{Rezension} Jungs verstehen das nicht!

Jungs verstehen das nicht!
von Emma Flint
mit Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov

Arena Verlag
Hardcover
Aktualisierte Neuauflage
Kinderbuch
288  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-401-60702-3
Ersterscheinung: 16.03.2023

Inhalt:
Seit Katinka ihre Lehrerin Miss Hattonfield mit einer Sonnencreme abgespritzt hat und somit wieder in ein superpeinliches Fettnäpfchen getreten ist, mit dem sie leider auch ihren besten Freund Mats total blamiert hat, hat der sich von ihr weg zu den Jungs gesetzt. Nun legt Katinka alles daran, ihren Freund Mats wieder zurückzubekommen, indem sie Sachen macht, die Jungs gefallen könnten. Weil das aber alles so kompliziert ist, startet sie das Geheimprojekt „Jungs verstehen das nicht!“. Auf ihre Liste kommen allerhand Dinge, die Jungs einfach nicht verstehen. Durch eine Reihe von Missverständnissen wird sie nun auch noch der gefeierte Star der Klasse. Kann sie das Missverständnis aufklären und trotzdem cool bleiben?

Meinung:
Es gab drei Gründe, weshalb ich dieses Buch unbedingt lesen wollte: das Cover, der Klappentext und vor allem der Titel. Hierbei bin ich definitiv ganz und gar Katinkas Meinung, denn Jungs verstehen das wirklich nicht! Natürlich brauchen wir Mädchen Freundschaftsarmbänder und selbstverständlich tanzen wir einfach nur so aus Spaß. Wieso verstehen die Jungs das denn nicht? Und weshalb ist das mit den Jungs in der Pubertät überhaupt so kompliziert? Ich habe so viel mit und über die elfjährige Katinka lachen müssen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die liebenswerte und manchmal leicht chaotische Katinka ist unsagbar lustig und sie schafft es immer wieder, in ein Fettnäpfchen nach dem anderen zu treten, dass ich mich vor Lachen kaum halten konnte. Da die Geschichte in Form eines Tagebuchs geschrieben wurde, erhalten wir sehr guten Einblick in Katinkas Gedanken und können uns daher auch bestens in ihre Gefühle hineinversetzen. Die kleinen Kritzeleien und Zeichnungen unterstreichen den Charakter des Tagebuchs. Vor allem aber Stellen wie beispielsweise die, als Katinkas Stift gerade den Geist aufgibt und die Schrift tatsächlich heller wird, lassen das Buch sehr authentisch wirken. Der Schreibstil der Autorin ist so herrlich leicht und flüssig zu lesen, dass ich definitiv noch mehr aus Katinkas Leben lesen möchte. Mädchen und Jungs sind eigentlich komplett unterschiedlich, aber Katinka zeigt uns, dass es tatsächlich in Ordnung ist, wenn man sich gut versteht – denn wir sind uns meistens ähnlicher als wir denken.

Fazit:
„Jungs verstehen das nicht!“ von Emma Flint empfehle ich Mädchen ab 11 Jahren, die gerne Geschichten aus dem Leben eines pubertierenden Teenagers lesen. Ich wurde bestens unterhalten und ich habe mich köstlich amüsiert. Wer schon immer mal einen Blick in die Tagebucheinträge einer fast Zwölfjährigen werfen wollte, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Von mir bekommt die chaotische Katinka auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Stealing Infinity
(Bd. 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)

Stealing Infinity
(Bd. 1 der „Gray Wolf Academy“-Reihe)
von Alyson Noël
übersetzt von Michelle Landau

dtv
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch / Romantasy
576 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-76420-9
Ersterscheinung: 06.04.2023

Warum sich Zeit lassen, wenn man sie stehlen kann?

