{Rezension} Glamourama
Die Liebe ist (k)eine Challenge

Glamourama
Die Liebe ist (k)eine Challenge
von Silja Lund

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
200 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-8415-0639-9
Ersterscheinung: 08.05.2021

Meine Lieblingszitate:
Was Realität ist oder nicht, hat aber jeder selbst in der Hand. Wenn alle so denken wie du, wird die Realität sich niemals ändern. (S. 113)

Hier bestätigt sich mal wieder eine meiner Theorien. Ein Trend – egal wie bescheuert – bleibt ein Trend. Und die besten Trends sind die, die man selber setzt. (S. 135)

Liebe kann verdammt kompliziert sein und ziemlich wehtun. Aber sie ist doch auch so schön! (S. 258)

Es lohnt sich, auch mal genauer hinzuschauen, weil man sonst einen extrem wertvollen Menschen einfach übersehen würde. (S. 258)

Manchmal glaubt man, man hat verloren. Und dann stellt man fest, dass man vielleicht doch den ganz großen Hauptgewinn gezogen hat… (S. 266)

Inhalt:
Leo ist eigentlich ein ganz normales Mädchen, deren Leben so ziemlich perfekt verläuft. Mit Annika und Nessie hat sie zwei ganz tolle Freundinnen an ihrer Seite und zu dritt sind sie das erfolgreiche YouTube-Trio von „Glamourama“. Zu Leos Glück fehlt allerdings noch Niklas – doch der ist nun mit der allseits beliebten und immerzu perfekten Laura zusammen. Da hilft nur noch ein Plan. Ein sehr guter Plan. Der neue Mitschüler Frederic spielt dabei ungewollt eine sehr große Rolle…

Meinung:
Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich sofort hin und weg und ich hatte schon so eine kleine Vorahnung, dass mir das Buch gefallen könnte. Nicht dass es mich irgendwie beeinflusst hätte, dass endlich eine Leonie, die von allen Leo genannt wird, die Protagonistin der Geschichte ist, aber ja, das war mitunter ein Grund, weshalb ich diese lustige Geschichte einfach klasse fand. Wenn die „Knie zu Gummi und das Gehirn zu Glibbergrütze“ werden, dann kann es nur eins sein: die erste Liebe und der ganz normale Wahnsinn aus dem Leben eines pubertierenden Teenagers. Leo ist fast 15 Jahre alt und irgendwie verändert sich gerade alles um sie herum. Plötzlich sind alle glücklich verliebt. Alle verhalten sich so merkwürdig. Oder ist es vielleicht doch sie selbst, die sich gerade verändert? Der Schreibstil der Autorin ist äußerst witzig, jugendlich frisch und sehr authentisch und daher nah dran am Leben eines Teenagers. Wenn ich es nicht besser wüsste, hätte man fast vermuten können, dass die Autorin ziemlich nah dran an meinem Leben war, denn „ich sag ja, Modeln wär nichts für mich. Ich esse einfach viel zu gern und leider auch nicht nur gesund. Und wenn es Pommes gibt, dann schmelzen meine guten Vorsätze, was gesundes Essen angeht, wie Schnee in der Sahara“. Auch Leos positive Lebenseinstellung kommt mir ziemlich bekannt vor, denn auch mein Motto lautet: „Haltung bewahren, Leonie! Immer versuchen, das Beste aus jeder noch so bescheidenen Situation zu machen.“ Einen Frederic kenne ich zwar nicht, aber Sätze wie „Du solltest Journalistin werden, Leonie.“ höre ich tatsächlich auch ab und zu. Leider auch Sätze wie „Mal ehrlich, Leo. Manchmal bist du echt total verstrahlt!“. Leo ist ein sympathisches Mädchen und toll fand ich die Entwicklung, die sie im Verlauf der Geschichte macht. Leos Welt steht gerade Kopf. Gnadenlos ehrlich und absolut hinreißend erleben wir ihr Gefühlschaos hautnah mit und erfahren so ganz nebenbei, dass „Liebe verdammt kompliziert sein kann und ziemlich wehtut. Aber sie ist doch auch so schön!“. Themen wie Ehrlichkeit, Offenheit, Zusammenhalt und Freundschaft spielen eine ganz große Rolle in dieser zuckersüßen Teenie-Lovestory und vor allem die wichtigste Botschaft, nämlich dass die inneren Werte doch mehr zählen, mochte ich sehr. Vielleicht noch ein kleiner Hinweis: zu diesem Buch gibt es ein Lied, die Ballade „Learning Love the Hard Way“. Tom Steinbrecher hat nach den Texten von Silja Lund den Song zum Leben erweckt und Laureen Ritter hat den Song dann eingesungen. Einfach mega! Hier der Link zum YouTube-Video.

