{Rezension} #Find the Girl (Bd. 1)

#Find the Girl (Bd. 1)
von Lucy und Lydia Connell und Katy Birchall
übersetzt von Petra Koob-Pawis

cbj
Broschiert
Jugendbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-570-16573-7
Ersterscheinung: 27.04.2020

Inhalt:
Als größter Fan ihrer Lieblingsband betreibt Nancy ein riesiges Fanportal für die „Chasing Chords“ und sie weiß ganz genau, dass Leadsänger Chase und sie füreinander bestimmt sind. Während sie jegliche Aufmerksamkeit immer auf sich zieht, bei allen beliebt ist und sich sehr für Mode und Styling interessiert, ist ihre Zwillingsschwester Nina eher zurückhaltend und schüchtern. Seit langem verstehen sich die beiden nicht mehr so gut und müssen nun durch eine List der Mutter zwangsweise etwas mehr Zeit miteinander verbringen. So schleppt Nancy ihre Schwester mit zu einem Konzert der „Chasing Chords“, wo Nina ausgerechnet Chase begegnet. Es knistert so heftig, dass Chase die „Find the Girl“-Kampagne in den sozialen Medien startet. Chase will das geheimnisvolle Mädchen unbedingt wiedersehen. Doch wird sich die scheue und zurückhaltende Nina trauen, Chase zu sagen, wer sie ist? Wie soll sie das nur ihrer Schwester beibringen? Ein romantisches und ziemlich lustiges Abenteuer beginnt…

Meinung:
Seit ich die Reihen „Plötzlich It-Girl“ und „Mein Leben im Hotel Royal“ gelesen habe, bin ich ein ganz großer Fan der Autorin Katy Birchall. Als ich nun gehört hatte, dass es ein neues Buch von ihr gibt, war ich komplett hin und weg. Gemeinsam mit den Zwillingsschwestern Lucy und Lydia Connell, die bekannt für ihren erfolgreichen YouTube-Kanal mit Stylingtipps sind, entstand dann ein Autorentrio. Der Schreibstil der drei Autorinnen lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Geschichte ist zwar nicht sonderlich tiefgründig, dafür aber sehr unterhaltsam. Die Protagonistinnen Nancy und Nina, aus deren Sicht die Geschichte abwechselnd erzählt wird, sind authentisch und waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Dass nicht die Liebesgeschichte, sondern die Beziehung der Schwestern im Vordergrund steht, fand ich super. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein, merken dann aber glücklicherweise, dass sie miteinander eigentlich ganz gut harmonieren. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band, der bald erscheint.

Fazit:
„#Find the Girl“ von Lucy und Lydia Connell und Katy Birchall ist ein unterhaltsamer Jugendroman, der mich zum Lachen und zum Weinen gebracht hat. Die Geschichte rund um die Zwillinge Nancy und Nina empfehle ich Mädchen ab 12 Jahren. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Random House GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ich wollt, ich wär ein Kaktus

Ich wollt, ich wär ein Kaktus
von Mina Teichert

Carlsen Verlag
Taschenbuch
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-551-31874-9
Ersterscheinung: 01.07.2020

Inhalt:
Jo, der neue Freund ihrer Mutter, ist der Grund, weshalb Lu nun zu ihrer Oma Käthe in die Einliegerwohnung ziehen muss. Darauf hat sie mal so gar keine Lust! Erst die Scheidung der Eltern und nun auch noch der Umzug. Zumindest darf sie ihre Kakteensammlung mitnehmen und Lu beschließt kurzum auch, ihre Stacheln auszufahren. Doch dann begegnet sie Julian, der ihre Gefühle durcheinanderwirbelt. Hinzu kommen Begegnungen mit Isa und Kuhscheiße und schon bald wird aus einem langweiligen Umzug ein lustiges Abenteuer…

