{Rezension} Under construction
Das Aufklärungsbuch für Mädchen

Under construction
Das Aufklärungsbuch für Mädchen
von Lydia Hauenschild

arsEdition
Taschenbuch
Aufklärungsbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-8458-3431-3
Ersterscheinung: 24.02.2020

Inhalt:
Dieses Aufklärungsbuch gibt Mädchen ab 13 Jahren Antworten auf alle wichtigen Fragen zu Themen wie beispielsweise Veränderungen des Körpers, Liebe, Verhütung, Sexualität, Homosexualität und vieles mehr.

Meinung:
Die Pubertät ist eine ganz besondere Lebensphase. Manche Veränderungen nimmt man wahrscheinlich nur schleichend war, viele sind allerdings offensichtlich. Spätestens dann, wenn der Körper sich verändert oder aber Gefühle eintreten, die man bis dahin nicht kannte, sollte ein Mädchen wissen, wie es ist, wenn man vom Mädchen zur Frau wird. In diesem Aufklärungsbuch wird auf 96 Seiten informativ und mithilfe zahlreicher Illustrationen vieles erklärt. Die moderne Gestaltung dieses Buches ist ansprechend und es werden selbst Fragen zu Themen beantwortet, die man sich vielleicht nicht zu stellen traut. Für mich ist „Under construction“ ein Geheimtipp unter den Aufklärungsbüchern.

Fazit:
„Under construction“ von Lydia Hauenschild ist ein informatives Aufklärungsbuch, das jedes Mädchen ab 13 Jahren lesen sollte. Dieses Buch gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen, die wir Mädchen auf dem Weg zum Erwachsenwerden haben, und deshalb gibt es von mir 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kleines Büchertagebuch
Eintragbuch für Bücherwürmer

Kleines Büchertagebuch
Eintragbuch für Bücherwürmer

arsEdition
Softcover
Büchertagebuch
128 Seiten
GTIN: 4014489121787
Ersterscheinung: 23.08.2019

Inhalt:
Dieses kleine Büchertagebuch bietet auf 128 Seiten sehr viel Platz zum Festhalten aller großen und kleinen Leseabenteuer.

Meinung:
Das kleine Eintragbuch für Bücherwürmer ist nicht nur qualitativ und hochwertig verarbeitet, es ist tatsächlich auch sehr praktisch und äußerst ansprechend gestaltet. Jeweils auf einer Doppelseite können Angaben zum Titel, Autor und Datum festgehalten werden, selbst für eigene Notizen und Gedanken ist genug Platz vorhanden. Ausgestattet mit einem Lesebändchen ist dieses schöne Tagebuch eine perfekte Geschenkidee für Bücherwürmer.

Fazit:
Das Eintragbuch für Bücherwürmer im praktischen Taschenformat mag ich gar nicht mehr hergeben. Für mich ist dieses kleine Buch mittlerweile ein wichtiger Begleiter. Endlich habe ich das perfekte Must-have für Buchblogger gefunden. Von mir gibt es daher 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} #Instacat:
Meine Katze hat mehr Likes als ich

#Instacat
Meine Katze hat mehr Likes als ich
von Rae Earl

arsEdition
Softcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8458-3138-1
Ersterscheinung: 24.02.2020

Inhalt:
Millie fühlt sich verfolgt – vom Putzroboter „McWishi“, der dem Freund ihrer Mutter gehört. Aber nicht nur deswegen beschließt Millie, zu ihrem Dad zu ziehen. Für andere hat Millie immer die besten Ratschläge parat, nur ihr eigenes Leben kriegt sie nicht auf die Reihe. Um ihre beste Freundin Lauren aufzuheitern, macht sie ein Video von sich als Pandabär und lädt es hoch. So beginnt Millies und Laurens Vlog #Help. Die beiden Freundinnen reden über alltägliche Dinge und geben Tipps und Ratschläge. Doch wieso bekommt Millie so viele Hass-Kommentare? Was mögen die Leute nicht an ihr? Und was ist mit der hinterhältigen Erin und den beiden Jungs Danny und Bradley?

Meinung:
Ich habe mich total darauf gefreut, das Buch zu lesen. Sowohl das witzige Cover, als auch der außergewöhnliche Titel, haben mein Interesse umgehend geweckt. Die Story, die aus der Sicht der Protagonistin Millie erzählt wird, hat mich von Anfang an gefesselt und begeistert. Hierbei geht es um sehr wichtige Themen wie Mobbing, getrennte Eltern und wie man mit der Trennung umgeht, der neue Freund der Mutter oder aber auch Eltern, die sich die ganze Zeit streiten, dem Kind zuliebe aber zusammenbleiben. „Doch geht es im Leben wirklich nur um Follower, Filter und den richtigen Hashtag? Kann man auf YouTube erfolgreich werden und sich dabei selbst treu bleiben?“ steht auf dem Klappentext und regt sofort zum Nachdenken an. Man stellt sich sofort selbst die Frage und versucht, eine Antwort darauf zu finden. Trendige Themen wie YouTube und Social Media, aber auch Familie, Freundschaft und Schule wurden in kurzen Kapiteln im Tagebuchstil humorvoll in die Geschichte eingearbeitet, sodass viele Leserinnen sich damit identifizieren können. Bis kurz vor Schluss hat mich das Buch völlig mitgenommen und gefesselt, der Schreibstil der Autorin ist so leicht und flüssig, einfach grandios. Aber das Ende… Ich mag nicht spoilern und ich mag auch nicht viel erzählen, denn es gibt zwar ein Happy End, aber nicht für alle. Übrigens war Millies verrückte Katze Dave mein Lieblingscharakter und der heimliche Star des Vlogs #Help. Das gesamte Buch war perfekt, auch die Verarbeitung der einzelnen Themen sind der Autorin wunderbar gelungen, doch das Ende hat mich dann leider sehr enttäuscht.