Fazit:
„Glamourama – Die Liebe ist (k)eine Challenge“ von Silja Lund ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 11 Jahren. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe daher liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kiss me in Mykonos
(Bd. 6 der „Kiss me“-Reihe)

Kiss me in Mykonos
(Bd. 6 der „Kiss me in“-Reihe)
von Catherine Rider

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Originaltitel: Sunkissed #2
ISBN: 978-3-570-16588-1
Ersterscheinung: 10.05.2021

Inhalt:
Izzy will eigentlich als Sängerin auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten, aber der Sommer entwickelt sich anders als geplant. Obwohl sie eigentlich singen wollte, ist Izzy nun für die Kinderbetreuung an Bord zuständig. Zu ihrem Verdruss muss sie auch noch die Kabine mit ihrem Ex Tyler teilen. Als dieser mit der Sängerin anbändelt, geht Izzy auf Mykonos von Bord, wo sie zufällig Zach über den Weg läuft.

Meinung:
Nachdem ich die vier winterlichen Lovestorys und den fünften sommerlichen Band dieser Reihe gelesen habe, war mir sofort klar, dass ich auch diesen Sommerroman unbedingt lesen muss. Das Cover fügt sich wie immer hervorragend in die Reihe ein und spiegelt auch das Sommergefühl wieder, das einen gleich zu Beginn der Geschichte überkommt. Das Gefühl von Sommer, Sonne und Leichtigkeit dieser Geschichte hat mich verzaubert. Der Schreibstil ist locker und flüssig, romantisch und humorvoll. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der Protagonisten erzählt, sodass man die beiden Charaktere sehr gut kennenlernen kann. Die Liebesgeschichte der beiden ist ganz nett und auch lustig und ich habe sowohl Izzy als auch Zach sofort in mein Herz geschlossen. Dass die Geschichten dieser Reihe vorhersehbar sind und der Inhalt nicht sonderlich tiefgründig ist, sollte man wissen, denn dann sind die Erwartungen nicht allzu hoch. Ich hatte ein paar kurzweilige Lesestunden und fühlte mich fast wie im Urlaub.

Fazit:
Den romantischen Sommerroman „Kiss me in Mykonos” von Catherine Rider empfehle ich Leserinnen ab 13 Jahren, die gerne charmante und herzerwärmende Liebesgeschichten mögen. Ich wurde gut unterhalten und vergebe deshalb auch liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Sam & Ilsa
Ein legendärer Abend

Sam & Ilsa
Ein legendärer Abend
von Rachel Cohn und David Levithan
übersetzt von Bernadette Ott

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Sam & Ilsa’s last Hurrah
ISBN: 978-3-570-31328-2
Ersterscheinung: 19.04.2021

Inhalt:
Die Zwillinge Sam und Ilsa feiern gerne legendäre Partys im Apartment ihrer Großmutter auf der Upper West Side. Nun zieht die Großmutter aus und die beiden wollen zum Abschluss der Highschool ein letztes Mal mit ihren Freunden zusammenzukommen. Sowohl Sam als auch Ilsa laden jeweils drei Gäste ein und schnell wird klar, dass das Zusammentreffen diverser Exfreunde und neuer Flammen nicht ganz nach Plan laufen kann.

Meinung:
Das ist eins der Bücher, das ich schon vor sehr langer Zeit auf meine Merkliste gesetzt habe und ich konnte es kaum erwarten, es endlich zu lesen. Ich müsste jetzt lügen, wenn ich behaupten würde, dass die Seiten nur so dahingeflogen wären. Sie taten es nämlich ganz und gar nicht. Ich habe mehrmals angefangen und immer wieder nach einigen Seiten aufgehört, um dann immer und immer wieder ein paar weitere Seiten zu lesen. Es wurde einfach nicht besser. Die Handlung war äußerst zäh und langweilig. Ich hätte es eigentlich besser wissen müssen, denn der Klappentext hatte mich nicht direkt angesprochen. Aber da mir „Dash & Lily“ aus der Feder des Autorenduos Cohn und Levithan so gefallen hatte, ging ich einfach davon aus, dass mich auch dieser Jugendroman bestimmt sehr gut unterhalten könnte. Wie gesagt, es war elendig zäh, sodass ich dann das Lesen tatsächlich nach Seite 95 abgebrochen habe. Das passiert sehr selten und soweit ich mich erinnern kann, waren es bisher nur drei Bücher, die ich nie zu Ende gelesen habe. Dementsprechend kann ich nun schwer beurteilen, ob die Geschichte vielleicht noch besser wird, aber ich konnte und wollte es mir einfach nicht antun, denn weder die Protagonisten, noch die mäßig illustren Partygäste konnten mein Interesse wecken.

Fazit:
„Sam & Ilsa – Ein legendärer Abend“ von Rachel Cohn und David Levithan war für mich der Flop des Jahres. Jugendliche ab 14 Jahren, die sich eine Party mit sechs Überraschungsgästen nicht entgehen lassen möchten, können gerne ihr Glück versuchen und mich eines Besseren belehren, aber von mir gibt es leider nur 2 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Elza
Wo bleibt denn jetzt die große Liebe?

