{Rezension} Promille+Beats

Promille+Beats
aus der Plus-Reihe
von Dirk Petrick

BVK Buch Verlag Kempen
Taschenbuch
Jugendbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-86740-958-2
Ersterscheinung: 19.02.2019

Inhalt:
Der sechzehnjährige Ben flüchtet sich in seine eigene Welt, denn die Musik ist sein einziger Trost. Der Vater ist alkoholabhängig und die Mutter schaut hilflos zu – eine Familie, für die sich Ben schämt. Als er eines Tages Liz auf einer Party kennenlernt, kommt das Thema Alkoholsucht zur Sprache. Wird Ben Liz die Wahrheit über das Leben mit einem alkoholkranken Vater erzählen können?

Meinung:
Da ich eine Schnell- und Vielleserin bin, entsprechen diese Art von Büchern eigentlich nicht meinem eigentlichen Beuteschema. Aber ich bin in der Tat ein ganz großer Fan von leicht lesbaren Büchern. Nicht jeder findet so früh die Liebe und Leidenschaft zum Lesen wie ich – bevor man also gar nichts liest, dann bitte zumindest solch eine Lektüre. Ich kenne viele Kinder und Jugendliche, die außer der Schullektüre noch nie ein Buch freiwillig in die Hand genommen haben. Das ist so schade. Lesen erweitert nicht nur den Horizont. Mit Büchern kann man nämlich so viel erleben. Spannende Abenteuer werden Wirklichkeit, wir tauchen ein in fantastische Welten, wir erleben die große Liebe oder auch mal den weltgrößten Trennungsschmerz. Manchmal sind es aber einfach nur reale, alltägliche Probleme, mit denen Kinder und Jugendliche zu kämpfen haben. So wie der sechzehnjährige Ben, der unter der Alkoholsucht seines Vaters leidet. Ich selbst konnte mit dem Thema Alkohol und Abhängigkeit nicht sonderlich viel anfangen, aber aufgrund des einfachen Schreibstils kann man sich sehr gut in Ben hineinversetzen und mitfühlen und verstehen, was ihn bedrückt und beschäftigt. Die Jugendsprache fand ich recht schlecht gewählt und etwas arg übertrieben und aufgesetzt. Mag sein, dass es Jugendliche gibt, die so reden, aber noch sind mir keine Jungs begegnet, die sich mit 16 Jahren auf irgendwelchen Partys bis zum Erbrechen volllaufen lassen und dann denken, sie wären cool, wenn sie den Mädchen sexistische Sprüche zurufen. Ja, ich weiß, das gibt’s – aber ich persönlich habe das Glück, in einem etwas gesitteteren Umfeld aufzuwachsen und mich entwickeln zu können. Würde ich das Buch also nur aus meiner Sicht bewerten, würde das Urteil recht schlecht ausfallen. Ich bewerte aber Bücher gerne objektiv und betrachte deshalb auch Punkte, die nicht nur mich persönlich interessieren. Die Story fand ich eigentlich ganz gut, jedoch erschien mir die Umsetzung nicht gar so gut gelungen. Die feine Ausarbeitung fehlt, was natürlich auf 78 Seiten nicht möglich ist. Die kurzen Sätze und Kapitel waren tatsächlich sehr kurz – kürzer geht es nicht, denn für einen vollständigen Satz benötigt man zumindest ein Nomen und ein Verb. Was ich aber wahnsinnig gut, ja fast grandios finde, ist der Anhang mit pädagogischen Anregungen. Diese zusätzlichen Infos und die zahlreichen Unterrichtsideen sind für mich der eigentliche Schatz dieser Lektüre. Empfohlen wird das Buch für die Klassen 7 bis 10. Dieses Jugendbuch in der 7. Klasse zu lesen, finde ich allerdings etwas verfrüht, da es auch Themen beinhaltet, die Siebtklässler vielleicht noch nicht bis ins Detail erörtern sollten – ich sage nur Saufgelage und Sexorgien. Aber für Jugendliche ab 14 Jahren, die etwas leseungeübt sind, könnten Themen wie Alkoholsucht, Rap und die erste Liebe tatsächlich interessant und spannend sein.

