{Rezension} Klassenfahrt außer Kontrolle

Klassenfahrt außer Kontrolle
von Anja Janotta
mit Illustrationen von Ulla Mersmeyer

Gulliver von Beltz & Gelberg
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
80  Seiten
Altersempfehlung: 11 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-407-82407-3
Ersterscheinung: 16.08.2023

Inhalt:
Die Klasse 6 g ist nicht erfreut, dass es in die Berge gehen soll. Während andere Klassen einen Ausflug ins Schwimmbad machen, muss die 6 g der Robert-Mayer-Schule einen Berg erklimmen. Schlecht ausgerüstet und nicht sonderlich motiviert endet der Trip in einem Gewitter – und das Ganze auch noch ohne Klassenlehrer, dafür aber mit einer verängstigten Referendarin, die auf die Hilfe der Klasse angewiesen ist.

Meinung:
Zahlreiche Hindernisse und ungeplante Ereignisse zwingen die Klasse 6 g zum Teamwork und im Handumdrehen stellen die Kinder fest, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist, wenn alle zusammenhalten und sich gegenseitig stützen und helfen. Aus Selmas Sicht erfahren wir zunächst, wer mit wem kann und wer sich lieber von wem fernhält. Mit ihr begleiten wir die Klasse beim Aufstieg und beim gemeinsamen Bezwingen widriger Umstände. Die Klasse meistert tatsächlich nicht nur den außer Kontrolle geratenen Ausflug, sondern auch ein paar Feinde namens Erwin. Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen, wie alle Bücher aus der super lesbaren Reihe von Gulliver. Mir hat dieses spannende Leseabenteuer, das aufgrund der kurzen und knappen Sätze und der etwas größeren Schrift auch die weniger geübten Leser mitreißt, unheimlich gut gefallen. Diese herrlich-amüsante und aufregend-turbulente Story hat mir ein unvergessliches Leseerlebnis beschert. Ich habe mich köstlich amüsiert, weil ich ständg an die Erzählungen meiner kleinen Schwester denken musste. Sie hat vor den Sommerferien die 6. Klasse mit einem Aufenthalt im Schullandheim beendet. Die Klassengemeinschaft funktioniert tadellos, allerdings hatte kaum einer so richtig Lust auf fünf Tage in den Bergen und das auch noch in einer Unterkunft mit erlebnispädagogischem Schulprogramm, das laut Google nicht einmal einen Stern verdient. Dennoch kam sie glücklich zurück und wir mussten uns tagelang Geschichten über Floßbau, Lagerfeuer, Bergtouren mit Sessellift oder Bachbettabenteuer anhören. Ich denke, viele Kinder haben Angst, doch keiner traut sich, den anderen von all den Ängsten zu erzählen – man will ja kein Kleinkind sein und ausgelacht werden. Bei meiner Schwester war es aufgrund von Corona so, dass viele noch nie in einem Schullandheim oder auf einer Freizeit waren, weshalb viele ihre Ängste erst einmal bezwingen mussten. Aber am Ende kamen sie doch alle glücklich und zufrieden und als eine Einheit zurück. Genau wie die 6 g der Robert-Mayer-Schule.

Fazit:
„Klassenfahrt außer Kontrolle“ von Anja Janotta ist ein spannendes und einfallsreiches Schulabenteuer in den Bergen aus der Reihe der super lesbaren Bücher von Gulliver für Kinder zwischen 11 und 13 Jahren. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} The Light in Your Eyes

The Light in Your Eyes
von Sara Biren

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
448  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31506-4
Ersterscheinung: 14.06.2023

Ein gefallener Rockstar, ein Mädchen mit einer Agenda und die Chance auf die große Liebe

