{Rezension} Conni geht zum Kinderturnen

Conni geht zum Kinderturnen
von Liane Schneider
mit Bildern von Janina Görrissen

Carlsen Verlag
LESEMAUS Bd. 114
24 Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-551-08014-1
Ersterscheinung: 23.09.2021

Inhalt:
Juhu! Wie cool ist das denn?! Mama hat Conni zum Kinderturnen angemeldet, wo sie sich endlich richtig austoben kann. Sie kann mit ihren Freunden spielen, an der Sprossenwand klettern, auf einer Bank rutschen und von einem Kasten springen.

Meinung:
Ich kann mich noch genau an meine Zeit beim Kinderturnen erinnern und jede einzelne Situation kam mir beim Lesen so bekannt vor. Das Spielen mit den anderen Kindern, das Rutschen auf der Bank, das Balancieren an der Hand meiner Mami und noch viel mehr. Selbst das Singen des Abschlussliedes „Alle Leut, alle Leut geh’n jetzt nach Haus“ und die letzte Runde auf dem Mattenwagen lassen mich gerade in Erinnerungen schwelgen. Sorry, aber bei diesem Lesemausheft kann ich gerade nicht objektiv sein, denn mich überkommen so viele schöne Erinnerungen. Mit Conni habe ich viel erlebt, nur beim Kinderturnen waren wir leider nicht gemeinsam. Umso schöner war es nun für mich, mit Conni noch einmal diese wunderschöne Zeit zu erleben. Liebe Conni Klawitter, Danke für alles! Danke für die tolle Zeit, die wir gemeinsam verbringen konnten! Für mich wird dieses Lesemausheft wahrscheinlich das letzte gewesen sein, das ich gelesen habe, da ich selbst schon zu alt bin und ich außerdem auch keine weiteren Rezensionsexemplare aus dem Hause Carlsen anfragen werde. Darum weine ich jetzt ganz still und heimlich der guten, alten Zeit ein paar Tränen nach. Gäbe es Conni Klawitter in Echt – wir wären wohl ziemlich beste Freundinnen geworden.

Fazit:
„Conni geht zum Kinderturnen“ von Liane Schneider ist eine wunderbare Geschichte für Kinder ab 3 Jahren. Dieses wunderschöne Bilderbuch macht Lust auf Sport und bekommt deshalb 5 von 5 Sternchen von mir.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Disney Prinzessin
Tales of Courage and Kindness

Disney Prinzessin
Für alle – für immer
Tales of Courage and Kindness
14 Heldinnen mit Mut und Herz

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Vorlesebuch
272  Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-551-28066-4
Ersterscheinung: 23.09.2021

Inhalt:
Neben vierzehn zauberhaften Geschichten zu den zwölf Disney-Prinzessinnen Tiana, Belle, Vaiana, Mulan, Cinderella, Merida, Schneewittchen, Rapunzel, Pocahontas, Jasmin, Aurora, Arielle sowie Elsa und Anna aus „Die Eiskönigin“ werden in diesem zauberhaften Buch die persönlichen Stärken sowie besondere Erfahrungen der beliebten Heldinnen hervorgehoben.

Meinung:
Clever, selbstbewusst, warmherzig, furchtlos, positiv, schlau, mutig, freundlich, abenteuerlich, stark, neugierig, loyal, kühn und großzügig – alles Adjektive, die mir ziemlich bekannt vorkommen. Dieses Buch handelt doch nicht etwa von mir? Nein, leider nicht, obwohl ich der Meinung bin, man hätte mich gut und gerne noch als fünfzehnte Heldin mit Mut und Herz irgendwo dazwischenschieben können. Aber hier geht es nun einmal um Disney Prinzessinnen – ausnahmslos. Dass eine Prinzessin nicht nur hübsch auszusehen hat und die Zierde eines Prinzen darstellen muss, beweisen diese vierzehn Heldinnen. Mir haben die Geschichten und die jeweiligen Steckbriefe der Prinzessinnen gefallen, jedoch konnte ich mich leider recht wenig für die Illustrationen begeistern. Diese sind einer Prinzessin leider nicht würdig. Was ich etwas trostlos fand, war die Widmung, die sich ganz hinten im Buch befindet und leider nicht frei von Flüchtigkeitsfehlern ist. Schade! Dieser Punkt aber nur so am Rande, denn das wird die jungen Disney-Fans wohl kaum stören, wenn sie sich gemeinsam mit Mama und/oder Papa in die Decke kuscheln und sich diese zauberhaften Geschichten vorlesen lassen.

