{Rezension} Disney
Alice im Wunderland
Das große Buch mit den besten Geschichten

Disney
Alice im Wunderland
Das große Buch mit den besten Geschichten
von Walt Disney
übersetzt von Constanze Steindamm

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
144 Seiten
Altersempfehlung: 5 – 9 Jahre
ISBN: 978-3-551-28056-5
Ersterscheinung: 25.02.2021

Inhalt:
Eines Tages flitzt ein weißes Kaninchen an Alice vorüber und verschwindet in einem Loch. Alice folgt ihm und fällt in eine verdrehte Welt voller merkwürdiger Geschöpfe. Im geheimnisvollen Wunderland gibt es so viel zu entdecken. Doch wird Alice den Weg nach Hause finden?

Meinung:
Dieses besonders umfangreiche Vorlesebuch enthält die Geschichte zum Film und die Erzählungen „Ein Leckerbissen für die Königin“ und „Happy Heuler-ween!“. Die zahlreichen Bilder im Buch sind farbenfroh gestaltet und erwecken die Geschichten zum Leben. Die drei kurzen Erzählungen eignen sich perfekt zum Vorlesen, denn die Texte wurden sinnvoll gekürzt und kindgerecht umgesetzt.

Fazit:
„Alice im Wunderland – Das große Buch mit den besten Geschichten“ von Walt Disney ist ein liebevoll illustriertes Kinderbuch und ein zauberhafter Vorlesespaß für alle kleinen und großen Fans ab 5 Jahren. Dieser Disney-Klassiker erhält selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Politik
100 Begriffe aus Politik und Gesellschaft in 100 Wörtern erklärt

Politik
100 Begriffe aus Politik und Gesellschaft in 100 Wörtern erklärt
von Eleanor Levenson
mit Illustrationen von Paul Boston

Carlsen Verlag
Hardcover
Sachbuch / Wissensbuch für Kinder
112 Seiten
Altersempfehlung: 9 – 11 Jahre
ISBN: 978-3-551-25491-7
Ersterscheinung: 25.02.2021

Inhalt:
Dieses faszinierende Sachbuch erklärt in je 100 Wörtern und einem Bild die 100 wichtigsten Begriffe aus Politik und Gesellschaft.

Meinung:
Politik kann so spannend und interessant sein – allerdings nur, wenn man versteht, um was es geht. Wer an Begriffen wie Globalisierung, Wahlen, Steuern, Ökonomie, Rassismus, Kapitalismus, Populisten oder auch Freiheit scheitert, sollte unbedingt mal in dieses Buch schauen. Hier wird nicht auf unzähligen Seiten um den heißen Brei geredet, sondern kurz und knapp das gesagt, was wichtig ist. Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass viele Erwachsene dieses Buch hilfreich finden, denn die Texte sind einfach gehalten und deshalb leicht verständlich.

Fazit:
„Politik – 100 Begriffe aus Politik und Gesellschaft in 100 Wörtern erklärt“ von Eleanor Levenson ist ein tolles Wissensbuch für politisch interessierte Kinder ab 9 Jahren. Ich bin begeistert, denn Demokratie braucht Menschen, die mitgestalten wollen und wer mitgestalten will, muss zunächst einmal verstehen, worum es geht. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Eric erforscht…
…die wilden Tiere (Bd. 2)

Eric erforscht…
…die wilden Tiere (Bd. 2)
von Eric Mayer
mit Illustrationen von Igor Dolinger

Carlsen Verlag
Hardcover
Sachbuch / Wissensbuch für Kinder
148 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-551-25214-2
Ersterscheinung: 03.12.2020

Inhalt:
Eric Mayer, der beliebte Moderator der Kinderwissenssendung „PUR+“, geht auf Wissensreise und zeigt uns seine Faszination für die wilden Tiere dieser Welt.

Meinung:
Bereits der erste Band dieser Reihe hat mich umgehauen und deshalb wusste ich auch sofort, dass die Fortsetzung sicherlich genauso interessant sein würde. Mit „Eric erforscht…“ begeben wir Leser uns auf eine Wissensreise mit Eric Mayer, der mithilfe leicht verständlicher Texte und auf kindgerechte Weise von spannenden Missionen berichtet, uns von seinen persönlichen Gedanken und Gefühlen erzählt und all das sogar mit fundierten Informationen ergänzt. Eric berichtet in diesem zweiten Buch beispielsweise von seinen Tauchgängen mit Haien auf den Bahamas und erklärt uns, wie man einen Gepard von einem Leopard unterscheiden kann. Wer gar nicht genug bekommen kann, der kann sich natürlich auch Erics Wissens-Podcast mal näher anschauen und mit „Eric erforscht…“ in neue Welten eintauchen, denn Wissen macht stark – und zwar im Kopf!

