{Rezension} Das Snoopy-Super-Winter-Ferienbuch

Das Snoopy-Super-Winter-Ferienbuch
von Charles M. Schulz

Carlsen Verlag
Beschäftigungsbuch
Kreatives Mitmachbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-551-76728-8
Ersterscheinung: 28.09.2021

Inhalt:
Dieses Beschäftigungsbuch rund um Snoopy und seine Freunde beinhaltet kreative Zeichnungsanleitungen, Rätsel und lustige Comicstrips.

Meinung:
Dieses abwechslungsreiche Mitmachbuch ist einfach wie gemacht für die kommenden Weihnachtsferien, denn auf 128 Seiten erwarten uns Logikrätsel, Rechenaufgaben, Suchbilder und vor allem lustige Comicstrips. Ansprechend und nicht zu überladen ist jede einzelne Seite anders gestaltet, sodass es nie langweilig wird. Vom Schwierigkeitsgrad empfehle ich diesen Rätselblock Schülern der 2. und 3. Klasse. Ob zu Hause oder auf Reisen mit diesen Rätseln ist Spaß und Abwechslung garantiert.

Fazit:
Verschneite Ferientage zu Hause, eine öde Autofahrt in den Urlaub oder Langeweile am Weihnachtsabend? Mit diesem „Snoopy-Super-Winter-Ferienbuch“ von Charles M. Schulz gibt es jetzt die Anti-Langeweile-Garantie für alle Peanuts-Fans ab 7 Jahren. Die kniffligen Rätsel und lustigen Comicstrips im handlichen Format erhalten auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni kann nicht einschlafen

Conni kann nicht einschlafen
von Liane Schneider
mit Bildern von Janina Görrissen

Carlsen Verlag
LESEMAUS Bd. 78
24 Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-551-08178-0
Ersterscheinung: 23.09.2021

Inhalt:
Conni konnte heute gar nicht richtig rumtoben, denn es hat den ganzen Tag geregnet. Darum kann sie jetzt auch gar nicht einschlafen, obwohl es schon längst Schlafenszeit ist. Irgendwie hat sie nämlich ganz vergessen, aufs Klo zu gehen und Hunger hat sie plötzlich auch. Doch auch Mama und Papa müssen langsam schlafen, was soll sie denn nun machen, um endlich einzuschlafen?

Meinung:
Ich freue mich immer wieder auf neue Conni-Abenteuer. Vor allem die Geschichten für die ganz kleinen Leser begeistern mich jedes Mal aufs Neue. Der Schreibstil ist wie gewohnt kindgerecht und leicht verständlich. Dieses Lesemausheft eignet sich besonders gut als Gute-Nacht-Geschichte, denn ich glaube, dass alle, sowohl Eltern als auch Kinder, diese Situation kennen.

Fazit:
„Conni kann nicht schlafen“ von Liane Schneider ist eine liebevolle Geschichte für Kinder ab 3 Jahren. Dieses zuckersüße Bilderbuch ist eine tolle Conni-Vorlesegeschichte und sicherlich die ideale Gute-Nacht-Geschichte für alle Fans von Conni Klawitter. Von mir gibt es deshalb 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Der Bauernhof geht schlafen

Der Bauernhof geht schlafen
von Max von Thun
mit Bildern von Marta Balmaseda

arsEdition
Hardcover
Bilderbuch
22 Seiten
Altersempfehlung: 1 Jahr und älter
ISBN: 978-3-8458-4100-7
Ersterscheinung: 27.09.2021

Inhalt:
Wenn es abends ganz leise und still wird auf dem Bauernhof und alle Tiere schlafen gehen…

Meinung:
Max von Thun kenne ich als grandiosen Schauspieler und Musiker, aber gelesen hatte ich zuvor noch keines seiner Kinderbücher. Als mir aber zu Ohren kam, dass sein Buch „Der Sternenmann“ aus Liedern, die er für seinen Sohn geschrieben hat, entstanden ist, bin ich dahingeschmolzen. Wie süß ist das denn bitte? Und wie es der Zufall so will, heißt sein Sohn auch noch Leo. Also war es irgendwie Schicksal und vorherbestimmt, dass „Der Bauernhof geht schlafen“ und ich irgendwie zueinenander finden. Das Buch ist im Grunde ein liebevolles Gutenachtlied, das von Max von Thun geschrieben und gesungen wurde. Als großes Extra gibt es den Notensatz mit Gitarrengriffen zum Mitspielen und -singen. Wer allerdings nicht gar so musikalisch ist, findet die Gutenachtlieder auch auf der Homepage von arsEdition. Mein besonderes Highlight sind die stimmungsvollen Illustrationen von Marta Balmaseda, denn die zauberhaften Bilder von müden Bauernhoftieren entführen die Kleinsten sanft ins Land der Träume. Dieses Bilderbuch ist ideal für kleine Kinderhände. Die Pappseiten sind schön dick und griffig. Außerdem ist das Format sehr handlich und somit die perfekte Lektüre zum Kuscheln am Abend vor dem Zubettgehen.