Die Regeln der Stone & Wool Farm:
1. Sag stets die Wahrheit.
2. Sei der Hüter der Tiere, der Erde und unserer Lebensgrundlage.
3. Säe voller Hoffnung, lasse mit vollem Herzen wachsen, ernte voller Dankbarkeit.
4. Gib, und dir wird gegeben werden;
Lukas 6:38.
5. Lebe im Sonnenschein, schwimme im Meer, trinke die wilde Luft.
[Ralph Waldo Emerson]

Inhalt:
Juniper ist ein Farmmädchen durch und durch, sie liebt das Leben auf dem Land, ihre tägliche Routine und vor allem liebt sie die Stone & Wool Farm, die sie mit ihrer Mutter bewirtschaftet. Als Gabe eines Tages erscheint, der die Farm von seiner Grandma geerbt hat, wirbelt er Junipers Leben gewaltig durcheinander. Sie ist sich sicher, dass Gabe die Farm verkaufen wird. Also beschließt Juniper kurzerhand, sich „den Feind zum Freund“ zu machen, um ihn von einem Verkauf abzuhalten. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto näher kommen sie sich…

Meinung:
Ich gebe zu, dass ich das Cover schon irgendwie süß fand. Als ich dann auch noch den Klappentext gelesen hatte, war ich vollkommen entzückt. Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, dass so einfach geschrieben war und mich dennoch – oder eventuell auch gerade deshalb – so sehr gefesselt hat wie dieses. In dieser zarten Lovestory geht es um die siebzehn Jahre alte Juniper und den gleichaltrigen Gabriel, deren Story aus der wechselnden Ich-Perspektive erzählt wird. Dieses Buch vereint eine Liebesgeschichte und emotionale Themen einfach perfekt miteinander. Auch die Nebencharaktere sind der Autorin wirklich gut gelungen – so leidenschaftlich, authentisch und echt. Das Setting und all die liebenswerten und sympathischen Charaktere machen das Buch zu einem kurzweiligen Leseerlebnis. Für mich war dieser Roman eine willkommene Abwechslung und perfekt für ein paar gemütliche Lesestunden.

Fazit:
„The Light in Your Eyes“ von Sara Biren ist ein herzerwärmender Roman, den ich Jugendlichen ab 14 Jahren empfehle. Die Hauptcharaktere, Juniper und Gabe, sind grundverschieden, doch sie wachsen miteinander. Die beiden Jugendlichen erkennen, dass ein Leben außerhalb der Komfortzone möglich ist, wenn man die Regeln der Stone & Wool Farm befolgt. Von mir gibt es zuckersüße 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Das Leben ist kurz, darum muss man immer im Sonnenschein leben.“
und
Wenn du deine Geschichte nicht selbst erzählst, dann tut es jemand anders für dich. Und dann ist es möglicherweise nicht die Wahrheit.“

{Rezension} Kira Kolumna
Übergekocht (Folge 11)

Kira Kolumna
Übergekocht (Folge 11)

Kiddinx
Hörspiel-CD
Hörspiellänge: ca. 54 Minuten
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren
Ersterscheinung: 11.08.2023

Inhalt:
Kira freut sich total, denn Rapha, ein Freund aus Madrid, kommt endlich wieder zu Besuch nach Südberg. Da ist es natürlich Ehrensache, dass er beim Kochabend mit Kira und ihren Freunden seine spezielle spanische Paella kochen muss. Dabei bleibt aber viel zu viel Essen übrig. Wer soll die ganzen Reste denn noch essen? Vor allem stellen die Freunde fest, dass viele Menschen, die in Südberg wohnen, nichts zu essen haben. Eigentlich sollte die Südberger Suppenküche diesen Menschen in der Not helfen, jedoch schmeißt Tareq, ein Student, die Suppenküche komplett allein. Neben den Helfern fehlt es zusätzlich auch an Lebensmittelspenden. Natürlich steht für die Freunde fest, dass sie alle tatkräftig mithelfen müssen und so organisieren sie ein „Meet and Eat“, damit viele Leute auf die Suppenküche aufmerksam werden und fleißig Lebensmittel spenden. Doch am Abend vor dem Event geht plötzlich alles schief und sie stehen ohne Essen für das organisierte Event da. Was nun? Ohne gespendete Lebensmittel können sie kein Essen kochen. Rapha und Lars sind dafür, beim Supermarkt zu containern. Doch das ist verboten, weshalb Kira und Nele dagegen sind. Was nun?

