{Rezension} Kiss me in Mykonos
(Bd. 6 der „Kiss me“-Reihe)

Kiss me in Mykonos
(Bd. 6 der „Kiss me in“-Reihe)
von Catherine Rider

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Originaltitel: Sunkissed #2
ISBN: 978-3-570-16588-1
Ersterscheinung: 10.05.2021

Inhalt:
Izzy will eigentlich als Sängerin auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten, aber der Sommer entwickelt sich anders als geplant. Obwohl sie eigentlich singen wollte, ist Izzy nun für die Kinderbetreuung an Bord zuständig. Zu ihrem Verdruss muss sie auch noch die Kabine mit ihrem Ex Tyler teilen. Als dieser mit der Sängerin anbändelt, geht Izzy auf Mykonos von Bord, wo sie zufällig Zach über den Weg läuft.

Meinung:
Nachdem ich die vier winterlichen Lovestorys und den fünften sommerlichen Band dieser Reihe gelesen habe, war mir sofort klar, dass ich auch diesen Sommerroman unbedingt lesen muss. Das Cover fügt sich wie immer hervorragend in die Reihe ein und spiegelt auch das Sommergefühl wieder, das einen gleich zu Beginn der Geschichte überkommt. Das Gefühl von Sommer, Sonne und Leichtigkeit dieser Geschichte hat mich verzaubert. Der Schreibstil ist locker und flüssig, romantisch und humorvoll. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der Protagonisten erzählt, sodass man die beiden Charaktere sehr gut kennenlernen kann. Die Liebesgeschichte der beiden ist ganz nett und auch lustig und ich habe sowohl Izzy als auch Zach sofort in mein Herz geschlossen. Dass die Geschichten dieser Reihe vorhersehbar sind und der Inhalt nicht sonderlich tiefgründig ist, sollte man wissen, denn dann sind die Erwartungen nicht allzu hoch. Ich hatte ein paar kurzweilige Lesestunden und fühlte mich fast wie im Urlaub.

Fazit:
Den romantischen Sommerroman „Kiss me in Mykonos” von Catherine Rider empfehle ich Leserinnen ab 13 Jahren, die gerne charmante und herzerwärmende Liebesgeschichten mögen. Ich wurde gut unterhalten und vergebe deshalb auch liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Sam & Ilsa
Ein legendärer Abend

Sam & Ilsa
Ein legendärer Abend
von Rachel Cohn und David Levithan
übersetzt von Bernadette Ott

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Sam & Ilsa’s last Hurrah
ISBN: 978-3-570-31328-2
Ersterscheinung: 19.04.2021

Inhalt:
Die Zwillinge Sam und Ilsa feiern gerne legendäre Partys im Apartment ihrer Großmutter auf der Upper West Side. Nun zieht die Großmutter aus und die beiden wollen zum Abschluss der Highschool ein letztes Mal mit ihren Freunden zusammenzukommen. Sowohl Sam als auch Ilsa laden jeweils drei Gäste ein und schnell wird klar, dass das Zusammentreffen diverser Exfreunde und neuer Flammen nicht ganz nach Plan laufen kann.

Meinung:
Das ist eins der Bücher, das ich schon vor sehr langer Zeit auf meine Merkliste gesetzt habe und ich konnte es kaum erwarten, es endlich zu lesen. Ich müsste jetzt lügen, wenn ich behaupten würde, dass die Seiten nur so dahingeflogen wären. Sie taten es nämlich ganz und gar nicht. Ich habe mehrmals angefangen und immer wieder nach einigen Seiten aufgehört, um dann immer und immer wieder ein paar weitere Seiten zu lesen. Es wurde einfach nicht besser. Die Handlung war äußerst zäh und langweilig. Ich hätte es eigentlich besser wissen müssen, denn der Klappentext hatte mich nicht direkt angesprochen. Aber da mir „Dash & Lily“ aus der Feder des Autorenduos Cohn und Levithan so gefallen hatte, ging ich einfach davon aus, dass mich auch dieser Jugendroman bestimmt sehr gut unterhalten könnte. Wie gesagt, es war elendig zäh, sodass ich dann das Lesen tatsächlich nach Seite 95 abgebrochen habe. Das passiert sehr selten und soweit ich mich erinnern kann, waren es bisher nur drei Bücher, die ich nie zu Ende gelesen habe. Dementsprechend kann ich nun schwer beurteilen, ob die Geschichte vielleicht noch besser wird, aber ich konnte und wollte es mir einfach nicht antun, denn weder die Protagonisten, noch die mäßig illustren Partygäste konnten mein Interesse wecken.

