{Rezension} Love is for Losers … also echt nicht mein Ding

Love is for Losers … also echt nicht mein Ding
von Wibke Brueggemann

dtv
Taschenbuch
Jugendbuch
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-74071-5
Ersterscheinung: 23.07.2021

Inhalt:
Die 15 jährige Phoebe wohnt eigentlich ausnahmslos bei ihrer Patentante Kate, da ihre Mutter bei Ärzte ohne Grenzen arbeitet und immer irgendwo unterwegs ist und der Vater bereits vor ihrer Geburt verstorben ist. Mit Phoebes bester Freundin Polly klappt im Moment auch gar nichts, denn sie ist voll in ihren Freund Tristan verknallt, dabei kann der noch nicht einmal Fahrrad fahren! Für Phoebe ist die Liebe nichts, sie ist lieber allein für sich. Doch da sie ein wenig Beschäftigung braucht, fängt sie an, in Kates Secondhandshop zu arbeiten, wo sie Emma kennenlernt. Mit ihr versteht sie sich sehr gut und die beiden werden beste Freundinnen. Doch ist es wirklich nur das, was Phoebe für Emma verspürt? Warum kann sie in ihrer Gegenwart keinen ganzen Satz herausbringen? Ist sie jetzt etwa doch selbst verliebt?

Meinung:
Oh, wie ich diese Geschichte liebe! Die Story beginnt am Neujahrstag und ab diesem Zeitpunkt erlebt Phoebe vielleicht das wichtigste halbe Jahr ihres Lebens, denn von Anfang Januar bis Mitte Juli wird ihr gesamtes Leben umgekrempelt. Ich bin wirklich hin und weg von dieser Geschichte, denn sie ist einfach so anders als alle andere Geschichten, die ich bisher gelesen habe. In dieser Geschichte geht es um Themen wie Freundschaft und Liebe, um Verlust und auch ein bisschen um den Tod. Mit all dem wird Phoebe konfrontiert und sie findet sogar etwas über ihren verstorbenen Vater heraus. Ich hatte schon relativ von Beginn an die Vermutung, wie die Geschichte ausgehen könnte, was mich aber nicht gestört hat, da es einfach so viele andere Themen gab, die auch noch angesprochen wurden. Beispielsweise auch die Freundschaft zu Polly und dann ist da ja auch noch der Prüfungsstress, den Phoebe und alle anderen in der Schule erleben. Die Story ist also sehr fröhlich und locker und teilweise auch sehr, sehr spannend. Was ich außerdem noch sehr süß fand, waren Kates „Designerkatzen“, weil die auch für ein paar sehr amüsante Momente gesorgt haben.

Fazit:
„Love is for Losers … also echt nicht mein Ding“ von Wibke Brueggemann ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers. Die Protagonistin Phoebe ist ein Mädchen, das so vollkommen anders ist als andere, aber vermutlich gerade deswegen auch so außerordentlich genial. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe daher liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ein Junge namens Weihnacht

Ein Junge namens Weihnacht
von Matt Haig
mit Illustrationen von Chris Mould

dtv
Hardcover mit Schutzumschlag
Kinderbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
Originaltitel: A Boy Called Christmas
ISBN: 978-3-423-28088-4
Ersterscheinung: 14.10.2016

Inhalt:
Der Weihnachtsmann war nicht immer ein dickbäuchiger, graubärtiger Mann. Auch er war mal ein kleiner Junge – mit großen Träumen! Nikolas wächst in bescheidenen Verhältnissen in einer kleinen Holzhütte mitten in Finnland auf. Als sein Vater Joel aufbricht, um das sagenhafte Dorf „Wichtelgrund“ zu finden, übernimmt die unwirsche Tante Carlotta die Betreuung des elfjährigen Jungen. Doch die Sehnsucht nach seinem Vater ist so groß, dass sich Nikolas auf den Weg in den hohen Norden macht, um ihn zu suchen. Begleitet von seinem besten Freund, der Maus Miika, trifft Nikolas nicht nur auf eine mysteriöse Elfe, einen aufgebrachten Troll und richtige Wichtel, sondern auch auf ein fliegendes Rentier. Seine fantastischen Erlebnisse lassen in ihm einen Gedanken reifen. Was wäre, wenn er die Welt zu einem besseren Ort machen würde? Und wie könnte ihm das gelingen? Eine abenteuerliche Reise beginnt…

