{Rezension} Sternstunden mit dir

Sternstunden mit dir
von Evelyn Uebach

Carlsen Verlag
Taschenbuch
304  Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-551-32076-6
Ersterscheinung: 29.09.2022

15 Couple Goals für ein Real-Life-Wintermärchen

Inhalt:
Ki hatte ein tolles Jahr: einen unglaublichen Sommer in London, gute Noten, den ersten Platz bei einem Wettbewerb – nur die Liebe lässt irgendwie auf sich warten. So entwickelt Ki kurzerhand einen ausgeklügelten Plan, um ihrem Glück nachzuhelfen.

Meinung:
Diese zuckersüße Winter-RomCom ist wie gemacht für die kalten Tage. Ideales Lesefutter für alle Teenager, die heimlich verliebt sind. Oder auch für all diejenigen, die wissen, wie schwierig, verzwickt und peinlich die erste Liebe sein kann. Die Projektziele nach den jeweiligen Kapiteln waren mir persönlich zu lang und zu zäh, aber die Story selbst ist zuckersüß. Ki muss nämlich leider feststellen, dass das Projekt „Wintermärchen“ nicht planbar ist und dass es meistens anders kommt, als man denkt. Beim Wichteln will Ki unbedingt Jonas Zettel ziehen, was allerdings nicht so recht klappt. Dann will sie ihm einen Nikolaus über die Aktion in der Schule schenken, allerdings verliert sie den Zettel, den sie zuvor am Nikolaus befestigt hat. Zu guter Letzt erhält sie dann von einem Verehrer kleine Bärchen mit Liebesbotschaften. Hoffentlich bekommt Jona das nicht mit. Nicht dass da noch irgendwelche Missverständnisse entstehen… Tja, wie einfach könnte das mit der Liebe sein, wenn man selbst etwas mutiger wäre…

Fazit:
„Sternstunden mit dir“ von Evelyn Uebach ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 12 Jahren. Herzkribbeln, Spannung und ganz viel Gefühlschaos sorgen für das perfekte Wintermärchen und deshalb vergebe ich liebend gerne 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Zwischen den Welten geküsst
(Bd. 2 der zweiten „Zimt“-Staffel)

Zwischen den Welten geküsst
(Bd. 2 der zweiten „Zimt“-Staffel)
von Dagmar Bach
mit Illustrationen von Inka Vigh

FISCHER KJB
Hardcover mit farbigem Buchschnitt
Jugendbuch
336 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4276-6
Ersterscheinung: 30.11.2022

Meine vertauschten Welten

Inhalt:
Nach ihrem letzten Abenteuer sind Vicky und Konstantin froh, endlich in eine neue Parallelwelt zu springen. Doch dort geht es besonders für Vicky genauso spannend weiter. Sie war immer ein Einzelkind, allerdings hat sie nun in dieser Parallelwelt plötzlich eine große Schwester namens Charlie! Es geht mal wieder alles drunter und drüber. Dabei hat Vicky doch auch in ihrer eigenen Welt alle Hände voll zu tun, denn seit der ehemalige Bürgermeister ihres kleinen Städtchens weg ist, braucht es einen Nachfolger – oder eine Nachfolgerin: ausgerechnet Vickys Mutter möchte die neue Bürgermeisterin werden, dabei ist sie mit dem B&B doch sowieso schon genug gestresst. Und dann ist da ja auch noch Pauline, Vickys beste Freundin, die sich total komisch benimmt, plötzlich für niemanden mehr Zeit hat und sich mit einem alten Rätsel beschäftigt. Was steckt dahinter?

Meinung:
Ich freue mich über jedes neue Abenteuer von Vicky und ihrem Freund Konstantin und deshalb war ich auch sehr gespannt auf die Fortsetzung. Nachdem der erste Band der zweiten Staffel so spannend und actiongeladen war, konnte ich es kaum erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht. Denn neben ihren Sprüngen muss sich Vicky besonders in ihrer Welt auch mit vielen anderen Problemen herumschlagen. Dennoch wirkt Vicky viel reifer als noch in der ersten Staffel und sie versucht auch tatsächlich, alles souverän anzugehen. Ich fand die Vorstellung sehr schön, dass Vickys Leben in den Parallelwelten so unterschiedlich sind. Ist sie sonst ein Einzelkind, darf sie nun die Erfahrung machen, wie es ist, eine große Schwester zu haben. Die Beziehung zwischen Vicky und Konstantin kommt natürlich auch nicht zu kurz. Besonders das Ende finde ich wirklich sehr, sehr spannend und aufregend und deshalb freue ich mich schon sehr auf das Finale der zweiten Staffel, wenn es dann heißt „Für immer von Magie berührt“.

