Das offizielle Magazin zur beliebten Hörspielserie „Kira Kolumna“ ist da!
Die Geschichten rund um Kira Kolumna, die über drei Ecken mit der rasenden Reporterin Karla Kolumna aus den „Bibi Blocksberg“- und „Benjamin Blümchen“-Geschichten verwandt ist, haben mich von Anfang an fasziniert. Mit Kira konnte ich mich nämlich umgehend identifizieren. Sie ist authentisch, freundlich und hilfsbereit. Außerdem ist sie eine wissbegierige Jungreporterin, sie schreibt für ihr Leben gerne, hat einen eigenen Blog und mag Abenteuer und Muffins. Was sie aber gar nicht mag, sind oberflächliche und unehrliche Menschen. Natürlich spreche ich nicht so perfekt Spanisch wie sie, aber zumindest kann ich mich verständigen.
Nachdem die Hörspielabenteuer Verstärkung in Form von richtig toll gestalteten Büchern bekommen haben, gibt es nun das Kira Kolumna Magazin, das neben Steckbriefen, Rätseln und DIY-Anleitungen einen Comic enthält. Auf den ersten Blick erkennt man, dass dieser Comic aus der Feder von @fruchtdrop stammt. Unverkennbar, denn Hanna Wenzels Illustrationen sind einfach grandios. Bereits vor einigen Jahren hatte ich das Vergnügen, Hanna beim Zeichnen zu beobachten – und ich war wirklich sprachlos. (Passiert übrigens sehr selten!) Im Handumdrehen hat sie es geschafft, mich zu zeichnen und dabei tatsächlich mein Wesen einzufangen. Sieht echt toll aus! Im Magazin war übrigens auch noch ein Schreib-Set enthalten, das jede angehende Reporterin griffbereit haben sollte: Notizblock & Stift. Ich bin gespannt, was uns in der kommenden Ausgabe im September erwartet.
Penguin Verlag Taschenbuch Friends-to-Lovers-Romance 416 Seiten Originaltitel: Every Summer After ISBN: 978-3-328-10900-6 Ersterscheinung: 12.04.2023
Fünf Sommer zu zweit am See. Fünf Sommer voller Sehnsucht und Glück. Fünf Sommer, die nie hätten enden sollen.
Inhalt: Als Percy aus heiterem Himmel einen Anruf erhält, wird sie in die Vergangenheit zurückversetzt. Unendlich viele Erinnerungen verbindet Percy mit Barry’s Bay, dem idyllischen Ort in Kanada, an dem sie die Sommer ihrer Jugend in einem Cottage am See verbracht hat. Fünf unvergessliche Sommer, in denen sie und der Nachbarsjunge Sam unzertrennlich waren. Doch dann ging die Freundschaft plötzlich auseinander, sodass sie Sam seit über zwölf Jahren nicht mehr gesehen hat. Als Sams Mutter stirbt, ruft sein Bruder sie an und bittet Percy, der Beerdigung beizuwohnen. Nach einem Jahrzehnt der Abwesenheit stellt sie sich ihrer Vergangenheit und plötzlich ist alles wieder da: das ganze Glück und der ganze Schmerz…
Meinung: Diesen Roman habe ich tatsächlich auf BookTok entdeckt und als ich das Buch dann endlich selbst in den Händen hielt, habe ich dieses an nur einem Tag verschlungen. Ich denke, mehr müsste man eigentlich auch nicht schreiben, denn, wenn dich eine Geschichte dermaßen fesselt, dann muss sie einfach gut sein. Stell dir vor, es sind Ferien, ein warmer Sommertag, alle hängen gemeinsam am See ab, alle Freunde und der Junge, in den du gerade verknallt bist. Die Handlung basiert auf zwei Zeitebenen: In der Gegenwart geht es um Percys Rückkehr nach Barry’s Bay und dem angstvoll erwarteten Wiedersehen mit ihrer ersten Liebe Sam, während in Rückblenden die fünf gemeinsamen Jahre der Jugend betrachtet werden. Die Freundschaft zwischen Percy und Sam ist anfangs so süß und unschuldig, eine perfekte Sommerromanze, bis Percy den größten Fehler ihres Lebens begeht und alles auf den Kopf stellt. Ich kann kaum glauben, dass dies ein Debütroman sein soll, denn die Geschichte lässt sich so wahnsinnig gut lesen – ich bin schlichtweg begeistert vom Schreibstil und kann es kaum erwarten, dass der zweite Roman der Autorin, „Meet Me at the Lake“, auch auf Deutsch erscheint.
Fazit: „Fünf Sommer mit dir“ von Carley Fortune ist eine gefühlsstarke und bewegende Lovestory, die Lust auf warme Sommertage am See macht. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.
