{Rezension} Kindernaturführer
Was fliegt denn da?
85 heimische Vogelarten und ihre Gesänge

Kindernaturführer
Was fliegt denn da?
85 heimische Vogelarten und ihre Gesänge
von Holger Haag

Kosmos Verlag
Taschenbuch
Kindernaturführer
112 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-440-17244-5
Ersterscheinung: 21.02.2022

Zwei Stockenten am See.

Inhalt:
Dieser Kindernaturführer zeigt die 85 wichtigsten heimischen Vogelarten. Außerdem gibt es zahlreiche nützliche Tipps und Tricks rund ums Beobachten, Bestimmen und Selbermachen zu entdecken.

Meinung:
Im handlichen Taschenbuchformat können Kinder mit der ganzen Familie nun über 85 heimische Vogelarten entdecken. Jede Vogelart wird dabei auf jeweils einer Seite vorgestellt, wobei die Vögel nach Größen sortiert sind. Sehr praktisch, denn so kann man direkt bei den richtigen Vögeln suchen. Auf jeder Seite befinden sich mehrere farbige Abbildungen oder auch Fotos. Zusätzlich gibt es auch noch kleine Kästchen mit wissenswerten und informativen Fakten. Außerdem gibt es noch Tipps, wie man Vogelexperte wird, einen vogelfreundlichen Garten anlegt, wie man Vögel richtig füttert, was sie fressen, Tipps für Nistkästen und auch eine Anleitung zum Nistkastenbau. Vor allem aber gefällt mir die die kostenlose KOSMOS-PLUS-App, mit der man die Rufe und Gesänge der Vögel ganz einfach anhören kann.

Fazit:
„Was fliegt denn da?“ von Holger Haag ist ein übersichtlich gestalter Kindernaturführer im handlichen Taschenbuchformat. Mit ganz vielen Infos und Tipps zum Mitmachen und Ausprobieren begeistert dieses Buch nicht nur Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, sondern tatsächlich die ganze Familie. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Viele Träume führen ans Ziel

Viele Träume führen ans Ziel
von Gloria Trutnau

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0144-0
Ersterscheinung: 25.02.2022

Inhalt:
Während alle anderen ausgelassen ihr bestandenes Abitur feiern und sich auf ihre Zukunft freuen, weil sie alle genau wissen, wohin sie das Leben nun führt, stellt die achtzehnjährige Leni fest, dass sie vollkommen planlos ist. Sie muss nicht nur ihren Eltern und ihrer besten Freundin beichten, dass sie nicht mit dem Jura-Studium anfangen wird, sondern sich auch noch Gedanken machen, was sie stattdessen tun soll. Leni kann sich einfach nicht entscheiden, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Wie gut, dass sie überraschend ein Praktikum als Setrunnerin bei den Bavaria Filmstudios in München erhält. Allerdings gibt es direkt am ersten Tag ihres Praktikums ein Problem – und kein geringerer als Jonas, der Hauptdarsteller der Serie, hilft ihr aus der Patsche. Und obwohl Leni eigentlich seit zwei Jahren in ihren besten Freund Daniel verliebt ist, entwickelt sich bald mehr als nur eine Fake-Freundschaft zwischen Leni und Jonas…  