Fazit:
Mit „…die wilden Tiere“ geht die spannende Reise der „Eric erforscht…“-Reihe weiter. Abenteuerlustige und wissbegierige Kinder zwischen 8 und 12 Jahren erfahren von Eric Mayer erstaunliche Fakten, die selbst Erwachsene begeistern werden. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Der Baby Waschbär
braucht keine Windel mehr

Der Baby Waschbär
braucht keine Windel mehr
von Britta Sabbag
mit Bildern von Igor Lange

arsEdition
Hardcover
Bilderbuch
16 Seiten
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
ISBN: 978-3-8458-3715-4
Ersterscheinung: 01.03.2021

Inhalt:
Der kleine Waschbär Waschmichnicht spielt mit seinen Freunden am Fluss, doch als er schwimmen will, saugt sich seine Windel voll mit Wasser und er geht fast unter. Aber braucht er wirklich noch eine Windel? Die ist doch nur für ganz kleine Waschbären, oder? Wird der kleine Waschbär es schaffen, aufs Töpfchen zu gehen?

Meinung:
Dieses liebevoll gestaltete Bilderbuch erzählt ohne erhobenen Zeigefinger die Geschichte vom kleinen Waschbär Waschmichnicht, wie er windelfrei wurde und nun aufs Töpfchen geht. Diese lehrreiche Geschichte mit dem liebenswerten Waschbären und den traumhaften Illustrationen ist ein perfektes Buch für alle Kleinen, die groß werden wollen, denn kleine Leser ab 24 Monaten finden sich in dem Buch wieder und können sich dadurch mit dem zuckersüßen Baby Waschbär identifizieren. Dieses Bilderbuch wird aber nicht nur Kinder begeistern, denn es ist ein Lesespaß für Groß und Klein.

Fazit:
„Der Baby Waschbär braucht keine Windel mehr“ von Britta Sabbag mit putzigen Bildern von Igor Lange ist eine weitere lehrreiche Geschichte vom kleinen Waschbär Waschmichnicht für Kinder ab 2 Jahren, denen das Abschiednehmen von liebgewonnen Gewohnheiten schwerfällt. Ich bin mehr als begeistert und vergebe deshalb waschbärige 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Der Baby Waschbär
braucht keinen Schnuller mehr

Der Baby Waschbär
braucht keinen Schnuller mehr
von Britta Sabbag
mit Bildern von Igor Lange

arsEdition
Hardcover
Bilderbuch
16 Seiten
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
ISBN: 978-3-8458-3714-7
Ersterscheinung: 01.03.2021

Inhalt:
Der kleine Waschbär Waschmichnicht spielt mit seinen Freunden am Fluss, allerdings verliert er dabei seinen heiß geliebten Schnuller. Natürlich helfen ihm sofort alle Freunde, den Schnuller zu suchen, aber braucht der kleine Waschbär wirklich noch einen Schnuller? Immerhin ist er doch gar nicht mehr so klein…

Meinung:
„Der kleine Waschbär Waschmichnicht“ hatte bereits mein Herz im Sturm erobert, aber nun gibt es sogar Geschichten mit dem putzigen, drolligen und zuckersüßen Baby Waschbär. Ich schmelze dahin! Diese liebevoll erzählte Geschichte dreht sich um das Thema „Trennung vom Schnuller“. Ich selbst hatte nie einen Schnuller, aber ich könnte euch einige lustige Geschichten von meiner kleinen Schwester erzählen. Sie hat sich mit 2 Jahren von ihrem Schnuller getrennt, von dem jeder glaubte, er wäre an meiner Schwester angewachsen. Aber genau wie auch der kleine Waschbär kam sie eines Tages zu der Erkenntnis, dass es auch ohne Schnuller geht – denn Schnuller sind doch nur was für Babys. Die dicken Pappseiten mit abgerundeten Kanten und das handliche Format sind ideal für kleine Kinderhände und somit ein perfekter Begleiter für alle Kleinen, die groß werden wollen.

Fazit:
„Der Baby Waschbär braucht keinen Schnuller mehr“ von Britta Sabbag mit zuckersüßen Bildern von Igor Lange ist eine lehrreiche Geschichte für Kinder ab 2 Jahren, denen das Abschiednehmen von liebgewonnen Gewohnheiten schwerfällt. Ich bin auf jeden Fall der Waschbär-Liebe verfallen und vergebe deshalb sehr, sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.