Girls like girls – Sag mir nicht, wie ich mich fühle von Hayley Kiyoko übersetzt von Dr. phil. Yola Schmitz
dtv Paperback Jugendbuch 320 Seiten Altersempfehlung: ab 13 Jahren Originaltitel: Girls like Girls ISBN: 978-3-423-76420-9 Ersterscheinung: 18.05.2023
Und eines Tages wird dir klar: Es geht gar nicht darum, dass du nicht wie andere Mädchen bist. Du hast nur nie ein Girl kennengelernt, das so ist wie du. Bis es auf einmal passiert. Du begegnest ihr. Und plötzlich ergeben all die Songs einen Sinn.
Inhalt: Die siebzehnjährige Coley fühlt sich allein, denn die letzten Jahre waren sehr hart für sie. Nach dem Tod ihrer Mutter muss sie nun zu ihrem Dad nach Oregon ziehen. Zu ihrem Dad, den sie eigentlich nur von einem Foto her kennt. Das Leben könnte eigentlich kaum schlimmer sein. Doch dann ändert sich plötzlich alles. Aufgrund eines Fahrradunfalls lernt sie Sonya und deren Clique kennen. Sonya ist ganz anders als alle anderen, sie ist wunderschön und ihr Lachen verzaubert Coley vom ersten Moment an. Die beiden werden Freundinnen. So etwas wie beste Freundinnen. Oder sogar mehr? Coley kann es nicht genau benennen, denn sind die beiden alleine, flirtet Sonya immer ganz heftig mit ihr. Ist aber jemand in der Nähe, lässt Sonya Coley einfach links liegen. So kurz nach dem Verlust ihrer Mutter will sich Coley nicht schon wieder das Herz brechen lassen, deshalb zieht sie sich endgültig von Sonya zurück. Da Sonya den Sommer in einem Camp verbringt, ist das die Gelegenheit für Coley über sie hinwegzukommen. In wenigen Wochen lernt sie sehr viel über sich und das Leben – und dann kommt Sonya aus dem Camp zurück…
Meinung: Shame on me, aber ich wusste zuvor nicht, wer Hayley Kiyoko ist. Dabei ist die US-Amerikanerin ein absolutes Wahnsinnstalent. Hayley Kiyoko stammt aus Kalifornien und ist Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Hauptrolle in den Filmen „Scooby-Doo! The Mystery Begins“ und „Scooby-Doo! Curse of the Lake Monster“. Ihr Song „Girls like Girls“, dessen Video über 148 Millionen mal angesehen wurde, machte Hayley Kiyoko, die sich aktiv für gesellschaftliche Fragen engagiert, letztendlich zur Ikone der queeren Pop-Community. Ihr Debütroman, der auf ihrer Hitsingle und dem gleichnamigen Musikvideo basiert, ist eine Coming-of-Age-Romanze für Jugendliche. Direkt am Anfang gibt es zwar eine Triggerwarnung, jedoch sollte diese – gerade bei einem Buch für das Lesealter ab 13 Jahren – eventuell etwas deutlicher erkennbar sein. Immerhin geht es in diesem Buch nicht nur um eine sapphische Liebsgeschichte, sondern auch um Depressionen, Suizid, Verlustängste, Gewalt und Drogen. Gerade Teenager, die nicht selbstbewusst und stark genug oder auch orientierungslos im Leben sind, könnten eventuell getriggert werden. Wir erleben Coley anfangs eher als ein einsames, verängstigtes und unsicheres Mädchen und lernen mit ihr, dass das Leben auch schön sein kann, wenn man sich geborgen fühlt und wenn man weiß, dass es Menschen gibt, die einen bedingungslos lieben. Der Schreibstil ist leicht lesbar und somit eine Lektüre, die man gerne zwischendurch mal lesen kann. Geschildert wird die Lovestory größtenteils aus Coleys Perspektive, jedoch gibt es Einschübe in Form eines Online-Tagebuchs von Sonya. Diese Einträge fand ich allerdings sehr merkwürdig und größtenteils verwirrend. Ich hätte dieses Buch auch ohne diesen Perspektivwechsel lesen können. Was ich eventuell auch anders gewählt hätte, wäre entweder die Ausdrucksweise oder aber die Empfehlung des Lesealters. Auch wenn der Ton auf dem Schulhof im echten Leben manchmal tatsächlich etwas rauer ist, sollten Bücher für dreizehnjährige Jugendliche irgendwie ein „Safe Place“ sein. Am Ende bleibt aber die Erkenntnis, dass es im Grunde egal ist, wen man liebt: Wenn diese Person dich glücklich macht, dann ist alles in Ordnung!
Fazit: „Girls like girls – Sag mir nicht, wie ich mich fühle“ ist Hayley Kiyokos Debütroman, der auf ihrer Hitsingle und dem gleichnamigen Musikvideo basiert. Diese sapphische Coming-of-Age-Romanze empfehle ich Jugendlichen ab 13 Jahren, die sich eventuell orientierunglos fühlen. Die Autorin zeigt, dass jeder Mensch anders mit Gefühlen, gewissen Situationen und dem familiären Umfeld umgeht. Manche Jugendliche sind von Natur aus stärker und selbstbewusster und manche benötigen einen kleinen Schubs oder eine helfende Hand. Diese jugendliche Lovestory enthält viele wichtige Botschaften und bekommt deshalb 4 von 5 Sternchen von mir.