Fazit:
„Tales of Courage and Kindness“ ist ein opulenter Prachtband zum Disney-Prinzessinnen-Jahr und definitiv ein Must-have für jeden Disney-Fan ab 5 Jahren. Von mir gibt es lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni kümmert sich um die Umwelt

Conni kümmert sich um die Umwelt
aus der Reihe „Meine Freundin Conni“
von Liane Schneider
mit Illustrationen von Janina Görrissen

Carlsen Verlag
Hardcover
Bilderbuch
32  Seiten
Altersempfehlung: 3 – 7 Jahre
ISBN: 978-3-551-51834-7
Ersterscheinung: 26.08.2021

Inhalt:
Conni ist so richtig sauer, denn überall liegt Müll herum. Doch woher kommt der ganze Müll? Kim und Ingo von den Abfallbetrieben erzählen den Kindern im Kindergarten, wie Abfall entsteht und warum dieser nach dem Abholen nicht einfach weg ist.

Meinung:
Wie auch schon für die etwas älteren Conni-Fans gibt es nun auch für die jüngeren Fans eine Conni, die unsere Natur und Umwelt schützen möchte. Conni und ihre Freunde aus dem Kindergarten haben viele Ideen, wie man weniger Müll produzieren kann. Toll, dass die Ideen auch so leicht umzusetzen sind. Der Text ist kindgerecht geschrieben und daher auch leicht verständlich. Die wunderschönen, doppelseitigen Illustrationen von Janina Görrissen sind detailreich und farbenfroh und ergänzen die Geschichte perfekt. Vor allem ist durchweg eine wichtige Botschaft zu erkennen: „Jeder kann etwas tun, um die Umwelt zu schützen, damit unsere Welt eine Zukunft hat. Du hast es in der Hand!“

Fazit:
„Conni kümmert sich um die Umwelt“ von Liane Schneider ist ein neues Abenteuer aus der Bilderbuch-Reihe „Meine Freundin Conni“. Dieses Leseerlebnis, das sich zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren eignet, beinhaltet eine gelungene Mischung aus Wissensvermittlung und vielen Ideen, wie wir lernen können, nachhaltiger zu leben. Wichtiges Wissen über Müllvermeidung, Umwelt- und Naturschutz wurde kindgerecht und verständlich zum Ausdruck gebracht und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni kann nicht einschlafen

Conni kann nicht einschlafen
von Liane Schneider
mit Bildern von Janina Görrissen

Carlsen Verlag
LESEMAUS Bd. 78
24 Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-551-08178-0
Ersterscheinung: 23.09.2021

Inhalt:
Conni konnte heute gar nicht richtig rumtoben, denn es hat den ganzen Tag geregnet. Darum kann sie jetzt auch gar nicht einschlafen, obwohl es schon längst Schlafenszeit ist. Irgendwie hat sie nämlich ganz vergessen, aufs Klo zu gehen und Hunger hat sie plötzlich auch. Doch auch Mama und Papa müssen langsam schlafen, was soll sie denn nun machen, um endlich einzuschlafen?