Meinung:
Um ganz ehrlich zu sein, bin ich froh, den Klappentext gelesen zu haben, denn wenn ich nur anhand des Covers hätte wählen müssen, dann hätte die Geschichte rund um die sympathische Protagonistin Leni nie ihren Weg zu mir gefunden. Das Cover ist nett, sehr schlicht, aber definitiv kein Highlight. Die Kurzbeschreibung der Story hat mich dann aber so sehr an mich selbst erinnert, sodass ich es kaum abwarten konnte, endlich mit dem Lesen anzufangen. Es beginnt alles mit der Abifeier und der Erkenntnis, dass das geplante Jura-Studium ganz und gar nicht das ist, was die 18-jährige Leni wirklich will. Ja, alle werden enttäuscht sein, die Eltern, die beste Freundin, aber dennoch nimmt Leni ihren ganzen Mut zusammen und entscheidet sich für einen anderen Weg. Doch welchen? Denn eigentlich weiß sie überhaupt nicht, was sie will – zumindest hat sie rechtzeitig festgestellt, dass Jura sie nicht glücklich macht. Ihre Eltern vielleicht schon, ihren Bruder Justus vielleicht auch, sogar ihre beste Freundin Clara, die auch Jura studieren und mit Leni in eine WG ziehen möchte – alle wären glücklich gewesen, nur Leni nicht. Genau diese Erkenntnis, sich selbst einzugestehen, dass es im Leben nicht immer nach „Schema F“ gehen muss, und der Mut, Entscheidungen zu treffen, die notwendig sind, um das eigene Glück zu finden, sind wichtige Meilensteine im Leben. Lenis Suche nach sich selbst und die Zweifel, ob sie sich denn tatsächlich richtig entschieden hat, sind für mich sehr authentisch. Planlos und unsicher stolpert sie zufällig in ein Praktikum und findet am Set zur angesagten Serie „Reset“ das Glück und die Liebe. Nun würde ich gerne noch viel mehr schreiben, jedoch muss ich aufpassen, dass ich nicht zu viel von der Geschichte preisgebe. Aber es gibt so einige Dinge, die ich loswerden möchte. Und auch Szenen, die mich persönlich beschäftigt haben. Können wir vielleicht mal bitte über Jonas‘ besten Freund Tobi reden? Wieso erhält er eigentlich so wenig Aufmerksamkeit in diesem Buch? Wenn ich mir einen Freund fürs Leben aussuchen müsste, dann wäre es definitiv Tobi! Ganz im Gegensatz zu Lenis Freunden, denn sowohl ihre beste Freundin Clara als auch den Rest der Clique fand ich jetzt nicht sonderlich berauschend. Was kann ich denn schon von einer Freundin erwarten, die mir nicht glaubt, wenn ich ihr erzähle, dass ihr Freund sie betrügt? Ich verstehe nicht, weshalb Leni nicht einfach von Anfang an die Wahrheit gesagt hat. Wenn man es nicht der besten Freundin erzählen kann, wem denn dann? Clara und Leni sind nicht nur die besten Freundinnen, sie sind die allerbesten Freundinnen. Und doch schafft es Leni nicht, Clara gegenüber ehrlich zu sein. Hmm… Hier muss ich passen, denn ich erwarte von meiner besten Freundin die gnadenlose Wahrheit. Wenn meine beste Freundin mir nicht sagen kann, dass mein Freund ein Kotzbrocken ist und mich betrügt, wer sagt es mir dann? Hier zweifle ich tatsächlich an der Freundschaft. Oder auch Daniel, Lenis bester Freund, der einfach nicht rafft, dass es Leni schlecht geht… Alltägliche Probleme wie die unerwiderte Liebe, der Druck und die Erwartungshaltung anderer und auch Selbstzweifel werden in diesem Buch sehr schön beschrieben. Die Autorin zeigt uns auf amüsante Weise, dass es sich lohnt, seinen eigenen Willen durchzusetzen, um sich selbst zu verwirklichen. Der Schreibstil ist hervorragend, denn jugendlich, frisch und völlig unkompliziert gleitet man von einer Seite zur nächsten. Die Sätze sind nicht zu verschachtelt aufgebaut und alles wirkt sehr natürlich und authentisch – wie im wahren Leben auch. Daher konnte ich mich auch sehr gut in Leni hineinversetzen – aber auch in Jonas. Ich liebe ja Geschichten, die aus zwei Perspektiven geschrieben werden. Mich hat es nur immer etwas irritiert, wenn es dann im nächsten Kapitel einen Zeitsprung gab, die Erzählung also nicht dort angesetzt hat, wo das letzte Kapitel aufgehört hat. Während des Lesens habe ich mir dann immer wieder Gedanken über die Bewertung gemacht, denn ich wollte dieses Buch unbedingt lieben und auf jeden Fall 5 Sterne vergeben, aber schweren Herzens kann ich das nicht tun. Es fehlt noch ein klein wenig der Feinschliff. Die Story ist eigentlich super, aber es waren einfach zu viele Dinge, die unperfekt waren. Dennoch liebe ich das Buch. Und Leni. Und Jonas. Aber um 5 Sterne zu bekommen, muss ein Buch einfach mehr können. Ein klein wenig Tiefe hat hier und da gefehlt, denn sowohl Lenis beste Freundin Clara als auch Jonas‘ Kumpel Tobi hätte ich gerne näher kennengelernt. Clara, weil ich nicht verstehe, wie sie überhaupt mit Tom zusammen sein konnte und ihrer Freundin unterstellt, diese würden lügen. Und Tobi, weil er ein echt netter Kerl zu sein scheint. Was ich auf jeden Fall hervorheben will und muss, ist der Schauplatz, denn das Setting ist genial gewählt. München ist eine wunderschöne Stadt und wir stellen fest: es muss nicht immer New York, Paris oder London sein.

