{Rezension} Midnight Chronicles
Blutmagie (Bd. 2)

Midnight Chronicles
Blutmagie (Bd. 2)
von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni

LYX Verlag
Broschiert mit Klappe
New Adult Fantasy
432 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-1347-7
Ersterscheinung: 24.02.2021

Inhalt:
Vor einigen Jahren waren Cain und Warden noch Kampfpartner. Die beiden Blood Hunter gehen nun aber getrennte Wege. Cain hat einen neuen Partner und Warden jagt allein Vampire. Doch die Rückkehr des Vampirkönigs Isaac lässt ihnen keine andere Wahl, als erneut zusammenzuarbeiten. Die gemeinsame Jagd führt sie wieder zueinander, sodass sich Cain und Warden fragen müssen, ob es für sie beide nicht vielleicht doch eine zweite Chance geben kann…

Meinung:
Irgendwie war ich anfangs doch etwas irritiert, dass der zweite Band der New Adult-Fantasy-Reihe von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni nicht direkt an den Reihenauftakt anknüpft. Nachdem wir nämlich Roxy und Shaw im ersten Band kennengelernt haben, treffen wir nun auf zwei neue Hunter. Cain und Warden habe ich zwar gerne verfolgt, aber irgendwie konnte ich keine Verbindung zu ihnen oder auch zu ihrer Liebesgeschichte aufbauen. Neben den beiden gibt es aber zum Glück noch ein paar Nebencharaktere, die mir ans Herz gewachsen sind. Der Schreibstil ist locker und leicht und das Setting ist ein Traum, denn ich liebe Schottland, aber der letzte Funke wollte einfach nicht überspringen. Was mich zusätzlich noch gestört hat, waren die unzähligen Längen, denn die Spannung beginnt erst ab der Hälfte des Buches. Auch das Ende war nicht das, was ich mir eigentlich vorgestellt hatte. Nun denn, die Reihe besteht ja aus insgesamt sechs Bänden, und da mich der erste Band eher begeistern konnte, hoffe ich nun einfach, dass mich die weiteren Fortsetzungen etwas mehr mitreißen können.

Fazit:
„Blutmagie“ ist der zweite Band der „Midnight Chronicles“-Reihe aus der Feder von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni. Jugendliche ab 16 Jahren, die gerne New-Adult-Fantasy-Romane lesen, werden wahrscheinlich begeistert sein, aber mich konnte dieser zweite Band leider nicht so recht überzeugen. Von mir gibt es lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Ella Löwenstein
Ein Wald der Wünsche (Folge 3)

Ella Löwenstein
Ein Wald der Wünsche (Folge 3)
von Gesa Schwartz
mit Illustrationen von Bente Schlick
zauberhaft gelesen von Julia Nachtmann

cbj Audio
2 Audio-CDs
Gesamtspielzeit: ca. 2 Std. 44 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8371-6104-5
Ersterscheinung: 25.07.2022

Inhalt:
Ella macht mit ihrer Klasse einen Klassenausflug, dabei passiert jedoch etwas Merkwürdiges. Friederike, ihre Erzfeindin, gerät in einen Elfenzauber und wird dadurch in eine Kartoffel verwandelt – eine sprechende! Allerdings kann sie sich nicht daran erinnern, jemals ein Mensch gewesen zu sein und scheinbar auch niemand sonst außer Ella, Milo, Arvid und natürlich Kobold Kasimir, der immer mit von der Partie ist. Die vier beschließen deshalb, der Sache auf den Grund zu gehen und Friederike wieder in einen Menschen zu verwandeln. Doch dafür müssen sie einen gefährlichen Weg auf sich nehmen. Um die Elfen um Hilfe zu bitten, müssen sie in den Geheimen Wald – und dort dürfen keine Menschen hinein. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Neben Themen wie Magie und Freundschaft geht es in dieser fantasiereichen Reihe vor allem um Hoffnung und Mut und um Vorurteile und Abneigungen. Diese zauberhafte Geschichte wird gekürzt von Julia Nachtmann gelesen, die eine äußerst angenehme Stimme hat. Sie liest sehr deutlich und kindgerecht, vor allem aber auch lebendig und ausdrucksstark. Für mich ist diese Folge ein gelungenes Hörerlebnis und ich freue mich jetzt schon auf weitere Abenteuer mit der bezaubernden Feenflüsterin Ella Löwenstein.

