{Rezension} Checker Tobi
Der große Gefühle-Check
Freude, Wut, Traurigkeit
Das check ich für euch!

Checker Tobi
Der große Gefühle-Check
Freude, Wut, Traurigkeit:
Das check ich für euch!
(Band 1 der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe)
von Checker Tobi
mit Texten von Gregor Eisenbeiß
mit Illustrationen von Carolin Flammang

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Hardcover
Sachbuch / Wissensbuch für Kinder
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-570-17855-3
Ersterscheinung: 08.03.2021

Inhalt:
Gefühle hat jeder. Gefühle kennt jeder. Aber wie kann man Gefühle beschreiben? Und was wissen wir eigentlich darüber? Checker Tobi hat sich von Experten erklären lassen, was Emotionen mit uns und mit unserem Körper machen und welchen Einfluss diese auf unsere Entscheidungen haben.

Meinung:
Dass ich ein ganz großer Fan von Wissens- und Sachbüchern bin, dürfte ja schon länger kein Geheimnis sein. Aber auf diese Reihe habe ich mich besonders gefreut. Die Kinderwissenssendung „Checker Tobi“ ist eine der wenigen Sendungen, die ich mir regelmäßig im TV anschaue, und obwohl die „Checker“-Entdeckershows eher für Grundschulkinder angedacht sind, fühle ich mich noch immer richtig gut unterhalten. Und da wären wir eigentlich auch schon beim Thema dieses Buches, denn es geht tatsächlich ums Fühlen oder besser gesagt um Gefühle. Tobi stellt wie gewohnt zahlreiche Checkerfragen, spricht mit Experten und lässt sich die Basisemotionen erklären und was dabei in unserem Körper vorgeht. Da Tobi natürlich nicht alles alleine recherchieren kann, hat er dieses Mal sogar Hilfe von einem mega-modernen ULTRA-HYPER-SUPER-ROBOTER. Das Multitalent Roberta unterstützt Tobi und sammelt Fakten oder erklärt Fremdwörter und Fachbegriffe. Gefühle wie Wut, Ekel, Freude, Traurigkeit, Angst, Überraschung und Liebe werden in den einzelnen Kapiteln interessant und kindgerecht erklärt. Zusätzlich ergänzen noch zahlreiche Fotos aus den Sendungen und Illustrationen von Carolin Flammang die spannenden Checkerfragen. Und weil mich dieses Wissensbuch für Kinder auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitgenommen hat und ich total begeistert bin von dieser neuen Sachbuchreihe, check‘ ich jetzt einfach mal Band 2 ab – denn da geht es um den großen Digital-Check und das ist ein Thema, das mich wirklich brennend interessiert.

Fazit:
Mit „Der große Gefühle-Check“ startet die neue „Checker Tobi“-Sachbuchreihe direkt mit einem interessanten Thema. Wissbegierige Kinder ab 8 Jahren erfahren erstaunliche Fakten und erhalten dabei spannende Einblicke in die Gefühlswelt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

Hier findet ihr übrigens mein Interview mit Tobias Krell.

{Rezension} Internat der bösen Tiere
Die Prüfung (Folge 1)

Internat der bösen Tiere
Die Prüfung (Folge 1)
gesprochen von Jonas Minthe

JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
mp3-CD
Ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 447 Minuten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8337-4309-2
Ersterscheinung: 22.01.2020

Inhalt:
Der 13-jährige Noël schlittert von einer Katastrophe in die nächste. Seit er erfahren hat, dass er adoptiert wurde und dass seine Tante sich bisher als seine Mutter ausgegeben hat, scheint er irgendwie vom Pech verfolgt zu sein. Seine Mutter ist, direkt nachdem sie Noël bei ihrer Schwester abgegeben hat, spurlos verschwunden. Als er auch noch von sprechenden Tieren verfolgt wird, zweifelt er an seinem Verstand. Da er nun aber auch noch von der Schule fliegen soll, folgt er instinktiv den Rufen der Tiere und begibt sich auf ein spannendes und gefährliches Abenteuer ans sagenhafte Internat der bösen Tiere.

Meinung:
Da ich die Bücher dieser fantastischen Reihe bereits gelesen habe, wusste ich, was auf mich zukommt. So konnte ich mich vollkommen auf die Synchronstimme konzentrieren und mich dem fantastischen Abenteuer hingeben. Jonas Minthe klingt tatsächlich recht jung und so konnte ich mir bildlich den dreizehnjährigen Noël vorstellen, der etwas eigensinnig, aber auch mutig und aufrichtig ist. Ein Junge, der an sich selbst zweifelt und nun erfährt, dass in ihm nicht das Böse schlummert, sondern das Besondere. Viele Geheimnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden – und ich folgte gebannt jedem einzelnen Wort dieser Geschichte. Das erste Abenteuer ist zwar in sich abgeschlossen, jedoch möchte man nur allzu gerne direkt weiterhören, da dies erst der Anfang einer herrlich spannenden Reihe ist. Die Geschichte bietet nicht nur einen sympathischen Protagonisten, sondern auch fantastische Elemente, sehr viel Spannung und einen klitzekleinen Hauch von erster Liebe.

Fazit:
Mit „Die Prüfung“ ist der Autorin Gina Mayer ein äußerst spannender Auftakt einer neuen Reihe für abenteuerlustige Mädchen und Jungen ab 10 Jahren gelungen. Diese Geschichte entführte mich an die gefährlichste Schule der Welt und ließ mich bis zum Schluss mitfiebern. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den JUMBO Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kommissar Pfote
Auf der Spur der Diamanten-Diebin (Bd. 2)

Kommissar Pfote
Auf der Spur der Diamanten-Diebin (Bd. 2)
von Katja Reider
mit Illustrationen von Dirk Hennig

LOEWE Verlag
Hardcover
Kinderbuch
80 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-7432-0654-4
Ersterscheinung: 10.03.2021

Inhalt:
Eine gewiefte Diamantendiebin klaut eine teure Kette direkt vor der Nase des cleveren Polizeihundes Pepper, doch dann ist sie auf einmal verschwunden. Das darf doch nicht wahr sein! Natürlich machen sich Pepper und sein zweibeiniger Kollege Paul sofort auf die Suche. Aber werden sie die Diebin wiederfinden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Bereits der Auftakt der Reihe hat mein Herz im Sturm erobert, denn die zahlreichen farbigen Illustrationen von Dirk Hennig sind einfach grandios. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und locker, der Text ist kindgerecht und leicht verständlich und die Schrift ist groß und lesefreundlich, daher ist diese Reihe bestens für das erste Selberlesen, aber auch für jüngere Kinder zum gemeinsamen Vorlesen geeignet. Die Hauptcharaktere werden am Anfang des Buches kurz vorgestellt, denn neben dem cleveren Polizeihund Pepper und seinem Partner Paul gibt es auch noch ein paar weitere Charaktere, die alle sehr sympathisch sind – vor allem Lulu, die ebenfalls in der Polizeihund-Ausbildung ist, finde ich sehr liebenswert. Das charmante und witzige an dieser Geschichte ist auf jeden Fall die Erzählperspektive, denn wir erleben das Abenteuer aus Peppers Sicht. Ich bin gespannt, wie es weitergeht, denn Pepper und Paul bei ihren Abenteuern zu begleiten, ist immer wieder ein spannender Lesespaß.

Fazit:
Mit „Auf der Spur der Diamanten-Diebin“ ist der Autorin Katja Reider eine tolle Fortsetzung gelungen. Die Erstleserreihe „Kommissar Pfote“ überzeugt durch ein ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis und ist daher bestens zum ersten Selberlesen ab 7 Jahren oder aber zum gemeinsamen Lesen ab 5 Jahren geeignet. Kommissar Pfote erhält von mir 5 von 5 Pfötchen.

{Rezension} Die Schule der magischen Tiere
Das Kochbuch

Pinkies Glitzercocktails von S. 145.

Die Schule der magischen Tiere
Das Kochbuch
Einfach zum Nachmachen: Die Lieblingsrezepte von Rabbat, Henrietta & Co.

ZS Verlag GmbH
Hardcover
160 Seiten
ISBN: 978-3-96584-128-4
Ersterscheinung: 05.03.2021

Inhalt:
In diesem Kochbuch befinden sich alle Lieblingsrezepte der Kinder und Tiere aus der erfolgreichen Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ und zu allen Rezepten gibt es geheime Infos von den Tieren, entsprechend ihrer Fähigkeiten. Besonders spannend ist die kulinarische Weltreise – denn so einzigartig und vielfältig wie die Tiere selbst, sind auch die Küchen der Länder, aus denen sie kommen.

