{Rezension} Friends & Horses
Pferdemädchen küssen besser (Bd. 3)
{Neuauflage}

Friends & Horses
Pferdemädchen küssen besser (Bd. 3)
{Neuauflage}
von Chantal Schreiber

Egmont Schneiderbuch
Broschiert mit Klappe
Kinder- / Jugendbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-505-14380-9
Ersterscheinung: 22.12.2020

Inhalt:
Nun weiß Rosa endlich, wer ihr Vater ist. Sie lernt seine Familie kennen – er selbst ist leider verstorben. Mit ihrer Cousine Gitti versteht sich Rosa sehr gut und sie unternimmt einige Ausritte mit ihr, denn Gitti mag Pferde genauso sehr wie Rosa. Gitti zeigt Rosa das Reiten auf Islandpferden. Als sich Gitti bei einem Ausritt verletzt und Rosa als Ersatz für ihre Cousine beim Passrennen antreten muss, vergisst Rosa sogar die Eifersucht. Sie kommt noch immer nicht ganz klar damit, dass ihre Freundin Ollie nun mit Rosas bestem Kumpel Daniel zusammen ist. Aber da ist ja auch noch Finn, den sie neulich in der Bucht getroffen hat. Der Finn, mit dem sie ihren ersten Kuss erlebt hat. Der Finn, für den sie alles tut, um ihn wiederzusehen. Aber was ist das nur mit Rosas Gefühlschaos? Und wird Gitti wieder schnell gesund? Ein spannendes Pferde-Abenteuer mit einer Prise Liebe beginnt…

Meinung:
Die „Friends & Horses“-Reihe ist eine der wenigen Reihen, die ich immer und immer wieder lesen könnte. Ich liebe die idyllische Atmosphäre des Grillentals. Der dritte Band knüpft nahtlos an die Geschehnisse der beiden vorherigen Bände an, deshalb würde ich auch jedem raten, die chronologische Reihenfolge einzubehalten. Diesmal ist das Grillental allerdings nur kurz Schauplatz der Geschichte, denn Rosa besucht mit ihrer Mutter die Familie ihres verstorbenen Vaters in der Großstadt. Rosa und ihre Cousine Gitti verstehen sich auf Anhieb, was nicht verwunderlich ist, da beide Mädchen sehr sympathisch sind. Die Protagonistinnen sind alle so verschieden und dennoch jede auf ihre Weise einzigartig. Vor allem gefällt mir auch die charakterliche Weiterentwicklung von Rosa im Vergleich zum ersten Band. Dieses Pferdeabenteuer ist gefühlvoll, authentisch und lebensnah. Zauberhafte Lesemomente mit einer Mischung aus Sommer, Pferde, Familie, Freundschaft und Liebe begeistern mich immer wieder aufs Neue.

Fazit:
„Pferdemädchen küssen besser“ von Chantal Schreiber ist bereits der dritte Band der „Friends & Horses“-Reihe. Nicht nur pferdebegeisterte Mädchen ab 12 Jahren werden wundervolle Lesemomente erleben. Von mir gibt es für dieses sommerliche Pferdeabenteuer auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension}
Ponyschule Trippelwick
Schiefer die Ponys nie singen (Bd. 3)

Ponyschule Trippelwick
Schiefer die Ponys nie singen (Bd. 3)
von Ellie Mattes
mit Bildern von Larisa Lauber

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0048-4
Ersterscheinung: 25.08.2020

Inhalt:
Es ist Vorweihnachtszeit am Internat für Pony- und Pferdeflüsterer und es wird ein allgemeines Ponywichteln veranstaltet. Doch Annelie, die alle nur Annie nennen, zieht ausgerechnet ihren Ponydirektor. Zufällig erfährt sie, dass er sich einen Schatz wünscht, der irgendwo in Trippelwick versteckt sein soll. Annie macht sich sofort auf die Suche, doch wird sie den Schatz rechtzeitig finden? Und warum verhält sich Annies Gefährtenpony Henry so merkwürdig? Ein spannendes und sehr vorweihnachtliches Abenteuer beginnt…

Meinung:
Wie auch bei den ersten beiden Bänden fiel mir als erstes das zauberhafte Cover auf. Ein Traum. Auch die zahlreichen Illustrationen von Larisa Lauber sind äußerst liebevoll gestaltet und lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das Buch gleitet. Der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Protagonistin Annie ist ein tolles Mädchen, so lieb und sympathisch. Dieses Buch ist einfach perfekt für die Vorweihnachtszeit.