Fazit:
„Sam & Ilsa – Ein legendärer Abend“ von Rachel Cohn und David Levithan war für mich der Flop des Jahres. Jugendliche ab 14 Jahren, die sich eine Party mit sechs Überraschungsgästen nicht entgehen lassen möchten, können gerne ihr Glück versuchen und mich eines Besseren belehren, aber von mir gibt es leider nur 2 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Checker Tobi
Der große Digital-Check
Smartphone, Internet, Social Media
Das check ich für euch! (Folge 2)

Checker Tobi
Der große Digital-Check
Smartphone, Internet, Social Media
Das check ich für euch!
(Folge 2 der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe)
von Checker Tobi
mit Texten von Gregor Eisenbeiß
gesprochen von Checker Tobi und Paulina Rümmelein u.v.a.

cbj Audio
1 CD
Gesamtspielzeit: ca. 58 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8371-5473-3
Ersterscheinung: 08.03.2021

Inhalt:
In dieser zweiten Folge der „Checker Tobi“-Hörspielreihe geht es um die Digitalisierung und deshalb lässt sich Tobi das Internet und die digitalen Medien von Experten erklären.

Meinung:
Vor genau einem Jahr wurden wir Schüler unerwartet in unser erstes Homeschooling-Abenteuer geschickt. Glücklicherweise bin ich mit der digitalen Technik aufgewachsen – ein „Digital Native“ sozusagen, sonst wäre ich wohl ziemlich aufgeschmissen gewesen, denn der Anfang war ziemlich holprig, vor allem für die etwas ältere Generation, nämlich die Lehrer. Ich glaube, wir alle waren froh, als sich endlich die Sommerferien näherten und wir das Thema Homeschooling vorerst beiseiteschieben konnten. Nach kurzer Präsenzphase im Herbst an der Schule bin ich nun seit über vier Monaten wieder im Homeoffice. Das Internet ist mittlerweile ein ständiger Begleiter unserer Gesellschaft und für mich definitiv nicht wegzudenken. Die digitale Technik und die digitalen Medien sind für mich so wichtig, dass ich es mir kaum vorstellen kann, wie meine Eltern damals ohne Internet und Handy überhaupt überleben konnten. Für mich ist diese digitale Technik so normal und alltäglich, dass ich mir irgendwie nie Gedanken darüber gemacht habe, wie das Internet eigentlich funktioniert. Oder habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, wie unsere Handys Netz bekommen? Oder warum auf Instagram immer alle so perfekt aussehen? Wie gut, dass Checker Tobi sich mit diesem Thema beschäftigt hat, denn in diesem Hörspiel stellt er wie gewohnt zahlreiche Checkerfragen, spricht mit Experten und lässt sich die Welt des Digitalen erklären. Die Entstehungsgeschichte des Internets und die Kapitel Fotografie und Film fand ich persönlich richtig spannend. Der Satz „Also macht öfter mal das Handy aus…denn etwas selbst zu machen und zu erfahren, macht immer noch am meisten Spaß“ ist sehr wichtig – allerdings ist das zu Zeiten von Corona noch nicht ganz umsetzbar. Noch brauche ich die digitalen Medien, um nicht ganz von der Außenwelt abgeschnitten zu sein. Ich weiß, es geht auch ohne – spätestens dann, wenn wir wieder Familie und Freunde treffen können, gehe ich wieder für einige Zeit offline.

Fazit:
Checker Tobi lässt wissbegierige Kinder ab 8 Jahren mit der grandiosen zweiten Folge der „Checker Tobi“-Hörspielreihe tief in die digitale Welt eintauchen.Der große Digital-Check“ hat mich mit dem vielschichtigen und spannenden Thema „Digitalisierung“ wahnsinnig begeistert und deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

Hier findet ihr übrigens mein Interview mit Tobias Krell.

{Rezension} Checker Tobi
Der große Gefühle-Check
Freude, Wut, Traurigkeit
Das check ich für euch! (Folge 1)

Checker Tobi
Der große Gefühle-Check
Freude, Wut, Traurigkeit:
Das check ich für euch!
(Folge 1 der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe)
von Checker Tobi
mit Texten von Gregor Eisenbeiß
gesprochen von Checker Tobi und Paulina Rümmelein u.v.a.

cbj Audio
1 CD
Gesamtspielzeit: ca. 53 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8371-5471-9
Ersterscheinung: 08.03.2021

Inhalt:
Gefühle hat jeder. Gefühle kennt jeder. Aber wie kann man Gefühle beschreiben? Und was wissen wir eigentlich darüber? Checker Tobi hat sich von Experten erklären lassen, was Emotionen mit uns und mit unserem Körper machen und welchen Einfluss diese auf unsere Entscheidungen haben.

