{Rezension} If we were a movie

If we were a movie
von Kelly Oram
übersetzt von Stephanie Pannen

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
416  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: If we were a movie
ISBN: 978-3-8466-0129-7
Ersterscheinung: 29.07.2022

Eine Geschichte über zwei Herzen,
die im selben Takt schlagen

Inhalt:
Nate ist Musikstudent in New York und ein Drilling, der genervt davon ist, sich ein Zimmer im Wohnheim mit seinen zwei Brüdern teilen zu müssen. Chris und Tyler haben nichts als Partys und Frauen im Kopf, wohingegen Nate einfach nur seine Ruhe haben will, damit er sich seiner Musik widmen kann. Kurzerhand entscheidet er sich, bei Jordan einzuziehen, der einen Mitbewohner sucht. Doch als Nate vor Jordans Tür steht, muss er feststellen, dass Jordan kein Mann, sondern eine junge Frau ist. Die beiden verstehen sich auf Anhieb großartig, was seiner Freundin Sophie und auch seinen Brüdern nicht gefällt.

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist charmant, witzig und federleicht und Kelly Oram hat die einzigartige Gabe, mir beim Lesen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Doch wenn ich ehrlich sein soll, dann ist es schon sehr lange her, dass mich eins ihrer Bücher wirklich überzeugt hat. Vom ersten Band der „Science Squad“-Dilogie war ich nämlich maßlos enttäuscht und den zweiten Band hatte ich sogar abgebrochen. Ich hatte also sehr, sehr große Erwartungen an dieses Buch. Aber dieser Roman garantiert nicht nur Bauchkribbeln, sondern lässt die Schmetterlinge im Bauch Purzelbäume schlagen. Ich habe mich vom ersten Moment an in die beiden Protagonisten Nate und Jordan verliebt. Schön fand ich darüber hinaus, dass in diesem Roman Film und Musik aufeinandertreffen. Die Story selbst ist nicht sonderlich anspruchsvoll, jedoch erfüllt dieses Buch alles, was man sich von einer bezaubernden Young Adult Liebesgeschichte nur wünschen kann. Es gab keine unnötigen Dramen, keine unvorhersehbaren Überraschungen oder Wendungen, dafür aber eine sehr schöne Romanze mit Love-Story-Vibes à la Hollywood.

Fazit:
„If we were a movie“ von Kelly Oram ist eine herzerwärmende und überaus lustige Lovestory mit liebenswerten und äußerst sympathischen Charakteren. Dieser romantische Young Adult Roman ist leicht vorhersehbar, aber dennoch unterhaltsam und absolut lesenswert. Von mir gibt es filmreife 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Dunbridge Academy
Anytime (Bd. 3)

Dunbridge Academy
Anytime (Bd. 3)
von Sarah Sprinz

LYX Verlag
Taschenbuch
New Adult
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-1685-0
Ersterscheinung: 28.09.2022

Jedes Mal, wenn ich ihn ansehe, weiß ich es.
Ich bin angekommen

Inhalt:
Olive Hendersons Leben liegt in „Schutt und Asche“. Sie hat zwar den Brand im Internat überlebt, jedoch kann sie aufgrund der schweren Verletzungen nicht mehr fürs Schwimmteam trainieren. Zu allem Übel muss sie das Schuljahr wiederholen und kann somit nicht gemeinsam mit ihren Freunden den Abschluss machen. Ebenfalls neu in der elften Klasse ist Colin Fantino, der über den Wechsel von New York an die Dunbridge Academy alles andere als begeistert ist. Colin und Olive haben in den letzten Jahren beide viel durchgemacht, sie sind unglücklich, verzweifelt und davon überzeugt, dass das Leben ihnen nichts mehr zu bieten hat. Können die beiden sich gegenseitig retten?

Meinung:
Ich liebe das einheitliche Cover der „Dunbridge Academy“-Reihe. Diese schlichte Eleganz ist einfach traumhaft schön. Vor allem habe ich das Glück, dass ich alle drei Bände mit dem farbigen Buchschnitt ergattern konnte. Aber nicht nur optisch hat mich diese Reihe überzeugen können, denn der Schreibstil der Autorin ist fabelhaft, einzigartig und emotional berührend. Was man auf jeden Fall vor dem Lesen wissen sollte, ist, dass das Buch potenziell triggernde Inhalte, Themen wie selbstverletztendes Verhalten sowie Intimszenen, die in der Form nicht notwendig gewesen wären, beinhaltet. In diesem dritten Band geht es um die siebzehn Jahre alte Olive Henderson und den gleichaltrigen Colin Fantino, deren Story aus der wechselnden Ich-Perspektive erzählt wird. Dieses Buch vereint eine Liebesgeschichte und emotionale Themen einfach perfekt miteinander. Die Charaktere sind der Autorin wirklich gut gelungen – so leidenschaftlich, authentisch und echt. Obwohl dieser Teil der Abschluss der Trilogie ist, kann man die Geschichte von Olive und Colin auch ohne die Kenntnisse der Vorbände genießen. Ich würde aber dennoch dazu raten, auch einen Blick in den ersten Band zu wagen, der tatsächlich mein Highlight dieser Reihe war.

