{Rezension} Lovely Hateful Christmas

Lovely Hateful Christmas
von Christelle Zaurrini

Impress (Ein Imprint der CARLSEN Verlag GmbH)
Winter Romance
eBook
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 274 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Ersterscheinung eBook: 04.11.2021

Über das Auftauen des Herzens eines Grinchs

Inhalt:
Dass Juna Weihnachten über alles liebt, ist unverkennbar. Immerhin arbeitet sie schon seit zwei Jahren als Weihnachtselfe in Santa Village, dem echten Weihnachtsmanndorf. Während für Juna das Weihnachtfest also das schönste Fest des Jahres ist, ist es für Levi die absolute Hölle. Doch genau da landet der mürrische Levi. Und wie es der Zufall so will, führt ihn eine Autopanne direkt in die Arme der Weihnachtselfe Juna…

Meinung:
Wer mich kennt, der weiß, dass es für mich keine schönere Jahreszeit als die Vorweihnachtszeit gibt. Diese fängt normalerweise mit dem 1. Advent an, doch irgendwie hat es mich dieses Jahr schon im September gepackt, sodass ich bereits etliche winterliche Lovestorys gelesen habe. Kaum zu glauben, dass bisher keine einzige der Geschichten dort gespielt hat, wo man es eigentlich erwarten sollte – nämlich im echten Weihnachtsmanndorf in Lappland. Glücklicherweise hat Christelle Zaurrini aber eine Lovestory gezaubert, die mich mit einer Weihnachtselfe und einem Grinch ins kalte Finnland reisen ließ. Dieser in sich abgeschlossene Einzelband lässt jeden Gletscher schmelzen und mein Herz erglühen. Wunderbar leicht und dennoch tiefgründig erlebte ich herzerwärmende Lesestunden. Obwohl die Handlung eher ruhig verläuft, gibt es aber dennoch unzählige gefühlvolle Momente. Der Schreibstil der Autorin ist locker, flüssig und unkompliziert, sodass der Einstieg in die Geschichte recht leicht fällt. Die Beschreibungen der Landschaft und der Nordlichter haben mich fasziniert. Was würde ich drum geben, selbst einmal dieses Naturphänomen zu erleben. Irgendwann werde ich mich sicherlich noch nach Finnland begeben, aber bis dahin bin ich froh, dass ich dieses Naturschauspiel mit Juna und Levi erleben durfte. Da die Story aus Junas und aus Levis Perspektive abwechselnd erzählt wird, erhält man einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden Hauptcharaktere. Juna ist so eine zauberhafte Person – lebenslustig, gutgläubig und liebenswert. Vor allem liebe ich ihre Ugly Christmas Sweater. Ihr werdet in den kommenden Wochen sehen, dass ich auch ein paar davon mein Eigen nennen darf – ich bin da recht ähnlich gestrickt wie Juna. Tja, und Levi? Levi ist ein Traum von einem Mann, den es nur im Buch zu finden gibt. Er ist liebevoll und herzenswarm. Vor allem aber ist er ein begnadeter Zuckermeister. Ähm ja… neben Winter Romance sind Kekse bekanntlich meine zweite Leidenschaft und somit hatte mich Levi automatisch in seiner Hand. Deshalb konnte ich ihm auch verzeihen, dass er manchmal nicht das getan oder gesagt hat, was ich mir persönlich gewünscht hätte. Über die Vielzahl der Fehler im Buch sehe ich hinweg, weil ich so viele neue Zitate entdeckt habe, die einfach wundervoll sind. Ein paar Szenen hätte es vielleicht nicht gebraucht, wie beispielsweise das Treffen mit den beiden älteren Damen, als Juna und Levi sich ausgesperrt haben. Dafür hätte ich liebend gerne ein paar andere Szenen im Fokus gesehen, die dann irgendwie viel zu kurz kamen. Das malerische Setting, die Polarlichter, die Schlittenfahrten, die winterliche Romantik und die Mischung an Themen wie Verluste und Vergangenheitsbewältigung gepaart mit ganz viele Liebe und Verständnis und vor allem das wunderschöne Happy End haben mich verzaubert. Das Tüpfelchen auf dem I wäre vielleicht noch Levis Keksrezept am Ende des Buches gewesen.