Meinung:
Die Kinderwissenssendung „Checker Tobi“ ist eine der wenigen Sendungen, die ich mir regelmäßig im TV anschaue, und obwohl die „Checker“-Entdeckershows eher für Grundschulkinder angedacht sind, fühle ich mich noch immer richtig gut unterhalten. Und da wären wir eigentlich auch schon beim Thema dieses Hörspiels, denn es geht tatsächlich ums Fühlen oder besser gesagt um Gefühle. Tobi stellt wie gewohnt zahlreiche Checkerfragen, spricht mit Experten und lässt sich die Basisemotionen erklären und was dabei in unserem Körper vorgeht. Da Tobi natürlich nicht alles alleine recherchieren kann, hat er dieses Mal sogar Hilfe von einem mega-modernen ULTRA-HYPER-SUPER-ROBOTER. Das Multitalent Roberta, gesprochen von Paulina Rümmelein, unterstützt Tobi und sammelt Fakten oder erklärt Fremdwörter und Fachbegriffe. Gefühle wie Wut, Ekel, Freude, Traurigkeit, Angst, Überraschung und Liebe werden interessant und kindgerecht erzählt. Und weil mich dieses grandiose Hörspiel auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitgenommen hat, check‘ ich jetzt einfach mal Folge 2 ab – denn da geht es um den großen Digital-Check und das ist ein Thema, das mich wirklich brennend interessiert.

Fazit:
Mit „Der große Gefühle-Check“ startet die neue „Checker Tobi“-Hörspielreihe direkt mit einem interessanten Thema. Wissbegierige Kinder ab 8 Jahren erfahren erstaunliche Fakten und erhalten dabei spannende Einblicke in die Gefühlswelt. Von mir gibt es eine klare Lauschempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

Hier findet ihr übrigens mein Interview mit Tobias Krell.

{Rezension} BECOMING
Erzählt für die nächste Generation

BECOMING
Erzählt für die nächste Generation
Neuausgabe für Jugendliche mit exklusivem Vorwort
und bisher unveröffentlichtem Bildmaterial
von Michelle Obama

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Biografie
608 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-570-16630-7
Ersterscheinung: 02.03.2021

Inhalt:
In dieser Biografie erzählt Michelle Obama jungen Menschen ihre Geschichte. In ihren eigenen Worten und auf ihre ganz eigene Art nimmt sie uns mit in ihre Welt und berichtet von all den Erfahrungen, die sie zu der Frau gemacht haben, die sie heute ist.

Meinung:
Biografien lese ich in der Regel sehr selten, obwohl mich der Blick hinter die Fassade eines Menschen eigentlich interessiert. Aber unter einer Biografie verstehe ich wohl etwas anderes als viele Möchtegern-Promis. Leider war da in letzter Zeit kaum was Interessantes dabei, kaum etwas, das mich faszinieren konnte. Glücklicherweise bin ich nun auf die mittlerweile überarbeitete und gekürzte Neuausgabe der beeindruckenden Autobiografie von Michelle Obama gestoßen. Sie war nicht nur die erste afro-amerikanische First Lady der USA und die starke Ehefrau hinter Barack Obama – nein, bei Weitem nicht, denn sie ist eine einzigartige Frau und ein Vorbild für viele Menschen. Warmherzig und offen erzählt Michelle Obama unverblümt von ihrer Kindheit und Jugend, dann von den Jahren als Anwältin sowie von ihrem Leben an Baracks Seite und schließlich von der Zeit als First Lady. Das Bildmaterial und die Einblicke hinter die Kulissen des Weißen Hauses fand ich absolut faszinierend. Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht, vor allem gefällt mir die ehrliche und authentische Darstellung ihres Lebens. Michelle Obama ist eine starke, selbstbewusste und zutiefst beeindruckende Frau, deren Biografie in mir ein Gefühl der Bewunderung auslöste.

Fazit:
„BECOMING – Erzählt für die nächste Generation“ von Michelle Obama ist eine beeindruckende Biografie und die inspirierende Geschichte einer starken Frau. Diese überarbeitete und gekürzte Neuausgabe empfehle ich jungen Lesern und Leserinnen ab 13 Jahren. Die ehemalige First Lady der USA ermuntert vor allem Mädchen, an sich selbst zu glauben und gibt ihnen Mut, nichts unversucht zu lassen, um an ihre Träume und Ziele zu gelangen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.