{Rezension} Peter Pan

Peter Pan
von James Matthew Barrie
mit Illustrationen von Bernd Wilms
übersetzt von Sybille Hein

Dressler Verlag
Hardcover
Kinderbuchklassiker
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-7915-0136-9
Ersterscheinung: 23.03.2020

Inhalt:
Eines Nachts entführt Peter Pan Wendy und ihre Brüder und fliegt mit ihnen in das geheimnisvolle Niemalsland, wo sie gemeinsam gegen Kapitän Hook kämpfen und aufregende Abenteuer erleben.

Meinung:
Die Geschichte vom Jungen, der nicht erwachsen werden wollte, aus der Feder des Schotten James Matthew Barrie ist wohl allen bekannt. Und beim Anblick dieser wunderschönen Ausgabe, war ich vollkommen begeistert. Das Cover ist einfach sagenhaft schön und zeigt schemenhaft Peter Pan, Tinker Bell, Kapitän Hook und die Jolly Roger. Ich selbst hatte zuvor das Buch nicht gelesen, aber natürlich den Disney-Klassiker „Peter Pan“ und auch die zahlreichen „Tinker Bell“-Filme gesehen. Das sind alles tolle Filme, aufregende Abenteuer, die den Charme und Zauber von Disney versprühen. Und dann kam dieses Buch. Ein Schock im ersten Moment für mich, denn ich habe ein Kinderbuch erwartet. Vom Verlag wird eine Altersempfehlung ab 7 Jahren angegeben, der ich vehement widersprechen muss. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie es dazu kommt, dass eine Geschichte, die eigentlich für Erwachsene geschrieben wurde, mittlerweile zu den beliebtesten Kinderbuchklassikern zählt. Peter Pan, der Wendy und ihre Brüder in das geheimnisvolle Niemalsland entführt oder Kinder, die von daheim verschwinden, alleine überleben müssen und Piraten töten und morden?! Das macht mich doch etwas nachdenklich. So düster hatte ich die Geschichte von Peter Pan nicht in Erinnerung. Und nichtsdestotrotz liebe ich diese Insel, auf der Feen leben und Hook sein Unwesen treibt. Dieses aufregende Abenteuer ist und bleibt ein Klassiker.

Fazit:
„Peter Pan“ von James Matthew Barrie ist ein grandioser Klassiker – allerdings bin ich der Meinung, dass diese Geschichte definitiv nichts für Kinder ab 7 Jahren ist. Auch wenn es ein fantastisches Abenteuer ist, sollte man das blutrünstige Morden nicht verharmlosen und verniedlichen. Von mir gibt es deshalb keine Sternchenempfehlung für Kinder. Wenn man es als Klassiker für Erwachsene betrachtet, dann bin ich wirklich zwiegespalten und vergebe 4 von 5 Sternchen – allerdings auch nur, weil mir das Cover so gut gefällt und ich Feengeschichten liebe.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Zauberhaft geküsst
(Bd. 2 der Zauberhaft-Reihe)

Zauberhaft geküsst
(Bd. 2 der Zauberhaft-Reihe)
von Sonja Kaiblinger
mit Illustrationen von Carolin Liepins

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-8415-0648-1
Ersterscheinung: 25.05.2020

Inhalt:
Mittlerweile beherrscht Ophelia ihre Verwandlungskünste, allerdings braucht sie nach dem ganzen Chaos der letzten Wochen dringend eine Auszeit. Da trifft es sich gut, dass sie gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Lora zu den Highland Games fährt. Weil aber nicht nur Cliff und seine Freundin Amalia mitfahren, sondern auch Adrian, der total in Ophelia verschossen ist, ist Herzschmerz und Chaos vorprogrammiert.

Meinung:
Der erste Band der „Zauberhaft“-Reihe hat mich von der ersten Seite an verzaubert, sodass ich überaus froh darüber war, gleich zur Fortsetzung greifen zu können. Der magische Schreibstil von Sonja Kaiblinger ist locker und humorvoll, lebhaft und mitreißend. Vor allem fand ich die Entscheidungsfindung in Liebesdingen spannend. Die große Frage zu Anfang: Ophelia und Adrian oder doch Ophelia und Cliff?! Ich verrate nichts, aber ich bin mehr als glücklich über das Ende.

Fazit:
„Zauberhaft geküsst“ ist eine wundervolle Fortsetzung der witzig-verzwickten Verwandlungsgeschichte von Sonja Kaiblinger. Diese Reihe empfehle ich Mädchen ab 12 Jahren, die gerne herzhaft lachen. Für diesen lustigen, romantischen und spannenden zweiten Band gibt es zauberhafte 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Weihnachtsküsse & Schneegestöber

Weihnachtsküsse & Schneegestöber
von Emily Lewis

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: 14 – 17 Jahre
ISBN: 978-3-8415-0622-1
Ersterscheinung: 23.09.2019

Inhalt:
Ihren achtzehnten Geburtstag hat sich Vanessa eigentlich etwas anders vorgestellt. Ihr Freund belügt und betrügt sie, ihr Bruder Vigo ist auch nicht besser und ihre Großmutter ist nicht sonderlich begeistert, dass Vanessa sich eine Reise ins winterlich verschneite Cambridge wünscht. Vanessa will unbedingt dorthin reisen, wo ihre Eltern einst glücklich waren. Doch ihre Großmutter, die sich seit dem Unfalltod der Eltern liebevoll um Vanessa und Vigo kümmert, scheint etwas zu verheimlichen. Hat dies vielleicht etwas mit der fünfzig Jahre alten Postkarte zu tun, die Vanessa auf dem Dachboden entdeckt hat? Nach und nach lüften sich die Geheimnisse und diese Reise verändert alles…

Meinung:
Es ist zwar erst Anfang Oktober und der Herbst zeigt sich gerade von seiner schönsten Seite, aber ich bin dennoch in winterlicher Weihnachtsstimmung. Grund hierfür könnte tatsächlich „Weihnachtsküsse & Schneegestöber“ von Emily Lewis sein. Diese Liebesgeschichte sprüht eine angenehme Wohlfühlatmosphäre aus und ich konnte jede einzelne Seite genießen. Die Story beinhaltet eigentlich zwei Geschichten, die beide in der dritten Person erzählt werden. Zum einen lernen wir die 18-jährige Vanessa in der Gegenwart kennen und zum anderen erfahren wir noch, was 1967 geschehen ist, als Vanessas Großmutter noch eine junge Frau war. Durch die Zeitangaben am Kapitelanfang kann man die beiden Geschichten aber sehr gut voneinander unterscheiden, sodass man jederzeit den Überblick über das Geschehen behält. Sowohl Vanessa als auch ihre Großmutter sind wunderbare Charaktere und äußerst sympathisch. Was habe ich die witzigen und schlagfertigen Dialoge geliebt! Auch wenn das Ende viel zu schnell abgehandelt wurde, hat es mich dennoch zufrieden gestellt und glücklich gemacht.

Fazit:
„Weihnachtsküsse & Schneegestöber“ von Emily Lewis ist eine bezaubernde Lovestory, die mir sehr ans Herz gegangen ist. Junge Mädchen ab 14 Jahren, die gerne witzige und romantische Geschichten lesen, werden diesen winterlichen Wohlfühlroman lieben. Sehr gerne vergebe ich 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Zauberhaft verliebt
(Bd. 1 der Zauberhaft-Reihe)

Zauberhaft verliebt
(Bd. 1 der Zauberhaft-Reihe)
von Sonja Kaiblinger
mit Illustrationen von Carolin Liepins

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-8415-0647-4
Ersterscheinung: 23.03.2020

Inhalt:
Ophelia Sedgewick ist eigentlich ein ganz normales, fünfzehnjähriges Mädchen, das in Schottland lebt und eine mehr oder weniger normale Familie hat. Abgesehen davon, dass ihre Zwillingsschwester Lora und ihre Tanten Mildred und Rose sich mal eben in andere Menschen oder Tiere verwandeln können. Nur Ophelias Lieblingstante Helly kann sich nicht verwandeln. Doch als Ophelia sich plötzlich in der Schule nach einem peinlichen Zusammentreffen teilweise in den Trainer der schulischen Fußballmannschaft verwandelt und einige Merkmale wie seinen Bart übernimmt, steht ihre Welt Kopf. Das Oberhaupt der Familie verordnet daher, dass Ophelia ihre Verwandlungen trainieren muss. Sie soll sich innerhalb von zwei Wochen perfekt in ihr Verwandlungsobjekt verwandeln können. Doch das ist nicht gar so leicht. Um sich perfekt in Cliff MacAllister, den Schulschwarm der Schule, verwandeln zu können, muss Ophelia sehr viel über ihn wissen und dabei weiß sie eigentlich rein gar nichts über ihn. Doch ist Cliff tatsächlich der, für den ihn alle halten? Und wird Ophelia ihre Aufgabe bestehen? Und dann ist da ja auch noch Adrian, der mit Ophelia die Hauptrolle im Schultheaterstück spielt und in den sie total verschossen ist. Ein spannendes und vor allem lustiges Abenteuer beginnt…