Fazit:
„Lovely Hateful Christmas“ von Christelle Zaurrini ist eine zauberhafte Winterromanze für Leserinnen ab 14 Jahren. Herzkribbeln, Spannung und das Setting im eiskalten Finnland sorgen für ein perfektes Winterfeeling und deshalb vergebe ich sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Meine Lieblingszitate:
Mommy sagt immer, ich habe die Hände einer Fee, woraufhin Dad dann sagt: zum Glück nicht die eines Kobolds.(S. 13)

Mit guter Laune lebt es sich leichter, Grantel. (S. 19)

„Es war als würde ich auf Wolken schweben. Nur dass diese Wolken nicht im Himmel sind, sondern in der Hölle…“ (S. 31)

„Suchst du nach etwas, das deine Plätzchen genießbar macht? Wenn du da keinen Feenstaub versteckst, wird das wohl nichts. (S. 32)

Sie war meine Person, mein Herzensmensch, mein Anker. (S. 40)

„Wenn andere Menschen dann den Tag verschlafen, streife ich durch die ewige Dämmerung und entdecke neue Nuancen von Schwarz.“ (S. 47)

„Du musst nur ganz fest daran glauben, dann kannst du alles werden, was du willst. (S. 60)

Vergangenes ist vergangen. Du kannst es nicht ungeschehen machen. Aber du kannst ändern, wie du dich damit fühlst. (S. 61)

„Weißt du, es ist okay, nicht okay zu sein.“ (S. 82)

„Mit nur einem einzigen Schritt verändern wir die Welt jedes Mal ein kleines bisschen. (S. 83)

Alles, was ich sehe, ist der schwarze Himmel über mir. Alles, was ich höre, ist mein Herzschlag. Ich bin für mich. Ich bin allein und so klein in diesem riesigen Universum… So frei. (S. 102)

„Es ist kein Feuerwerk, das in meiner Brust entsteht. Es sind Nordlichter: funkelnd, hell, wunderschön und unendlich.“ (S. 106)

„Es muss auch solche Tage geben, das weißt du doch. Nur durch Tiefen gibt es Höhen. (S. 112)

Konzentriere dich auf Dinge, die gerade passieren, dann wirst du nicht von deinen Emotionen überrollt. (S. 161)

„Manchmal sind die kleinen Päckchen die schwersten.“ (S. 216)

„In deinem Leben begegnest du einer Handvoll Menschen, die dich wirklich berühren. Diese Menschen führen dich und werden zu einem Teil deines Lebens. (S. 245)

{Rezension} Kira Kolumna
Verpeilte Weihnachten (Folge 3)

Kira Kolumna
Verpeilte Weihnachten (Folge 3)

Kiddinx
Hörspiel-CD
Hörspiellänge: ca. 57 Minuten
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren
Ersterscheinung: 19.11.2021

Inhalt:
Na super! Ihr erstes Weihnachten in Südberg hat sich Kira ganz anders vorgestellt, denn sie ist ganz allein, da ihr Vater in London fest sitzt und keinen Flug nach Hause bekommt. Doch zum Glück kann Kiras Freundin Nele sie auf andere Gedanken bringen, denn sie hat ein geheimnisvolles Päckchen bekommen. Von wem nur? Das versuchen Kira und Nele herauszufinden, denn die Handynummer, die dazu geschrieben wurde, ist komplett verschmiert und unleserlich. So begeben sich die beiden auf ein Weihnachtsabenteuer… Werden sie Neles heimlichen Verehrer finden? Und wird Kiras Papa doch noch rechtzeitig zu Weihnachten da sein?