Meinung:
Bisher sind schon elf Bände der Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer sowie Spin-Offs und ein Sonderband erschienen – und nun erobern die magischen Tiere sogar die Kinoleinwand. Ich bin schon ganz gespannt auf die Verfilmung der Reihe, doch der Start des Kinofilms musste leider ein weiteres Mal wegen Corona verschoben werden. Für Fans der Reihe ist das eine endlos lange Zeit, die es zu überbrücken gilt. Doch zum Glück gibt es nun ein Kochbuch mit vielen leckeren Lieblingsrezepten der Serienhelden zum Nachkochen. Bevor es allerdings ans Kochen geht, gibt es am Anfang dieser Rezeptsammlung erst noch ein paar Küchenregeln mit zahlreichen Tipps und Tricks, denn so ganz ohne Vorwissen und Vorbereitung sollte man sich nicht in die Küche stellen. Die Gerichte im Buch sind bunt und abwechslungsreich und vor allem sind sie alle kinderleicht nachzumachen – und das sogar ohne Hilfe der Eltern. Dementsprechend sind viele der Rezepte leider recht simpel gewählt. Für Fischstäbchen oder Milchreis benötige ich eigentlich kein Kochbuch, aber dafür, dass es ein Kinderkochbuch ist und Kinder ab 8 Jahren die Gerichte alle eigenständig und alleine nachmachen sollen, finde ich es super. Ich habe sehr viele Rezepte ausprobiert und tatsächlich sogar einige gefunden, die ich noch öfters nachkochen werde. Begeistert haben mich beispielsweise das Baguette oder auch die Müsliriegel. Einfach lecker!

Fazit:
„Die Schule der magischen Tiere – Das Kochbuch“ ist nicht nur ein tolles Kochbuch für alle Fans der beliebten Romancharaktere zwischen 8 und 10 Jahren, sondern tatsächlich eine Bereicherung für Kinder, die gerne in der Küche helfen. Die tollen Leckereien sind alle kinderleicht nachzumachen und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Kochlöffelchen.

Herzlichen Dank an den ZS Verlag GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Camping-Glück
80 außergewöhnliche Plätze in Deutschland
(Ausgabe 2021/2022)

Camping-Glück
80 außergewöhnliche Plätze in Deutschland
erweiterte und aktualisierte Neuausgabe 2021
von Björn Staschen

Prestel Verlag
Broschiert mit Klappen
Ratgeber
320 Seiten
ISBN: 978-3-7913-8760-4
Ersterscheinung: 01.03.2021

Inhalt:
Dies ist die aktualisierte Ausgabe der Zeltbibel „Cool Camping Deutschland“, die mit 7 neuen Plätzen und aktuellen Preisen, Öffnungszeiten und sonstigen Hinweisen auf den neuesten Stand gebracht wurde.

Meinung:
Ich leide bereits seit letztem Jahr an folgenden Symptomen: Langeweile, Unmut, in die Ferne schweifender Blick, hibbelige Füße und viel zu viel Energie. Meine Ärztin meinte, dass sie die Symptome kennt und dass ich höchstwahrscheinlich unter akutem Fernweh leide. Es könnte aber auch das etwas weniger bekannte Meerweh sein oder aber schlichtweg die Reiselust. So ganz genau kann man das jetzt auch nicht sagen. Aber es gibt Aussicht auf Heilung. Leider nicht dieses Jahr. Wobei… So ein klein wenig könnte man die Symptome zumindest lindern, indem wir dieses Jahr einfach ein paar außergewöhnliche Plätze in Deutschland besuchen. Ich werde mich also auf die Suche nach meinem persönlichen „Camping-Glück“ machen und zwar mithilfe dieser „Bibel für alle Outdoor-Fans“. Unter dem Motto „Camping in Deutschland macht glücklich!“ befinden sich zahlreiche Anregungen und Tipps in diesem Buch. Eine große Übersichtskarte der 80 Plätze im Klappumschlag, schöne Fotos und praktische Hinweise zur Anreise, Unterbringung und Verpflegung runden den Ratgeber ab. Vor allem gefiel mir der lockere Schreibstil des Autors. Außerdem finde ich den QR-Code klasse, über den alle Kurzbeschreibungen zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Fazit:
„Camping-Glück: 80 außergewöhnliche Plätze in Deutschland“ von Björn Staschen ist tatsächlich die „Bibel für alle Outdoor-Fans“, die auf der Suche nach einem romantischen, kleineren Campingplätzchen sind. Ich hatte leider eine etwas andere Erwartungshaltung an das Buch, denn der Titel verspricht 80 „außergewöhnliche“ Plätze und diese habe ich in diesem Ratgeber leider nicht gefunden. Von mir gibt es daher leider nur lieb gemeinte 3 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.