{Rezension} Tokyo Ever After
Prinzessin auf Probe (Bd. 1)

Tokyo Ever After
Prinzessin auf Probe (Bd. 1)
von Emiko Jean

dtv
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-423-76392-9
Ersterscheinung: 20.07.2022

Und plötzlich bist du Prinzessin von Japan

Inhalt:
Izumi Tanaka ist im Grunde ein ganz normaler amerikanischer Teenager, ein Mädchen, das kurz vor dem Abschluss der High School steht. Doch plötzlich erfährt Izumi, dass der Kronprinz Japans ihr Vater ist. Auf der Suche nach ihm und ihrer eigenen Herkunft begibt sich Izumi in ein spannendes Abenteuer…

Meinung:
Um ehrlich zu sein, klingt der Klappentext schon leicht nach einer asiatischen Kopie der „Plötzlich Prinzessin“-Reihe von Meg Cabot. Ich gestehe aber, dass ich solche Geschichten liebe: Eben noch ein ganz normaler Teenager und schwuppdiwupp ist man plötzlich Prinzessin. In Izumis Fall sogar die kaiserliche Kronprinzessin Japans, was sich als äußerst schwierig gestaltet, da sie trotz ihrer japanischen Abstammung eigentlich gar keine Ahnung von der Kultur und den Traditionen am kaiserlichen Hof hat. Anfangs hatte ich zwar meine Schwierigkeiten mit der jungen Protagonistin, die uns in der Ich-Form sehr lebhaft und authentisch ihre Gedanken und Gefühle mitteilt. Izumi wirkt teilweise jünger und benimmt sich sehr oft kindischer als eine Achtzehnjährige, aber die Reise nach Japan lässt sie wachsen. Auf der Suche nach ihren Wurzeln findet Izumi nämlich nicht nur eine neue Familie, sondern tatsächlich auch zu sich selbst. Sie ist so liebenswert und tollpatschig, dass man ihr das Leben als Prinzessin von Herzen gönnt. Manchmal ist es gar nicht so leicht, Entscheidungen zu treffen, die dein Leben komplett verändern. Izumis drei Freundinnen, vor allem Noora, sind toll. Solche Freundschaften sind wichtig und sehr viel wert. Eigentlich hatte ich erwartet, dass Izumi in ihrem Lieblingscousin Yoshi auch solch einen guten und verlässlichen Freund findet, aber leider entpuppt sich dieser dann doch als Niete. Hier empfinde ich das Verhalten und die Entwicklung des Nebencharakters irgendwie sehr schwach. Zuerst baut die Autorin einen Sympathieträger auf und lässt diesen dann innerhalb von einer halben Seite verschwinden. Schade. Yoshi hätte ich mir nämlich sehr gut als Verbündeten an Izumis Seite vorstellen können. Zum Glück ist da ja noch Akio, ihr Bodyguard. Er verhält sich anfangs sehr akkurat und diszipliniert, und natürlich ist Akio sehr weit davon entfernt, ein Fan der neuen kaiserlichen Kronprinzessin zu sein. Dass sich das natürlich sehr schnell ändert und dass die beiden schließlich doch noch irgendwie zueinanderfinden, dürfte allerdings kein großes Geheimnis sein. Ich will nicht zu viel verraten, aber wir wissen doch alle, dass gute Geschichten unbedingt auch ein sehr gutes Ende benötigen – und in diesem Fall gibt es tatsächlich ein paar unerwartete Wendungen mit einem zufriedenstellenden Happy End. Die Handlung ist ereignisreich und steckt voller Überraschungen. Ich bin gespannt auf weitere Berichte vom kaiserlichen Hof und freue mich auf die Fortsetzung.