Fazit:
Mit „Zwischen den Welten geküsst“ ist Dagmar Bach eine spannende Fortsetzung gelungen. Dieser zauberhafte zweite Band der zweiten „Zimt“-Staffel enthält eine ganz große Portion Humor und eine kleine Prise Magie. Mädchen ab 12 Jahren, die an Herzenswünsche und an die große Liebe glauben, werden begeistert sein. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Emily in Paris
(Bd. 1 der „Die Emily-in-Paris“-Reihe)

Emily in Paris
(Bd. 1 der „Die Emily-in-Paris“-Reihe)
von Catherine Kalengula
übersetzt von Isabella Bautz

Blanvalet in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Taschenbuch
272 Seiten
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7341-1230-0
Ersterscheinung: 09.11.2022

„Ich mag Paris, aber ich bin mir nicht sicher, ob Paris mich mag.“

Inhalt:
Ein Traum wird wahr! Nachdem Emily Cooper einen Job bei der Marketingagentur Savoir erhält, kann sie ihr Glück kaum fassen. Spontan zieht sie tatsächlich von Chicago nach Paris. Es könnte so schön sein, wären da nicht die immensen Sprachprobleme sowie ihre neue Chefin und die Kollegen. Und dann ist da noch Emilys charmanter Nachbar Gabriel, der leider eine ganz bezaubernde Freundin hat. Aber so leicht lässt sich Emily nicht unterkriegen…

Meinung:
Dieser Roman ist der Auftakt zum NETFLIX-Sensationserfolg „Emily in Paris“. Die Serie fand ich so erfrischend und unterhaltsam, dass ich unbedingt auch das Buch dazu lesen wollte. Aber es ist nicht das, was ich erwartet habe… Ein guter Tipp an alle Neueinsteiger: schaut zuerst die Serie, denn das ist dringend notwendig. Die einzelnen Szenen und Kapitel sind nämlich nicht nur stark gekürzt, sondern tatsächlich auch einfach aus dem Kontext gerissen. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind extrem groß gewählt, sodass das Leseniveau eher etwas weiter unten anzusiedeln wäre – also keine anspruchsvolle Lektüre. Der Roman dient wie auch die Serie selbst der Unterhaltung und in dieser Hinsicht ist es ein Highlight. Vor allem bin ich von den unzähligen Fotos in der Buchmitte begeistert.

Fazit:
„Emily in Paris“ von Catherine Kalengula ist der Auftakt der Romanreihe zur Netflix-Serie. Für Fans der Serie ist dieses Buch ein Must-have, Neueinsteigern rate ich allerdings ab – man sollte die Serie tatsächlich gesehen haben, um den Unterhaltungsfaktor dieses Buches zu erkennen. Von mir gibt es lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Für immer im Dezember

Für immer im Dezember
von Emily Stone

Penguin Verlag
Taschenbuch
Winter Romance
464 Seiten
Originaltitel: Always, in December
ISBN: 978-3-328-10910-5
Ersterscheinung: 28.09.2022

Kannst du die große Liebe vergessen, wenn sie dir einmal begegnet ist?

Inhalt:
Jedes Jahr an Weihnachten spürt Josie diesen Schmerz, diese Traurigkeit. Jedes Jahr im Dezember sendet Josie einen Brief an ihre geliebten Eltern, die sie vor vielen Jahren in einer Weihnachtsnacht auf tragische Weise verloren hat. Jedes Jahr erinnert sie das Fest der Liebe an ihren Verlust – und die Menschen, die sie so schmerzlich vermisst. Doch dieses Jahr soll endlich alles anders werden. Nach der Trennung von ihrem Freund und dem Verlust ihres Jobs begegnet sie ein paar Tage vor Weihnachten einem Mann. Mit ihm verbringt sie fünf traumhaft schöne Tage im winterlichen London. Und gerade als Josie denkt, sie könnte nicht glücklicher sein, verlässt Max sie. Er geht, ohne sich von ihr zu verabschieden…