Fazit:
„Der Bauernhof geht schlafen“ von Max von Thun ist ein wunderschönes Bilderbuch mit dicken Pappseiten für Kinder ab einem Jahr und älter. Diese liebevoll gestaltete Gutenachtgeschichte erhält 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Zippel
Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt (Bd. 2)

Zippel
Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt (Bd. 2)
von Alex Rühle
mit Illustrationen von Axel Scheffler

dtv junior
Hardcover
Vorlesebuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-423-76342-4
Ersterscheinung: 20.08.2021

Inhalt:
Seit Zippel im Wohnungstürschloss von Pauls Familie wohnt, ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Als dann Paul seinen Geburtstag feiert, beschließt Zippel, dass er auch Geburtstag hat – und zwar direkt am nächsten Tag. Zippel wünscht sich einen Besuch auf dem Oktoberfest, doch nach der dritten Fahrt mit der Geisterbahn ist Zippel plötzlich weg. Paul macht sich auf die Suche nach Zippel und so beginnt ein neues, großes Abenteuer…

Meinung:
Vor zwei Jahren hat die Lehrerin meiner Schwester den ersten Band den Kindern in der Vesperpause vorgelesen. Meine Schwester war so begeistert vom kleinen Schlossgespenst Zippel, dass sie unbedingt das Buch selbst haben wollte. So kam es, dass das Buch bei uns immer und immer wieder gelesen wurde. Als wir dann erfahren haben, dass es endlich eine Fortsetzung gibt, war tatsächlich die ganze Familie aus dem Häuschen. Das von Axel Scheffler zauberhaft illustrierte Buch ist äußerst spannend und lustig zugleich. Der Schreibstil ist flüssig, kindgerecht und leicht verständlich. Die Kapitel sind übersichtlich und haben eine angenehme Vorleselänge. Die Reihe ist sehr unterhaltsam und wir würden uns sehr über einen dritten Band freuen.

Fazit:
Alex Rühle ist mit „Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt“ eine herrlich lustige Fortsetzung der „Zippel“-Reihe gelungen. Dieses Vorlesebuch ist ein farbenfroh illustriertes Abenteuer und ein Lesespaß für die ganze Familie. Das wirklich wahre Schlossgespenst hat sich 5 von 5 Sternchen verdient.

{Rezension} Wunschbüro Edda
Das Schneeflockenwunder (Folge 6)

Wunschbüro Edda
Das Schneeflockenwunder
ungekürzt gelesen von Lea van Acken
Folge 6

DAV (Der Audio Verlag)
1 CD
Laufzeit: ca. 1 h 3 min
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-7424-1859-3
Ersterscheinung: 17.09.2021

Inhalt:
Im Wunschbüro Edda sind zwei neue Wünsche eingetrudelt und Edda und ihr bester Freund Noah haben alle Hände voll zu tun. Wie sollen sie bitte eine Schneeballschlacht und ein Straßenfest im Winter organisieren? Und was ist eigentlich mit Eddas eigenem Herzenswunsch? Denn der wurde noch immer nicht erfüllt…

Meinung:
Die Protagonistin Edda muss man einfach gern haben. Sie ist so ein sympathisches Mädchen. Auch ihren besten Freund Noah mag ich sehr. Obwohl die Geschichten sowohl für Mädchen als auch Jungs bestens geeignet sind, befürchte ich, dass das Cover eher nur Mädchen ansprechen könnte. Das Cover ist wie immer bunt und farbenfroh, doch es zeigt mal wieder ausschließlich nur die liebenswerte Edda. Ich kann aber nur immer wieder betonen, wie toll diese Reihe ist. Lea van Acken liest sehr deutlich und kindgerecht, vor allem aber auch lebendig und ausdrucksstark. Ich konnte mir die Geschichte bildlich vorstellen und freue mich auf weitere Wunschbüro-Abenteuer.

Fazit:
Mit „Das Schneeflockenwunder“ ist der Autorin Suza Kolb eine äußerst liebenswerte Fortsetzung der „Wunschbüro Edda“-Reihe gelungen. Diese sechste Folge ist lustig, aber dennoch lehrreich und sowohl für Mädchen als auch für Jungs ab 6 Jahren geeignet. Liebend gerne vergebe ich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an DAV für dieses Rezensionsexemplar.