Fazit:
„Prinzessin auf Probe“ von Emiko Jean ist der Auftakt einer ganz besonderen Reihe. Dieses moderne Märchen eines amerikanischen Mädchens, das sich plötzlich in der Rolle der kaiserlichen Kronprinzessin Japans wiederfindet, ist spannend und humorvoll zugleich. Die lebensnahen Berichte der frischgebackenen Prinzessin empfehle ich Jugendlichen ab 13 Jahren. Für mich punktet die „Tokyo Ever After“-Reihe mit dem außergewöhnlichen Setting und den Einblicken in die Tradition und Kultur Japans und deshalb vergebe ich sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
Ich wäre durch Meere geschwommen. Ich hätte Berge bestiegen und Wüsten durchwandert. Ich hätte einen Weg gefunden.“ (S. 100)

{Rezension} Tinka Knitterflügel
Heldin in Ringelsocken (Bd. 1)

Tinka Knitterflügel
Heldin in Ringelsocken (Bd. 1)
von Maren Graf
mit Illustrationen von Gloria Jasionowski

dtv
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-423-76375-2
Ersterscheinung: 13.04.2022

Sturzflug ins Abenteuer

Inhalt:
Jede Fee hat ihre Aufgabe, nur Tinka noch nicht. Tinka ist eine kleine Fee, die  noch auf der Suche nach ihrem Talent und ihrer Bestimmung ist. Chaotisch und eigenwillig stürzt sie sich dabei mit ganz viel Herz in ihr größtes Abenteuer…

Meinung:
Maren Graf ist mit diesem Kinderbuch wahrlich ein herrlich lustiger Reihenauftakt gelungen. Allein schon das Cover ist ein mega Eyecatcher. Als ich das Buch zum ersten Mal in meinen Händen hielt, war ich mehr als fasziniert. Farbenfrohe und knuffige Illustrationen lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das ganze Buch gleitet. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sind sehr kurz – einfach perfekt für etwas geübtere Leseanfänger oder aber auch fürs gemeinsame Lesen mit der ganzen Familie. Die Botschaft, die uns das Buch vermittelt, finde ich gerade für das junge Lesealter sehr, sehr wichtig: Wir sollten uns alle so oft wie möglich bewusst machen, dass es okay ist, anders zu sein. Anders zu sein bedeutet nämlich, dass man einzigartig und etwas ganz Besonderes ist.

Fazit:
„Heldin in Ringelsocken“ von Maren Graf ist der fantastische Auftakt der neuen „Tinka Knitterflügel“-Reihe. Dieses Kinderbuch punktet mit knallbunten und frechen Illustrationen. Auf liebevolle und kindgerechte Weise werden wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Gleichberechtigung vermittelt. Die lustigen und spannenden Geschichten der kleinen Fee empfehle ich Kindern ab 7 Jahren. Von mir gibt es auf jeden Fall „feenomenale“ 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Siebenmeter für die Liebe
(Spielen, aber nicht küssen!)

Siebenmeter für die Liebe
(Spielen, aber nicht küssen!)
von Dora Heldt

dtv
Taschenbuch
Jugendbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-423-71911-7
Ersterscheinung: 18.05.2022

Volltreffer Liebe!

Inhalt:
Paula ist entsetzt, fassunglos und mega sauer! Nur weil ihr Vater nun Karriere machen will, muss die ganze Familie nach Hamburg ziehen – und darauf hat sie mal so gar keinen Bock! Das lässt sie ihre Eltern auch nur allzu gerne wissen und auch spüren. Um aber in den Herbstferien zu einem zehntägigen Handball-Camp nach Malente fahren zu dürfen, geht sie mit ihren Eltern einen Deal ein: Paula wird die nächsten Wochen über lieb und nett sein, nicht ständig an allem und an jedem in Hamburg rummäkeln und sie wird auch in der neuen Schule ihren Mitschülern eine Chance geben. Freundinnen hat sie eigentlich noch in Mackelstedt und einen Verein hatte sie dort auch, deshalb kommt ein neuer Handballverein in Hamburg gar nicht in Frage. Als sich Paulas Lieblingshandballer allerdings als ihr neuer Sportlehrer entpuppt, kann sie sich doch noch für die Handball-AG begeistern. Allmählich merkt sie, dass doch nicht alles und vor allem auch nicht jeder in Hamburg doof ist…

