{Rezension} Rulantica
Der Feuerberg erwacht (Bd. 3)

Rulantica
Der Feuerberg erwacht (Bd. 3)
von Michaela Hanauer
mit Illustrationen von Helge Vogt

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-649-62768-5
Ersterscheinung: 18.05.2022

Inhalt:
Der Schein trügt leider, denn obwohl alle glauben, dass endlich Ruhe in Rulantica eingekehrt wäre, gerät die Unterwasserwelt erneut in Gefahr. Als Lokis letztes Horn auf rätselhafte Weise verschwindet, wird Mats und Finja klar, dass sie die Bedrohung Rulanticas nur abwenden können, indem sie die Quelle des ewigen Lebens versiegen lassen. Dazu müssen sie ins Innere des Feuerbergs reisen…

Meinung:
Da es sich um den dritten Band „Rulantica“-Reihe handelt, würde ich persönlich dazu raten, die beiden vorherigen Bände zu lesen. Ansonsten könnte es ein klein wenig zu Verständnisschwierigkeiten kommen. Die Abenteuer sind zwar in sich abgeschlossen und können daher auch als einzelne Geschichten gelesen werden, doch wer die Bücher in der kompletten Reihenfolge liest, erfährt deutlich mehr über den Hintergrund von Mats und Finja und taucht dadurch noch tiefer in die fesselnde Handlung ein. Seit dem ersten Band sind mir die Charaktere alle sehr ans Herz gewachsen und es macht mir immer wieder sehr viel Spaß, erneut in die geheimnisvolle Unterwasserwelt zurückzukehren. Snorri, der kleine Tintenfisch, ist natürlich mein absoluter Liebling und kommt auch in diesem Band nicht zu kurz. Der Schreibstil der Autorin hat mich natürlich wieder begeistert. Dieser war so fesselnd, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.

Fazit:
„Rulantica – Der Feuerberg erwacht“ von Michaela Hanauer ist ein grandioser Fantasyroman für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren. Ich bin mehr als begeistert und deshalb bekommt dieser dritte Band wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Checker Tobi
Der große Haustier-Check
Katze, Hund, Kaninchen
Das check ich für euch! (Folge 5)

Checker Tobi
Der große Haustier-Check
Katze, Hund, Kaninchen
Das check ich für euch!
(Folge 5 der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe)
von Checker Tobi
mit Texten von Gregor Eisenbeiß
gesprochen von Checker Tobi und Paulina Rümmelein u.v.a.

cbj Audio
1 CD
Gesamtspielzeit: ca. 56 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8371-5975-2
Ersterscheinung: 23.05.2022

Inhalt:
In dieser fünften Folge der „Checker Tobi“-Hörspielreihe geht es um Haustiere. Kinder lieben Tiere und haben zahlreiche Fragen. Deshalb checken Tobi und das Multitalent Roberta: Wie finde ich heraus, welches Haustier zu mir passt?

Meinung:
Tobi stellt wie gewohnt zahlreiche Checkerfragen, spricht mit Experten und klärt beispielsweise die Frage, wieso Katzen als Hasutiere beliebt sind. Da Tobi natürlich nicht alles alleine recherchieren kann, hat er wie immer Hilfe von einem mega-modernen ULTRA-HYPER-SUPER-ROBOTER. Das Multitalent Roberta, gesprochen von Paulina Rümmelein, unterstützt Tobi und sammelt Fakten oder erklärt Fremdwörter und Fachbegriffe.

Fazit:
Mit „Der große Haustier-Check“ geht die „Checker Tobi“-Hörspielreihe direkt mit einem interessanten Thema nun schon in die fünfte Runde. Kinder ab 8 Jahren erhalten sehr viele wissenswerte Fakten zu „Katze, Hund, Kaninchen“. Von mir gibt es eine klare Lauschempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

Hier findet ihr übrigens mein Interview mit Tobias Krell.

{Rezension} Pippa in Paris (Bd. 1)

Pippa in Paris (Bd. 1)
von Kristina Kreuzer
mit Bildern von Marine Ludin

rotfuchs (Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-499-00958-7
Ersterscheinung: 17.05.2022

Eiffeltürme und Éclairs

Inhalt:
Pippa verbringt zusammen mit ihren Eltern, dem großen Bruder Nik und der kleinen Schwester Tuffi ein Wochenende in Paris. Pippas Mutter hat sogar noch eine Überraschung für sie: Weil Pippa so gerne malt, hat ihre Mutter sie zu einem Malkurs im Louvre-Museum angemeldet. Doch je näher der Termin rückt, desto ängstlicher wird Pippa. Es könnte doch sein, dass sie ausgelacht wird, dabei will sie unbedingt Künstlerin werden…

Meinung:
Natürlich musste ich dieses Buch lesen, denn immerhin handelt es sich hier um eine Reise in meine Lieblingsstadt. Die zuckersüße Protagonistin Pippa nimmt uns mit auf eine Sightseeingtour und wir erleben aus ihrer Sicht, wie traumhaft schön Paris sein kann. Die knuffigen Illustrationen lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das ganze Buch gleitet. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sind recht kurz gehalten – einfach ideal zum Vorlesen oder auch zum Selbstlesen für etwas geübtere Leseanfänger. Vor allem haben mir die Auszüge aus Pippas Reisetagebuch gefallen, denn hier erhält man wirklich viele interessante Infos zu all den schönen Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt. Einzig und allein der Preis in Höhe von 15,00 Euro schreckt mich doch etwas ab, denn vergleichbare Bücher kosten im Schnitt zwei bis drei Euro weniger.