Fazit:
„#Instacat: Meine Katze hat mehr Likes als ich“ von Rae Earl ist ein humorvoller Roman. Meine Empfehlung richtet sich an Mädchen ab 11 Jahren, die sich für YouTube, Instagram & Co begeistern können. Die bunte Mischung aktueller Themen wie nervige Eltern, süße Katzen, YouTube, Instagram und wahre Freundschaft sorgt für lustige Lesestunden und erhält von mir 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Tagesschau und Co.
Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen

Tagesschau und Co.
Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen
von Sarah Welk

arsEdition
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8458-3240-1
Ersterscheinung: 24.02.2020

Inhalt:
Dieses Sachbuch erklärt kindgerecht was Nachrichten sind, wie diese gemacht werden und welche Nachrichtensendungen es beispielsweise gibt. Außerdem gibt es interessante Interviews mit Ingo Zamperoni, Marietta Slomka, Peter Kloeppel, Linda Zervakis oder auch Jennifer Sieglar von logo!.

Meinung:
Als ich den Titel zu diesem Buch gelesen habe, wurde gleich mein Interesse geweckt. Viele von euch wissen, dass ich bereits mit 7 Jahren als kleine Kinderreporterin angefangen habe und dass neben dem Lesen unzähliger Bücher, das Schreiben zu meiner größten Leidenschaft gehört. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich mich gefühlt habe, als ich mit 10 Jahren meinen ersten offiziellen Presseausweis erhalten habe. Für mich der erste Schritt in die richtige Richtung, denn nur darauf zu hoffen, eines Tages als Autorin meine Brötchen verdienen zu können, wäre etwas blauäugig. Ich dachte, es wäre sinnvoller, noch einen „richtigen“ Beruf zu erlernen. Als Journalistin und Reporterin die Welt zu erkunden, Orte zu sehen, die man nur aus dem Fernsehen kennt und Menschen aller Herren Länder zu treffen, das ist nicht gerade das Schlechteste. In diversen Nachrichtensendungen sieht das immer ziemlich spannend und abenteuerlustig aus. Allerdings wäre ich für seriöse Nachrichten wie die Tagesthemen, Tagesschau oder heute vielleicht nicht die beste Wahl, eher für Kindernachrichten wie logo!. Das könnte ich mir sehr gut vorstellen. Diese Sendung habe ich früher furchtbar gerne geschaut, weil man da auf kindgerechte Weise einfach das Wichtigste kurz und knapp erklärt bekommt. Übrigens habe ich gehört, dass auch sehr viele Erwachsene diese Kindernachrichten schauen, weil die Nachrichtensendungen, die eigentlich für Erwachsene gedacht sind, meist kompliziert und viel zu steif präsentiert werden. Dementsprechend würde ich auch dieses Buch nicht nur Kindern ab 10 Jahren, sondern tatsächlich auch Erwachsenen empfehlen, die sich dafür interessieren, wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen. Die Autorin Sarah Welk hat mit diesem Kindersachbuch einen Volltreffer gelandet und ein wichtiges Thema aufgegriffen. Viele Kinder interessieren sich schon in jungen Jahren für das Weltgeschehen, somit ist dieses Buch eine ideale Informationsquelle, die kurz und knackig, aber dennoch informativ alle wichtigen Fakten zum Thema „Nachrichten“ vereint.

Fazit:
„Tagesschau und Co. – Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen“ von Sarah Welk ist ein tolles Kindersachbuch, das ich nicht nur Kindern ab 10 Jahren empfehlen kann. Kurze, aber dennoch informative Sätze erklären uns, was Nachrichten sind, wer die Nachrichtentexte schreibt, was Boulevardjournalismus ist oder auch was Fake News sind. Auf solch ein Buch habe ich schon lange gewartet und natürlich gibt es deshalb auch die volle Punktzahl mit 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Gibt es dich wirklich?
99 Fragen an Gott

Gibt es dich wirklich?
99 Fragen an Gott

arsEdition
Flexibler Einband
Lesebuch für Jugendliche
96 Seiten
Altersempfehlung: 13-16 Jahre
ISBN: 978-3-8458-3481-8
Ersterscheinung: 27.01.2020

Inhalt:
Dieses kleine Lesebuch lädt mit 99 Fragen junge Erwachsene dazu ein, über sich selbst nachzudenken oder auch in einen Dialog mit Gott zu treten und so das Vertrauen zu ihm zu festigen. Es gibt Impulse für Gebete und eine spielerische Reflexion über den Glauben und das eigene Leben.

Meinung:
Die Gestaltung des Covers ist trendy und soll so bereits auf den ersten Blick junge Menschen ansprechen. Inhaltlich findet man als Leser nicht viel Text, aber dafür eine Vielzahl an Fragen für jeden Tag und jede Lebenslage. Das Erwachsenwerden gestaltet sich manchmal schwierig, man steht vor neuen Herausforderungen und Entscheidungen und benötigt manchmal einen kleinen Denkanstoß, um wieder zu sich selbst zu finden. Die einzelnen Seiten sind durchweg modern gehalten und bieten teilweise auch Raum für eigene Notizen. Fragen wie „Warum sind wir hier?“ oder „Was bedeutet Glück so genau“ laden zum Nachdenken ein und regen den Leser an, dass man sich bewusst mit sich selbst auseinandersetzt.

Fazit:
„Gibt es dich wirklich?: 99 Fragen an Gott“ eignet sich hervorragend als Geschenk zur Konfirmation, Firmung oder zu anderen Anlässen. Dieses Lesebuch zum Nachdenken für junge Christen und alle, die sich gerne mit dem Glauben und Leben auseinandersetzen empfehle ich Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.