Meinung:
Dieser kurzweilige Jugendroman ist witzig und die ideale Lektüre für ein paar entspannte Lesestunden. Der Schreibstil der Autorin ist jugendlich frisch, sehr authentisch und daher nah dran am Leben eines Teenagers. Leider finde ich die Altersangaben aber nicht sonderlich gut gewählt, denn die Protagonistin Paula und ihre Klassenkameraden und Freundinnen sind alle 12 Jahre alt, verhalten sich aber, als wären sie bereits 14 oder 15. Ich bin ja selbst im Frühjahr 13 Jahre alt geworden und denke, dass ich daher schon recht gut mitreden kann, was das Teenagerleben angeht. Komisch, dass Erwachsenen so etwas nie auffällt. Man hört zwar ständig Sprüche, dass man sich Zeit lassen soll mit der Liebe und allem, was da noch so dazugehört, und dann das… Ich bin nicht sonderlich prüde oder spießig, aber dass irgendwie alle zwölfjährigen Mädchen in diesem Buch in einer Beziehung mit älteren Jungs stecken, finde ich schon etwas seltsam und fern von jeglicher Realität. Ansonsten fand ich die Story klasse, denn sie ist amüsant, fröhlich und locker und zwischendrin sogar spannend. Schön fand ich übrigens, dass aus einem „wilden Hühnerhaufen“ am Ende eine richtige Mannschaft wurde. Wir lernen, dass in jedem von uns Talente schlummern, die entdeckt werden wollen, und dass auch unsportliche Personen wie beispielsweise Frieda eine große Bereicherung für ein Team sein können.

Fazit:
„Siebenmeter für die Liebe“ von Dora Heldt ist eine humorvolle Geschichte über Teenagerfreundschaften und die erste Liebe für Jugendliche ab 12 Jahren. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe daher sehr gerne 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Creepy Chronicles
Bloß nicht den Kopf verlieren! (Bd. 1)

Creepy Chronicles
Bloß nicht den Kopf verlieren! (Bd. 1)
von Sergio Dudli
mit Illustrationen von Frank Holzapfel

dtv
Hardcover
Kinderbuch
368 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-423-76374-5
Ersterscheinung: 16.03.2022

Inhalt:
Padraig O‘Sullivan und sein Vater sind Monsterjäger bei der Organisation BEAST und deshalb reisen die beiden quer durch Schottland, um die Menschen vor Monstern zu befreien. Doch auf ihrer letzten gemeinsamen Jagd werden sie von einer Bestie in eine Falle gelockt und Padraigs Vater verschwindet plötzlich. Padraig schließt sich mit Brandon zusammen, der Comics und Monster liebt und auch auf seinem Blog „Creepy Chronicles“ über gruselige Wesen schreibt. Doch dann benimmt sich Brandons Schwester Penelope total merkwürdig. Brandon stellt seine Nachforschungen an und findet heraus, dass hier Monster im Spiel sind. Wird er das mysteriöse Verschwinden aufklären können? Und was ist eigentlich mit Padraigs Vater? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Bahhhhh! An mir krabbelt es immer noch überall hoch und runter, wenn ich an die Szene mit den Spinnen und Brandon denke. Allgemein ist die Geschichte recht gruselig und mega ekelig, was jetzt nicht ganz so mein Fall ist. Auch das viele Gemetzel ist nichts, was ich unbedingt benötige. Allerdings denke ich, dass es sehr viele Fans solcher Gruselgeschichten gibt. Denen könnte die Story richtig gut gefallen. Die Geschichte ist sehr gut ausgearbeitet, wenn auch der Einstieg etwas verwirrend war. Auch die Spannung bleibt bis zum Ende erhalten, wobei es auch einige lustige Momente gibt. Die Protagonisten Padraig, Brandon und Hannah sind ein ziemlich ungleiches Team, jedoch ergänzen sie sich perfekt.

