{Rezension} Ganz entspannt vegan – Das Jahreszeitenkochbuch
Saisonal und regional genießen
80 Rezepte für Alltag, Familie und Gäste

Ganz entspannt vegan
Das Jahreszeitenkochbuch
Saisonal und regional genießen
80 Rezepte für Alltag, Familie und Gäste
von Carina Wohlleben

‎‎Heyne Verlag
Paperback
Kochbuch
176 Seiten
ISBN: 978-3-453606906
Ersterscheinung: 11.12.2024

Saisonal und regional vegan Kochen – so geht’s!

Inhalt:
Dieses Kochbuch bringt über 80 vegane Rezepte auf den Tisch – sortiert nach den vier Jahreszeiten und jeweils unterteilt in Suppen & Salate, Hauptgerichte, Kuchen & Desserts sowie Getränke & Snacks. Dabei liegt der Fokus auf saisonalen und regionalen Zutaten, die nachhaltig, frisch und unkompliziert in der Zubereitung sind. Ein praktischer Saisonkalender im Buchdeckel zeigt auf einen Blick, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. Jedes Rezept ist mit einem ganzseitigen Foto, Nährwertangaben, realistischer Zubereitungszeit und hilfreichen Tipps versehen.

Meinung:
Ich bin ehrlich – ich will mich gesünder und nachhaltiger ernähren, aber dabei bitte nicht stundenlang in der Küche stehen oder mit Zutaten hantieren, die ich erstmal googeln muss. Und genau hier hat mich dieses Buch total abgeholt. „Ganz entspannt vegan“ trifft den Nagel auf den Kopf, denn die Rezepte sind echt alltagstauglich und trotzdem abwechslungsreich. Als eher unerfahrene Köchin finde ich es super, dass die Anleitungen leicht verständlich sind und alles übersichtlich gestaltet ist. Und: Es gibt zu jedem Rezept ein Bild! Für mich als visuellen Menschen ist das einfach Gold wert. Ich habe schon ein paar Gerichte ausprobiert, z. B. die Gnocchi-Spinat-Pfanne und den Apfel-Chai-Crumble – beides hat richtig gut funktioniert und war mega lecker. Besonders cool finde ich die vielen Bratlinge und die kreativen Salate, die man super auch mal mitnehmen kann. Es ist alles schön bodenständig, eher deutsche Hausmannskost als fancy Superfood – und genau das liebe ich daran. Ich finde es auch klasse, dass hier Zutaten wie Kala Namak und Hefeflocken vorkommen – das zeigt, dass vegane Küche nicht langweilig sein muss, aber trotzdem zugänglich bleibt. Ein kleiner Wunsch: Im Winter hätte ich mir etwas mehr Abwechslung bei den Gemüsesorten gewünscht (Brokkoli vertrage ich einfach nicht so gut), aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Fazit:
„Ganz entspannt vegan – Das Jahreszeitenkochbuch“ von Carina Wohlleben ist für mich das perfekte Einsteigerbuch in die vegane, saisonale Küche. Es ist übersichtlich, wunderschön gestaltet, und alle Rezepte sind leicht umsetzbar – auch für Kochanfänger*innen wie mich. Dank der hilfreichen Tipps, tollen Bilder und unkomplizierten Zutaten gelingt fast alles auf Anhieb. Für mich ein absoluter Volltreffer und deshalb gibt’s verdiente 5 von 5 Kochlöffelchen!

{Rezension} Vegetarisch grillen für die ganze Familie
Alternative Rezepte für den fleischlosen Grillabend

Vegetarisch grillen für die ganze Familie
Alternative Rezepte für den fleischlosen Grillabend

‎Bassermann Verlag
Hardcover
Kochbuch
80 Seiten
ISBN: 978-3-8094-4940-9
Ersterscheinung: 13.03.2024

Gemüse-Glück am Grill

Inhalt:
Dieses Buch bietet eine bunte Auswahl an vegetarischen und sogar veganen Grillrezepten, die weit über langweilige Gemüsespieße hinausgehen. Ob gefülltes Ciabatta, Kichererbsen-Köfte oder süße Desserts vom Grill – hier wird wirklich für jeden Geschmack etwas geboten. Die Sammlung reicht von herzhaften Hauptgerichten über kreative Salate bis hin zu Marinaden, Dips und kleinen Überraschungen wie Mini-Stockbrot oder S’mores. Ergänzt wird das Ganze durch hilfreiche Tipps für einen gelungenen Veggie-Grillabend.