Meinung:
Wie war das eigentlich, als der Weihnachtsmann noch ein Junge war? War der Weihnachtsmann schon immer so alt und dick und weißhaarig? Man kann sich das kaum vorstellen, aber jeder fängt mal klein an – so auch der Weihnachtsmann. In dieser Geschichte dreht sich alles um den elfjährigen Nikolas aus Finnland, der sich auf den Weg zum Nordpol macht, um seinen Vater Joel zu suchen. Dabei begegnet er magischen Wesen. Verzaubert von der Magie des Winters beschließt er, Freude in die ganze Welt zu tragen. Nikolas ist ein liebenswerter Junge, aber Miika, die kleine, sprechende Maus, hat mein Herz im Sturm erobert. Dem Autor ist eine ganz zauberhafte Geschichte gelungen, die mich nicht nur in Weihnachtsstimmung gebracht, sondern mich mithilfe der Weihnachtsmagie vollkommen verzaubert hat. Obwohl die Geschichte traurig beginnt, nimmt uns Nikolas auf eine Reise in eine völlig andere Welt, eine Welt, die uns alle auf eine ganz wundervolle Weise daran erinnert, um was es an Weihnachten geht – um Liebe, Freundschaft, viel Freude und ein liebevolles Miteinander. Mir ist bei dem Buch tatsächlich das Herz aufgegangen. Eine wunderbare Weihnachtslektüre, die wie gemacht ist für diese Jahreszeit!

Fazit:
„Ein Junge namens Weihnacht“ von Matt Haig ist eine herzerwärmende und wunderschöne Geschichte für die Vorweihnachtszeit. Kinder ab 10 Jahren, aber auch Erwachsene, die sich gerne in die Weihnachtswelt entführen lassen, werden dieses Buch lieben. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ein Junge namens Weihnacht
Das Buch zum Film

Ein Junge namens Weihnacht
Das Buch zum Film
von Matt Haig
mit Illustrationen von Chris Mould

dtv
Taschenbuch
Kinderbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
Originaltitel: A Boy Called Christmas
ISBN: 978-3-423-28088-4
Ersterscheinung: 17.09.2021

Inhalt:
Der Weihnachtsmann war nicht immer ein dickbäuchiger, graubärtiger Mann. Auch er war mal ein kleiner Junge – mit großen Träumen! Nikolas wächst in bescheidenen Verhältnissen in einer kleinen Holzhütte mitten in Finnland auf. Als sein Vater Joel aufbricht, um das sagenhafte Dorf „Wichtelgrund“ zu finden, übernimmt die unwirsche Tante Carlotta die Betreuung des elfjährigen Jungen. Doch die Sehnsucht nach seinem Vater ist so groß, dass sich Nikolas auf den Weg in den hohen Norden macht, um ihn zu suchen. Begleitet von seinem besten Freund, der Maus Miika, trifft Nikolas nicht nur auf eine mysteriöse Elfe, einen aufgebrachten Troll und richtige Wichtel, sondern auch auf ein fliegendes Rentier. Seine fantastischen Erlebnisse lassen in ihm einen Gedanken reifen. Was wäre, wenn er die Welt zu einem besseren Ort machen würde? Und wie könnte ihm das gelingen? Eine abenteuerliche Reise beginnt…

Meinung:
Wie war das eigentlich, als der Weihnachtsmann noch ein Junge war? War der Weihnachtsmann schon immer so alt und dick und weißhaarig? Man kann sich das kaum vorstellen, aber jeder fängt mal klein an – so auch der Weihnachtsmann. In dieser Geschichte dreht sich alles um den elfjährigen Nikolas aus Finnland, der sich auf den Weg zum Nordpol macht, um seinen Vater Joel zu suchen. Dabei begegnet er magischen Wesen. Verzaubert von der Magie des Winters beschließt er, Freude in die ganze Welt zu tragen. Nikolas ist ein liebenswerter Junge, aber Miika, die kleine, sprechende Maus, hat mein Herz im Sturm erobert. Dem Autor ist eine ganz zauberhafte Geschichte gelungen, die mich nicht nur in Weihnachtsstimmung gebracht, sondern mich mithilfe der Weihnachtsmagie vollkommen verzaubert hat. Obwohl die Geschichte traurig beginnt, nimmt uns Nikolas auf eine Reise in eine völlig andere Welt, eine Welt, die uns alle auf eine ganz wundervolle Weise daran erinnert, um was es an Weihnachten geht – um Liebe, Freundschaft, viel Freude und ein liebevolles Miteinander. Mir ist bei dem Buch tatsächlich das Herz aufgegangen. Eine wunderbare Weihnachtslektüre, die wie gemacht ist für diese Jahreszeit!

Fazit:
„Ein Junge namens Weihnacht“ von Matt Haig ist eine herzerwärmende und wunderschöne Geschichte für die Vorweihnachtszeit. Kinder ab 10 Jahren, aber auch Erwachsene, die sich gerne in die Weihnachtswelt entführen lassen, werden dieses Buch lieben. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Hannes

Hannes
von Rita Falk

dtv
Taschenbuch
Jugendbuch
208 Seiten
ISBN: 978-3-423-21463-6
Ersterscheinung: 01.09.2013

Der Roman einer unsterblichen Freundschaft.

