{Rezension} Die Wilden Hühner auf Klassenfahrt
Das Hörspiel (Folge 2)

Die Wilden Hühner auf Klassenfahrt
Das Hörspiel (Folge 2)
von Cornelia Funke

‎Atmende Bücher GmbH
2 CDs (Vol. 1 & 2)
Laufzeit des Hörspiels: ca. 93 Min.
Altersempfehlung: 8 – 14 Jahren
ISBN: 9783982437637
Ersterscheinung: 17.06.2022

Inhalt:
Juhu! Die Wilden Hühner sind begeistert, denn es geht auf Klassenfahrt. Und dort gibt es bestimmt viele Abenteuer zu erleben. Doch die Pygmäen beschließen, dass der abgemachte  Friedenspakt ab sofort nicht mehr gültig ist, was bedeutet, dass sie sich auf die Lauer legen müssen, da an jeder Ecke ein fieser Streich auf die Mädchen warten kann. Außerdem hat ihr Lehrer ihnen von einer alten Legende erzählt, die besagt, dass Jap Lornsen, ein gruseliger alter Geist, in dem Schullandheim seinen Schabernack treibt. Nachts hören sie plötzlich merkwürdige Geräusche und finden am Strand sogar alte Münzen. Hat Jap Lornsen die etwa dort verloren? Auf der Stelle machen sich sowohl die Wilden Hühner als auch die Pygmäen auf die Suche… Werden sie dem Geist auf die Schliche kommen? Und dann ist da auch noch Wilma, die unbedingt ein Mitglied der Wilden Hühner werden möchte…

Meinung:
Ich habe früher die Wilden Hühner geliebt und bin deshalb echt begeistert, dass die Kultserie um die beliebte Mädchenbande nun als Hörspiel neu produziert wurde. In diesem zweiten Abenteuer geht es mit den Wilden Hühnern und den Pygmäen auf Klassenfahrt für eine Woche ans Meer. Sprotte, Frieda, Trude, Melanie und Wilma sind fünf völlig unterschiedliche Mädchen und dennoch eint sie eines – sie sind die besten Freundinnen und immer füreinander da. Ich liebe es, wenn mich Hörspiele so in ihren Bann ziehen, dass ich alles um mich herum vergessen kann und dann stelle ich mir vor, wie es wäre, selbst ein Mitglied einer Bande wie die Wilden Hühner zu sein.

Fazit:
Mit „Die Wilden Hühner auf Klassenfahrt“ ist Cornelia Funke eine tolle Fortsetzung der Kultserie um die beliebte Mädchenbande gelungen. Modern und aufwendig inszeniert eignen sich diese Hörspiele für alle, die Geschichten über Freundschaft, Rivalität und das Erwachsenwerden genauso sehr lieben wie ich. Ich vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Atmende Bücher GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Wilden Hühner
Das Hörspiel (Folge 1)

Die Wilden Hühner
Das Hörspiel (Folge 1)
(CD Box inkl. Bonus Musik-CD)
von Cornelia Funke

‎Atmende Bücher GmbH
3 CDs (Vol. 1 & 2 und Musik-CD mit 7 Songs)
Laufzeit des Hörspiels: ca. 89 Min.
Altersempfehlung: 8 – 14 Jahren
ISBN: 9783982437620
Ersterscheinung: 29.04.2022

Inhalt:
Sprotte und ihre Freundinnen haben eine Bande. Also eine total echte – so mit Bandenschwur und Erkennungszeichen und allem drum und dran. Das ist cool, nicht wahr?!? Doch auch vier Jungs aus ihrer Klasse haben eine Bande, die sich „Die Pygmäen“ nennt. Natürlich gibt es daher zwischen den „Wilden Hühnern“ und den Pygmäen ein paar Streitereien. Allerdings eskaliert alles irgendwie, als die Jungs plötzlich die Hühner von Sprottes Oma Slättberg freilassen und Isolde, eines der Hühner, abhaut. Das schreit nach Rache! Welchen Streich werden die wilden Hühner den Pygmäen wohl als nächstes spielen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich habe früher die Wilden Hühner geliebt und bin deshalb echt begeistert, dass die Kultserie um die beliebte Mädchenbande nun als Hörspiel neu produziert wurde. Die Synchronsprecher*innen haben es tatsächlich geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Die Geschichte selbst ist super spannend und ich habe wie gebannt zugehört. Modern und aufwendig inszeniert eignen sich diese Hörspiele für alle, die Geschichten über Freundschaft, Rivalität und das Erwachsenwerden genauso sehr lieben wie ich. Was ich übrigens auch klasse finde, ist der Titelsong. Die CD-Box dieses Abenteuers enthält abgesehen von den beiden Hörspiel-CDs auch noch eine coole Musik-CD, auf der sieben deutsche Pop-Songs enthalten sind. Ich muss zugeben, dass ich auch manchmal gern ein Mitglied einer Bande wie die Wilden Hühner gewesen wäre, aber mal ganz ehrlich: wer will das denn nicht?!? Wenn ich aber etwas zu bemängeln hätte, dann wäre es die Verpackung. Die drei CDs sind jeweils in einer eigenen Hülle, die wiederum in eine Pappbox, einen Schuber quasi, gesteckt werden. Die CDs habe ich jedoch sehr schwer bzw. eigentlich fast gar nicht aus dieser Verpackung herausbekommen. Es ist schier unmöglich, die CDs aus der Pappbox zu ziehen, ohne dass diese Schachtel dabei beschädigt wird. Kleiner Tipp daher zum Schluss vielleicht noch, falls ihr euch die Hörspielbox zulegen wollt: Solltet ihr es schaffen, die drei CDs unbeschadet aus dem Schuber zu ziehen, dann steckt sie nicht wieder rein! Ich weiß nicht, wer das so konzipiert hat, aber für Kinderhände ist das auf jeden Fall nicht gedacht. Das hat zwar alles nichts mit dem Hörspiel an sich zu tun, ich fand‘s aber ziemlich nervig.