Meinung:
Dass ich nicht die beste Köchin bin, dürfte allseits bekannt sein. Ich backe wirklich gerne, aber beim Kochen tue ich mich oft schwer. Trotzdem: Ich bin nun 16 Jahre alt, mache derzeit mein Abi und ab Spätsommer bin ich Studentin – also höchste Zeit, mehr als nur Nudeln mit Pesto zu können. Und genau deshalb hat mich dieses Buch direkt angesprochen. Ich war überrascht, wie gut mir die meisten Gerichte gelungen sind! Die Rezepte sind klar beschrieben, meist unkompliziert und verlangen keine abgefahrenen Zutaten. Besonders gefallen haben mir die Süßkartoffeln mit Halloumi und die Kürbis-Tacos – das waren echte Aha-Erlebnisse. Auch das Mini-Stockbrot kam super bei meiner Familie an. Ein echtes Highlight war aber der Erdbeer-Wassermelonen-Salat – klingt schräg, ist aber perfekt für heiße Sommertage. Was mich etwas gestört hat: Es gibt nicht zu jedem Rezept ein Bild. Gerade für jemanden wie mich, der eher visuell tickt, ist das schade. Ich brauche oft ein Bild, um einzuschätzen, ob ich das wirklich ausprobieren will oder ob ich auf dem richtigen Weg bin.

Fazit:
Mit „Vegetarisch grillen für die ganze Familie: Alternative Rezepte für den fleischlosen Grillabend“ liefert dieses kleine Kochbuch eine kreative Rezeptsammlung, die jeden begeistert. Die Vielfalt reicht von schnellen Beilagen bis zu raffinierten Hauptgerichten und süßen Leckereien – ganz ohne Fleisch, aber mit jeder Menge Geschmack. Auch wenn ich mir zu jedem Rezept ein Bild gewünscht hätte, überzeugt das Buch durch seine klare Struktur, seine Alltagstauglichkeit und den unschlagbaren Preis. Von mir gibt es 4,5 von 5 Kochlöffelchen – ein Must-have für alle, die auch mal fleischlos grillen wollen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten.

{Rezension} Teenie Veggie-Küche

Teenie Veggie-Küche

‎Dr. Oetker, ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
Hardcover
Kochbuch für Kinder und Jugendliche
128 Seiten
ISBN: 978-3-7670-1906-5
Ersterscheinung: 03.02.2024

Einfach veggielicous!

Inhalt:
Von einfachen Snacks bis hin zu Gerichten für den großen Hunger – dieses Kochbuch bietet alles, was das Herz begehrt.

Meinung:
Schon seit einiger Zeit ernähre ich mich vegetarisch und aufgrund meiner Laktoseintoleranz auch meist vegan, weil man sich nie sicher sein kann, ob nicht doch Milchprodukte verarbeitet wurden. Als ich dieses Kochbuch dann entdeckt habe, wusste ich sofort, dass ich unbedingt einige der Rezepte ausprobieren möchte. Ich besitze bereits die Backbücher „Teenie Backbuch“ und „Teenie Baking Queen“ aus dieser Reihe und wusste daher im Vorfeld, was mich erwarten würde: gut beschriebene Rezepte, die toll bebildert und einfach nachzukochen sind. Viele der Rezepte kannte ich bereits in ähnlicher Form und dennoch bin ich begeistert. Vor allem hat es mir der Chili-Bohnen-Burger angetan, denn der war richtig lecker.

Fazit:
Mit „Teenie Veggie-Küche“ präsentiert Dr. Oetker eine bunte Vielfalt an leckeren und kreativen Rezepten. Wer auf der Suche nach einem wirklich guten Veggie-Kochbuch für Teenager ist, wird an diesem Band in der beliebten Teenie-Reihe von Dr. Oetker kaum vorbeikommen, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich unschlagbar. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Kochlöffelchen.

{Rezension} Kocht mit Checker Tobi
Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen

Kocht mit Checker Tobi
Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen
von Tobias Krell und Gregor Eisenbeiß

Südwest Verlag
Hardcover
Kochbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-517-10226-9
Ersterscheinung: 27.09.2023

Inhalt:
Rezepte und Küchenwissen für kleine Köchinnen und Köche, erklärt von Checker Tobi aus der gleichnamigen Kinder-Wissenssendung.