Meinung:
Ich bin von der „Kira Kolumna“-Reihe echt fasziniert, denn Yvonne Greitzke und natürlich auch alle anderen Synchronsprecher*innen schaffen es jedes Mal aufs Neue, die Figuren zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, muss man die bisherigen Geschichten nicht gehört haben. Ich würde es dennoch empfehlen, da die Abenteuer alle echt klasse sind. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in dieser Folge zeigt sich wieder einmal, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist. Diese Geschichte ist spannend bis zum Schluss und behandelt zugleich auch ein sehr wichtiges Thema: die Lebensmittelverschwendung. Auch der Titel „Übergekocht“ passt perfekt zu der teilweise etwas chaotischen Geschichte.

Fazit:
„Übergekocht“ ist eine tolle Fortsetzung der zauberhaften „Kira Kolumna“-Hörspielreihe. Die Geschichte war ziemlich interessant, weshalb ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen vergebe.

{Rezension} Kira Kolumna
Abgetaucht (Folge 10)

Kira Kolumna
Abgetaucht (Folge 10)

Kiddinx
Hörspiel-CD
Hörspiellänge: ca. 60 Minuten
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren
Ersterscheinung: 12.05.2023

Inhalt:
Kira und ihre Klassenkameraden stecken gerade im Endspurt des Schuljahres, doch einige Mitschüler bangen noch um die Versetzung. Vor der anstehenden Klassenarbeit betont der Mathelehrer noch einmal, dass die letzten Mathearbeit da natürlich sehr wichtig ist. Dabei verrät er vor der gesamten Klasse, dass Kiras bester Freund Lars versetzungsgefährdet ist. Kira und Nele sind sich sicher, dass das der Grund dafür ist, dass sich Lars in den letzten Tagen so merkwürdig verhält und niemanden an sich heranlässt. Daher üben sie mit ihm für die Mathearbeit – und das klappt auch recht gut. Doch am Tag vor der alles entscheidenden Arbeit fehlt Lars plötzlich unentschuldigt in der Schule und Kira und Nele können ihn nicht erreichen: er ist spurlos verschwunden. Ist die Arbeit etwa der Grund, warum er abgetaucht ist? Natürlich machen sich die beiden sofort auf die Suche nach Lars. Wo könnte er bloß stecken? Und warum ist er verschwunden? Steckt vielleicht sogar noch mehr dahinter? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Seit ein paar Tagen habe ich nun endlich Sommerferien, doch in den Wochen davor gab es auch in meiner Klassenstufe bei einigen Mitschülern das große Bangen um die Versetzung. Außerdem geht es in dieser Folge um ein weiteres sehr wichtiges Thema – nämlich um Vorurteile. Die Geschichte war daher schon sehr, sehr spannend, jedoch konnte sie mich im Vergleich zu den vorherigen Abenteuern leider nicht so ganz überzeugen. Auch das Ende fand ich irgendwie merkwürdig schnell abgehandelt. Woran ich aber definitiv nichts zu krititsieren habe, sind die Stimmen, denn auch dieses Mal haben es Yvonne Greitzke und die anderen Synchronsprecher*innen geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen folgen zu können, muss man die bisherigen Folgen nicht gehört haben, ich würde es dennoch empfehlen. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in dieser Folge zeigt sich, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist und vor allem, wie sehr sie sich um ihre Freunde kümmert.

