{Rezension} Scarlett
Ein Löffelchen Geheimnis und der Duft von Magie (Bd. 1)

Scarlett
Ein Löffelchen Geheimnis und der Duft von Magie (Bd. 1)
von Laurel Remington

Carlsen Verlag
Taschenbuch
Kinder- und Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-551-31940-1
Ersterscheinung: 03.12.2020

Inhalt:
Ohne, dass sie es will, ist Scarlett der Star des Blogs ihrer Mutter. Da dieser sehr erfolgreich ist, kennt jeder ihre peinlichsten Erlebnisse. Als sie in der Küche ihrer Nachbarin Rosemary Simpson ein handgeschriebenes Kochbuch der alten Dame findet, fängt Scarlett das Kochen und Backen an. Als plötzlich ihre neue Mitschülerin Violett in der Küche aufkreuzt, gründen die beiden den „Geheimen Kochclub“ und verteilen in der Kantine Kuchen und Co. Doch was hat es mit Rosemarys Neffen, der die alte Frau unbedingt in ein Heim stecken will, auf sich? Und wird der „Geheime Kochclub“ auch geheim bleiben? Und was zum Kuckuck ist die geheime Zutat, von der alle sprechen? Ein fantastisches Abenteuer beginnt…

Meinung:
Der besondere Titel und das traumhafte Cover haben gleich mein Interesse geweckt. Das Cover erscheint in einem scharlachroten Scarlett-Farbton, der wirklich passend zum Buchtitel gewählt wurde. Zu guter Letzt hat mich dann der Klappentext völlig und restlos überzeugt. Die Geschichte hat übrigens, wie viele auf Grund des Titels denken mögen, nicht mit Magie im Sinne von Zaubern zu tun, sondern einfach nur mit der Magie der Liebe und der Freundschaft. Besonders gut gefallen haben mir die Rezepte aus Rosemary Simpsons handgeschriebenem Kochbuch, die man selbst nachkochen und -backen kann. Die Story, die aus Scarletts Sicht erzählt wird, ist der Autorin sehr gut gelungen. Die 12-jährige Scarlett ist liebenswert und aufgeweckt und ein Mädchen, das man sofort in sein Herz schließt und sich dabei wünscht, selbst eine Scarlett zur Freundin zu haben. Laurel Remingtons Schreibstil ist wunderbar, einfach fesselnd, sodass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Von Anfang an hat mich Scarletts Geschichte mit ihrer peinlichen Mum beeindruckt. Vor allem im Mittelteil, als alles mit einer eigenen Webseite etc. ins Laufen kommt, habe ich das Buch wirklich gefeiert. Dass auch eine Liebesstory in die Geschichte eingeflochten wurde, fand ich übrigens auch klasse. Doch leider hat mir das Ende so ganz und gar nicht gefallen. Das Buch hätte von mir eigentlich die volle Punktzahl bekommen müssen, denn bis kurz vor Schluss hat es mir richtig gut gefallen. Eigentlich möchte ich auch nicht spoilern, aber ganz am Ende passiert etwas sehr Schreckliches, was zwar zum Leben dazugehört, allerdings (meiner Meinung nach) nicht unbedingt in ein Kinderbuch gehört. Themen wie Freundschaft, Mobbing und Vorurteile, aber auch Missverständnisse und Trauer werden einfach wunderschön verpackt. Diese fabelhafte Geschichte ist wirklich lesenswert.

Fazit:
„Scarlett: Ein Löffelchen Geheimnis und der Duft von Magie“ von Laurel Remington ist eine wunderbare Geschichte, die mich vom ersten Augenblick an gefesselt hat. Diesen zauberhaften Reihenauftakt empfehle ich Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren und ich vergebe sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lillys magische Schuhe
Die verbotenen Stiefel (Bd. 2)

Lillys magische Schuhe
Die verbotenen Stiefel (Bd. 2)
von Usch Luhn

Ravensburger Buchverlag
Hardcover
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-473-40552-7
Ersterscheinung: 22.09.2020

Inhalt:
Sören braucht dringend Hilfe, denn in der Schule wird er gehänselt und auch seine sportbesessenen Eltern machen ihm das Leben schwer, denn sie möchten, dass er an einem Marathon teilnimmt. Dabei möchte er sich viel lieber um die Hunde im Tierheim kümmern. Aber vielleicht können ihm Lillys magische Schuhe helfen?

