Neustart für die Schilddrüse
Hol dir deine Power zurück
von Dr. Dorothea Leinung
riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Taschenbuch
Ratgeber
224 Seiten
ISBN: 978-3-7423-2771-0
Ersterscheinung: 20.05.2025
Inhalt:
Viele Menschen kämpfen mit Symptomen wie chronischer Müdigkeit, Gewichtszunahme, Schlafstörungen oder unerfülltem Kinderwunsch – oft, ohne zu wissen, dass eine aus dem Gleichgewicht geratene Schilddrüse die Ursache sein könnte. In diesem Buch zeigt eine erfahrene Ärztin in fünf Schritten, wie man die Schilddrüse ganzheitlich unterstützen kann. Im Fokus stehen eine gezielte Ernährung, der Aufbau eines gesunden Darms, Stressreduktion, die richtige Nährstoffversorgung sowie langfristige Strategien zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Ziel ist es, durch dieses strukturierte Programm Entzündungen zu lindern und dem Körper seine natürliche Energie zurückzugeben.
Meinung:
Das Tückische an Hashimoto-Thyreoiditis ist leider, dass viele Betroffene gar nichts von ihrer Erkrankung wissen – dabei ist diese Autoimmunkrankheit gar nicht mal so selten, denn etwa fünf bis zehn Prozent der Deutschen sind betroffen. Wie soll man denn auch wissen, dass man unter Hashimoto-Thyreoiditis leidet, wenn selbst viele Ärzte die Symptome falsch deuten?!? Oft ist es ein langer, leidvoller Weg bis zur Diagnose. Dass es eine genetische Veranlagung gibt, ist mittlerweile nachgewiesen. Bei weiblichen Nachkommen liegt die Wahrscheinlichkeit an Hashimoto zu erkranken bei 80%. Für mich und meine Schwester ein guter Grund, die Weichen sehr früh zu stellen, um den Ausbruch dieser hochkomplexen Erkrankung zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Als meine Mutter an Hashimoto erkrankte, gab es kaum deutschsprachige Literatur, deshalb ist es ein Segen, dass es nun eine sehr große und auch sehr gute Auswahl an Büchern gibt, um sich selbst zu informieren. Neben der Substitution der fehlenden Schilddrüsenhormone gibt es nämlich auch noch weitere Methoden, die einem helfen, neue Energie zu gewinnen und beschwerdefrei zu leben, denn auch wenn die Autoimmunerkrankung bis heute nicht heilbar ist, kann eine ganzheitliche Behandlung ein gutes Leben ohne Einschränkungen ermöglichen.
Ich habe mir von diesem Buch einen praktischen Leitfaden erhofft – mit konkreten Hilfen für den Alltag. Leider blieb diese Erwartung weitgehend unerfüllt. Zwar liefert das Buch einige grundlegende Informationen rund um die Funktion der Schilddrüse und deren Einfluss auf den Hormonhaushalt, doch für mich persönlich waren die Inhalte weder neu noch besonders hilfreich. Vieles kam mir bekannt vor – insbesondere der Hinweis, Stress zu vermeiden, was in fast jedem Gesundheitsratgeber wiederholt wird. Was mir gefehlt hat, waren alltagstaugliche Tipps und umsetzbare Handlungsempfehlungen. Stattdessen verliert sich die Autorin häufig in biochemischen Erklärungen und Fachbegriffen, die man ohne medizinischen Hintergrund schwer nachvollziehen kann. Wer bereits gut informiert ist oder sich intensiv mit Hashimoto auseinandergesetzt hat, wird hier wenig Neues entdecken. Für Einsteiger kann das Buch allerdings durchaus eine solide erste Orientierung bieten, da die fünf Säulen logisch aufgebaut und verständlich erklärt sind – sofern man den medizinischen Anteil nicht als zu überwältigend empfindet.
Ich hätte mir gewünscht, dass der Fokus stärker auf pragmatische Ansätze gelegt worden wäre – etwa wie man trotz Erschöpfung seinen Alltag meistern oder gezielt mit Ernährung Einfluss nehmen kann. Rezepte, Checklisten oder Fallbeispiele wären hilfreich gewesen, um das Gesagte greifbarer zu machen. So bleibt das Buch eher auf einer theoretischen Ebene und konnte mich emotional leider nicht abholen.
Fazit:
In „Neustart für die Schilddrüse: Hol dir deine Power zurück“ vermittelt Dr. Dorothea Leinung fundiertes Wissen über den Einfluss der Schilddrüse auf das körperliche und seelische Wohlbefinden. Die fünf vorgestellten Schritte bieten vor allem Neulingen im Themenfeld Hashimoto eine verständliche Einführung. Wer sich jedoch bereits intensiver mit der Krankheit beschäftigt hat, wird kaum neue Impulse finden. Der Praxisanteil hätte deutlich höher ausfallen dürfen – daher vergebe ich 3 von 5 Sternchen.