{Rezension} Kiss & Crime
Zeugenkussprogramm (Bd. 1)

Kiss & Crime
Zeugenkussprogramm (Bd. 1)
von Eva Völler

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
368 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0162-4
Ersterscheinung: 26.08.2022

Inhalt:
Kurz vor dem Abitur gerät Emmys Leben komplett aus den Fugen. Nach einem bewaffneten Überfall landen ihre Mutter Sylvia und deren Freund Jonas im Krankenhaus, und das nur, weil dieser sich mit den falschen Leuten eingelassen hat. Doch es kommt noch schlimmer: Die Täter sind flüchtig und bedrohen Emmy. Die Lage spitzt sich zu, die Familie muss ins Zeugenschutzprogramm und von jetzt auf gleich muss Emmy nun alle Zelte in Berlin abreißen und aufs Land ziehen. Ihr einziger Lichtblick ist Pascal, ihr äußerst attraktiver Personenschützer…

Meinung:
Nachdem ich vor einigen Wochen die „Zeitenzauber”-Trilogie gelesen habe, war ich tatsächlich schon sehr gespannt auf die „Kiss & Crime”-Dilogie, die ebenso ein Facelift und nun ein wunderschön gestaltetes Cover erhalten hat. Während Emily mit ihren siebzehn Jahren ein recht kindischer und naiver Teenager zu sein scheint, steht Pascal schon mitten im Leben. Beide sind liebenswert und sympathisch und zusammen sind sie ein ziemlich süßes Paar. Die Liebesgeschichte der Protagonisten konnte ich allerdings nicht nachempfinden, die Emotionen haben mir gefehlt. Aus irgendwelchen Gründen hat mir der Titel suggeriert, dass die Romantik vielleicht eine größere Rolle spielen könnte – dem war aber nicht so. Neben Emmys Mutter, die absolut unsympathisch und egoistisch ist, gibt es eigentlich nur ein großes Highlight – und das ist Oma Gerti. Sie haucht der ganzen Geschichte so viel Witz und Charme ein, dass man fast vergessen könnte, wie unlogisch manche Teile der Story sind. Auch wenn der Schreibstil der Autorin großartig ist, bin ich mir gerade nicht ganz so sicher, ob ich tatsächlich den zweiten Band lesen soll.

Fazit:
„Zeugenkussprogramm” ist der erste Band der neu aufgelegten „Kiss & Crime”-Dilogie von Eva Völler. Dieser leicht romantische, aber sehr humorvolle Krimi für Jugendliche ab 14 Jahren konnte mich leider nicht gänzlich überzeugen und bekommt leider nur 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Florentine Blix
Tatort der Kuscheltiere (Folge 1)

Florentine Blix
Tatort der Kuscheltiere (Folge 1)
von Alice Pantermüller
gesprochen von Minou Taghi-Khani

JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
mp3-CD
Ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 377 Minuten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8337-4439-6
Ersterscheinung: 16.03.2022

Inhalt:
Florentine Blix ist Hobbydetektivin und möchte später einmal bei der Kriminalpolizei arbeiten. Da ist es natürlich klar, dass sie sich Bos Fall annimmt. Bo geht in ihre Klasse, jedoch möchte sie mit ihm eigentlich nichts zu tun haben – der einzige Mensch, den sie wirklich mag, ist ihre beste Freundin Maja. Nachdem Bo in das Haus von ihr und Maja eingebrochen ist, verspricht er, erst, wenn sie einen mysteriösen Fall gelöst haben, nicht wieder zu kommen. Bei diesem mysteriösen Fall handelt es sich um einen vermeintlichen Angelunfall, bei dem Bos Vetter Jesper angeblich ums Leben gekommen ist. Jedoch beharrt Bo darauf, dass Jesper nicht tot ist. Und dann sieht auch Florentine ihn…