Meinung:
Während wir im ersten Band Florentine als Protagonistin bereits kennenlernen durften, geht es nun in der Fortsetzung um Sören. Auch er benötigt dringend Hilfe. Wie gut, dass Lilly ein paar magische Schuhe hat, die unglücklichen Kindern helfen. Das Cover ist mein großes Highlight, denn es ist wie auch der Reihenauftakt fröhlich und bunt gestaltet. Die Farben harmonieren fantastisch miteinander. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, witzig und frech, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Der bunte Mix aus Magie, Zauber, Mut, Freundschaft und Abenteuer macht diese Reihe zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Die Geschichte selbst ist fantasievoll und abwechslungsreich. Grundsätzlich kann dieses Buch auch ohne das Wissen aus dem ersten Band gelesen werden, da es sich um jeweils abgeschlossene Geschichten handelt, jedoch würde ich dennoch zur Einhaltung der chronologischen Reihenfolge raten, da man im ersten Band bereits einige Infos zu Lilly erhält, die einem dann im zweiten Band fehlen. Die Idee mit den magischen Schuhen finde ich eigentlich ganz gut, jedoch hätte ich mich mit der Reihe besser anfreunden können, wenn die Protagonisten nicht ständig wechseln würden.

Fazit:
„Lillys magische Schuhe: Die verbotenen Stiefel“ von Usch Luhn ist eine magische Fortsetzung und ein großes Leseabenteuer für Kinder ab 8 Jahren. Die fantasievolle Geschichte erhält sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Lillys magische Schuhe
Die geheime Werkstatt (Bd. 1)

Lillys magische Schuhe
Die geheime Werkstatt (Bd. 1)
von Usch Luhn

Ravensburger Buchverlag
Hardcover
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-473-40551-0
Ersterscheinung: 22.09.2020

Inhalt:
Florentine zieht mit ihren Eltern zu Großtante Amanda. Sie möchte eigentlich nur irgendwo dazugehören, doch neue Freunde zu finden, ist nicht so leicht. In der Schule findet sie keinen Anschluss und auch die Aufnahme ins Fußballteam gestaltet sich schwierig. Irgendwie geht alles schief. Doch dann lernt Florentine Lilly kennen.

Meinung:
Dieses Buch ist der Traum aller Mädchen, denn hier geht es um Schuhe! Allein schon das Cover ist ein Highlight für sich. Die Farben harmonieren fantastisch miteinander. Der Schreibstil der Autorin ist bunt, witzig und frech, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Der bunte Mix aus Magie, Zauber, Mut, Freundschaft und Abenteuer macht diesen Reihenauftakt zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Die Geschichte selbst ist fantasievoll und abwechslungsreich. Zu einem perfekten Buch fehlten mir allerdings farbige Illustrationen und ein runderes Ende. Die Leseprobe auf den letzten Seiten lässt mich auf eine magische Fortsetzung hoffen, dann allerdings ohne Florentine.

Fazit:
„Lillys magische Schuhe: Die geheime Werkstatt“ von Usch Luhn ist ein magisches Leseabenteuer für Mädchen ab 8 Jahren. Ich bin gespannt auf weitere Fortsetzungen und vergebe dem Reihenauftakt sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Disney
Das große goldene Buch der Eiskönigin

Disney
Das große goldene Buch der Eiskönigin
Vorlesebuch mit rund 150 zauberhaften Geschichten zu Elsa und Anna

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Vorlesebuch
304  Seiten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-551-28041-1
Ersterscheinung: 01.10.2020

Inhalt:
Dieses prächtige Buch lässt die Herzen aller Disney-Fans höher schlagen, denn dieser edle Sammelband ist ein wahrer Geschichtenschatz. Rund 150 zauberhafte Eiskönigin-Geschichten werden in Kurzform und mithilfe liebevoller Illustrationen erzählt.

Meinung:
Dieses Schmuckstück hat in meiner Sammlung noch gefehlt und deshalb bin ich so glücklich endlich alle drei großen, goldenen Bücher mein Eigen nennen zu können. Dieser Sammelband ist atemberaubend, wunderschön und einfach ein Träumchen. Der Goldschnitt harmoniert perfekt mit dem edlen Cover. Die zahlreichen Bilder im Buch sind farbenfroh gestaltet und erwecken die Geschichten zum Leben. Die kurzen Kapitel eignen sich perfekt zum Vorlesen, denn die Texte wurden sinnvoll gekürzt und kindgerecht umgesetzt. Allerdings vermisse ich das Lesebändchen, das das rote und das dunkelblaue Buch ziert. Ein Lesebändchen finde ich gerade bei Vorlesegeschichten ziemlich praktisch. Es sind tatsächlich auch alle Eiskönigin-Geschichten in diesem Buch vereint. Bei all meiner Begeisterung habe ich noch einen Punkt gefunden, der manch einem Leser vielleicht nicht gefallen könnte. Es ist die Anordnung der Geschichten, denn auf eine chronologische Reihenfolge wurde leider nicht geachtet. Da ich seit Erstausstrahlung des ersten Kinofilms ein großer Fan der Eiskönigin, vor allem aber von Prinzessin Anna bin, ist mir dieser Punkt aber vollkommen schnuppe. Ich freue mich über jede noch so kleine Geschichte – egal in welcher Reihenfolge.