Meinung:
Bereits die ersten zwei Folgen rund um die Jungreporterin Kira haben mich wahnsinnig fasziniert, denn Yvonne Greitzke und natürlich auch alle anderen Synchronsprecher haben es geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, muss man die anderen Geschichten nicht gehört haben. Ich würde es euch dennoch empfehlen, da die ersten beiden Folgen echt der Hammer sind. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in dieser Folge zeigt sich, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist. Dieses Abenteuer ist spannend bis zum Schluss und versetzt einen sofort in eine winterliche Weihnachtsstimmung. Auch der Titel „Verpeilte Weihnachten“ passt perfekt zu der coolen Geschichte. Nicht nur deshalb ist das meine absolute Lieblingsfolge der Reihe. Der Altersempfehlung muss ich allerdings widersprechen, denn die Geschichte ist nach meinem persönlichen Empfinden definitiv nicht für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Kira als Protagonistin, die bereits 16 Jahre alt ist, und Themen wie die erste Liebe eignen sich doch eher für ältere Mädchen und daher empfehle ich diese Reihe frühestens ab 10 Jahren.

Fazit:
„Verpeilte Weihnachten“ ist eine fantastische Fortsetzung der zauberhaften „Kira Kolumna“-Hörspielreihe. Die wundervolle Stimme von Yvonne Greitzke begeistert mich immer wieder aufs Neue und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Kiddinx für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Winterzauber an der Seine
(Bd. 6 der „Winterzauber in“-Reihe)

Winterzauber an der Seine
(Bd. 6 der „Winterzauber in“-Reihe)
von Mandy Baggot
übersetzt von Sylvia Strasser

Goldmann Verlag
Taschenbuch
448 Seiten
Originaltitel: A Perfect Paris Christmas
ISBN: 978-3-442-49228-2
Ersterscheinung: 20.09.2021

Während zarte Schneeflocken um den festlich beleuchteten Eiffelturm tanzen, finden zwei Herzen zueinander…

Inhalt:
Nach dem tragischen Unfalltod ihrer Schwester kämpft sich Keeley nur sehr mühsam ins Leben zurück. Als sie kurz vor Weihnachten eine unerwartete Einladung nach Paris erhält, nimmt sie diese dankend an. Denn obwohl Keeley ein klein wenig mulmig bei dem Gedanken ist, diese Reise anzutreten, ist sie froh über diese Ablenkung und reist zusammen mit ihrer besten Freundin Rach nach Paris. Dort trifft sie immer wieder auf Ethan, der eigentlich noch nicht bereits für eine neue Liebe ist…

Meinung:
Auf Fortsetzungen dieser Reihe freue ich mich immer wieder aufs Neue. Der rote Regenschirm, der auf jedem Cover der „Winterzauber in“-Reihe zu finden ist, und die glitzernden Schneeflocken darauf sind einfach zauberhaft. Und dann der Klappentext… das klingt schon so dermaßen nach perfekter Romantik mit Happy End, dass ich mich umgehend ins winterliche Paris zum Lesen zurückziehen musste. Diese stimmungsvolle und winterliche Lovestory beinhaltet dieses Mal teils tragische, teils sentimentale und dennoch romantische Momente. Mandy Baggots Schreibstil ist wie immer locker und humorvoll und deshalb fühlte ich mich durchweg bestens unterhalten. Die Protagonisten Keeley und Ethan sind authentisch und beide auf ihre Art sehr sympathisch. Für mich ist die Mischung aus Weihnachtsstimmung und Romantik einfach grandios, eine ganz zauberhafte Liebesgeschichte mit einem schönen Ende.

Fazit:
„Winterzauber an der Seine“ von Mandy Baggot ist bereits der 6. Band dieser bezaubernden Reihe. Wer auf der Suche nach Winterromantik mit perfekter Weihnachtsstimmung ist, sollte unbedingt diese Reihe lesen. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Driving Home for Christmas
Kein Weihnachten ohne dich

Driving Home for Christmas
Kein Weihnachten ohne dich
von Beth Reekles

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Taschenbuch
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: It Won’t Be Christmas Without You
ISBN: 978-3-570-31382-4
Ersterscheinung: 11.10.2021

Inhalt:
Eloise ist ein Weihnachtself durch und durch. Nichts könnte ihre Stimmung in der Vorweihnachtszeit trüben, es sei denn, dass ihre Schwester Cara, die vor lauter Arbeit manchmal das Wesentliche im Leben nicht sieht, ihr versucht, beizubringen, dass sie eventuell an Weihnachten nicht nach Hause kommt, weil sie lieber in London bleiben möchte, um zu arbeiten.