Fazit:
„Ein Wald der Wünsche“ ist bereits die dritte Folge der fantastischen Kinderbuchreihe „Ella Löwenstein“ aus der Feder von Gesa Schwartz. Mädchen und Jungs ab 8 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden ihre wahre Freude an dieser magischen Freundschaftsgeschichte haben. Für diese Welt voller Wunder vergebe ich fabelhafte 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Moosburger
Vergessene Welt (Bd. 1)

Die Moosburger
Vergessene Welt (Bd. 1)
von Marco Rota

BoD (Books on Demand)
Taschenbuch
Kinderbuch
220 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7543-7275-3
Ersterscheinung: 03.12.2021

Inhalt:
Nika, Juna, David und Ben kennen sich aus der Schule, sie gehen sogar in dieselbe Klasse – man kennt und grüßt sich, aber Freunde sind die vier Jugendlichen eigentlich nicht. Das Schicksal führt die Klassenkameraden aber zusammen und urplötzlich stolpern sie in ein mystisches Abenteuer. Die vier Jugendlichen wurden auserwählt – sie sind die neuen Moosburger und sollen nun die vergessene Welt retten.

Meinung:
Am Anfang der Handlung erfahren wir sehr viel über die Jugendlichen, allerdings nur über Juna, David und Ben, aus deren Sicht wir in recht kurzen Kapiteln das spannende Abenteuer erleben. Nika, die scheinbar sehr viel mehr über die vergessene Welt zu wissen scheint, bleibt für mich noch etwas geheimnisvoll. Vielleicht ist das ja so gewollt und vielleicht erfahren wir in den kommenden Fortsetzungen noch einiges mehr über sie. Juna und die Jungs hingegen werden so gut beschrieben, dass man sich diese drei Charaktere auch bildlich vorstellen kann, wobei ich bei diesem „bildlich“ leider etwas in meiner eigenen Fantasie eingeschränkt wurde: sowohl auf dem Cover als auch am Kapitelanfang wurden Bilder von realen Jugendlichen verwendet. Bevor man mit dem Lesen beginnt, hat man sich dementsprechend schon ein Bild gemacht. Über den QR-Code hinten im Buch gelangt man übrigens auch zu einem Trailer, in dem man diese vier Jugendlichen dann bei ihrem gemeinsamen Abenteuer begleiten kann. Diesen Trailer finde ich richtig gut, man spürt die Spannung förmlich und fiebert mit den vier Freunden mit. Die eigentliche Handlung des Abenteuers der neuen Moosburger beginnt recht spät, da sich die Jugendlichen erst finden müssen. Zum Schluss hin rast aber alles irgendwie sehr schnell voran, etwas zu schnell und irgendwie kommt das Ende dann plötzlich. Im Grunde erfährt man nicht sonderlich viel über die vergessene Welt. Da ich aber weiß, dass demnächst das zweite Abenteuer erscheint, bleibt die Hoffnung, dass sich hier einige Fragen dann von selbst beantworten. Der Schreibstil des Autors ist übrigens leicht und flüssig, sodass ich nie das Gefühl hatte, ins Stocken zu geraten. Der Spannungsbogen wird tatsächlich von der ersten bis zur letzten Seite aufrechterhalten, sodass es mir schwerfiel, das Buch aus der Hand zu legen. Ich bin wirklich auf die Fortsetzung gespannt.

Fazit:
Mit diesem Roman nimmt uns Marco Rota mit in eine „Vergessene Welt“, in der vier Einzelgänger zu Freunden werden und ein mystisches und fesselndes Abenteuer erleben. Kinder ab 10 Jahren, die gerne geheimnisvolle Geschichten lesen, werden ihre wahre Freude an der spannenden „Die Moosburger“-Reihe haben. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} 2 Seelen.
Das zweite Buch der Unsterblichkeit

2 Seelen.
Das zweite Buch der Unsterblichkeit
von Rose Snow

Ravensburger Buchverlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Romantasy
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-40213-7
Ersterscheinung: 01.07.2022

Zwei Seelen.
Ein Schicksal.