Inhalt:
Die siebzehnjährige Natasha Clarke ist seit dem Verschwinden ihres Vaters zur Außenseiterin geworden. Als sie dann wegen Diebstahls verhaftet und von der Schule geworfen wird, erhält sie ein Angebot, das sie kaum ausschlagen kann. Arthur Blackstone, ein Milliardär, der sich vor Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, bietet ihr einen Platz an der mysteriösen Gray Wolf Academy an. Nats Leben ändert sich damit auf einen Schlag, denn an der neuen Schule stehen nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan, sondern auch Zeitreisen…

Meinung:
Diese Zeitreise-Romantasy ist ein wahres Schmuckstück – hochwertig veredelt und mit einem atemberaubenden Farbschnitt ausgestattet. Wow! Ich bin wirklich überwältigt. Aber nicht nur optisch gesehen ist das Buch ein Highlight. Das etwas düstere Internats-Setting an der Gray Wolf Academy gepaart mit Zeitreise-Elementen ist wirklich toll und was mich besonders fasziniert hat, sind die Fakten aus Kunst und Geschichte, die von der Autorin hervorragend in die Story eingebunden wurden. Einige Geheimnisse werden zum Ende hin gelöst, viele Fragen bleiben jedoch offen. Deshalb warte ich jetzt geduldig auf Ruling Destiny, den zweiten Band, der im Sommer erscheint.

Fazit:
„Stealing Infinity“ von Alyson Noël ist der mitreißende Auftakt einer romantischen Fantasyreihe für Jugendliche ab 14 Jahren. Das geheimnisvolle Setting an einer Eliteschule auf einer mysteriösen Insel konnte mich restlos begeistern und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Man kann die Gegebenheiten, in denen man sich wiederfindet, nicht immer kontrollieren… Aber man kan kontrollieren, wie man damit umgeht.“ (S. 83)
und
Zeit bewegt sich in eine Richtung, Erinnerungen in die andere. – William Gibson.“ (S. 86)
und
Wir wissen wohl, was wir sind, aber nicht, was wir werden können. – William Shakespeare, Hamlet“ (S. 283)

{Rezension} Lumpi
Das erste Abenteuer mit Dackel Lumpi

Lumpi
Das erste Abenteuer mit Dackel Lumpi
von Ralph Caspers
mit Illustrationen von Amélie Jackowski

Thienemann-Esslinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Vorlesebuch
32  Seiten
Altersempfehlung: 4 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-522-46034-7
Ersterscheinung: 24.03.2023

Inhalt:
Lumpi hat ein Lieblingsbuch – und dieses Buch liest Lumpi immer wieder und wieder. Manchmal sogar die ganze Nacht hindurch. Kein Wunder ist er am nächsten Tag hundemüde. Aber es führt kein Weg daran vorbei, die Hundehütte muss trotzdem aufgeräumt werden. Aber was ist das denn? Hat das Phantom aus Lumpis Buch etwa auch in Lumpis Hütti sein Unwesen getrieben? Eigentlich will Lumpi das ganze Durcheinander aufräumen, doch dann bemerkt Lumpi aus dem Augenwinkel eine Bewegung. Gibt es das Phantom etwa in echt?

Meinung:
Ich bin verliebt, denn der kleine Dackel Lumpi hat mein Herz im Sturm erobert. Dass ich schon lange ein Fan von Ralph Caspers und natürlich auch von seinen Büchern bin, ist sicherlich schon allseits bekannt. Wann immer es mir möglich ist, besuche ich deshalb auch seine Lesungen, denn eine Ralph Caspers-Lesung ist ganz speziell und ein Erlebnis, das man nicht missen sollte. Wer Ralph Caspers aus der „Sendung mit der Maus“ oder aus der Show „Wissen macht Ah!“ kennt, weiß, dass Ralph nicht nur komisch und lustig sein kann, sondern dass er es tatsächlich schafft, Kindern auf eine einfache Art und Weise Interessantes und Wissenswertes aus der ganzen Welt zu vermitteln. In diesem Vorlesebuch begeben wir uns mit dem kleinen Dackel Lumpi auf eine wilde Verfolgungsjagd. Manch eine Szene kommt mir dabei sehr bekannt vor, denn manchmal frage ich mich auch, ob es tatsächlich ich war oder doch ein Phantom, das sein Unwesen in meinem Zimmer getrieben und ein großes Chaos hinterlassen hat. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich, vor allem aber humorvoll und witzig. Von den liebenswerten und drolligen Illustrationen von Amélie Jackowski bin ich total begeistert. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und bei jedem einzelnen Bild geht mir vor Freude das Herz auf.

