von Anfang an fasziniert. Mit Kira konnte ich mich nämlich umgehend identifizieren. Sie ist authentisch, freundlich und hilfsbereit. Außerdem ist sie eine wissbegierige Jungreporterin, sie schreibt für ihr Leben gerne, hat einen eigenen Blog und mag Abenteuer und Muffins. Was sie aber gar nicht mag, sind oberflächliche und unehrliche Menschen. Natürlich spreche ich nicht so perfekt Spanisch wie sie, aber zumindest kann ich mich verständigen.

Nachdem die Hörspielabenteuer Verstärkung in Form von richtig toll gestalteten Büchern bekommen haben, gibt es nun das Kira Kolumna Magazin, das neben Steckbriefen, Rätseln und DIY-Anleitungen einen Comic enthält. Auf den ersten Blick erkennt man, dass dieser Comic aus der Feder von @fruchtdrop stammt. Unverkennbar, denn Hanna Wenzels Illustrationen sind einfach grandios. Bereits vor einigen Jahren hatte ich das Vergnügen, Hanna beim Zeichnen zu beobachten – und ich war wirklich sprachlos. (Passiert übrigens sehr selten!) Im Handumdrehen hat sie es geschafft, mich zu zeichnen und dabei tatsächlich mein Wesen einzufangen. Sieht echt toll aus! Im Magazin war übrigens auch noch ein Schreib-Set enthalten, das jede angehende Reporterin griffbereit haben sollte: Notizblock & Stift. Ich bin gespannt, was uns in der kommenden Ausgabe im September erwartet.

{Rezension} Die Moosburger
Versunkenes Geheimnis (Bd. 2)

Die Moosburger
Versunkenes Geheimnis (Bd. 2)
von Marco Rota

BoD (Books on Demand)
Taschenbuch
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7568-4034-2
Ersterscheinung: 08.12.2022

Inhalt:
Nika, Juna, David und Ben kennen sich aus der Schule, sie gehen sogar in dieselbe Klasse – man kennt und grüßt sich, aber Freunde sind die vier Jugendlichen eigentlich nicht. Das Schicksal führt die Klassenkameraden aber zusammen und urplötzlich stolpern sie in ein mystisches Abenteuer. Die vier Jugendlichen wurden auserwählt – sie sind die neuen Moosburger und sollen die vergessene Welt retten. In diesem zweiten Band werden die vier Freunde neben der Bekämpfung der unheimlichen Schattenwesen auch noch von zwei Schlüsselmachern auf die Probe gestellt.

Meinung:
Dieses Abenteuer knüpft nahtlos an die Geschichte des Reihenauftaktes an. Man erhält zwar direkt im ersten Kapitel eine kurze Rückblende über die bisherigen Geschehnisse, jedoch würde ich dazu raten, den ersten Band gelesen zu haben, da es ansonsten zu Verständnisschwierigkeiten kommt. Jedenfalls ging es mir beim Lesen so, ich war zeitweise total verwirrt, und das, obwohl ich das erste Abenteuer bereits kenne. Im ersten Band hatte ich mich gewundert, weshalb wir das Abenteuer nur aus Junas, Davids und Bens Perspektive erleben. Tatsächlich hatte ich mit meiner Vermutung recht, dass die geheimnisvolle Nika sehr viel mehr über die vergessene Welt zu wissen scheint und dass es daher keine Kapitel aus ihrer Sicht gab. Ja, sie hat ein kleines Geheimnis – und unter Freunden sollte man eigentlich keine Geheimnisse haben. Natürlich bleiben Geheimnisse nie lange unentdeckt und so kommt es natürlich zu einem kleinen, dramatischen Höhepunkt. Insgesamt erfahren wir in diesem Abenteuer aber sonst kaum was Neues über die vier Jugendlichen. Die Geschichte ist durchweg spannend und mitreißend, jedoch fehlt mir persönlich irgendwie der „rote Faden“. Vor allem kommt das Ende dann irgendwie plötzlich. Auch in dieser Fortsetzung erfahren wir eigentlich nichts über die vergessene Welt oder über die Schattenwesen. Was ich aber absolut cool an dieser Reihe finde, sind die zusätzlichen Gadgets. Über den QR-Code hinten im Buch gelangt man zu einem Trailer, in dem man Nika, Juna, David und Ben dann bei ihrem gemeinsamen Abenteuer begleiten kann. Auch ein Besuch auf dem TikTok-Kanal des Autors lohnt sich.

Fazit:
In „Versunkenes Geheimnis“ nehmen uns Nika, Juna, David und Ben mit in ein weiteres Mystery-Abenteuer. Kinder ab 10 Jahren, die gerne geheimnisvolle Geschichten lesen, werden ihre wahre Freude am spannenden zweiten Band der „Die Moosburger“-Reihe von Marco Rota haben. Von mir gibt es sehr gute 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Elisabeth soll heiraten

Elisabeth soll heiraten
geschrieben von Melina Hoischen
mit Illustrationen von Natalia Melnikova

CE Community Editions GmbH
Hardcover
Kinderbuch / Vorlesebuch
32  Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: 4 – 7 Jahre
ISBN: 978-3-96096-277-9
Ersterscheinung: 24.02.2023

Zu einer Königin gehört unbedingt ein König?
Nicht, wenn man Elisabeth fragt!

Inhalt:
Zu einer Königin gehört auch ein König? Nein! Elisabeth I. beschließt nämlich, einfach ihren ganz eigenen Weg zu gehen und nicht auf die anderen zu hören. Und so wird sie zu der großen Königin, als die sie in die Geschichte eingegangen ist – und das ganz ohne einen König an ihrer Seite.

Meinung:
Ich finde dieses Buch einfach wunderbar! In einer Zeit, in der die Ehe und das Kinderkriegen zu den wichtigsten Pflichten der Frau gehörten, widersetzte sich eine Königin dieser Norm. Auf gerade mal 32 Seiten erhalten wir nicht nur einen perfekten geschichtlichen Einblick in die Lebensgeschichte von Königin Elisabeth I., sondern auch eine wahnsinnig wichtige Botschaft. Dieses Buch macht Mut, stärkt das Selbstbewusstsein und inspiriert dazu, die eigenen Träume zu verfolgen.

Fazit:
„Elisabeth soll heiraten“ von Melina Hoischen ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch und ein königlicher Lesespaß für die ganze Familie. Die empowernde Geschichte um Königin Elisabeth I. vermittelt spielerisch und mit ganz viel Fantasie historisches Wissen und eine starke Message. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Am Abend lag Elisabeth in ihrem Gemach und dachte über den Tag nach. Und was, wenn ich doch einfach jemanden heirate? Dann sind bestimmt alle zufrieden, überlegte sie. Ja. Dann wären alle zufrieden. Alle, bis auf eine Person. Nämlich sie selbst.“