Fazit:
Die erste Folge der „Die Wilden Hühner“-Reihe von Cornelia Funke ist ein toller Auftakt. Die Geschichte ist recht unterhaltsam, weshalb ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an die Atmende Bücher GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lass mal machen

Lass mal machen
Ideen und Challenges für jede Situation
von TikTok-Star Emir Bayrak

CE Community Editions GmbH
Softcover
Kreatives Mitmachbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 18 Jahre
ISBN: 978-3-96096-244-1
Ersterscheinung: 01.08.2022

Inhalt:
Mit weit über 5 Millionen Followern auf TikTok und fast einer Million Fans auf Instagram ist Emir Bayrak ein aufstrebender Star in der Social-Media-Welt. Mit seinem kreativen Mitmachbuch inspiriert er nun seine Community, denn verrückte Challenges und lustige Aufgaben machen das Leben bunter.

Meinung:
Gemeinsam mit seiner Familie und seinen Freunden probiert Emir Bayrak auf TikTok aktuelle Trends, Challenges und Pranks aus und schlüpft dafür manchmal in die verrücktesten Rollen. Der Influencer steht für humorvolle Unterhaltung, Zusammenhalt und Freundschaft. Auf Instagram nimmt er seine Community mit in seinen verrückten Alltag und zeigt was hinter den Kulissen passiert. Dabei gibt er als „Problemir“ wertvolle Ratschläge, wo er nur kann. Dieses abwechslungsreiche Mitmachbuch beinhaltet viele spannende Fragen, kreative Aufgaben und ganz viel Inspiration für den Alltag. Das Cover erscheint im modernen Design und auch innen ist das Buch wirklich schön gestaltet. Vor allem für kreative Köpfe ist das Buch bestens geeignet, denn es gibt so viele Möglichkeiten zum Eintragen, Ausmalen, Ankreuzen, Zeichnen oder Schreiben.

Fazit:
Der ganz persönliche Freizeitbegleiter „Lass mal machen“ von Emir Bayrak ist ein Mitmachbuch für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. Die spannenden Aufgaben und lustigen Challenges geben Inspirationen und Ideen für einen kreativen und aktiven Alltag. Ich hatte den allergrößten Riesenspaß und vergebe deshalb auch liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Community Editions für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Hüpf in die Wanne, kleines Nilpferd!

Hüpf in die Wanne, kleines Nilpferd!
Ein Mitmachbuch
von Nanna Neßhöver
mit Illustrationen von Anja Grote

Oetinger Verlag
Hardcover
Bilderbuch
26 Seiten
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
ISBN: 978-3-7512-0015-8
Ersterscheinung: 13.07.2022

PLITSCH PLATSCH!

Inhalt:
Das kleine Nilpferd liebt das Baden in der Wanne über alles. Aber beim Abtrocknen, Anziehen und Zähneputzen braucht es noch eine helfende Hand. Mach also mit!