Meinung:
Aufgrund des Covers und des Klappentextes ging ich eigentlich von einer vor Romantik triefenden Weihnachts-Lovestory aus. Aber ich musste schnell feststellen, dass es kein typischer Weihnachtsroman ist. Tatsächlich ist es auch kein typischer Wohlfühlroman an sich, denn das Ende ist nicht das Ende, das man erwarten würde. Der Roman ist in fünf Abschnitte unterteilt, die diverse Zeitsprünge beinhalten, sodass sich die Handlung an mehreren Orten und über ein ganzes Jahr zieht. Den Anfang im winterlichen London finde ich einfach zauberhaft, doch danach zieht sich die Geschichte unnötigerweise in die Länge. Auch wenn das Ende etwas unerwartet und sehr, sehr traurig ist, ist es der Autorin sehr gut gelungen. Tatsächlich bleibt es bis zum Schluss ein großes Fragezeichen, was Max daran hindert, gemeinsam mit Josie das Glück zu suchen. Unter einem anderen Gesichtspunkt hätte ich wahrscheinlich gesagt, dass das Buch perfekt ist, aber ich hatte einfach eine komplett andere Erwartungshaltung. Vor allem reißt das Ende ein sehr großes Loch in mein Herz, eine Wunde, die sich gerade erst zu schließen begann und nun wieder aufgerissen wurde…

Fazit:
„Für immer im Dezember“ von Emily Stone ist eine gefühlsstarke und bewegende Lovestory, die ich Leserinnen ab 16 Jahren empfehle. Für mich persönlich kommt aber leider zu wenig Weihnachtsstimmung auf, weshalb es „nur“ 4 von 5 Sternchen von mir gibt.

{Rezension} Dark Ivy
Wenn ich falle
(„Dark-Academia-Duett“, Bd. 1)

Dark Ivy
Wenn ich falle
(„Dark-Academia-Duett“, Bd. 1)
von Nikola Hotel

Kyss (Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Taschenbuch (mit Klappen)
Romance
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-499-00874-0
Ersterscheinung: 15.11.2022

Wenn ich falle, hälst du mich?

Inhalt:
Nach einem tragischen Todesfall war das letzte Highschooljahr für die achtzehnjährige Eden Collins die Hölle. Das Einzige, was sie sich nun wünscht, ist ein Neuanfang mit neuen Freunden. Allerdings ist das gar nicht so leicht, denn bereits in ihrem ersten Kurs an der traditionsreichen Woodford Academy bricht Eden beinahe zusammen, als sie bei einem sozialen Experiment an ihre Geheimnisse erinnert wird. Ausgerechnet William Grantham III., der ebenso faszinierende wie abweisende Millionenerbe, mit dem Eden bereits aneinandergeraten ist, bemerkt das. Obwohl sie sehr unterschiedlich zu sein scheinen, sind sich die beiden doch sehr ähnlich. Beide wollen nicht auffallen, wollen einfach nur dazugehören…

Meinung:
Allein beim Anblick des Covers bekomme ich Herzflattern. Diese schlichte Eleganz ist einfach traumhaft schön. Aber nicht nur optisch hat mich dieses Buch überzeugen können, denn der Schreibstil ist fabelhaft, einzigartig und emotional berührend. Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und daher sollte ich es eigentlich wissen, dass ich mich jedes Mal aufs Neue in den Geschichten verlieren kann. Ich bin überwältigt und sprachlos – vor allem vom farbigen Buchschnitt und von den Blackout Poems im Innenteil. Ich liebe das Lesen zwischen den Zeilen, das Spielen mit Worten, die entspannende Wirkung der kreativen Schreib- und Lockerungsübung und das erfüllende Gefühl, am Ende ein Gedicht in den Händen zu halten. Wirklich eine tolle Idee. Ebenso kreativ wie die Origami-Faltanleitungen der „Paper Love“-Reihe. Die Charaktere sind der Autorin wirklich gut gelungen – so leidenschaftlich, authentisch und echt. Beide, sowohl Eden als auch William, wirken sehr sympathisch. Nur mit einem habe ich tatsächlich nicht gerechnet: Ich habe nicht erwartet, dass mich das Ende dermaßen mitnimmt und ich nun verzweifelt auf den zweiten Band warten muss.

Fazit:
„Dark Ivy – Wenn ich falle“ ist der Auftakt zum „Dark-Academia-Duett“ von Spiegel-Bestseller-Autorin Nikola Hotel. Dieser herzzerreißende erste Band hat mich sehr berührt und wird sicher noch ein Weilchen in meinem Kopf bleiben. Von mir gibt es wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.