Fazit:
Das erste Abenteuer des Dackels „Lumpi“ aus der Feder von Ralph Caspers ist eine wahnsinnig lebhafte und äußerst spannende Geschichte, die man immer und immer wieder lesen könnte. Dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch wird nicht nur Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren begeistern, denn es ist ein Lesespaß für Groß und Klein. Von mir gibt es eine absolute (Vorlese-)Empfehlung und somit 5 von 5 Sternchen.

Hier geht es zum Interview mit Ralph Caspers am 07. Dezember 2019

{Rezension} Mit dir allein

Mit dir allein
von Josie Silver

Heyne Verlag
Taschenbuch mit Klappen
448 Seiten
Originaltitel: ‎One Night on the Island
ISBN: 978-3-453-42631-3
Ersterscheinung: 15.02.2023

Zwei Fremde.
Eine einsame Hütte.
Und eine Begegnung, die alles verändert
.

Inhalt:
Cleo will in einer Hütte auf Salvation Island zur Ruhe kommen. Kaum in der Einöde eingetroffen, muss sie feststellen, dass die Hütte versehentlich doppelt vergeben wurde. Da es auf der Insel aber keine weiteren Übernachtungsmöglichkeiten gibt, muss sie sich zwangsläufig die Hütte mit Mack teilen.

Meinung:
Da ich bisher noch kein Buch der Autorin gelesen, aber so viel Gutes gehört habe, dachte ich mir, dass dieser Roman eventuell ein guter Einstieg wäre. Anfangs war ich auch rundum begeistert vom Setting, von den authentisch ausgearbeiteten Charakteren und von all den romantischen Momenten. Ich bin quasi durch die Seiten geflogen. Aber die Begeisterung hielt sich leider nicht bis zum Ende des Romans. Irgendwie konnte ich mit Cleo und Mack nicht vollkommen warm werden, die beiden haben es einfach nicht geschafft, mich in ihren Bann zu ziehen. Somit kann ich das Buch zwar als Lektüre für Zwischendurch schon empfehlen, aber ich denke, dass es weitaus bessere Alternativen gibt. Nichtsdestotrotz hat mir der Schreibstil der Autorin gefallen, sodass ich irgendwann doch noch ein weiteres Buch von Josie Silver lesen werde.

Fazit:
„Mit dir allein“ von Josie Silver ist die Mischung aus einer Liebesgeschichte zwischen zwei Fremden und einer Reise zu sich selbst. Mich konnte Cleos Idee, sich selbst an ihrem 30. Geburtstag zu heiraten, jedoch nicht vollständig überzeugen. Daher gibt es von mir lieb gemeinte 3 von 5 Sternchen.

{Rezension} Unsere Zukunft flirrt am Horizont

Unsere Zukunft flirrt am Horizont
von Adriana Popescu

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
544  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31476-0
Ersterscheinung: 15.03.2023

Drei Leben – drei Herausforderungen – drei Chancen auf die Zukunft

Inhalt:
Die Jugendlichen Simon, Lia und Marcin leisten ihre Sozialstunden in derselben Einrichtung, dem Seniorenheim „Schattige Pinie“, ab – ansonsten haben die drei nicht sonderlich viel gemeinsam. Doch so unterschiedlich die drei auch zu sein scheinen, entsteht im Laufe der Zeit so etwas wie wahre Freundschaft und Zuneigung.

Meinung:
Wenn man auf der Suche nach Geschichten mitten aus dem Leben ist, kommt man schwer an Adriana Popescus Jugendromanen vorbei. Der jugendlich-leichte, aber gleichzeitig auch tiefgründige Schreibstil der Autorin ist nämlich nicht nur wahnsinnig mitreißend, sondern auch emotional berührend. Nicht nur einmal hatte ich beim Lesen das Gefühl, die Hauptcharaktere dieser Geschichte zu kennen, denn Simon, Lia und Marcin sind so authentisch, dass ich mich gut in die drei Jugendlichen einfühlen konnte. Es war so unsagbar schön, das langsame sich Herantasten und das sich vorsichtige Öffnen der drei zu erleben. Der Autorin ist wieder einmal ein wunderbarer Roman mit Themen, die zum Nachdenken anregen, gelungen.

Fazit:
„Unsere Zukunft flirrt am Horizont“ von Adriana Popescu ist ein emotionaler Jugendroman, den ich Jugendlichen ab 14 Jahren empfehle. Die Themen sind manchmal heftig, geben aber immer wieder Hoffnung. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.