{Rezension} Lauras Stern
Das Buch zum Film

Lauras Stern
Das Buch zum Film
von Klaus Baumgart und Cornelia Neudert

Baumhaus Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112  Seiten
Altersempfehlung: 5 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-8339-0646-6
Ersterscheinung: 30.10.2020

Inhalt:
Laura ist traurig, als sie von ihrem alten Zuhause gemeinsam mit ihrer Familie in die Großstadt zieht, denn alles ist anders als zuvor. Doch dann passiert etwas, was alles verändert. Eines Abends sieht Laura einen Stern, der vom Himmel fällt, und findet ihn anschließend im Park – jedoch mit abgebrochener Zacke. Laura verarztet den Stern, nimmt ihn mit nach Hause und kümmert sich um ihn. Sie nimmt ihren Stern überall mit hin, jedoch darf niemand von ihrem geheimen kleinen Freund erfahren. Doch kann der Stern wirklich für immer bei ihr bleiben? Sterne gehören doch eigentlich an den Himmel, wo sie jeder sehen kann! Eine zuckersüße Freundschaftsgeschichte beginnt…

Meinung:
Im Zuge meiner Vorbereitung für das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz habe ich nun das Buch zum Film gelesen und ich bin vollkommen entzückt. Besonders die Bilder aus dem Film, die sich teilweise auch großflächig über beide Seiten entfalten, fand ich zuckersüß. Die Geschichte ist spannend und mitreißend, aber dennoch kindgerecht erzählt, sodass sich das Buch hervorragend als abendliche Vorleselektüre eignet.

Fazit:
Mit „Lauras Stern“ ist dem Autor Klaus Baumgart ein lustiges und mitreißendes Abenteuer gelungen. Dieses Buch zum Film empfehle ich Kindern ab 5 Jahren und allen, die die Geschichten rund um Laura und ihren Freund, den Stern, schon früher geliebt haben und sich nun auf den Kinofilm freuen. Die zahlreichen farbigen Filmbilder runden das Leseerlebnis ab, weshalb ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Der Vorname
Das Original-Hörspiel zum Film

Der Vorname
Das Original-Hörspiel zum Film
Erzähler: Katja Danowski

GOYALiT aus dem Hause JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
2 CDs
Original-Hörspiel zum Film
Gesamtspielzeit: ca. 107 Minuten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-8337-3898-2
Ersterscheinung: 18.10.2018

Inhalt:
Stephan (Christoph Maria Herbst) und seine Frau Elisabeth (Caroline Peters) laden Familie und Freunde zu einem Abendessen in ihr Haus ein. Doch die Harmonie wird relativ schnell gestört, als Thomas (Florian David Fitz) verkündet, dass er und seine schwangere Freundin Anna (Janina Uhse) ihren Sohn Adolf nennen wollen. Aber dabei bleibt es nicht, denn der Abend wird auch dazu genutzt, sich einander die unausgesprochenen Wahrheiten an den Kopf zu werfen und einander im großen Stil zu beleidigen. Jedoch scheint es immer mehr Dinge zu geben, die den Abend zum Eskalieren bringen…

Meinung:
Ich habe von dem Film „Der Vorname“ bisher relativ viel Gutes gehört, ihn aber noch nicht gesehen. Darum hatte ich mich eigentlich auf dieses Hörspiel gefreut. Jedoch muss ich sagen, dass mich die Geschichte irgendwie überhaupt nicht abgeholt hat. Diese Gesellschaftskomödie hat einfach nicht ganz meinen Humor getroffen. Ich war besonders am Anfang ziemlich verwirrt, da es ziemlich schwierig war, die Namen der einzelnen Charaktere den jeweiligen Schauspielern zuzuordnen. Das hat bei mir fast die komplette Geschichte gedauert, sodass ich die Story fast bis zum Ende nicht richtig kapiert habe. Vielleicht hilft es, das Hörspiel nochmal anzuhören, das werde ich irgendwann mal machen, aber ein richtiges Highlight war es für mich einfach nicht. Außerdem muss ich sagen, dass die Geschichte von der Story her zwar nicht unbedingt, aber von der Art dem Kinofilm „Das perfekte Geheimnis“ ziemlich ähnelt. Die Handlung an sich war nicht unbedingt ein Highlight, aber dennoch relativ interessant, weil es sehr viele überraschende Wendungen gab. Durch die Originalstimmen der Schauspieler und durch die Geräusche aus dem Kinofilm konnte ich mir das Setting bildlich relativ gut vorstellen.

Fazit:
„Der Vorname – Das Original-Hörspiel zum Film“ ist eine spannende Geschichte, die mich gut unterhalten hat. Leider konnte mich die Story aber nicht komplett abholen, deswegen gibt es von mir nur 3 von 5 Sternchen.

Hinweis vom 19.10.2022:
Ich habe vor einigen Wochen den Film zu diesem Hörbuch angeschaut und mich tatsächlich gekringelt vor Lachen. Das Gesehene konnte ich besser verarbeiten, sodass ich mich entspannt auf die Unterhaltung konzentrieren konnte. Dementsprechend habe ich nun auch dem Hörspiel eine zweite Chance gegeben – und ich muss meine zuvor abgegebene Meinung revidieren. Wenn man einmal verstanden hat, wer welchen Text spricht, dann versteht man auch den grandiosen Wortwitz. Das Hörspiel verdient definitv mehr als 3 Sternchen und erhält daher die neue Bewertung 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den JUMBO Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Auf den ersten Sprung verliebt
(Folge 1 der zweiten „Zimt“-Staffel)

Auf den ersten Sprung verliebt
(Folge 1 der zweiten „Zimt“-Staffel)
von Dagmar Bach
gelesen von Christiane Marx

Argon Verlag AVE GmbH
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8398-4280-5
Ersterscheinung: 25.05.2022

Meine vertauschten Welten

Inhalt:
Seit einer Weile passiert es wieder: Vicky springt gemeinsam mit ihrem Freund Konstantin in Parallelwelten. Doch die Parallelversionen von ihnen scheinen dieses Mal einen viel, viel größeren Einfluss auf ihr Leben in ihrer Welt zu haben. Und dann taucht in der Parallelwelt plötzlich Finn auf, der Vicky und Konstantin als Weltenspringer entlarvt und ihnen damit droht, sie für immer in dieser Welt festzusetzen. Ist das überhaupt möglich? Und woher hat Finn diese ganzen Informationen über das Springen? Ist er vielleicht sogar selbst ein Weltenspringer? Doch nicht nur dass Finn sie alle in Angst und Schrecken versetzt, langsam scheint auch die scheinbar perfekte Beziehung von Vicky und Konstantin zu bröckeln…

Meinung:
Ich bin mittlerweile ein großer Fan der „Zimt“-Reihe und deshalb habe ich mich sehr darüber gefreut, dass nun endlich die zweite Staffel erschienen ist. Und mindestens genauso gut wie die Bücher sind auch die von Christiane Marx gelesenen Hörbücher. Die Geschichte ist im Vergleich zu denen aus der ersten Staffel schon ein bisschen anders, denn Vicky wirkt viel reifer. Die fünfzehnjährige Protagonistin ist liebenswert, verlässlich, authentisch und mal abgesehen von ihren Sprüngen in Parallelwelten ein ganz normaler Teenager, weshalb man sich mit ihr sehr gut identifizieren kann. Die Story ist unbeschreiblich mitreißend und ich fand es echt cool, dass es in dieser Folge sogar einen wirklichen Antagonisten gab. Ich bin auf jeden Fall jetzt schon total gespannt auf die nächste Folge, die im Herbst erscheint.

Fazit:
Mit „Auf den ersten Sprung verliebt“ ist Dagmar Bach ein zuckersüßer Auftakt gelungen. Diese zauberhafte erste Folge der zweiten „Zimt“-Staffel enthält eine ganz große Portion Humor und eine kleine Prise Magie. Mädchen ab 11 Jahren, die an Herzenswünsche und an die große Liebe glauben, werden begeistert sein. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen, denn das von Christiane Marx gelesene Hörbuch ist ein grandios umgesetztes Hörerlebnis.

{Rezension} Emma Charming
Aus Versehen verzaubert (Bd. 2)

Emma Charming
Aus Versehen verzaubert (Bd. 2)
von Katy Birchall
mit Vignetten von Eva Schöffmann-Davidov

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Originaltitel: Morgan Charmley: Spells and Secrets
ISBN: 978-3-7373-4249-0
Ersterscheinung: 25.05.2022