Fazit:
Bücher aus der „Plus-Reihe“ des BVK Buch Verlag Kempen punkten mit starken Themen und spannenden Inhalten. Kurze Sätze und ein einfacher Schreibstil erleichtern Jugendlichen ab 14 Jahren das Lesen. Mit „Promille+Beats“ hat Dirk Petrick ein Buch geschrieben, das mit aktuellen Themen ziemlich nah dran an den alltäglichen Problemen von Jugendlichen ist. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Kira Kolumna
Verpeilte Weihnachten (Folge 3)

Kira Kolumna
Verpeilte Weihnachten (Folge 3)

Kiddinx
Hörspiel-CD
Hörspiellänge: ca. 57 Minuten
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren
Ersterscheinung: 19.11.2021

Inhalt:
Na super! Ihr erstes Weihnachten in Südberg hat sich Kira ganz anders vorgestellt, denn sie ist ganz allein, da ihr Vater in London fest sitzt und keinen Flug nach Hause bekommt. Doch zum Glück kann Kiras Freundin Nele sie auf andere Gedanken bringen, denn sie hat ein geheimnisvolles Päckchen bekommen. Von wem nur? Das versuchen Kira und Nele herauszufinden, denn die Handynummer, die dazu geschrieben wurde, ist komplett verschmiert und unleserlich. So begeben sich die beiden auf ein Weihnachtsabenteuer… Werden sie Neles heimlichen Verehrer finden? Und wird Kiras Papa doch noch rechtzeitig zu Weihnachten da sein?

Meinung:
Bereits die ersten zwei Folgen rund um die Jungreporterin Kira haben mich wahnsinnig fasziniert, denn Yvonne Greitzke und natürlich auch alle anderen Synchronsprecher haben es geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, muss man die anderen Geschichten nicht gehört haben. Ich würde es euch dennoch empfehlen, da die ersten beiden Folgen echt der Hammer sind. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in dieser Folge zeigt sich, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist. Dieses Abenteuer ist spannend bis zum Schluss und versetzt einen sofort in eine winterliche Weihnachtsstimmung. Auch der Titel „Verpeilte Weihnachten“ passt perfekt zu der coolen Geschichte. Nicht nur deshalb ist das meine absolute Lieblingsfolge der Reihe. Der Altersempfehlung muss ich allerdings widersprechen, denn die Geschichte ist nach meinem persönlichen Empfinden definitiv nicht für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Kira als Protagonistin, die bereits 16 Jahre alt ist, und Themen wie die erste Liebe eignen sich doch eher für ältere Mädchen und daher empfehle ich diese Reihe frühestens ab 10 Jahren.

Fazit:
„Verpeilte Weihnachten“ ist eine fantastische Fortsetzung der zauberhaften „Kira Kolumna“-Hörspielreihe. Die wundervolle Stimme von Yvonne Greitzke begeistert mich immer wieder aufs Neue und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Kiddinx für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Hannes

Hannes
von Rita Falk

dtv
Taschenbuch
Jugendbuch
208 Seiten
ISBN: 978-3-423-21463-6
Ersterscheinung: 01.09.2013

Der Roman einer unsterblichen Freundschaft.

Inhalt:
Hannes und Uli sind beste Freunde. Nach einem schweren Motorradunfall liegt Hannes im Koma. Keiner glaubt, dass er je wieder aus dem Koma erwachen könnte. Keiner außer Uli. Deshalb verbringt Uli jede freie Minute an Hannes‘ Seite. Mit jedem Tag, den Hannes nicht aufwacht, geben alle anderen die Hoffnung auf – nur Uli nicht, denn sein Leben kann erst wieder weitergehen, wenn sein bester Freund wieder gesund ist.

Meinung:
Bisher hatte ich außer ein paar „Eberhofer“-Krimis noch nichts von Rita Falk gelesen und deshalb war ich sehr gespannt auf diesen Briefroman aus der Perspektive des 21-jährigen Uli. Die Autorin hat die Geschichte sehr gefühlvoll, manchmal traurig, aber dann wiederum auch sehr lustig umgesetzt. Mit Uli hat Rita Falk einen ganz besonderen Hauptcharakter erschaffen, einen Menschen, dem Freundschaft wirklich was bedeutet. Einen Freund wie Uli in seinem Leben zu haben, ist ganz einmalig. Wer solch einen Freund an seiner Seite hat, kann sich wahnsinnig glücklich schätzen. Dieser Roman über eine tiefe Freundschaft zwischen zwei Jugendlichen hat mich wirklich sehr berührt und mich nachdenklich gestimmt. Nach dem Lesen habe ich mir selbst die Frage gestellt, ob ich eine gute Freundin bin und ob ich monatelang am Krankenbett meiner besten Freundin sitzen würde und könnte. Ja, die Story ist melancholisch und traurig, aber andererseits so verdammt nah am Leben. Es ist wirklich schwer zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben und zu beschreiben, was ich alles beim Lesen gefühlt habe. Ich kann einzig und allein eine Leseempfehlung aussprechen, denn diese Geschichte einer wahren Freundschaft sollte man gelesen haben.