Meinung:
Florentine ist eine eher untypische Protagonistin. Sie mag es nicht besonders, mit anderen Menschen zu reden. Sie hat eine beste Freundin und sie liebt die Farbe grün. Florentine hat eine Farbskala von lindgrün bis glutrot, auf der sie alle Geschehnisse einordnet. Irgendwie hat mich Florentine sehr an den Ex-Polizisten Adrian Monk aus der etwas älteren, aber sehr lustigen Serie „Monk“ erinnert, da dieser auch den Kontakt mit Menschen meidet und allgemein ziemlich viel mit Florentine gemeinsam hat. Den Einstieg der Geschichte fand ich leider nicht so super gelungen, es wurde im Nachhinein noch etwas spannender, aber irgendwie konnte ich weder mit Florentine noch mit der Geschichte warm werden. Zumal es dann irgendwann total verwirrend mit den ganzen dänischen Namen wurde. Außerdem wurde viel dänisch gesprochen, das dann einfach nicht übersetzt wurde, was ich schade fand, weil ich mir für meinen Schüleraustausch ein klein wenig Dänisch beigebracht habe, jedoch dennoch nicht alles verstanden habe. Ich gehe also davon aus, dass die Kinder der Zielgruppe ebenso wenig bis gar nichts verstehen werden. Außerdem muss ich noch kritisieren, dass es am Anfang ganz viele Zeitsprünge hintereinander gab, jedoch nicht chronologisch, sondern querbeet, sodass man da ganz schnell den Überblick verloren hat. Da die Geschichte im Norden, genauer gesagt in Flensburg, spielt und Florentine uns viele historische Fakten über die Stadt erzählt, erfahren wir auch darüber Genaueres. Die Geschichte an sich war schon spannend, aber irgendwie hat mir da was gefehlt – genau wie bei den Charakteren auch, denn eigentlich wurde nichts über die Nebencharaktere erzählt. Die Geschichte hätte eine sehr gute sein können, da das Gesamtkonzept relativ spannend ist, aber die Ausführung konnte mich leider nicht überzeugen.

Fazit:
„Tatort der Kuscheltiere“ ist der Auftakt der neuen und coolen Kinderkrimireihe rund um „Florentine Blix“ von Alice Pantermüller. Die erste Folge, die von Minou Taghi-Khani eingesprochen und umgesetzt wurde, ist spannend und unterhaltsam. Mädchen und Jungs ab 11 Jahren werden mit Florentine und Co sicherlich ein paar gemütliche Hörstunden verbringen. Deshalb vergebe ich gut gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den JUMBO Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Florentine Blix
Tatort der Kuscheltiere (Bd. 1)

Florentine Blix
Tatort der Kuscheltiere (Bd. 1)
von Alice Pantermüller
mit Illustrationen von Daniela Kohl

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-401-60578-4
Ersterscheinung: 16.02.2022

Inhalt:
Florentine Blix ist Hobbydetektivin und möchte später einmal bei der Kriminalpolizei arbeiten. Da ist es natürlich klar, dass sie sich Bos Fall annimmt. Bo geht in ihre Klasse, jedoch möchte sie mit ihm eigentlich nichts zu tun haben – der einzige Mensch, den sie wirklich mag, ist ihre beste Freundin Maja. Nachdem Bo in das Haus von ihr und Maja eingebrochen ist, verspricht er, erst, wenn sie einen mysteriösen Fall gelöst haben, nicht wieder zu kommen. Bei diesem mysteriösen Fall handelt es sich um einen vermeintlichen Angelunfall, bei dem Bos Vetter Jesper angeblich ums Leben gekommen ist. Jedoch beharrt Bo darauf, dass Jesper nicht tot ist. Und dann sieht auch Florentine ihn…

