{Rezension} Internat der bösen Tiere
Die Falle (Bd. 2)

Internat der bösen Tiere
Die Falle (Bd. 2)
von Gina Mayer

Ravensburger Buchverlag
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-473-40847-4
Ersterscheinung: 20.10.2020

Inhalt:
Nachdem der 13-jährige Noël im ersten Band seine Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat, darf er nun auf den Geheimen Inseln bleiben und am Unterricht des Internats teilnehmen. Zu seinen neuen Fächern gehört die Kampfkunstausbildung genauso dazu wie das Tauchtraining, an dem er aber aus Sicherheitsgründen lieber nicht teilnehmen soll. Noël widersetzt sich aber den Anweisungen der Direktorin und begibt sich auf das Schulschiff Liberty und somit auf den Weg zum Tauchlehrgang und zum nächsten Abenteuer.

Meinung:
Der erste Band dieser Abenteuerreihe hat mich sehr begeistert, denn mit dem prächtigen Cover war der Reihenauftakt nicht nur ein Eyecatcher, sondern tatsächlich auch inhaltlich ein ganz großes Highlight. Nun beim zweiten Band muss ich leider gestehen, dass mich die Geschichte nicht ganz eingenommen und überzeugt hat. Fangen wir mal beim Cover an, denn es ist mal wieder atemberaubend. Allerdings habe ich bis zum Schluss darauf gewartet, zu erfahren, weshalb ein Hai das Cover schmückt. Ist ein Hai etwa der Verräter? Und dann war ich mit dem Lesen fertig und konnte es kaum glauben: Nein! Haie kommen zwar in diesem Buch vor, allerdings spielen diese so eine untergeordnete Rolle, dass ich sie nicht einmal als Nebencharakter bezeichnen würde. Wurde ein Hai gewählt, um uns Leser auf die falsche Fährte zu locken? Wieso hat man für das Cover nicht eins der Tiere gewählt, die eine tragende Rolle in diesem Abenteuer spielen? Beispielsweise den Pavian Tyson, die Schlange Mrs Moa, das Walross Major Bschrrh, das Krokodil Sirk oder die Möwe Mrs Cook?! Alle hätten es mehr verdient. Abgesehen davon finde ich das Cover aber einfach grandios. Genau so habe ich mir das Korallenriff beim letzten Tauchgang vorgestellt, kurz bevor ein Schwarm Doktorfische Katókwe mitgenommen hat. Der Schreibstil der Autorin ist wahnsinnig mitreißend und spannend bis zur letzten Seite. Bis ganz zum Schluss bin ich nicht darauf gekommen, wer der Verräter sein könnte. Immer, wenn ich dachte, ich wüsste es, entpuppte sich besagter Übeltäter doch als Freund und nicht als Feind. Tja, und genau das ist mein nächster Kritikpunkt, denn ich war so gebannt von dieser Geschichte, dass ich dann nicht fassen konnte, dass das Ende so abrupt kam. Noëls zweites Abenteuer wurde auf über 250 Seiten sehr malerisch und detailliert beschrieben. Ich hatte auf den letzten Seiten das Gefühl, dass dem Buch einfach ein paar Seiten mehr gutgetan hätten. Das Ende wurde viel zu hastig und turbulent abgearbeitet. Und dann diese zahlreichen offenen Fragen… Das dient natürlich der Spannung, weil es sich ja um eine Reihe handelt, allerdings hatte ich tatsächlich erwartet, dass wir ein klein wenig mehr über Noëls Mutter erfahren. Aber wie auch beim ersten Band wissen weder wir Leser noch Noël selbst etwas über Sonya. Schade. Zu viele Geheimnisse überziehen manchmal den Spannungsbogen. Wie bereits erwähnt finde ich das Cover einfach klasse, auch die Karte der Geheimen Inseln am Ende des Buches finde ich gut, sodass man einfach mal nachschlagen kann, falls man mal nicht mitgekommen ist, wo sich denn nun was befindet. Hilfreich hätte ich dementsprechend auch eine Übersicht mit allen Namen gefunden, denn ich muss gestehen, dass die Vielzahl der komplizierten Namen mich manchmal etwas verwirrt hat. Bei all meiner Kritik möchte ich aber nicht den Anschein erwecken lassen, dass ich das Buch nicht empfehlen würde – nein, ganz im Gegenteil. Die Geschichte bietet nicht nur einen sympathischen Protagonisten, sondern auch fantastische Elemente, sehr viel Spannung und einen klitzekleinen Hauch von erster Liebe. Noël ist ein eigensinniger, mutiger und aufrichtiger Junge, der an sich selbst zweifelt und im ersten Band erfährt, dass in ihm nicht das Böse schlummert, sondern das Besondere. Viele Geheimnisse warten nun darauf entdeckt zu werden und ich freue mich sehr auf den dritten Band.