Fazit:
„Hannes“ von Rita Falk ist eine herzergreifende Geschichte über eine wunderschöne Freundschaft. Themen wie Verantwortung, der Umgang mit dem Tod, dem Festhalten und loslassen können und die Akzeptanz unterschiedlicher Lebenskonzepte wurden von der Autorin tiefgründig und berührend umgesetzt. Ich bin so ergriffen von diesem Buch, dass ich auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen vergebe.

Meine Lieblingszitate:
„Ich beneide Sie, mein junger Freund, ich beneide Sie sehr. Es ist etwas Wundervolles, etwas Unbezahlbares und leider sehr Seltenes, was hier vorgeht, wissen Sie. Freunde, wie Sie es sind, sind inzwischen längst ausgestorben, leider.“ (S. 59)
und
„Du bist mein Herz und meine Seele und wirst es immer bleiben.“ (S. 202)

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Wie ein Schatten im Sommer

Wie ein Schatten im Sommer
von Adriana Popescu

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31439-5
Ersterscheinung: 13.09.2021

Inhalt:
Kurz vor dem Abitur zieht Vio mit ihrer Familie von München in ein kleines, verschlafenes Dorf in Süddeutschland. Sie hat Sorge, keinen Anschluss zu finden, und hofft deshalb auf einen guten Start. Glücklicherweise trifft Vio bereits am ersten Tag ein paar Jugendliche in ihrem Alter, mit denen sie sich schnell anfreundet. Der Sommer könnte so schön sein, wäre da nicht Vios rumänische Herkunft und die Clique von Konstantins großem Bruder Robin, die mit ihren fremdenfeindlichen Sprüchen einen dunklen einen Schatten ins Sommerlicht werfen. Vio muss nun herausfinden, wem sie trauen kann…

Meinung:
Mit viel Feingefühl hat sich die Autorin mal wieder sehr wichtigen Themen gewidmet, denn Ausländerfeindlichkeit und Rassismus, Beeinflussung und Gruppenzwang, Freundschaft und Mut, aber auch Loyalität und Liebe sind nicht nur fiktiv, sondern real und allgegenwärtig. Der jugendlich-leichte, aber gleichzeitig auch tiefgründige Schreibstil der Autorin hat mich mitgerissen und tief berührt. Einfühlsam und authentisch gelingt es Adriana Popescu, die Geschichte abwechselnd aus Vios und Konstantins Sicht zu erzählen. Der Autorin ist wieder einmal ein wunderbarer Roman mit Themen, die zum Nachdenken anregen, gelungen. Vor allem das Nachwort der Autorin finde ich wichtig, um die Inhalte des Buches und den Realitätsgehalt verstehen zu können.

Fazit:
„Wie ein Schatten im Sommer“ von Adriana Popescu ist ein emotionales Jugendbuch, das ich Lesern ab 14 Jahren empfehle. Schön und traurig zugleich. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kurt
EinHorn – eine Mission (Bd. 3)

Kurt
EinHorn – eine Mission (Bd. 3)
von Chantal Schreiber
mit Bildern von Stephan Pricken

Ellermann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7514-0005-3
Ersterscheinung: 04.06.2021

Inhalt:
Kurt fühlt sich ein wenig einsam, da seine Freunde Trill und Flo im Moment nicht da sind. Darum verbringt er seine Zeit mit Fred, dem Ninja-Goldfisch. Doch immer mehr von Freds Ninja-Goldfisch-Schülern verschwinden. Was nun? Kurt und Fred machen sich auf die Suche nach den Goldfischen. Werden sie sie wieder finden?

Meinung:
Endlich geht es mit Kurt in eine neue Runde! Nachdem mich die Reihe bisher immer dermaßen überwältigt hat, war ich eigentlich der Meinung, dass man dies kaum toppen könnte. Aber ich gebe zu – es passiert sehr selten – doch ich habe mich geirrt. Wer Kurt noch nicht kennt, sollte dies unbedingt nachholen, denn Kurt ist einfach grandios – etwas grummelig, aber dennoch witzig und einfach das tollste Einhorn der Welt. Die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken unterstreichen die humorvolle und originelle Story um Kurt, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind. Kurt will nämlich gar kein Einhorn sein und ist dementsprechend leicht genervt und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht. Diese spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt ist nicht nur außergewöhnlich witzig und höchst amüsant, sondern tatsächlich mal wieder ein absolutes Highlight.

Fazit:
„EinHorn – Eine Mission“ von Chantal Schreiber ist eine fantastische Fortsetzung der „Kurt“-Reihe. Diese Freundschaftsgeschichte ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, eignet sich aber hervorragend auch als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Mit Kurt bleibt kein Auge trocken und deshalb gibt es kurtige 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.