Elza
Wo bleibt denn jetzt die große Liebe?
von Catherine Meurisse und Didier Lévy

Carlsen Verlag
Flexcover
Kinderbuch / Jugendbuch
64  Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-551-78593-0
Ersterscheinung: 02.03.2021

Inhalt:
Elza Petipa befindet sich mitten in der Pubertät – also in der schlimmsten Phase ihres Lebens, denn irgendwie verändert sich gerade alles um sie herum, nur ihr eigener Busen lässt sich ziemlich viel Zeit mit dem Wachstum. Elza lässt sich aber nicht entmutigen, denn sie wartet auf die Liebe, die wahre Liebe…

Meinung:
Ich liebe Elzas Humor. Herrlich! Catherine Meurisse und Didier Lévy haben mit der pubertierenden Protagonistin Elza Petipa ein ganz zauberhaftes Mädchen erschaffen. Die Comicstrips sind so hinreißend lustig und sprechen pubertierenden Mädchen aus der Seele, dass ich gerne noch mehr gelesen hätte.

Fazit:
„Elza: Wo bleibt denn jetzt die große Liebe?“ von Catherine Meurisse und Didier Lévy ist ein Comic mit humorvollen Texten und ganz wundervollen Bildern. Die Comicstrips zeigen Szenen aus dem Alltag und Liebesleben der pubertierenden Elza, die sich auf der Suche nach der wahren Liebe nicht entmutigen lässt. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Zitronensüß

Zitronensüß
von Jenny Han

dtv
(Reihe Hanser)
Taschenbuch
Jugendbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-423-71874-5
Ersterscheinung: 19.02.2021

Meine Lieblingszitate:
Ich bin nämlich zufällig hochbegabt. Ich hab’s nicht nötig, Anleihen bei anderen Leuten zu machen, anders als gewisse Troglodyten, die ich kenne. (S. 10)

Für Daddy ist Mama genau so, wie eine Frau sein sollte: schön, klug, charmant. Schönheit macht schlechte Eigenschaften erträglich. (S. 16)

„Shug, wenn du selbst deinen eigenen Wert nicht siehst, dann  kannst du das verdammt noch mal nicht von anderen erwarten.“ (S. 238)

Sie sagt, Leute, die ihren Problemen nicht ins Auge sehen, seien die allergrößten Feiglinge.
(S. 241)

Wenn du anders als die anderen bist, dann lieben sie dich oder sie hassen dich, und wofür sie sich entscheiden, kann niemand vorhersagen. Man weiß es nicht. (S. 250)

Wir leben auf einem Planeten, in einem Meer aus Sternen. So nah sind sie, dass man nur die Hand auszustrecken bräuchte, um einen von ihnen herunterzuholen und für Notzeiten einzustecken. Wenn ich ein Fischernetz hätte, würde ich sie mir alle einfangen und an meiner Zimmerdecke festmachen. (S. 259 f.)

Wie kann man sich auf MORGEN vorbereiten,
wenn man nicht mal das HEUTE kapiert?!


Inhalt:
Annemarie, die von ihrer Familie liebevoll Shug genannt wird, ist mitten in der schlimmsten Phase ihres Lebens, denn sie ist 12 und irgendwie verändert sich gerade alles um sie herum. Alle verhalten sich so merkwürdig. Oder ist es vielleicht doch sie selbst, die sich gerade verändert?

Meinung:
Der Titel hat mich irgendwie direkt angesprochen, was man vom Cover nicht gerade sagen kann. In der Regel lasse ich mich sehr oft vom ersten Erscheinungsbild verleiten, aber dieses Mal war es definitiv nicht die Cover-Liebe auf den ersten Blick. Vermutlich hat mich eher die Autorin angesprochen, denn bei diesem Roman handelt es sich um das Debüt von Jenny Han. Der Schreibstil der Autorin ist jugendlich frisch und leicht lesbar. Perfekt war die Geschichte noch lange nicht, aber ich hatte ein paar wunderschöne Lesemomente. Dieser Jugendroman ist humorvoll und daher sehr unterhaltsam. Die Lovestory ist zwar offensichtlich, aber dennoch zuckersüß. Shug ist ein recht sympathischer Charakter, ihre Welt steht gerade Kopf und dann kommen auch noch große Selbstzweifel hinzu. Themen wie eine sich anbahnende Trennung der Eltern, eine alkoholkranke Mutter, ein fast nie anwesender Vater, die pubertäre Selbstfindung, die erste Liebe und das Erwachsenwerden wurden von der Autorin authentisch und realistisch umgesetzt – allerdings nur oberflächlich, was aber für das Lesealter ab 12 Jahren eigentlich vollkommen ausreichend ist. Shugs Humor ist einzigartig und allein für Shugs Sprüche und Gedanken hat sich das Lesen gelohnt!

Fazit:
Gnadenlos ehrlich und absolut hinreißend erleben wir Shugs Gefühlschaos hautnah mit und erfahren so ganz nebenbei „Zwölf ist das perfekte Alter für den ersten Kuss, das weiß doch jeder“. Das Debüt von Jenny Han ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 12 Jahren und deshalb erhält „Zitronensüß“ zuckersüße 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.