Fazit:
„Viele Träume führen ans Ziel“ von Gloria Trutnau ist eine herzerwärmende und witzige Lovestory mit einem filmreifen Setting und sehr sympathischen Charakteren. Themen wie Selbstzweifel, Selbstfindung, Liebe, Freundschaft und Familie werden authentisch dargestellt und zeigen uns, dass es wichtig ist, in sich hineinzuhorchen und sich nicht den Zwängen der Gesellschaft hinzugeben. Von mir gibt es sehr, sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ballet School
Der Tanz deines Lebens (Folge 1)

Ballet School
Der Tanz deines Lebens (Folge 1)
von Gina Mayer
gelesen von Sascha Icks

Argon Verlag AVE GmbH
mp3-CD
ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 3 Std. 47 Min.
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8398-4278-2
Ersterscheinung: 23.02.2022

Tanzen gegen alle Widerstände

Inhalt:
April wollte nie etwas mit dem Tanzen zu tun haben, denn der Ballett ist schuld am frühen Tod ihrer Mutter, der berühmten Primaballerina Lara O‘Neill. Jedoch verliert sie gegen ihre beste Freundin Mimi eine Wette und muss nun bei einer Probestunde mitmachen – denn Mimi tanzt seit Jahren sehr erfolgreich Ballett. Widerwillig macht April mit und merkt: Sie will tanzen! Sie übt und wird immer besser. Ihre Großeltern – vor allem ihre Grandma – sind jedoch dagegen, da sie nicht wollen, dass April so endet wie ihre Mutter. Deshalb verbieten sie ihr, an Wettbewerben teilzunehmen. Im nächsten Jahr will Mimi dann allerdings nicht mehr bei der Audition für die Royal Ballet School teilnehmen und April tanzt unter Mimis Namen dort vor. Doch wird das gut gehen? Und wie geht es mit ihr und dem Ballett weiter? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Gina Mayer erzählt sehr einfühlsam und mitreißend von der Suche eines Mädchens nach seinem Platz im Leben. Auf spannende Weise zeigt uns die Autorin, wie wichtig Freundschaft und Träume sind. Ich habe die Geschichte geliebt, denn ich habe früher selbst getanzt – zwar nicht Ballett, aber dennoch mit Herzblut, was mir sogar den Titel der Baden-Württembergischen Meisterschaft bescherte. Ich habe mich damals jedoch gegen das Tanzen entschieden, weil man sich irgendwann entscheiden muss, ob es das Richtige für einen selbst ist – für mich war es das nicht. Mit April hat die Autorin einen sehr liebenswerten Charakter erschaffen, der mir auf Anhieb sympathisch war. Ich konnte Aprils Emotionen tatsächlich sehr gut nachempfinden. Was ich jedoch ein klein wenig überzogen fand, war die Tatsache, dass April scheinbar so talentiert ist, dass sie bei der Audition für die Royal Ballet School teilnehmen will – eine Aufnahmeprüfung, für die andere Tänzer jahrelang hart an sich arbeiten. Einen weiteren Kritikpunkt muss ich noch bezüglich des Alters äußern, denn am Anfang der Geschichte ist April gerade mal 11 Jahre alt, wobei der Hauptteil dann eineinhalb Jahre später spielt, doch meines Erachtens agieren April und ihre Freundinnen deutlich älter. Hier geht es nicht nur um Schwärmereien, sondern tatsächlich schon um die erste große Liebe. Mit 12 Jahren ist man ja ganz offiziell noch nicht einmal Teenager und deshalb hätte man das Alter der Charaktere doch etwas höher ansetzen müssen. Grundsätzlich bin ich aber vom Setting und von der Willensstärke der Protagonistin sehr angetan, weshalb ich mich nun auf die Fortsetzung freue. Ganz viel dazu beigetragen hat übrigens die gefühlvolle Stimme der Sprecherin. Sascha Icks hat die Geschichte ganz zauberhaft gelesen und diese somit zu einem wahren Hörgenuss gemacht.

Fazit:
Mit „Der Tanz deines Lebens“ ist der Autorin Gina Mayer ein äußerst spannender Auftakt der neuen „Ballet School“-Trilogie gelungen. Tanzbegeisterte Kinder ab 11 Jahren, die gerne Geschichten über Zusammenhalt, Freundschaft und Mut anhören, werden dieses Hörbuch lieben. Von mir gibt es deshalb sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Kurt
Drachen sind auch nur EinHörner (Bd. 4)

Kurt
Drachen sind auch nur EinHörner (Bd. 4)
von Chantal Schreiber
mit Bildern von Stephan Pricken

Ellermann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7514-0051-0
Ersterscheinung: 08.01.2022