Meinung:
Florentine ist eine eher untypische Protagonistin. Sie mag es nicht besonders, mit anderen Menschen zu reden. Sie hat eine beste Freundin und sie liebt die Farbe grün. Florentine hat eine Farbskala von lindgrün bis glutrot, auf der sie alle Geschehnisse einordnet. Irgendwie hat mich Florentine sehr an den Ex-Polizisten Adrian Monk aus der etwas älteren, aber sehr lustigen Serie „Monk“ erinnert, da dieser auch den Kontakt mit Menschen meidet und allgemein ziemlich viel mit Florentine gemeinsam hat. Den Einstieg der Geschichte fand ich leider nicht so super gelungen, es wurde im Nachhinein noch etwas spannender, aber irgendwie konnte ich weder mit Florentine noch mit der Geschichte warm werden. Zumal es dann irgendwann total verwirrend mit den ganzen dänischen Namen wurde. Außerdem wurde viel dänisch gesprochen, das dann einfach nicht übersetzt wurde, was ich schade fand, weil ich mir für meinen Schüleraustausch ein klein wenig Dänisch beigebracht habe, jedoch dennoch nicht alles verstanden habe. Ich gehe also davon aus, dass die Kinder der Zielgruppe ebenso wenig bis gar nichts verstehen werden. Außerdem muss ich noch kritisieren, dass es am Anfang ganz viele Zeitsprünge hintereinander gab, jedoch nicht chronologisch, sondern querbeet, sodass man da ganz schnell den Überblick verloren hat. Da die Geschichte im Norden, genauer gesagt in Flensburg, spielt und Florentine uns viele historische Fakten über die Stadt erzählt, erfahren wir auch darüber Genaueres. Die Geschichte an sich war schon spannend, aber irgendwie hat mir da was gefehlt – genau wie bei den Charakteren auch, denn eigentlich wurde nichts über die Nebencharaktere erzählt.

Fazit:
„Tatort der Kuscheltiere“ ist der Auftakt der neuen und coolen Kinderkrimireihe rund um „Florentine Blix“ von Alice Pantermüller. Mädchen und Jungs ab 11 Jahren werden mit Florentine und Co sicherlich ein paar gemütliche Hörstunden verbringen. Die Geschichte hätte eine sehr gute sein können, da das Gesamtkonzept relativ spannend ist, aber die Ausführung konnte mich leider nicht überzeugen. Deshalb vergebe ich gut gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} T wie Tessa
Codewort Lotusblüte (Folge 2)

T wie Tessa
Codewort Lotusblüte (Folge 2)
von Frauke Scheunemann
gesprochen von Leonie Landa

GOYA libre aus dem Hause JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
mp3-CD
Ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 271 Minuten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8337-4467-9
Ersterscheinung: 16.03.2022

Inhalt:
Tessa Neumann ist 13 Jahre alt und seit sie die neue Gitarristin der angesagten Band Gimme Four ist, hat sie ganz schön viel um die Ohren. Gimme Four ist nämlich keine normale Girl-Group, denn die Mitglieder der Band sind alle Geheimagentinnen. Deswegen hat Tessa nun viele Termine und gar keine Zeit mehr für andere Dinge. Dabei würde sie sich jetzt viel lieber mit Timo treffen, in den sie heimlich verliebt ist. Timo scheint sich in letzter Zeit nämlich auch für sie zu interessieren. Allerdings haben die vier Mädchen einen neuen Auftrag, denn im Hamburger Hafen wurden 20 Tonnen Rauschgift gefunden. So etwas gab es noch nie! Plötzlich stehen für Tessa statt Freizeit und Freunden wieder Verbrecher und Verfolgungsjagden auf dem Plan…

Meinung:
Ich fand den ersten Teil dieser coolen Agentenreihe wirklich mega, denn Tessa ist eine eher untypische Protagonistin. Sie ist schüchtern und Freunde hat sie eigentlich auch fast keine, dennoch mochte ich sie von Anfang an – wahrscheinlich weil sie eine Kämpferin ist, die nicht direkt aufgibt, nur weil etwas nicht wie gewünscht läuft. In dieser Folge geht es ein klein wenig um die erste Liebe und Timo hilft Tessa sogar bei der Ermittlungsarbeit. Diese hat Tessa allerdings komplett im Alleingang gemacht, eigentlich durchweg, was ich schade fand, da die vier Mädchen von Gimme Four im letzten Teil so gut als Team gearbeitet haben. Kim, Alex und Mia kamen in diesem Abenteuer allgemein viel zu kurz, auch Marianne und die Arbeit von Ring. Gelesen wird dieses Hörbuch von Leonie Landa, die eine äußerst angenehme Stimme hat. Sie liest sehr deutlich, vor allem aber auch sehr lebendig. Da auf dem Cover ein Mädchen abgebildet ist, werden einige Jungs vielleicht denken, dass es sich um eine reine Mädchengeschichte handeln könnte, aber da kann ich Entwarnung geben, denn die Story ist ein spannender Krimi, der sowohl für Mädchen als auch Jungs hervorragend geeignet ist. Ich wurde gut unterhalten und bin gespannt, wie es mit den Mädels von Gimme Four weitergeht.