Fazit:
Mit „Bloß nicht den Kopf verlieren!“ ist Sergio Dudli ein schaurig schönes Debüt gelungen. Die „Creepy Chronicles“-Reihe empfehle ich Kindern ab 12 Jahren, die spannende und gruselige Abenteuer lieben. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Aribella und die Feuermaske

Aribella und die Feuermaske
von Anna Hoghton

dtv
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Originaltitel: The Mask of Aribella
ISBN: 978-3-423-76350-9
Ersterscheinung: 20.10.2021

Inhalt:
Die zwölfjährige Aribella lebt mit ihrem Vater in ärmlichen Verhältnissen auf der Insel Burano. Ihre Mutter starb unter mysteriösen Umständen, als sie drei Jahre alt war. Meistens fühlt sich Aribella einsam, weil ihr Vater noch immer trauert. Nur auf ihren besten Freund Theo kann sie sich wirklich verlassen. Am Tag vor ihrem dreizehnten Geburtstag passiert dann plötzlich etwas Unglaubliches, denn eigentlich will Aribella ihren Freund Theo nur vor einem gemeinen Fischerjungen verteidigen, doch dann schießen Flammen aus ihren Fingern. Ist sie etwa eine Hexe? Aribella wird der Hexerei beschuldigt und muss deshalb fliehen, woraufhin sie im Halb-hier-halb-da-Hotel, dem Sitz der Geheimgesellschaft der Cannovacci, landet und dort erst einmal Unterschlupf findet. Doch ein Blutmond erweckt dunkle Mächte und Aribella muss erkennen, dass nicht hinter jeder glitzernden Maske ein freundlicher Zauberer steckt…

Meinung:
Bereits auf den ersten Blick lässt uns das Cover erkennen, dass sich das Setting der Geschichte im wunderschönen Venedig befindet. Ich selbst war noch nie in Venedig, bin aber seit der fünften Klasse, als wir „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke als Schullektüre gelesen haben, ein ganz großer Fan dieser italienischen Stadt. Anna Hoghton hat mit Venedig die perfekte Kulisse für dieses magische Abenteuer gewählt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach, was dem Lesealter absolut entspricht, und sehr bildhaft. Ich konnte mir die Schauplätze wirklich vorstellen und ich fühlte mich teilweise, als wäre ich mittendrin in Venedig. Aribella ist ein mutiges Mädchen, sie muss allerdings lernen, mit ihrer neuen Fähigkeiten umzugehen. Sie und ihre Freunde sind mir wirklich sehr ans Herz gewachsen. Begeistert war ich von der bunten Mischung an Themen wie Freundschaft, Mut, Selbstakzeptanz und Selbstfindung. Wir erleben ein mitreißendes Abenteuer, das teilweise düster und gruselig ist und leider zum Ende hin etwas schwächer wird, aber insgesamt hat die Autorin einen wundervollen Roman erschaffen, der uns in eine magische Welt entführt und uns wichtige Botschaften mit auf den Weg gibt.

Fazit:
„Aribella und die Feuermaske“ von Anna Hoghton ist ein spannender und fantasievoller Roman vor der einzigartigen Kulisse Venedigs. Kinder ab 10 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden ihre wahre Freude an dieser magischen Geschichte haben. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Meine Lieblingszitate:
Erstens, bewerte ein Buch nie nach seinem Einband. Zweitens, bewerte einen Menschen nie nach seiner Maske. Und drittens, bewerte ein Hotel nie nach seiner Fassade. Die meisten Menschen lassen sich von Äußerlichkeiten so sehr ablenken, dass sie nie erfahren, wie die Dinge wirklich sind.“ (S. 57)
und
„Lesen ist Magie! Es kann uns in andere Welten versetzen und ermöglicht uns, unsere eigene besser zu verstehen.“ (S. 66)

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.