Meinung:
Dass ich ein großer Fan von Tobias Krell bin, dürfte ja schon länger kein Geheimnis mehr sein. Wer Tobi aus der Kinderwissenssendung „Checker Tobi“ kennt, weiß, dass er spannende Themen sehr interessant und kindgerecht erklären kann. Auch mit seinen Bühnenshows und seinen beiden Filmen vermittelt er informativ und sehr kurzweilig Wissen für Kinder und die ganze Familie. Dementsprechend war natürlich klar, dass ich unbedingt einen kleinen Blick in sein neues Buch werfen musste. Wer regelmäßig meinen Blog verfolgt, weiß auch, dass ich sehr gerne koche und backe und daher auch schon einige Koch- und Backbücher ausprobiert habe. Es gibt einen großen Unterschied, den man beachten sollte, wenn man für und mit Kindern kocht, und ich finde, dass hat Tobi wirklich gut in seinem Kochbuch umgesetzt, denn Rezepte für Kinder müssen erstens Kindern schmecken und zweitens auch leicht umsetzbar sein. Dieses Buch ist eine Mischung zwischen Kochbuch und Wissensvermittlung. Wir erhalten Küchenbasics, also zum Beispiel was die wichtigsten Zubereitungsarten sind oder auch welche Dinge in der Küche auf gar keinen Fall fehlen sollten. Neben Checker Tobis „Goldenen Küchenregeln“ gibt es auch spannende Mitmach-Checks rund ums Essen un natürlich Tobis Lieblingsrezepte. Da ich mittlerweile auf Fleisch verzichte, aber Linsen und Spätzle eigentlich bisher eins meiner Lieblingsgerichte war, finde ich die Alternative „Linsen-Bolo“ wirklich gelungen. Das Rezept war dann tatsächlich gleich das erste, was ich mit meiner kleinen Schwester nachgekocht habe – und es hat richtig lecker geschmeckt.

Fazit:
„Kocht mit Checker Tobi“ von Tobias Krell und Gregor Eisenbeiß ist ein Kochbuch für Kinder ab 7 Jahren. Bei der Umsetzung der Rezepte empfehle ich allerdings ein wenig Hilfe und Unterstützung seitens der Erwachsenen. Die zahlreichen Rezepte sind übersichtlich gestaltet und vom Schwierigkeitsgrad eher einfach gehalten. Von mir gibt es 4,5 von 5 Kochlöffelchen.

Hier findet ihr übrigens mein Interview mit Tobias Krell aus dem Jahr 2019.

Und hier findet ihr ein kurzes, aber aktuelles Interview zum Film „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“.

{Rezension} My Sweet Bakery
Meine schönsten Kuchen und Torten für jeden Anlass

My Sweet Bakery
Meine schönsten Kuchen und Torten für jeden Anlass
von Sarah Harrison

‎ZS Verlag GmbH
Hardcover
Backbuch
192 Seiten
ISBN: 978-3-96584-158-1
Ersterscheinung: 11.10.2022

Inhalt:
Als Familienmensch liebt Sarah Harrison es, sich und ihre Liebsten mit persönlich gestalteten und süßen Kreationen zu verwöhnen. In diesem Backbuch verrät sie ihre besten Tipps für die richtigen Zutaten, die wichtigsten Handgriffe, gelingsichere Rezepte und easy Dekorationen.

Meinung:
Über 60 Rezepte für Kuchen, Torten, Tartes und Cake-Pops hat Sarah Harrison, die zu den Top-Influencern Deutschlands zählt, zusammengestellt. Dabei setzt sie ein großes Augenmerk auf moderne Kreationen. Viele der Rezepte kenne ich bereits in ähnlicher Form und dennoch bin ich begeistert. Vor allem die Banana-Stracciatella-Torte und die Mini-Pancake-Spieße haben es mir angetan. Die Rezepte sind gut beschrieben, toll bebildert und äußerst einfach nachzubacken. In meiner kleinen Bäckerei ist dieses Backbuch nicht mehr wegzudenken, denn alle Rezepte lassen sich unkompliziert und ohne Hilfe umsetzen.

Fazit:
Mit „My Sweet Bakery“ ist Sarah Harrison ein grandioses Backbuch gelungen. Wer auf der Suche nach Klassikern mit einem modernen Touch oder einer süßen Kreation für besondere Anlässe ist, sollte dieses Backbuch im Küchenregal stehen haben. Von mir gibt es 5 von 5 Kochlöffelchen.

Herzlichen Dank an den ZS Verlag GmbH für dieses Rezensionsexemplar.