Fazit:
„Pippa in Paris“ von Kristina Kreuzer ist ein lustiger Auftakt der neuen Reisereihe für Kinder ab 7 Jahren und macht auf jeden Fall Lust auf eine Reise in die Hauptstadt Frankreichs. Der Stadtplan von Paris und das Rezept für die Éclairs sind ein tolles Extra und deshalb gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Weltbeste kleine Schwester

Weltbeste kleine Schwester
von Katja Reider
mit Bildern von Hildegard Müller

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Hardcover
Kinderbuch
136  Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-446-27252-1
Ersterscheinung: 14.03.2022

Für alle (unterschätzten) kleinen Schwestern dieser Welt

Inhalt:
Man könnte meinen, dass man als Jüngste der Familie immerzu verhätschelt oder verwöhnt wird – aber das stimmt gar nicht. Meint zumindest die zehnjährige Rosa. In Wirklichkeit ist es genau umgekehrt, denn als Jüngste hat man jede Menge Nachteile. Das Schlimmste ist aber, dass man nie ernst genommen wird. Dabei können sich die sechzehnjährige Johanna und der dreizehnjährige Matti eigentlich glücklich schätzen, so eine tolle kleine Schwester zu haben. Immerhin ist es Rosa, die den beiden zu Hilfe eilt, als das große Chaos ausbricht…

Meinung:
Dieses Buch hat mich sofort begeistert, denn die Story ist durchweg witzig, humorvoll und amüsant. Ja, die Kleinen haben manchmal mehr drauf, als man eigentlich als große Schwester zugeben möchte. Ich spreche hier aus Erfahrung. Meine kleine Schwester kann echt nervig sein oder auch anhänglich und peinlich, aber für nichts in der Welt würde ich mein Schwesterherz hergeben oder eintauschen wollen. Das merken natürlich auch Johanna und Matti, die erkennen, dass ihre zehnjährige Schwester Rosa scheinbar eine Lösung für jedes Problem hat. Rosa, die Jüngste von drei Geschwistern, fühlt sich nämlich ungerecht behandelt, kann dann aber ihren älteren Geschwistern endlich zeigen, was in ihr steckt. Irgendwie ist es also gar nicht so schlecht, Geschwister zu haben – vor allem dann nicht, wenn das Chaos genau an dem Wochenende ausbricht, an dem Mama und Papa wegen einer Familienfeier über Nacht verreisen. Selbstverständlich zickt man sich unter Geschwistern auch mal an, aber wenn es darauf ankommt, halten am Ende doch alle zusammen.

Fazit:
„Weltbeste kleine Schwester“ von Katja Reider ist eine Geschichte über den ganz normalen Familienwahnsinn. Streitigkeiten unter Geschwistern gibt es immer wieder, aber am Ende zählt einzig und allein die Erkenntnis, dass kleine Geschwister manchmal cooler und hilfreicher sind, als man denkt. Dieses grandiose Lesevergnügen empfehle ich daher nicht nur jüngeren Geschwistern ab 8 Jahren, sondern auch älteren Geschwisterkindern, die gerne lustig-schräge und chaotisch-witzige Geschichten lesen. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Zirkusprinzessin
Mila legt los (Bd. 1)

Die Zirkusprinzessin
Mila legt los (Bd. 1)
von Nina Weger
mit Illustrationen von Carola Sieverding

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0174-0
Ersterscheinung: 24.05.2022

Vorhang auf für die Zirkusprinzessin!

Inhalt:
Mila lebt in einem Zirkus, doch sie ist traurig, weil alle etwas ganz Außergewöhnliches können, sie aber nicht. Als ihr aber der Clown Puck erzählt, dass jeder irgendetwas gut kann, macht sie sich auf die Suche nach ihrem Talent.

Meinung:
Ich bin verliebt, denn die kleine Mila hat mein Herz im Sturm erobert. Vor allem bin ich von den einfühlsamen und liebevollen Illustrationen von Carola Sieverding begeistert. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und bei jedem einzelnen Bild geht mir vor Freude das Herz auf. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich, vor allem aber humorvoll und witzig. Diese lehrreiche Geschichte ist ein ideales Buch, um Kindern zu erklären, wie wichtig es ist, nicht aufzugeben, denn in jedem von uns schlummert ein Talent.

Fazit:
„Die Zirkusprinzessin – Mila legt los“ von Nina Weger ist eine ganz bezaubernde Geschichte, die man sehr gut auf den eigenen Alltag übertragen kann. Dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch wird nicht nur Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren begeistern, denn es ist ein Lesespaß für Groß und Klein. Von mir gibt es eine absolute (Vorlese-)Empfehlung und somit 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.