Meinung:
Ich bin ein großer Fan der Autorin Mina Teichert. Ihr Schreibstil ist herrlich erfrischend und jugendlich, vor allem aber leicht ironisch und sehr humorvoll. Als ich nun die Taschenbuchausgabe ihres Romans „Ich wollt, ich wär ein Kaktus“ erhalten habe, war ich sofort wieder Feuer und Flamme. Mit diesem Buch habe ich mir in der sechsten Klasse den Klassensieg im Vorlesewettbewerb geholt und ich bin immer noch total begeistert von der Geschichte rund um die Protagonistin Lu. Vor einigen Tagen wurde ich von einer Jury im entscheidenden finalen Auswahlgespräch um ein wichtiges Stipendium nach meinem zuletzt gelesenen Buch gefragt. Ich musste schmunzeln, denn es war ein Bilderbuch. Als Kinder- und Jugendbuchblogger lese ich eben alles querbeet, was Kinder und Jugendliche so interessieren könnte. Auf die Frage, wer denn mein Lieblingsprotagonist sei, fiel mir Lu ein. Wir sind uns manchmal ziemlich ähnlich. Ich mag Lu und ich liebe Schokolade. Mit Lu hatte ich beim Lesen wirklich eine tolle Zeit und ich habe sehr viel gelacht. Lu war mir von Anfang an sympathisch. Sie durchlebt eine schwierige Zeit: Trennung der Eltern, die eigene Pubertät und dann auch noch ein Umzug – all das meistert Lu aber hervorragend. Auch die Begegnung mit Julian ist wahrscheinlich einfach Schicksal, auf jeden Fall passt diese aber total zur Geschichte. Passend finde ich übrigens auch das Cover, es ist eigentlich schlicht gestaltet, aber dennoch wunderschön. Außerdem ist mir noch das Daumenkino positiv aufgefallen. Sind die Kakteen, die mal größer und mal kleiner werden, nicht hübsch? Was ich aber unbedingt mal ansprechen muss, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei dieser Taschenbuchausgabe, denn das ist unschlagbar. 6,99 Euro für ein Buch mit fast 200 Seiten und dann auch noch so eine unterhaltsame Geschichte? Das habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Definitiv gibt es von mir eine absolute Kaufempfehlung!

Fazit:
„Ich wollt, ich wär ein Kaktus“ von Mina Teichert ist eine lustige Alltagsgeschichte einer Zehnjährigen, die ich Mädchen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren wärmstens ans Herz lege. Große Veränderungen im Leben wie die Trennung der Eltern oder auch ein Umzug wurden humorvoll und witzig verpackt. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
Mein Blick fällt kurz auf meinen kleinen Bauchansatz. Eigentlich möchte ich, dass er verschwindet. Dafür müsste ich weniger Schokolade essen. Aber die Frage ist doch, kann man ohne eigentlich überleben? Und viel wichtiger: Ist das Leben dann noch lebenswert? (S. 60)

{Rezension} Disney
Das große goldene Buch der Prinzessinnen

Disney
Das große goldene Buch der Prinzessinnen
Vorlesebuch mit zauberhaften Disney-Geschichten

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Vorlesebuch
304  Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-551-28011-4
Ersterscheinung: 31.08.2018

Inhalt:
Wer kennt sie nicht, die heldenhaften Prinzessinnen aus den Disney-Filmen? In diesem Buch sind sie alle vereint. Die schönsten Geschichten der beliebtesten Disney-Prinzessinnen werden in Kurzform und mithilfe liebevoller Illustrationen erzählt.

Meinung:
Als ich dieses zauberhafte Vorlesebuch zum ersten Mal in meinen Händen hielt, machte mein Herz riesengroße Luftsprünge. Das Buch ist atemberaubend, wunderschön und einfach ein Träumchen. Der Goldschnitt harmoniert perfekt mit dem edlen Cover und auch das Lesezeichen passt hervorragend dazu. Die zahlreichen Bilder im Buch sind farbenfroh gestaltet und erwecken die Geschichten zum Leben. Ob Schneewittchen, Aschenputtel, Arielle, Belle, Pocahontas, Rapunzel, Dornröschen, Merida, Mulan oder auch Tiana – jede einzelne Prinzessinnengeschichte wurde sinnvoll gekürzt und kindgerecht umgesetzt. This book made me feel like a little princess!