Meinung:
Ich sage es direkt und frei heraus: dieses Buch ist einfach toll! Für alle Weihnachtswichtel, die Weihnachten kaum erwarten können, für all die Romantiker unter uns, die die Liebe lieben, und für all diejeniegen, die Fans der „Kissing Booth“-Reihe sind, ist dieses Buch ein vorweihnachtliches Lese-Pflichtprogramm. Die Autorin hatte schon immer die große Gabe, mein Herz zu berühren, denn ihr Schreibstil ist wunderbar leicht und jungendlich und lässt sich daher flüssig lesen. Die Ausarbeitung der Hauptcharaktere ist Beth Reekles gut gelungen, man fühlt direkt mit den beiden Schwestern Eloise und Cara mit. Als Leserin habe ich die Tage bis Weihnachten mitgezählt. Ich konnte das Buch keinen Moment aus der Hand legen und habe gebibbert, gezittert und gehofft, dass Cara die richtige Entscheidung trifft. Auch wenn ich die Ich-Perspektive tatsächlich etwas mehr mag, konnte ich mich mit der Sicht aus der dritten Person doch recht gut anfreunden. Da sich die Perspektiven kapitelweise abwechseln und wir sowohl Caras als auch Eloises Gedanken- und Gefühlswelt erleben, konnte man tatsächlich beide Seiten und Ansichten gut nachempfinden. Ob Cara nun tatsächlich nicht zu Weihnachten nach Hause kommt und wer George und Jamie sind, erzähle ich jetzt nicht – ich könnte sonst zu sehr ins Schwärmen geraten und viel zu viel verraten.

Fazit:
„Driving Home for Christmas – Kein Weihnachten ohne dich“ von Beth Reekles ist eine zuckersüße Weihnachts-Liebesgeschichte für das Lesealter ab 14 Jahren. Leichte Turbulenzen, die dennoch zum Happy End führen, haben mich gut unterhalten und auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die drei !!!
Eingeschneit im Märchenwald
Adventskalender (2020)

Die drei !!!
Eingeschneit im Märchenwald
Adventskalender (2020)
von Jule Ambach und Kirsten Vogel

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-440-16228-6
Ersterscheinung: 17.09.2020

Inhalt:
Der Weihnachtsmarkt im Hof des alten Wasserschlosses Schloss Sterntal ist gut besucht und märchenhaft schön, doch es passieren merkwürdige Dinge. Plötzlich sind die Plätzchen versalzen, Bratäpfel vergiftet und Wasser auf der Bühne, sodass keine Auftritte stattfinden können. Doch wer steckt dahinter? Nach einem Schneesturm müssen Kim, Franzi und Marie die Nacht auf Schloss Sterntal verbringen. Die Zeit drängt, als die drei Freundinnen dem Verbrechen auf die Spur kommen…

Meinung:
Ich liebe ja eigentlich alle Geschichten der drei !!!, doch in Kombination mit einem märchenhaften Weihnachtsfall sind die Bücher einfach unschlagbar und total genial! Ich konnte mir den Sterntaler Weihnachtsmarkt bildlich vorstellen, denn der Schreibstil der beiden Autorinnen war sehr detailliert – mitunter ein Grund, weshalb ich selbst gerne einmal über den Weihnachtsmarkt geschlendert wäre. Wie üblich gibt es auch in diesem Adventskalenderbuch der drei !!! nach jedem der 24 Kapitel DIY-Anleitungen, Rezepte oder Geschenkideen. Einiges davon habe ich tatsächlich auch selbst ausprobiert und ich bin absolut begeistert. Außerdem gibt es ganz hinten im Buch auch noch ziemlich coole Geschenkanhänger zum Aufkleben.

Fazit:
Mir hat der Adventskalender „Eingeschneit im Märchenwald“ aus der beliebten Reihe „Die drei !!!“ richtig gut gefallen. Vor allem die tollen DIYs und die zahlreichen Rezepte finde ich mega. Diesen weihnachtliche Kriminalfall kann ich deshalb guten Gewissens allen Mädchen ab 10 Jahren empfehlen. Selbstverständlich erhält dieser Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.