Meinung:
Als ich das Cover zum Auftakt der „Zauberhaft“-Reihe von Sonja Kaiblinger zum ersten Mal erblickt habe, war es um mich geschehen. Es muss wohl Magie im Spiel gewesen sein, denn ich war „Zauberhaft verliebt“. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, wusste ich es: Das wird ein Highlight! Von der ersten Seite an war ich gefesselt. Der magische Schreibstil von Sonja Kaiblinger ist locker und humorvoll, lebhaft und mitreißend. Die Kombination aus dem ganz normalen Wahnsinn eines Teenagers und einer Prise Magie finde ich einfach fabelhaft. Die Protagonistin Ophelia ist liebenswert, sympathisch und etwas tollpatschig. Ihr Verwandlungs- und Gefühlschaos hat mich sehr oft zum Lachen gebracht. Ophelias Tante Helly mochte ich auch sehr, aber das pupsende Hausschwein Mr Darcy ist mein absoluter Lieblingscharakter. Ich selbst würde mich auch gerne wie Ophelia und ihre Familie verwandeln können, auch wenn es anscheinend einige düstere Geheimnisse gibt, von denen ich erwarte, dass diese in der Fortsetzung gelüftet werden.

Fazit:
„Zauberhaft verliebt“ von Sonja Kaiblinger hat mich von der ersten Seite an verzaubert. Typische Probleme eines Teenagers, die erste Liebe und ein wenig Magie haben mich begeistert. Diesen lustigen, romantischen und spannenden Auftakt der „Zauberhaft“-Reihe lege ich deshalb allen Mädchen ab 12 Jahren sehr ans Herz. Ich bin total gespannt auf den zweiten Band und vergebe für eine meiner neuen Lieblingsreihen natürlich 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Zurück in Sommerby
(Bd. 2 der Sommerby-Reihe)

Zurück in Sommerby
(Bd. 2 der Sommerby-Reihe)
von Kirsten Boie
mit Illustrationen von Verena Körting

Oetinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
336 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7512-0001-1
Ersterscheinung: 13.07.2020

Inhalt:
Martha, Mikkel und Mats freuen sich, dass sie die Herbstferien wieder bei Oma Inge verbringen dürfen. Es könnten so schöne Ferien werden, wäre da nicht wieder dieser fiese Makler, der es auf Oma Inges Haus abgesehen hat. Mithilfe hinterhältiger Tricks scheint es gerade so, dass Oma Inge tatsächlich ihr Haus verlieren könnte. Deshalb hat sie auch eigentlich gar keine Lust auf eine Geburtstagsfeier und das, obwohl sie 70 Jahre alt wird. Damit es doch noch schöne Ferien werden, geben sich die drei Geschwister nicht geschlagen und begeben sich in ein neues Abenteuer.

Meinung:
Sommerby ist immer wieder eine Reise wert. Bereits am Cover erkennen wir, dass uns diesmal ein Ferienabenteuer im Herbst erwartet. Diese Fortsetzung der wunderbaren „Sommerby“-Reihe kann als eigenständige Feriengeschichte gelesen werden, jedoch würde ich zum besseren Verständnis die Einhaltung der Reihenfolge empfehlen. Die Autorin schafft es immer wieder mit ihrem flüssigen und lockeren Schreibstil eine herzliche Atmosphäre zu kreieren. Immer wieder fließen lehrreiche Weisheiten in die Geschichte ein, die kindgerecht, aber nicht zu aufgesetzt beschrieben werden. Man fühlt sich richtig wohl beim Lesen und wenn man sich der Geschichte hingibt und sich fallen lässt, erlebt man ein paar unbeschwerte Tage auf dem Lande. Allerdings gibt es auch im zweiten Band ein paar Kleinigkeiten, die ich etwas anders formuliert oder sogar weggelassen hätte. Ich möchte, wenn ich ein Kinderbuch lese, einfach ein wenig unbeschwerte Kindheit erleben – abseits der Realität. Deshalb haben gewisse Worte in so einem Buch nichts verloren. Insgesamt ist es aber eine gelungene Geschichte mit spannenden Elementen. Familie, Freundschaft, Zusammenhalt, Verantwortung, Hilfsbereitschaft und auch die erste Liebe spielen eine große und wichtige Rolle. Ganz toll fand ich übrigens das „Plattdeutsch Wörterverzeichnis“ ganz hinten im Buch. Das Ende hat mich zwar begeistert, aber irgendwie macht es mich auch traurig, denn eigentlich will man für immer in Sommerby bleiben. Doch der Hinweis auf die Weihnachtsferien lässt mich auf eine winterliche Fortsetzung hoffen…

Fazit:
„Zurück in Sommerby“ von Kirsten Boie ist bereits der zweite Band der warmherzigen Geschichte für Kinder ab 10 Jahren. Der Sehnsuchtsort bei Oma Inge auf dem Lande beschert uns gemütliche Lesestunden mit der ganzen Familie und ein spannendes und unterhaltsames Ferienabenteuer. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Lesung zu Band 1 der „Sommerby“-Reihe am 1. juli 2018 im LiMo in Marbach