Fazit:
„Anytime“ ist der dritte und letzte Band der „Dunbridge Academy“-Reihe aus der Feder von Sarah Sprinz. Diese emotionale Lovestory mit starken Charakteren, die ich Leserinnen ab 16 Jahren empfehle, erhält von mir 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Proof of Hope
(Bd. 1 der „Proof of Love“-Reihe)

Proof of Hope
(Bd. 1 der „Proof of Love“-Reihe)
von April Dawson

LYX Verlag
Taschenbuch
432 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-1866-3
Ersterscheinung: 28.10.2022

Inhalt:
Gemeinsam mit ihren beiden Schwestern Sierra und Chelsea leitet Aurora Madigan die Treuetest-Agentur „Proof of Love“. Da die Agentur ziemlich erfolgreich ist, wollen die Schwestern expandieren. Finanzmogul Elijah James würde lieber heute als morgen in das Start-up investieren, doch das erste Treffen geht gewaltig schief, und Rory wird darauf angesetzt, den Deal zu retten. Da Rory bisher immer an die falschen Männer geraten ist, glaubt sie schon lange nicht mehr an die Liebe. Doch nun ist sie sich nicht mehr ganz so sicher, ob sie Privates vom Geschäftlichen trennen kann…

Meinung:
Ich mag mir mit meiner Aussage wahrscheinlich keine Freunde und Freundinnen machen, aber mich konnte dieser Auftakt leider nicht begeistern. Der Klappentext hat direkt mein Interesse geweckt und das Cover ist traumhaft schön. Allerdings ging mir das Gendern unfassbar auf die Nerven. Wen es nicht stört, dass im Schnitt ein- bis zweimal pro Seite Wortkombinationen mit *innen den Lesefluss stören, könnte womöglich begeistert sein. Es tut mir im Herzen weh, weil ich ungern Bücher schlecht bewerte – schon allein aus Respekt vor den Autoren und Autorinnen und ihren Werken. Ich bin ehrlich und sage, wie es ist: Ich hätte es am liebsten abgebrochen. Wenn es nicht ein Rezensionsexemplar gewesen wäre, hätte ich das Buch wahrscheinlich direkt nach dem ersten Kapitel in die Ecke geworfen – aber so musste ich mich Stück für Stück durchquälen.

Fazit:
„Proof of Hope“ ist der erste Band der „Proof of Love“-Reihe aus der Feder von April Dawson. Die Grundidee des Romans, eine Treuetest-Agentur in New York unter der Leitung der zauberhaften Schwestern Rory, Sierra und Chelsea, fand ich sehr gelungen. Insgesamt sind manche Handlungen aber viel zu vorhersehbar, Elijah ein wenig zu perfekt und die Beziehung der Schwestern zu harmonisch. Letztendlich kann ich daher leider nur lieb gemeinte 2 von 5 Sternchen vergeben.

{Rezension} Zwischen den Welten geküsst
(Folge 2 der zweiten „Zimt“-Staffel)

Zwischen den Welten geküsst
(Folge 2 der zweiten „Zimt“-Staffel)
von Dagmar Bach
gelesen von Christiane Marx

Argon Verlag AVE GmbH
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8398-4292-8
Ersterscheinung: 14.12.2022

Meine vertauschten Welten

Inhalt:
Nach ihrem letzten Abenteuer sind Vicky und Konstantin froh, endlich in eine neue Parallelwelt zu springen. Doch dort geht es besonders für Vicky genauso spannend weiter. Sie war immer ein Einzelkind, allerdings hat sie nun in dieser Parallelwelt plötzlich eine große Schwester namens Charlie! Es geht mal wieder alles drunter und drüber. Dabei hat Vicky doch auch in ihrer eigenen Welt alle Hände voll zu tun, denn seit der ehemalige Bürgermeister ihres kleinen Städtchens weg ist, braucht es einen Nachfolger – oder eine Nachfolgerin: ausgerechnet Vickys Mutter möchte die neue Bürgermeisterin werden, dabei ist sie mit dem B&B doch sowieso schon genug gestresst. Und dann ist da ja auch noch Pauline, Vickys beste Freundin, die sich total komisch benimmt, plötzlich für niemanden mehr Zeit hat und sich mit einem alten Rätsel beschäftigt. Was steckt dahinter?