Hinweis:
Die Ponyschule Trippelwick hat übrigens auch eine eigene Seite im Internet, auf der man Steckbriefe, Stundenpläne, Rezepte und noch vieles mehr findet. Unbedingt vorbeischauen!

Fazit:
„Schiefer die Ponys nie singen“ von Ellie Mattes ist bereits der dritte Band der zuckersüßen „Ponyschule Trippelwick“-Reihe für pferdebegeisterte Mädchen ab 8 Jahren. Dieses Buch ist so lebendig und unterhaltsam, es ist einfach ponytastisch! Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni geht auf Schatzsuche
(Conni-Erzählbände 36)

Conni geht auf Schatzsuche
(Conni-Erzählbände 36)
von Julia Boehme
mit Bildern von Herdis Albrecht

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-551-55626-4
Ersterscheinung: 01.10.2020

Inhalt:
Kurzfristig muss Connis Papa den Familienurlaub wegen eines Arbeitsprojekts absagen. Conni ist deshalb ziemlich sauer auf ihren Papa. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich anderweitig in den Ferien zu beschäftigen. Mit ihrem Kumpel Paul geht Conni am Sperrmülltag auf die Suche nach verborgenen „Schätzen“ und findet dort eine alte Spieluhr. Doch als Conni die Spieluhr mit ihrem Opa repariert, finden sie darin in einem doppelten Boden ein wertvolles Schmuckstück und einige Briefe. Sofort eröffnen Conni und Paul ein Detektivbüro, denn sie müssen unbedingt herausfinden, wem das Medaillon gehört. Doch das ist gar nicht so einfach…

Meinung:
Mit Conni Klawitter lernen wir die Welt, den Alltag und das Leben kennen. Sie ist die zuverlässigste Freundin, die man sich wünschen kann. Mit Conni habe ich schon manches Abenteuer erlebt und nun geht es sogar auf Schatzsuche. Wow! Diese Geschichte ist mal wieder sehr liebevoll erzählt und ein echtes Leseerlebnis. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und harmonisch. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird mithilfe durchgehend farbiger Illustrationen aufgelockert. Themen wie Freundschaft, Tierliebe und Abenteuer werden in den gefühlsstarken Geschichten „meiner Freundin Conni“ spannend und unterhaltsam verpackt.

Fazit:
Mit „Conni geht auf Schatzsuche“ ist der Autorin Julia Boehme wieder ein wunderschönes Conni-Abenteuer gelungen. Dieser 36. Band der „Meine Freundin Conni“-Reihe für Kinder ab 7 Jahren konnte mich vollständig überzeugen. Mit kindgerechten Texten, wunderschönen Illustrationen und spannenden Erlebnissen macht der Einstieg ins Lesen lernen sehr viel Spaß. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Unglaubliche 12

Unglaubliche 12
von Heike Abidi

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8415-0628-3
Ersterscheinung: 19.10.2020

Mein Lieblingszitat:
Wer Talent hat, sollte umso mehr üben. Weil es nämlich nicht nur ein Geschenk ist, sondern eine Aufgabe.“ (S. 69)

Inhalt:
Die zwölfjährige Tessa ist mitten in der Pubertät und irgendwie von allem und jedem genervt – teilweise auch von sich selbst. Irgendwie steht die Welt Kopf und alles ist so furchtbar kompliziert. Zum Glück hat sie eine große Schwester, die auch schon einiges in ihrer pubertären Phase erlebt hat und ihr deshalb zu einem Vlog rät. Tessa spielt nämlich mittlerweile richtig gut Schlagzeug und mit der Musik beschreibt sie ihre Gefühle. Allerdings weiß noch keiner von ihrem Talent – bis zu dem Zeitpunkt als herauskommt, dass Tessa die „DrummerQueen“ ist.