Meinung:
Ich freue mich immer wieder auf neue Conni-Abenteuer. Vor allem die Geschichten für die ganz kleinen Leser begeistern mich jedes Mal aufs Neue. Der Schreibstil ist wie gewohnt kindgerecht und leicht verständlich. Dieses Lesemausheft eignet sich besonders gut als Gute-Nacht-Geschichte, denn ich glaube, dass alle, sowohl Eltern als auch Kinder, diese Situation kennen.

Fazit:
„Conni kann nicht schlafen“ von Liane Schneider ist eine liebevolle Geschichte für Kinder ab 3 Jahren. Dieses zuckersüße Bilderbuch ist eine tolle Conni-Vorlesegeschichte und sicherlich die ideale Gute-Nacht-Geschichte für alle Fans von Conni Klawitter. Von mir gibt es deshalb 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Der Aufbruch (Folge 1)

Keeper of the Lost Cities
Der Aufbruch (Folge 1)
von Shannon Messenger
gelesen von David Nathan

Silberfisch
11 CDs
Ungekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 850 Min.
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0316-3
Ersterscheinung: 26.08.2021

Inhalt:
Eben noch war die 12-jährige Sophie Foster ein Mädchen, das überdurchschnittlich schlau ist, ein fotografisches Gedächtnis besitzt und die Gedanken anderer Menschen lesen kann. Nicht gerade normal, doch sie hat es nie jemandem erzählt. Bis sie Fitz kennenlernt und herausfindet, dass sie in Wahrheit ein Elf ist und mit ihm in die Welt der Elfen mitkommt. Dort muss sie sich von ihrer Familie, die gar nicht ihre echte Familie zu sein scheint, und allem, was sie kennt, trennen und alles, was sie bei den Menschen je gelernt hat, neu lernen. Allerdings scheint Sophie kein normaler Elf zu sein, denn sie hat schließlich anders als die normalen Elfen zwölf Jahre lang bei den Menschen gelebt. Woher kommt sie wirklich? Warum hat man sie versteckt? Außerdem hat sie telepathische Fähigkeiten, die sie ohne Ausbildung nie hätte erlernen können, streng vertrauliche Geheiminformationen, die sie gar nicht hätte haben können, da fast niemand etwas darüber weiß, und zudem, anders als jeder andere Elf, braune Augen. Was ist mit ihr? Wieso ist sie so anders als alle anderen? Und was hat es mit den eigenartigen Feuern in der Menschenwelt auf sich? Steckt ein Elf dahinter? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich bin so begeistert vom ersten Abenteuer dieser neuen Fantasyreihe, dass ich es kaum in Worte fassen kann. Die ungekürzte Lesung mit David Nathan muss man einfach gehört haben. Anfangs wird man mit den relativ komplizierten Namen der zahlreichen Charaktere fast überrollt, aber da alle Figuren gut beschrieben und in die Geschichte eingebunden werden, ist das kein größeres Problem. Genauso wenig wie die Geschichte, da sie sehr komplex wirkt, Shannon Messenger führt einen aber so hervorragend in die Geschichte ein, dass man sofort im Thema drin ist und über alles Bescheid weiß. Die Protagonistin Sophie ist ein sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. Sie wirkt so authentisch und hat dennoch mit normalen Problemen einer 12-jährigen zu kämpfen. Außerdem ist sie auch noch sehr tollpatschig – die Szenen mit Elwin, dem „Arzt“ der Elfenwelt, gehören zu meinen Lieblingsszenen. Aber auch die restlichen Charaktere sind liebenswert und sehr vielschichtig. Viele Fragen bleiben unbeantwortet und auch einige Handlungsstränge werden nicht aufgelöst, sodass ich jetzt ganz gespannt auf die weiteren Fortsetzungen, die noch dieses Jahr erscheinen, warte, denn „The Keepers of the Lost Cities“ gehört ab sofort zu meinen Lieblings(hör)buchreihen.

Fazit:
„Der Aufbruch“ von Shannon Messenger ist der spannende Auftakt der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.