Meinung:
Endlich Badetag und darüber freut sich das kleine Nilpferd riesig, denn es ist eine echte Wasserratte. Unser kleiner Badefreund ist so drollig, dass man das Nilpferd direkt in die Arme schließen und knuddeln möchte. Man muss es einfach lieb haben! Dieses Bilderbuch mit abgerundeten Kanten ist ideal für kleine Kinderhände. Die Pappseiten sind schön dick und griffig und die kurzen Texte sind leicht verständlich. Außerdem passen diese auch immer hervorragend zu den Illustrationen, die von Anja Grote sehr liebevoll und detailliert gestaltet wurden. Die stets doppelseitigen Szenen wirken nicht überladen und dennoch gibt es viel zu entdecken. Mir gefallen vor allem die kräftigen Farben der Illustrationen. Auf jeder Seite werden die Kinder übrigens aufgefordert, selbst aktiv zu werden: es wird gesucht, geschrubbt und gesungen. Nur eine Kleinigkeit hat mich etwas verwirrt. Am Ende des Buches heißt es nämlich „Drehe das Buch um und schaue vorne nach, was passiert.“ Ich war also etwas irritiert, als ich das Buch gedreht und gewendet habe und nichts entdecken konnte – ich habe es schlichtweg zu wörtlich genommen und nicht verstanden, dass damit eigentlich wohl nur gemeint ist, dass man das Buch noch einmal von vorne lesen soll. Also nix mit Drehen und Wenden oder so!

Fazit:
„Hüpf in die Wanne, kleines Nilpferd!“ von Nanna Neßhöver ist ein wunderschönes Bilderbuch mit dicken Pappseiten für Kinder ab 2 Jahren. Dieses liebevoll gestaltete Mitmachbuch erhält 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Moosburger
Vergessene Welt (Bd. 1)

Die Moosburger
Vergessene Welt (Bd. 1)
von Marco Rota

BoD (Books on Demand)
Taschenbuch
Kinderbuch
220 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7543-7275-3
Ersterscheinung: 03.12.2021

Inhalt:
Nika, Juna, David und Ben kennen sich aus der Schule, sie gehen sogar in dieselbe Klasse – man kennt und grüßt sich, aber Freunde sind die vier Jugendlichen eigentlich nicht. Das Schicksal führt die Klassenkameraden aber zusammen und urplötzlich stolpern sie in ein mystisches Abenteuer. Die vier Jugendlichen wurden auserwählt – sie sind die neuen Moosburger und sollen nun die vergessene Welt retten.

Meinung:
Am Anfang der Handlung erfahren wir sehr viel über die Jugendlichen, allerdings nur über Juna, David und Ben, aus deren Sicht wir in recht kurzen Kapiteln das spannende Abenteuer erleben. Nika, die scheinbar sehr viel mehr über die vergessene Welt zu wissen scheint, bleibt für mich noch etwas geheimnisvoll. Vielleicht ist das ja so gewollt und vielleicht erfahren wir in den kommenden Fortsetzungen noch einiges mehr über sie. Juna und die Jungs hingegen werden so gut beschrieben, dass man sich diese drei Charaktere auch bildlich vorstellen kann, wobei ich bei diesem „bildlich“ leider etwas in meiner eigenen Fantasie eingeschränkt wurde: sowohl auf dem Cover als auch am Kapitelanfang wurden Bilder von realen Jugendlichen verwendet. Bevor man mit dem Lesen beginnt, hat man sich dementsprechend schon ein Bild gemacht. Über den QR-Code hinten im Buch gelangt man übrigens auch zu einem Trailer, in dem man diese vier Jugendlichen dann bei ihrem gemeinsamen Abenteuer begleiten kann. Diesen Trailer finde ich richtig gut, man spürt die Spannung förmlich und fiebert mit den vier Freunden mit. Die eigentliche Handlung des Abenteuers der neuen Moosburger beginnt recht spät, da sich die Jugendlichen erst finden müssen. Zum Schluss hin rast aber alles irgendwie sehr schnell voran, etwas zu schnell und irgendwie kommt das Ende dann plötzlich. Im Grunde erfährt man nicht sonderlich viel über die vergessene Welt. Da ich aber weiß, dass demnächst das zweite Abenteuer erscheint, bleibt die Hoffnung, dass sich hier einige Fragen dann von selbst beantworten. Der Schreibstil des Autors ist übrigens leicht und flüssig, sodass ich nie das Gefühl hatte, ins Stocken zu geraten. Der Spannungsbogen wird tatsächlich von der ersten bis zur letzten Seite aufrechterhalten, sodass es mir schwerfiel, das Buch aus der Hand zu legen. Ich bin wirklich auf die Fortsetzung gespannt.

Fazit:
Mit diesem Roman nimmt uns Marco Rota mit in eine „Vergessene Welt“, in der vier Einzelgänger zu Freunden werden und ein mystisches und fesselndes Abenteuer erleben. Kinder ab 10 Jahren, die gerne geheimnisvolle Geschichten lesen, werden ihre wahre Freude an der spannenden „Die Moosburger“-Reihe haben. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.