Inhalt:
Oh nein! Was für eine Gemeinheit! Irgendjemand hat alle Äpfel aus dem königlichen Obstgarten gestohlen! Nicht nur Kurt, sondern auch Floh, Trill, P. und die anderen sind total entsetzt. Wer macht denn sowas? Und vor allem: warum?! Zum Glück weiß Fred weiter, denn schließlich war sein Urururgroßonkel Shwimmlock Holmes der größte Ninja-Detektiv aller Zeiten. Werden sie den Dieb finden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Sehnsüchtig erwartet und nun ist er endlich da! Nachdem ich bereits von den ersten drei Bänden der „Kurt“-Reihe schlichtweg überwältigt war, konnte ich es kaum erwarten, dass das neue Abenteuer endlich auch bei mir einzieht. Wurde ja auch langsam Zeit, denn schließlich handelt es sich hier nicht nur um irgendein gewöhnliches Einhorn, sondern um mein Lieblings-Einhorn! Die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken unterstreichen die humorvolle und originelle Story. Kurt, das Einhorn, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind, will eigentlich gar kein Einhorn sein und dementsprechend ist Kurt leicht genervt, grummelig und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht. Deshalb ist Kurt für mich persönlich das tollste Einhorn auf dieser Welt.

Fazit:
„Drachen sind auch nur EinHörner“ von Chantal Schreiber ist bereits das vierte Abenteuer der fantastischen „Kurt“-Reihe. Dieses Vorlesebuch empfehle Kindern ab 5 Jahren, es eignet sich aber auch hervorragend als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Die spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt erhält von mir kurtige 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Golden Hill
Touches (Bd. 1 der „Golden Hill“-Reihe)

Golden Hill
Touches (Bd. 1 der „Golden Hill“-Reihe)
von Nicole Böhm

MIRA Taschenbuch
416 Seiten
ISBN: 978-3-7457-0297-2
Ersterscheinung: 22.02.2022

Raue Natur, wilde Pferde und die ganz großen Gefühle

Inhalt:
Parker Huntington kehrt zurück nach Montana, zurück ins verschlafene Städtchen Boulder Creek. Nach elf Jahren erfüllt er sich nämlich einen großen Wunsch und kauft die alte Ranch seiner Großeltern zurück. Parker möchte nun gemeinsam mit seiner Schwester Sadie die Golden Hill Ranch wieder aufbauen. Die beiden träumen von einer Pferdetherapiestätte und einem Zuhause mitten in Montana. Außerdem möchte Parker seine verwitwete Großmutter, die seit dem Verkauf der Ranch in einem Altersheim lebt, zurück auf die Ranch holen, um ihr somit einen schönen Lebensabend zu ermöglichen. Doch Parkers Pläne stoßen bei der Dorfgemeinschaft auf sehr großen Widerstand. Auch Clay, seine große Jugendliebe, ist von seinem plötzlichen Auftauchen alles andere als begeistert…

Meinung:
Ich habe bereits vor einem Jahr die „One Last“-Reihe von Nicole Böhm gelesen und ich war richtig fasziniert vom Schreibstil der Autorin, sodass ich unbedingt auch den Auftakt der neuen Trilogie lesen musste. Erzählt wird in diesem ersten Band die Liebesgeschichte von Parker und Clayanne. Insgesamt machen beide Protagonisten eine sehr große Entwicklung durch. Parker war mir dabei von Anfang an sympathisch, denn er ist ein Mann mit einem guten Herzen und spricht sehr offen über seine Gefühle. Dass er für seinen Traum kämpft, fand ich ganz wundervoll. Auch Clay fand ich richtig toll, denn sie mag zwar etwas eigenwillig sein, aber sie steht für das ein, an was sie glaubt. Da die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt wird, konnte ich gut in Parkers und Clays Gedanken- und Gefühlswelt blicken. Außerdem beinhaltet die Geschichte auch Rückblenden, die uns erzählen, was damals vor elf Jahren geschehen ist. Die Lovestory der beiden verläuft sehr ruhig und wird langsam aufgebaut, was mir super gefallen hat. Es passt einfach zu den beiden und zur Story. Ich ließ mich treiben und ich konnte jede einzelne Seite genießen, einfach ein Roman zum Wohlfühlen. Ich freue mich jetzt schon, wenn wir Ende April wieder nach Golden Hill zurückkehren dürfen, um dann Ajden, Parkers Freund, und die Reporterin Arizona kennenzulernen.

Fazit:
„Golden Hill – Touches” von Nicole Böhm ist eine wunderschöne Lovestory mit sympathischen Protagonisten und einem idyllischen Setting. Da ich selbst ein großer Pferdenarr bin und diese Atmosphäre auf der Ranch liebe, kann diese warmherzige Liebesgeschichte schlichtweg nur die volle Punktzahl erhalten. Von mir gibt es daher 5 von 5 Sternchen.