Fazit:
„Das große goldene Buch der Eiskönigin“ ist ein grandioses Schmuckstück für jeden kleinen und großen Disney-Fan. Dieses außergewöhnliche Buch punktet mit zauberhaften Illustrationen und einem wunderschönen Goldschnitt. Für mich ist dieses Buch definitiv ein Must-have und deshalb gibt es für diesen Eyecatcher sehr, sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Fasching 2014: Meine kleine Schwester und ich als Eiskönigin Elsa und Prinzessin Anna verkleidet.

{Rezension} Der Ickabog

Der Ickabog
von J.K. Rowling

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-551-55920-3
Ersterscheinung: 10.11.2020

Inhalt:
Die Legende vom Ickabog, der so groß wie zwei Pferde sein soll, wird schon lange in Schlaraffien erzählt. Doch als König Fred der Furchtlose selbst einen Ickabog im Marschland, das im hohen Norden liegt, gesehen haben soll, verändert sich alles im Königreich. Angeblich soll der Ickabog Major Wonnegleich gegessen haben… Angst bricht in Schlaraffien aus. Doch gibt es den Ickabog wirklich? Und ist er wirklich so böse, wie alle immer behaupten?

Meinung:
Ich liebe die Bücher von J.K. Rowling, vor allem natürlich die Harry-Potter-Reihe. Deshalb war ich sehr gespannt auf dieses besondere Märchen, das die Autorin vor einigen Jahren für ihre eigenen Kinder geschrieben hat. Bei einem neuen Buch fällt mein Blick natürlich immer zuerst auf das Cover und ich bin tatsächlich überwältigt. Die Farben harmonieren hervorragend miteinander und die zahlreichen kleinen Details, die mit Goldfolie veredelt wurden, sind ein Traum. Die Illustrationen im Buch sind nicht ganz mein Fall, obwohl mir die Idee dahinter sehr gut gefällt. Die farbigen Illustrationen wurden nämlich von Kindern gemalt. Um ihren Fans in der weltweiten Corona-Pandemie eine Freude zu machen, hat sich J.K. Rowling dazu entschieden, den „Ickabog“ mit der Welt zu teilen und einen Malwettbewerb ins Leben zu rufen, an dem Kinder zwischen 7 und 12 Jahren die Möglichkeit hatten, teilzunehmen. Unter den Gewinnern ist übrigens auch die Freundin meiner kleinen Schwester und wir haben uns riesig darüber gefreut, denn das macht das Buch zu einer besonderen Erinnerung. Die Story selbst ist ein spannendes Abenteuer mit ganz fiesen Bösewichten und heldenhaften Protagonisten. Die märchenhafte Erzählung der Geschichte mochte ich sehr. Der Schreibstil der Autorin ist recht einfach und verständlich und die kurzen Kapitel eignen sich hervorragend zum Vorlesen, wenn man es gemeinsam mit der Familie liest. Dazu würde ich unbedingt bei jüngeren Kindern raten, denn die Altersempfehlung passt meiner Meinung überhaupt nicht. Mir persönlich ist das Buch an manchen Stellen viel zu düster und deshalb würde ich es auf gar keinen Fall Kindern ab 8 Jahren empfehlen. Ich weiß, dass Märchen immer etwas blutrünstiger, fieser und grausamer als „normale“ Kindergeschichten ausfallen, aber man sollte im Vorfeld wissen, dass diese Geschichte doch recht viele Intrigen, Lügen und Mord und Totschlag beinhaltet. Daher empfehle ich das Buch eher Lesern ab 10 Jahren. Die etwas gewöhnungsbedürftigen Namen wie Lord Spuckelwert und Lord Schlabberlot haben mich amüsiert und ich musste an einigen Stellen herzhaft lachen. Am meisten beeindruckt hat mich allerdings Lilli Lerchensporn, denn sie ist sehr mutig, gibt nie die Hoffnung auf und setzt sich für andere ein. Besonders das Ende der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, das war wirklich schön. „Der Ickabog“ ist eine rundum gelungene Geschichte, die man keinesfalls mit den Büchern der Harry-Potter-Reihe vergleichen sollte. Dieses Märchen mit lehrreichen Botschaften zeigt uns, wie wichtig es ist, seine Stimme gegen Ungerechtigkeiten zu erheben.

Fazit:
Mit ihrem neuen Kinderbuch „Der Ickabog“ ist der Autorin J.K. Rowling ein humorvolles, wenn auch etwas blutrünstiges Märchen mit lehrreichen Botschaften gelungen. Ich empfehle dieses Buch Kindern ab 10 Jahren und vergebe sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.