Fazit:
„Abgetaucht“ ist die zehnte Folge der zauberhaften „Kira Kolumna“-Hörspielreihe, die diesmal ein sehr wichtiges Thema behandelt. Mädchen ab 10 Jahren (oder auch Jungs, die gerne Geschichten eines selbstbewussten Mädchens hören) werden ihre Freude an diesem Hörspiel haben. Die wundervolle Stimme von Yvonne Greitzke begeistert mich immer wieder aufs Neue und deshalb vergebe ich gute 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Für immer von Magie berührt
(Bd. 3 der zweiten „Zimt“-Staffel)

Für immer von Magie berührt
(Bd. 3 der zweiten „Zimt“-Staffel)
von Dagmar Bach
mit Illustrationen von Inka Vigh

FISCHER KJB
Hardcover mit farbigem Buchschnitt
Jugendbuch
352  Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4277-3
Ersterscheinung: 26.07.2023

Meine vertauschten Welten

Inhalt:
Vicky und Konstantin springen mal wieder in eine neue Parallelwelt, in der sie gemeinsam mit allen Freunden in einem gemütlichen Häuschen an der englischen Küste Urlaub machen. Doch der Schein trügt, denn der „Bond-Bösewicht“ ist immer noch auf der Jagd nach Vicky und Konstantin. Haben sie sich vor kurzem noch in Sicherheit gewogen, hat Finns böser Vater in der Parallelwelt doch wieder einen Weg gefunden, durch die Welten zu springen. Vicky und Konstantin stehen nun vor einem Wettlauf gegen die Zeit. Denn wenn sie nicht wollen, dass Finns Vater sie wirklich für immer in einer Parallelwelt einsperrt, müssen sie schneller sein als er. Dafür müssen sie durch alle möglichen Parallelwelten reisen, um dort nach der Matrix zu suchen. Mit der Matrix könnten sie verhindern, dass der „Bond-Bösewicht“ sie schnappt. Doch was, wenn er ihnen zuvorkommen sollte? Werden sie es rechtzeitig schaffen, alle Teile der Matrix zu finden?

Meinung:
Ich freue mich über jedes neue Abenteuer von Vicky und ihrem Freund Konstantin und deshalb war ich schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Auch wenn ich sie sowohl mit einem lachenden als auch mit einem weinenden Auge erwartet habe, denn mit dem dritten Band der zweiten Staffel ist Schluss mit „Zimt“. *schnief* Aber nachdem der zweite Band so spannend und actiongeladen war und uns mit einem miesen Cliffhanger zurückgelassen hat, konnte ich es wirklich kaum erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht. Denn neben ihren normalen Sprüngen müssen sich Vicky und Konstantin noch mit einem bösen Widersacher herumschlagen, der sie für immer in einer Parallelwelt einsperren möchte und sie deshalb durch die verschiedenen Welten verfolgt. Vicky meistert all das sehr souverän, denn zum Glück kann sie sich wie immer auf die Hilfe ihrer Freunde verlassen. Nun denn, „Für immer von Magie berührt“ ist nun das Finale der Reihe und deshalb hat uns Dagmar Bach noch einmal auf eine Reise durch alle Welten, die Vicky während ihrer Sprünge in den Büchern besucht hat, mitgenommen, was ich persönlich echt schön fand. So konnte man die Geschehnisse, die in diesen Welten in den vorherigen Bänden passiert sind, noch einmal Revue passieren lassen. Alles in allem war dieser Band ein sehr gelungener, als auch spannender und emotionaler Abschluss der erfolgreichen Reihe.

Fazit:
Mit „Für immer von Magie berührt“ ist Dagmar Bach ein sehr, sehr spannendes Finale der Reihe gelungen. Dieser zauberhafte dritte Band der zweiten „Zimt“-Staffel enthält eine ganz große Portion Humor und eine kleine Prise Magie. Mädchen ab 12 Jahren, die an Herzenswünsche und an die große Liebe glauben, werden begeistert sein. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.