Fazit:
„Das große goldene Buch der Prinzessinnen“ ist ein grandioses Schmuckstück für jeden kleinen und großen Disney-Fan. Dieses außergewöhnliche Buch punktet mit zauberhaften Illustrationen und einem wunderschönen Goldschnitt – es lässt Herzen höher schlagen. Für mich ist dieses Buch definitiv ein Must-have und deshalb gibt es für diesen Eyecatcher 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Conni und das Geheimnis um Kater Mau

Conni und das Geheimnis um Kater Mau
aus der Reihe „Meine Freundin Conni“
von Liane Schneider
mit Illustrationen von Janina Görrissen

Carlsen Verlag
Hardcover
Bilderbuch
32  Seiten
Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-551-51833-0
Ersterscheinung: 02.07.2020

Inhalt:
Conni ist traurig, dass sie ihren geliebten Kater Mau nicht auf die Kinderferienreise mitnehmen darf. Als sie aber gemeinsam mit Anna, Simon und den anderen Kindern ankommt, bemerkt sie den kleinen Frechdachs – dieser hat sich doch tatsächlich klammheimlich selbst eingeschmuggelt. Conni und ihre Freunde begegnen Luca, dem Sohn der Herbergsmutter, und seinem Waschbär Oskar. Als Oskar für den Unfug, den Kater Mau anrichtet, bestraft wird, ist Luca sauer, denn er glaubt, dass Mau auch die Dinge geklaut hat, die verschwinden. Doch Kater Mau ist kein Dieb, oder? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut, als ich mitbekommen habe, dass ein animierter Conni-Film in die Kinos kommen soll. Als ich dann endlich das Bilderbuch zum Film in den Händen gehalten habe, war ich richtig neugierig. Ich wurde glücklicherweise nicht enttäuscht, denn diese Bilderbuchausgabe zum Kinofilm „Conni und das Geheimnis um Kater Mau“ ist eine zuckersüße und auch sehr spannende Geschichte. Der Text ist kindgerecht geschrieben, das hat die Autorin wirklich gut gemacht. Aber vor allem die doppelseitigen und sehr detailreichen Illustrationen von Janina Görrissen haben mich begeistert und in ihren Bann gezogen. Und nun geht es ab ins Kino!

Fazit:
„Conni und das Geheimnis um Kater Mau“ von Liane Schneider ist ein spannendes, neues Bilderbuch von meiner Lieblingsbuchheldin Conni Klawitter. Die wunderschönen, doppelseitigen Illustrationen von Janina Görrissen sind detailreich und farbenfroh und ergänzen die Geschichte perfekt. Dieses Leseerlebnis, das sich zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren eignet, hat mir sehr gut gefallen. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni feiert Geburtstag
(Conni-Erzählbände 4)

Conni feiert Geburtstag
(Conni-Erzählbände 4)
von Julia Boehme
mit Bildern von Herdis Albrecht

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-551-55284-6
Ersterscheinung: 21.07.2003

Inhalt:
Connis Mama fängt nun wieder an zu arbeiten und daher muss Conni sich ein bisschen mehr um ihren Bruder kümmern. Während sie für ihren Geburtstag Vorbereitungen trifft, läuft irgendwie alles aus dem Ruder und sie verliert sogar ihren Hausschlüssel. Was werden ihre Eltern dazu sagen? Und was wird aus Connis Geburtstag, wenn ihre Eltern ihren Geburtstag gar nicht organisieren können? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Connis Mama geht jetzt wieder arbeiten und damit wird der Alltag der Familie Klawitter durcheinanderwirbelt, denn Connis Geburtstag naht, aber die Planungen und Vorbereitungen laufen nicht gerade so, wie Conni es sich gewünscht hätte. Ach, ich kann so sehr mit Conni mitfühlen, aber zum Glück wissen wir ja, dass am Ende alles wieder gut wird. Dieses Abenteuer eignet sich hervorragend für Leseanfänger. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und harmonisch. Die Kapitel sind kurz und übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche, liebevoll gestaltete Illustrationen aufgelockert. Themen wie Familie, Freundschaft und Abenteuer werden in den gefühlsstarken Geschichten lebensnah und authentisch verpackt. All diese Geschichten geben Kindern Hoffnung und Mut, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt.

Fazit:
„Conni feiert Geburtstag“ von Julia Boehme ist ein weiterer Band aus der allseits beliebten Conni-Reihe für Kinder ab 7 Jahren. Die Geschichten sind liebevoll und einfühlsam erzählt. Mit kindgerechten Texten, wunderschönen Illustrationen und spannenden Erlebnissen macht jedes einzelne Abenteuer mit Conni sehr viel Spaß. Ich bin begeistert und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.