Meinung:
Ich freue mich über jedes neue Abenteuer von Vicky und ihrem Freund Konstantin und deshalb war ich auch sehr gespannt auf das von Christiane Marx gelesene Hörbuch. Nachdem die erste Folge der zweiten Staffel so spannend und actiongeladen war, konnte ich es kaum erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht. Denn neben ihren Sprüngen muss sich Vicky besonders in ihrer Welt auch mit vielen anderen Problemen herumschlagen. Dennoch wirkt Vicky viel reifer als noch in der ersten Staffel und sie versucht auch tatsächlich, alles souverän anzugehen. Ich fand die Vorstellung sehr schön, dass Vickys Leben in den Parallelwelten so unterschiedlich sind. Ist sie sonst ein Einzelkind, darf sie nun die Erfahrung machen, wie es ist, eine große Schwester zu haben. Die Beziehung zwischen Vicky und Konstantin kommt natürlich auch nicht zu kurz. Besonders das Ende finde ich wirklich sehr, sehr spannend und aufregend und deshalb freue ich mich schon sehr auf das Finale der zweiten Staffel, wenn es dann heißt „Für immer von Magie berührt“.

Fazit:
Mit „Zwischen den Welten geküsst“ ist Dagmar Bach eine spannende Fortsetzung gelungen. Diese zauberhafte zweite Folge der zweiten „Zimt“-Staffel enthält eine ganz große Portion Humor und eine kleine Prise Magie. Mädchen ab 11 Jahren, die an Herzenswünsche und an die große Liebe glauben, werden begeistert sein. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen, denn das von Christiane Marx gelesene Hörbuch ist ein grandios umgesetztes Hörerlebnis.

{Rezension} Das kleine Chalet in der Schweiz
(Bd. 6 der „Romantic Escapes“-Reihe)

Das kleine Chalet in der Schweiz
(Bd. 6 der „Romantic Escapes“-Reihe)
von Julie Caplin

Rowohlt Verlag
Taschenbuch
416  Seiten
Originaltitel: The Little Swiss Ski Chalet
ISBN: 978-3-499-00631-9
Ersterscheinung: 19.10.2021

Inhalt:
Als Mina Campbell ihrem Verlobten einen Heiratsantrag macht, kommt heraus, dass er sie mit ihrer besten Freundin betrügt. Da er nicht nur ihr Freund, sondern auch ihr Arbeitskollege ist, beschließt sie kurzerhand, ihre Patentante in der Schweiz zu besuchen, die dort ein kleines Chalet betreibt. Im Zug, der Mina ins verschneite Wallis bringt, lernt sie den charismatischen und überaus attraktiven Luke kennen, dem sie kurze Zeit später auch schon wieder begegnet…

Meinung:
Wer gerne mit Büchern auf Reisen geht, wird sicherlich schon Bekanntschaft mit der erfolgreichen „Romantic Escapes“-Reihe von Julie Caplin gemacht haben. Mit den ersten fünf Bänden hat uns die Autorin nach Kopenhagen, New York, Paris, Island und letztendlich auch nach Tokyo entführt – und dieses Mal geht es nun in die Schweiz. Wer gutes Essen und Schokolade liebt, wird auch diese warmherzige Geschichte im verschneiten Wallis lieben. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder von der ersten Seite an begeistert. Julie Caplin schreibt in einem lockeren und leicht lesbaren Stil. Alle Bände der Reihe können übrigens unabhängig voneinander gelesen werden, jedoch begegnet man ab und zu bekannten Gesichtern. Dass Mina Campbell leckeres Essen und gesellige Dinner mit Freunden liebt, fand ich direkt sympathisch, denn da haben wir tatsächlich eine große Gemeinsamkeit. Außerdem ist sie lebenslustig, temperamentvoll und sehr quirlig – ein unkomplizierter Mensch, den man direkt ins Herz schließen muss. Kein Wunder, dass ich mit Mina gebangt und gezweifelt, gehofft und gelacht habe. Überhaupt sind die Figuren alle sehr schön ausgearbeitet. Auch die Darstellung der atemberaubenden Landschaft ist sehr anschaulich und atmosphärisch beschrieben. Wie auch bei  den anderen Romanen der Reihe befindet sich auf der Innenseite des Umschlags eine Karte. Hier sind die Schauplätze der Geschichte gekennzeichnet, sodass man sich alles bildlich vorstellen kann. Der siebte Band, der bereits im Herbst erschienen ist, klingt natürlich auch nach einer turbulenten Liebesgeschichte, die ich unbedingt noch lesen möchte, denn in „Das kleine Cottage in Irland“ spielt Hannah, Minas Schwester, die Hauptrolle. Aber noch viel mehr freue ich mich tatsächlich auf den achten Band. Pünktlich am Valentinstag packe ich mit Maddie meinen Koffer und tausche das verregnete Birmingham gegen die Sommersonne Kroatiens ein. In meinen jungen Jahren habe ich schon viele Länder bereist – ganze 15 an der Zahl, aber keins war so schön wie Kroatien. Ich bin also schon sehr gespannt…

Fazit:
Der sechste Band der „Romantic Escape“-Reihe ist ein Lesevergnügen der ganz besonderen Art. „Das kleine Chalet in der Schweiz“ von Julie Caplin ist mal wieder eine äußerst gelungene Feel-Good-Story. Diese humorvolle und herzerwärmende Lektüre hat mich verzaubert und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.