Fazit:
„Codewort Lotusblüte“ ist die grandiose Fortsetzung der coolen Agentenreihe „T wie Tessa“ von Frauke Scheunemann. Diese zweite Folge, die von Leonie Landa hervorragend eingesprochen und umgesetzt wurde, ist witzig und unterhaltsam. Mädchen und Jungs ab 11 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser spannenden Geschichte haben. Deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den JUMBO Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die drei !!!
Diebe, Donuts und ganz viel New York

Die drei !!!
Diebe, Donuts und ganz viel New York
von Jule Ambach

Kosmos Verlag
Taschenbuch
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-17331-2
Ersterscheinung: 21.02.2022

Inhalt:
Eigentlich wollen die drei !!! nur Franzis Mutter für vier Wochen nach New York begleiten, da diese an einem Workshop an einer Baking School teilnimmt. In New York lernen sie die Schwestern Hazel und Robyn kennen, durch die sie zum Community Garden kommen. Doch dieser ist von Anschlägen betroffen, was sogar dazu führt, dass das Bauwagen-Café abgefackelt wird. Doch wer steckt wohl dahinter? Und natürlich schläft in der Stadt, die nie schläft, auch das Verbrechen nicht. Denn Kim, Franzi und Marie finden in der Zeitung verschlüsselte Botschaften, die sie durch ganz Manhattan schicken. Und dann wurde zusätzlich dazu noch aus einem Auktionshaus ein sehr, sehr wertvoller Diamant gestohlen, dieser Diebstahl hält die ganze Stadt auf Trab. Werden die drei Jungdetektivinnen es schaffen, die Täter zu überführen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Diesmal ermitteln meine drei Lieblingsdetektivinnen im wunderschönen New York. Viele der zahlreichen Fun-Facts waren tatsächlich interessant und neu für mich. Trotz der rasanten Verfolgungsjagd und den Ermittlungen blieb aber viel Zeit, näher auf die Sehenswürdigkeiten einzugehen, was mir natürlich sehr gut gefallen hat. Zusätzlich dazu gibt es auch noch einen praktischen Stadtplan und einen nützlichen Sprachführer. Das bunte Cover passt hervorragend zu den restlichen Sonderbänden, die uns sonst immer durch die Metropolen Europas führen. Die Schriftgröße ist sehr gut lesbar und auch der Schreibstil ist angenehm locker und jugendlich. Die Geschichte ist spannend, aber diesmal leider nicht perfekt. Tatsächlich wurde mehr Wert auf den Diebstahl im Auktionshaus und auf die geheimen Botschaften in der New York Tribune gelegt. Dadurch kam der Fall im Community Garden etwas zu kurz. Am Anfang wurde sehr viel darüber berichtet und dann plötzlich war das Thema irgendwie komplett abgehakt. Ansonsten hat mir die Geschichte aber sehr gut gefallen und ich kann mir sehr gut vorstellen, mit Kim, Marie und Franzi bei Just Bagels zu sitzen und einen Blaubeer-Bagel mit Schokocreme und Bananen zu essen.

Fazit:
„Die drei !!!: Diebe, Donuts und ganz viel New York“ von Jule Ambach empfehle ich Mädchen ab 10 Jahren, die gerne Krimis lesen, in denen Freundschaft und Girlpower groß geschrieben werden. Der Stadtplan und der kleine Sprachführer sind ein tolles Extra und deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.