Fazit:
Mit „Die Falle“ ist der Autorin Gina Mayer eine äußerst spannende Fortsetzung der „Internat der bösen Tiere“-Reihe gelungen. Diese Geschichte für abenteuerlustige Mädchen und Jungen ab 10 Jahren entführte mich an die gefährlichste Schule der Welt und ließ mich bis zum Schluss mitfiebern. Ich vergebe dieses Mal sehr lieb gemeinte 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni hat Kummer

Conni hat Kummer
aus der Reihe „Meine Freundin Conni“
von Liane Schneider
mit Illustrationen von Janina Görrissen

Carlsen Verlag
Hardcover
Bilderbuch
32  Seiten
Altersempfehlung: 3 – 5 Jahre
ISBN: 978-3-551-51831-6
Ersterscheinung: 03.12.2020

Inhalt:
Conni hat großen Kummer, bei ihr will einfach nichts klappen und alles läuft schief. Doch zum Glück kann sie mit Mama und Papa über alles reden und wird von ihnen getröstet.

Meinung:
Diese Geschichte aus dem Leben der kleinen Conni Klawitter beschäftigt sich mit dem Thema Kummer. Äußerst einfühlsam zeigt uns Conni, dass es in Ordnung ist, auch mal traurig zu sein. Der Schreibstil ist flüssig, kindgerecht und leicht verständlich. Aber vor allem die großen und detailreichen Illustrationen von Janina Görrissen haben mich begeistert, sie sind einfach traumhaft schön. Zahlreiche Tipps und Anregungen, wie man wieder fröhlich werden könnte, gibt es am Ende der Geschichte. Vor allem finde ich aber auch den Hinweis wichtig, dass man Hilfe bei einem Therapeuten suchen sollte, falls jemand über einen längeren Zeitraum traurig und unglücklich ist. Und zum Schluss gibt es noch ein tolles Highlight, denn hinten im Buch befindet sich ein großes Poster von Conni und Kater Mau.

Fazit:
„Conni hat Kummer“ von Liane Schneider ist ein einfühlsames Bilderbuch über alltägliche Kindersorgen aus der Reihe „Meine Freundin Conni“. Bereits kleine Kinder ab 3 Jahren können mithilfe dieser Geschichte verstehen, dass Kummer manchmal zum Leben dazugehört. Für diese liebevolle Bilderbuchausgabe gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Emmi & Einschwein
Hoppla, eine Hochzeit!

Emmi & Einschwein
Hoppla, eine Hochzeit!
von Anna Böhm
mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Oetinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
60 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-7512-0043-1
Ersterscheinung: 09.01.2021

Inhalt:
Antonia will super gern Heiraten spielen und Emmi und Moritz sollen als Brautpaar herhalten, doch die beiden wollen eigentlich gar nicht. Emmis Fabeltier Einschwein hingegen würde Emmi sehr gerne heiraten. Da ist Chaos doch eigentlich schon vorprogrammiert, oder?

Meinung:
Die fünf Bände der „Emmi & Einschwein“-Reihe für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren finde ich einfach super. Ich mag die liebenswerten und fantasievollen Geschichten rund um Emmi und ihr Fabeltier. Dieses Buch gehört allerdings zur Reihe der jungen Lesestarter. Die Kürze der Kapitel und die gut lesbare Schrift sind vor allem für Erstleser bis 8 Jahren optimal geeignet. Am Ende der Geschichte gibt es noch einige Rätsel und Verständnisfragen, um das eben gelesene nochmals abzufragen. Allerdings muss ich gestehen, dass mich die Erstlesereihe bisher nicht richtig begeistern konnte und vor allem dieses Buch war so gar nicht mein Ding, denn die Geschichte passt überhaupt nicht zum Rest der Reihe.

Fazit:
Mit „Hoppla, eine Hochzeit!“ ist wieder ein weiterer Band der zauberhaften „Emmi & Einschwein“-Reihe von Anna Böhm erschienen. Diese Geschichte für Erstleser zwischen 6 und 8 Jahren konnte mich allerdings nicht ganz überzeugen, deshalb gibt es nur 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} myNOTES Buchkalender DIN A5
Live the life you love
Bullet Journal Kalender 2021

myNOTES Buchkalender DIN A5
Live the life you love
Bullet Journal Kalender 2021

arsEdition
Hardcover
Buchkalender
176 Seiten
GTIN: 4014489122821
Ersterscheinung: 24.07.2020

Inhalt:
Mit diesem wunderschönen Bullet Journal Kalender für das Jahr 2021 vergisst man keinen Termin mehr. Mit Hilfe mehrerer Jahresübersichten, vieler bunter Seiten, Ferien- und Geburtstagskalendern ist dieser wunderschöne Buchkalender also ein Must-have für jeden, der gerne Ordnung in seinem Leben hat.

Meinung:
Ich liebe diesen Kalender! Das schlichte, mintgrüne Cover des Notizbuchs gefällt mir sehr gut und auch der Spruch „Live the life you love“ ist wirklich toll. Vorne im Buch gibt es eine kurze Einführung dazu, wie man ein Bullet Journal führt. Außerdem wird erklärt, was ein Habit Tracker ist. Zudem gibt es noch zahlreiche Jahresübersichten und Aufzählungen der Feiertage und Schulferien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Buch besteht aus unzähligen bunten Seiten, auf denen immer eine Wochenübersicht und ein Habit Tracker abgebildet sind, in den man hineinschreiben kann, welche Ziele man sich setzen will. Die unterschiedlichen Hintergrunddesigns bringen auch nochmal Abwechslung in das Ganze. Zwischendrin kann man auch immer noch Zusatzseiten ausfüllen, z.B. eine Filmliste, Marmeladenglasmomente oder eine Geschenkliste für die Weihnachtszeit. Dieser Bullet Journal Kalender eignet sich sehr gut für Bullet Journal Anfänger. Allerdings gibt es einen Punkt, der mich etwas ärgert. Die Seiten sind sehr dünn und reißen vor allem beim Umblättern sehr schnell.

Fazit:
„Live the life you love“ ist ein wunderschöner Buchkalender im praktischen Taschenformat. Meinen neuen Bullet Journal Kalender für das Jahr 2021 mag ich eigentlich gar nicht mehr hergeben. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Optische Täuschungen

Optische Täuschungen
Kartenset in handlicher Box

arsEdition
Kartenset mit 50 Karten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahren
ISBN: 978-3-8458-3760-4
Ersterscheinung: 23.07.2020

Inhalt:
Mit diesen 50 Karten kann man rätseln, was das Zeug hält. Egal, ob es sich um bewegende Objekte, tanzende Punkte oder verschobene Linien handelt, sie alle verwirren unseren Kopf. Doch wie entstehen diese optischen Täuschungen, die auf diesen Karten abgebildet sind?

Meinung:
Ich finde Illusionen und optische Täuschungen richtig spannend und war von den 50 Katen total fasziniert. Eigentlich steht alles auf dem Bild still, aber trotzdem hat man das Gefühl, es bewegt sich. Die Erklärungen dazu auf den Rückseiten waren richtig spannend und wirklich interessant. Für alle, die sich genauso gern mit solchen Themen beschäftigen, oder diejenigen, die sich einfach mal von der Welt der Illusionen verzaubern lassen wollen, sind diese 50 Karten auf jeden Fall perfekt geeignet.

Fazit:
Mit dem Kartenset „Optische Täuschungen“ erleben Kinder zwischen 8 und 10 Jahren die verblüffende Welt der Illusionen. Diese 50 Karten sind eine ideale Beschäftigung für unterwegs oder einfach nur für zwischendurch. Ich hatte sehr viel Spaß und deshalb vergebe ich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.