Inhalt:
Hannes und Uli sind beste Freunde. Nach einem schweren Motorradunfall liegt Hannes im Koma. Keiner glaubt, dass er je wieder aus dem Koma erwachen könnte. Keiner außer Uli. Deshalb verbringt Uli jede freie Minute an Hannes‘ Seite. Mit jedem Tag, den Hannes nicht aufwacht, geben alle anderen die Hoffnung auf – nur Uli nicht, denn sein Leben kann erst wieder weitergehen, wenn sein bester Freund wieder gesund ist.

Meinung:
Bisher hatte ich außer ein paar „Eberhofer“-Krimis noch nichts von Rita Falk gelesen und deshalb war ich sehr gespannt auf diesen Briefroman aus der Perspektive des 21-jährigen Uli. Die Autorin hat die Geschichte sehr gefühlvoll, manchmal traurig, aber dann wiederum auch sehr lustig umgesetzt. Mit Uli hat Rita Falk einen ganz besonderen Hauptcharakter erschaffen, einen Menschen, dem Freundschaft wirklich was bedeutet. Einen Freund wie Uli in seinem Leben zu haben, ist ganz einmalig. Wer solch einen Freund an seiner Seite hat, kann sich wahnsinnig glücklich schätzen. Dieser Roman über eine tiefe Freundschaft zwischen zwei Jugendlichen hat mich wirklich sehr berührt und mich nachdenklich gestimmt. Nach dem Lesen habe ich mir selbst die Frage gestellt, ob ich eine gute Freundin bin und ob ich monatelang am Krankenbett meiner besten Freundin sitzen würde und könnte. Ja, die Story ist melancholisch und traurig, aber andererseits so verdammt nah am Leben. Es ist wirklich schwer zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben und zu beschreiben, was ich alles beim Lesen gefühlt habe. Ich kann einzig und allein eine Leseempfehlung aussprechen, denn diese Geschichte einer wahren Freundschaft sollte man gelesen haben.

Fazit:
„Hannes“ von Rita Falk ist eine herzergreifende Geschichte über eine wunderschöne Freundschaft. Themen wie Verantwortung, der Umgang mit dem Tod, dem Festhalten und loslassen können und die Akzeptanz unterschiedlicher Lebenskonzepte wurden von der Autorin tiefgründig und berührend umgesetzt. Ich bin so ergriffen von diesem Buch, dass ich auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen vergebe.

Meine Lieblingszitate:
„Ich beneide Sie, mein junger Freund, ich beneide Sie sehr. Es ist etwas Wundervolles, etwas Unbezahlbares und leider sehr Seltenes, was hier vorgeht, wissen Sie. Freunde, wie Sie es sind, sind inzwischen längst ausgestorben, leider.“ (S. 59)
und
„Du bist mein Herz und meine Seele und wirst es immer bleiben.“ (S. 202)

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Zippel
Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt (Bd. 2)

Zippel
Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt (Bd. 2)
von Alex Rühle
mit Illustrationen von Axel Scheffler

dtv junior
Hardcover
Vorlesebuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-423-76342-4
Ersterscheinung: 20.08.2021

Inhalt:
Seit Zippel im Wohnungstürschloss von Pauls Familie wohnt, ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Als dann Paul seinen Geburtstag feiert, beschließt Zippel, dass er auch Geburtstag hat – und zwar direkt am nächsten Tag. Zippel wünscht sich einen Besuch auf dem Oktoberfest, doch nach der dritten Fahrt mit der Geisterbahn ist Zippel plötzlich weg. Paul macht sich auf die Suche nach Zippel und so beginnt ein neues, großes Abenteuer…

Meinung:
Vor zwei Jahren hat die Lehrerin meiner Schwester den ersten Band den Kindern in der Vesperpause vorgelesen. Meine Schwester war so begeistert vom kleinen Schlossgespenst Zippel, dass sie unbedingt das Buch selbst haben wollte. So kam es, dass das Buch bei uns immer und immer wieder gelesen wurde. Als wir dann erfahren haben, dass es endlich eine Fortsetzung gibt, war tatsächlich die ganze Familie aus dem Häuschen. Das von Axel Scheffler zauberhaft illustrierte Buch ist äußerst spannend und lustig zugleich. Der Schreibstil ist flüssig, kindgerecht und leicht verständlich. Die Kapitel sind übersichtlich und haben eine angenehme Vorleselänge. Die Reihe ist sehr unterhaltsam und wir würden uns sehr über einen dritten Band freuen.

Fazit:
Alex Rühle ist mit „Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt“ eine herrlich lustige Fortsetzung der „Zippel“-Reihe gelungen. Dieses Vorlesebuch ist ein farbenfroh illustriertes Abenteuer und ein Lesespaß für die ganze Familie. Das wirklich wahre Schlossgespenst hat sich 5 von 5 Sternchen verdient.