Inhalt:
Nach ihrem letzten Abenteuer haben sich Emma und ihr Zaubererfreund Oscar geschworen, zum neuen Halbjahr in der Schule keinen Unfug mehr mit Magie anzustellen. Allerdings will Emma ihren Freund bei der Schulversammlung ein wenig necken, wobei sie ihn dabei leider vor der gesamten Schule bloßstellt. Da ist es ja klar, dass Oscar das nicht auf sich sitzen lässt. Emma wird aus den Folgen seines Streiches plötzlich in die Schulmannschaft für einen wichtigen Schulwettbewerb gewählt, obwohl sie das eigentlich gar nicht will. Und zu allem Überfluss ist in einem der gegnerischen Teams auch noch eine andere Hexe, der Emma früher schon einmal begegnet ist – und die scheint irgendetwas im Schilde zu führen. Und was ist eigentlich mit Emmas Vater? Sie findet plötzlich einen verhängnisvollen Brief…

Meinung:
Katy Birchall ist eine meiner Lieblingsautorinnen und ich fand den Reihenauftakt echt toll. Genauso wie Emma würde ich übrigens auch sehr gerne eine Hexe sein wollen, um mit nur einem Fingerschnipsen zaubern zu können. Die dreizehnjährige Emma ist liebenswert, tollpatschig und einfach ein Mädchen, das man sofort in sein Herz schließen muss. Die Story, die aus Emmas Perspektive erzählt wird, ist wirklich gut, allerdings fand ich sie etwas schwächer als die erste Geschichte. Insgesamgt macht aber jeder einzelne Band dieser Reihe einfach noch mehr Lust auf weitere Abenteuer.

Fazit:
„Aus Versehen verzaubert“ ist die zauberhafte Fortsetzung der „Emma Charming“-Reihe von Katy Birchall. Diese humorvolle Geschichte aus dem Leben einer Junghexe für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren ist nicht nur magisch, sondern auch wahnsinnig witzig. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag (FISCHER KJB) für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Der Verrat (Folge 4)

Keeper of the Lost Cities
Der Verrat (Folge 4)
von Shannon Messenger
gelesen von David Nathan

Silberfisch
14 CDs
Ungekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 946 Min.
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0319-4
Ersterscheinung: 27.05.2022

Inhalt:
Nachdem Sophie und ihre Freunde vom Hohen Rat aus den Verlorenen Städten verbannt wurden, haben sie bei Black Swan Schutz gesucht. Jedoch haben sie eine wichtige Mission vor sich und müssen dafür auch ihre Fähigkeiten trainieren. Doch das ist nicht das einzige Problem, denn es geht eine Seuche umher, für die es kein Heilmittel hat, und bereits hunderte Gnome sind erkrankt. Und was hat der Hohe Rat zu verbergen? Scheinbar hat alles irgendwie mit den Ogern zu tun…

Meinung:
Ich bin mittlerweile ein ganz großer Fan der Fantasyreihe und war deshalb auch unglaublich gespannt auf die Fortsetzung. Abermals wurde ich in ein fantastisches Abenteuer entführt und nachdem ich die dritte Folge nicht gar so gut fand wie die vorigen Hörbücher, hat mich diese vierte Folge wieder absolut mitgenommen. Ich bin wirklich begeistert, total schockiert und sehr überrascht. Die Story an sich mit all den Charakteren, die mittlerweile alle eingeführt wurden, ist relativ komplex, vor allem Sophies Hintergrundgeschichte und Black Swan, weshalb man unbedingt die anderen Folgen der Reihe gelesen oder gehört haben sollte, da man ansonsten Schwierigkeiten haben könnte, dem Handlungsstrang zu folgen. Auch die einzelnen Charaktere mit den komplizierten Namen wird man ohne Hintergrundwissen kaum auseinanderhalten können. In dieser Folge haben wir einige neue Charaktere kennengelernt und besonders Calla, die Gnomin, habe ich in mein Herz geschlossen. Es ging aber natürlich nicht nur um Sophie. Vor allem die Geschichte rund um Keefe, dass seine Mutter eine der Anführerinnen der Neverseen ist, aber von den Ogern verschleppt wurde, und Keefe damit zu kämpfen hat, wurde sehr gut erzählt. Auch alle restlichen Charaktere sind liebenswert und sehr vielschichtig. Viele Fragen bleiben unbeantwortet und offen, auch einige Handlungsstränge werden nicht aufgelöst, sodass ich jetzt ganz gespannt auf die Fortsetzung bin.

Fazit:
„Der Verrat“ von Shannon Messenger ist bereits die vierte Folge der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir 5 von 5 Sternchen.

Rezensionen zu weiteren Folgen dieser Reihe:
Der Aufbruch (Folge 1)
Das Exil (Folge 2)
Das Feuer (Folge 3)

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.