Lieblingszitate: „Man sagt ja, dass die schlausten Leute die schweigsamen sind, weil sie zuhören…“ (S. 22) und „Du bist das Gute in allem, Liebes.“ (S. 250) und „Es ist nicht so, dass ich Angst habe, dich zu lieben… Es macht mir einfach Angst, wie sehr ich es tue.“ (S. 299)
Inhalt: Isy ist glücklich. In L.A. startet sie ihre Anwaltskarriere, und mit Emma und Nick hat sie dort die besten Freunde, die man sich wünschen kann. Doch dann begegnet sie auf einer Party dem Mann, der ihr vor Jahren das Herz gebrochen hat – Hotelerbe Lucas Mortimer. Um sich abzulenken, lässt sie sich ausgerechnet mit Nicks bestem Freund ein, Bad Boy Connor Knightley. Als am nächsten Tag Fotos der beiden in der Presse auftauchen, schlägt der Surf-Star Isy einen Deal vor: Sie spielen für ein paar Monate ein Paar, denn Connor muss sein wegen Frauengeschichten angeschlagenes Image aufbessern. Es gibt nur eine Regel: Echte Gefühle dürfen nicht ins Spiel kommen…
Meinung: Bereits mit dem ersten Band der „Be Mine“-Reihe konnte mich die Autorin so sehr begeistern, dass ich mir die Fortsetzung auf keinen Fall entgehen lassen wollte. Ich freute mich wahnsinnig darauf, liebgewonnene Charaktere wie Emma und Nick wiederzusehen, aber auch auf die schlagfertige und selbstbewusste Isy, die nun mit diesem Band ihre eigene Geschichte bekommen hat. Die beiden Hauptprotagonisten sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen, weil sie auf ihre eigene Art und Weise absolut sympathisch sind. Zum Setting muss ich wohl nicht viel sagen, denn Malibu ist immer eine Reise wert, es hat sich wirklich angefühlt, als wäre ich selbst vor Ort. Durch die bildhaften Beschreibungen konnte ich das Strandfeeling wahrhaftig spüren.
Fazit: „Malibu Love“ von Nadine Kerger ist eine romantische Lovestory, die einen zum Lachen, aber auch ein klein wenig zum Weinen bringt. Diese Wohlfühlgeschichte ist die perfekte Sommerlektüre und erhält von mir 5 von 5 Sternchen.
Stealing Infinity (Folge 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe) von Alyson Noël gelesen von Vanida Karun, Johannes Semm und Rainer Strecker
DAV (Der Audio Verlag) 2 mp3-CDs Ungekürzte Lesung Laufzeit: ca. 14 h 14 min Altersempfehlung: ab 14 Jahren ISBN: 978-3-7424-2690-1 Ersterscheinung: 12.04.2023
Inhalt: Die siebzehnjährige Natasha Clarke ist seit dem Verschwinden ihres Vaters zur Außenseiterin geworden. Als sie dann wegen Diebstahls verhaftet und von der Schule geworfen wird, erhält sie ein Angebot, das sie kaum ausschlagen kann. Arthur Blackstone, ein Milliardär, der sich vor Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, bietet ihr einen Platz an der mysteriösen Gray Wolf Academy an. Nats Leben ändert sich damit auf einen Schlag, denn an der neuen Schule stehen nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan, sondern auch Zeitreisen…
Meinung: Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr rein gar nichts erwartet, ihr dann aber feststellt, dass es sich um ein Highlight handelt? Vielleicht sogar DAS Jahreshighlight? Diese Zeitreise-Romantasy hat mich wahrhaftig umgehauen. Ich bin noch immer überwältigt. Ich bin regelrecht versunken in diese Welt voller Mysterien und Zeitreisen. Die Synchronstimmen passen hervorragend zu den Charakteren und hauchen ihnen Leben ein, alles fühlte sich so echt an und ich hatte tatsächlich das Gefühl, ich wäre selbst ein Teil der Geschichte. Das etwas düstere Internats-Setting an der Gray Wolf Academy gepaart mit Zeitreise-Elementen ist wirklich toll und was mich besonders fasziniert hat, sind die Fakten aus Kunst und Geschichte, die von der Autorin hervorragend in die Story eingebunden wurden. Einige Geheimnisse werden zum Ende hin gelöst, viele Fragen bleiben jedoch offen. Deshalb warte ich jetzt geduldig auf Ruling Destiny, die zweite Folge, die hoffentlich bald erscheint.
Fazit: Mit „Stealing Infinity“ ist Alyson Noël ein wahrhaft spannender Auftakt für Jugendliche ab 14 Jahren gelungen. Das geheimnisvolle Setting an einer Eliteschule auf einer mysteriösen Insel konnte mich restlos begeistern und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.