Meinung:
Als ich hörte, dass dieses Buch erscheint, wusste ich sofort, dass ich es umgehend lesen muss. Bereits die vorangegangenen Bücher wie „Tatsächlich 13“, „Plötzlich 14“ und „Endlich 15“ von Heike Abidi handeln vom Teenagerdasein, allerdings sind diese aus der Sicht der großen Schwester Henriette geschrieben. Dieses Mal geht es um ihre kleine Schwester Tessa, die 12 Jahre alt ist – also eigentlich ist sie schon fast zwölfeinhalb Jahre alt und somit nahezu 13. Das ist genau das Alter, das manch einem Jugendlichen und den Eltern den letzten Nerv raubt. Herrlich witzig und frisch erzählt uns Tessa von ihren Freunden und der ersten Liebe. Tessa ist ein nettes Mädchen, aber dennoch konnte sie mich nicht ganz überzeugen. Auch Romy, Tessas beste Freundin, war nicht ganz auf meiner Wellenlänge. Die Jungs der Schulband fand ich hingegen ziemlich sympathisch – abgesehen von Noel, den ich von Anfang an nicht ausstehen konnte. Cool fand ich Tessas Musikgeschmack und ihre Liebe zum Schlagzeug spielen. Auch Tessas Emotionen wurden hervorragend beschrieben. Ziemlich authentisch und lustig, manchmal melodramatisch ließ mich der leichte und lockere Schreibstil durch die Seiten gleiten, bis ich erstaunt feststellen musste, dass das Buch bereits auf Seite 179 endet. Schade, dass der Verlag auf etlichen Seiten noch Werbung für ein anderes Buch macht. Das Buch ist eh schon recht dünn und deshalb hatte ich das Gefühl, dass man hier unnötigerweise alles etwas aufblähen wollte. Dennoch konnte mich das Buch für ein paar Stunden bestens unterhalten und ich habe mir fest vorgenommen, irgendwann die Bücher zu lesen, in denen Tessas Schwester Henriette die Pubertät wissenschaftlich analysiert.

Fazit:
Gnadenlos ehrlich und absolut hinreißend erleben wir Tessas Gefühlschaos hautnah mit und erfahren so ganz nebenbei, dass küssen gar nicht so doof ist. 😉 „Unglaubliche 12“ von Heike Abidi ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 11 Jahren. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Be Happy
Mein kreatives Glücksbuch

Be Happy
Mein kreatives Glücksbuch
von Julia Kaergel (Autorin, Illustratorin)

dtv junior
Spiralblock
Kreatives Mitmachbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-71876-9
Ersterscheinung: 21.08.2020

Inhalt:
Hast du dich schon mal gefragt, wie man Glück eigentlich genau beschreiben könnte? Immerhin bedeutet Glück für jeden etwas anderes. Dieses Buch hilft auf kreative Weise herauszufinden, was dich glücklich macht.

Meinung:
Dieses liebevoll gestaltete Eintragebuch hilft Schritt für Schritt dabei, achtsamer durch den Alltag zu gehen und dabei die großen und auch die kleinen Glücksmomente intensiver wahrzunehmen. Dies ist ein Album, das viele Anregungen bietet, um sich selbst besser kennenzulernen. Mit vielen Tipps und Ratschlägen, kann man mit jeder Frage und Aufgabe tatsächlich mehr über sich selbst herausfinden.

Fazit:
„Be Happy – Mein kreatives Glücksbuch“ von Julia Kaergel ist ein liebevoll illustriertes Ausfüllbuch für Mädchen ab 11 Jahren. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe deshalb auch grandiose 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den dtv junior Verlag für dieses Rezensionsexemplar.