Inhalt:
Seit Kela vom Fürstensohn Nero in die geheime Gesellschaft der Seelenclans eingeführt wurde, gerät ihr Herz in seiner Nähe immer häufiger aus dem Takt. Leider haben diese Gefühle keine Zukunft, denn Nero ist einen gefährlichen Pakt eingegangen, den er nur mithilfe eines verschollenen Clanschlüssels brechen kann. Die Suche nach dem magischen Schlüssel führt Kela und Nero über mehrere Kontinente und lässt ihre Herzensverbindung mit jeder Minute stärker werden. Doch die Zeit drängt…

Meinung:
Das Cover ist wie auch beim ersten Band sehr schlicht gehalten und man erkennt sofort, dass dieses Buch ein Werk des Autorinnen-Duos Rose Snow sein muss. Und auch unter dem Schutzumschlag befindet sich übrigens ein Traum von einem Cover. Wer den Überblick über die Clans und ihre Fähigkeiten verloren hat, weil der erste Band bereits vor einem halben Jahr erschienen ist, kann die Übersicht hinten im Buch zur Auffrischung nutzen. Aber im Grunde kommt man eigentlich sehr leicht wieder in die Geschichte rein, denn der Schreibstil ist wie immer flüssig und leicht zu lesen. Was mich dann allerdings doch sehr gestört und tatsächlich an einigen Stellen genervt hat, war eher die Langatmigkeit der Handlung. Erst gegen Ende des Romans wurde ich mitgerissen. Auch die Protagonistin konnte mich leider nicht ganz überzeugen. Kela wirkte im ersten Band äußerst selbständig, eigenwillig und stark auf mich. Leider schwächelten diese Charaktereigenschaften nun im Finale. Nero hingegen war wie immer: geheimnisvoll, düster und sehr verschwiegen.

Fazit:
„2 Seelen. Das zweite Buch der Unsterblichkeit” ist die Fortsetzung und das fesselnde Finale der Romantasy-Reihe von Rose Snow. Auch wenn der Auftakt etwas mitreißender war, hatte ich dennoch ein paar schöne und spannende Lesestunden. Von mir gibt es dieses Mal allerdings nur lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Das verratene Herz
(Bd. 2 der „Die vier Göttergaben“-Dilogie)

Das verratene Herz
(Bd. 2 der „Die vier Göttergaben“-Dilogie)
von Stefanie Hasse

Knaur TB
Broschiert
336 Seiten
ISBN: 978-3-426-52683-5
Ersterscheinung: 02.05.2022

Inhalt:
Nachdem Malena und Valerian ihre Wünsche auf die Tafel geschrieben haben, verliert die junge Princepa all ihre Gefühle, sodass sie ihr Reich nun mit kaltem Herzen gegen ihre Nachbarn führt. Malenas Freunde setzen alles daran, einen Krieg zu verhindern, ziehen in verschiedene Landesteile, um die vier Göttergaben aufzuspüren, und hoffen, mit deren Hilfe Malenas Fluch brechen zu können.

Meinung:
Der zweite Band der Dilogie erscheint in einem ähnlichen Design passend zum Reihenauftakt. Außerdem ist auch in der Fortsetzung wieder eine Karte von Alania vorne in der Klappe und ein Glossar und ein Personenregister hinten im Buch zu finden. Vor allem finde ich solche Angaben dann sehr hilfreich, wenn es schon ein Weilchen her ist, dass man den ersten Band gelesen hat. So kann man einfach nachschauen, in welcher Verbindung die einzelnen Charaktere zueinander stehen. Zeitlich gesehen knüpft die Fortsetzung direkt an den Auftakt an. Allerdings ist der Spannungsbogen wie auch im ersten Band nicht sonderlich hoch und ich musste mich mehrfach selbst motivieren, um nicht aufzugeben – was nicht am Schreibstil liegt, denn dieser ist locker und leicht, was eigentlich einen guten und flüssigen Lesefluss zulässt. Erzählt wird die Geschichte wieder in der dritten Person aus verschiedenen Perspektiven. Aber letztendlich bleiben sowohl Handlung als auch Charaktere etwas oberflächlich und farblos. Auch wenn ich die Idee nach wie vor toll finde, war diese Dilogie leider kein Highlight für mich.

Fazit:
„Das verratene Herz“ ist das dramatische Finale der romantischen Fantasy-Dilogie „Die vier Göttergaben“ von Stefanie Hasse. Obwohl die Story vielversprechend klingt, konnte mich das Gesamtpaket leider nicht gänzlich überzeugen. Das Buch ist spannend, romantisch und für Jugendliche ab 14 Jahren bestens geeignet. Von mir gibt es allerdings nur lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Droemer Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar.