MARVEL Black Widow Das Buch zum Film (Bd. 10 der „Marvel-Filmbuch“-Reihe) von Steve Behling übersetzt von Kerstin Fricke
cbj Kinder- und Jugendbuchverlag Hardcover Kinderbuch 176 Seiten Altersempfehlung: ab 10 Jahren ISBN: 978-3-570-17874-4 Ersterscheinung: 26.04.2022
Die dunkle Vergangenheit der schwarzen Witwe
Inhalt: Natasha Romanoff alias Black Widow (Scarlett Johansson) kennt man als einen der 6 originalen Avengers. Doch wer war sie vor ihrer Superhelden-Zeit? Denn bevor sie rekrutiert wurde, wurde sie im sogenannten „Red Room“ gemeinsam mit vielen anderen jungen Mädchen als KGB-Agentin ausgebildet und zerschlug die Organisation später. Als sie nun erfährt, dass Red Room-Oberhaupt Dreykov wieder zurück ist und eine gefährliche Verschwörung plant, kehrt sie zurück dahin, wo alles begann und trifft einige alte Bekannte aus ihrer Vergangenheit wieder. Doch die Zeit rennt, denn Natasha wird verfolgt von einem Gegner, der scheinbar unüberwindlich mächtig ist…
Meinung: Ich liebe das MCU! Als ganz großer Marvel-Fan hat man natürlich so seine Lieblingsdarsteller und natürlich auch seine Lieblingsfilme – und „Black Widow“ ist definitiv einer der besten MCU-Filme. Dieses Buch zum Film erzählt die Geschichte von Natasha Romanoff und Yelena Belova (Florence Pugh) auf kindgerechte Weise nach. Der Schreibstil ist locker und leicht, aber vor allem sehr spannend. Die Schriftgröße ist auch sehr gut lesbar. Natasha Romanoff aka Black Widow und Yelena Belova, die manche Fans auch White Widow nennen, sind zwar echte Superheldinnen, aber auch nur Menschen und daher gibt es auch bei ihnen Konflikte. Dieses Buch ist auf jeden Fall ein Must-have für alle Marvel-Fans und ein sehr spannendes Abenteuer.
Fazit: „MARVEL Black Widow: Das Buch zum Film“ von Steve Behling erzählt einen meiner Lieblings-Marvel-Filme nach. Dieses Buch wird allen ab 10 Jahren eine wahre Lesefreude bereiten. Meine Erwartungen an dieses Buch wurden vollständig erfüllt und ich vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.
Kiddinx Hörspiel-CD Hörspiellänge: ca. 62 Minuten Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren Ersterscheinung: 08.04.2022
Inhalt: Kira wollte eigentlich nur ein bisschen an ihrem Lieblingsschreibplatz bei den alten Weiden am Fluss schreiben, jedoch kommt sie da nicht hin, weil ein riesiger Bauzaun den Weg versperrt. Später findet sie heraus, dass da eine riesige Baustelle eröffnet und die komplette Natur zerstört werden soll. Kira ist empört und auch ihre Freunde Nele und Lars sowie viele Bewohner von Südberg sind gegen das Bauvorhaben. Doch kann man dagegen überhaupt etwas machen? Mithilfe von „Klima-Alarm“ organisieren Kira und ihre Klassenkameraden einen Protest. Doch wird das überhaupt etwas bringen? Kann man die Baustelle stoppen, bevor es zu spät ist?
Meinung: Die ersten Folgen rund um die Jungreporterin Kira haben mich begeistert, denn Yvonne Greitzke und natürlich auch alle anderen Synchronsprecher*innen haben es geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, muss man die ersten vier Folgen nicht gehört haben, ich würde es dennoch empfehlen, da die ersten vier Geschichten viel besser sind als diese. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in dieser Folge zeigt sich, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist. Auch in dieser Fortsetzung geht es um wichtige Themen wie Zusammenhalt, Klimawandel und Umweltschutz. Dieses Abenteuer hat mir jedoch (im Gegensatz zu den ersten Geschichten) nicht so gut gefallen, weil die Story nicht wirklich spannend ist und auch nicht sonderlich viel passiert. Das Ende ist dann auch noch total unrealistisch und es ergibt nur bedingt Sinn, weil ich mir sicher bin, dass bestimmte Personen normalerweise anders gehandelt hätten.
Fazit: „Klima-Krach“ ist die fünfte Folge der zauberhaften „Kira Kolumna“-Hörspielreihe, die diesmal ein sehr wichtiges Thema behandelt. Mädchen ab 10 Jahren (oder auch Jungs, die gerne Geschichten eines selbstbewussten Mädchens hören) werden ihre Freude an diesem Hörspiel haben. Die wundervolle Stimme von Yvonne Greitzke begeistert mich immer wieder aufs Neue und deshalb vergebe ich gerne 3,5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an Kiddinx für dieses Rezensionsexemplar.
Kiddinx Hörspiel-CD Hörspiellänge: ca. 66 Minuten Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren EAN: 4033694224045 Ersterscheinung: 25.02.2022
Inhalt: Kira freut sich total, denn Rapha, ein Freund aus Madrid, kommt zu Besuch nach Südberg. Die beiden haben sich schon seit sehr langer Zeit nicht mehr gesehen und Kira hat immer ein leichtes Kribbeln im Bauch, wenn sie ihn sieht… Doch der Besuch wird überschattet von einem hässlichen Schimpfwort, das an die Hauswand des Ladens von Laura gesprayt wurde. Wenig spät prangt auch noch das Erkennungszeichen von Rapha, der auch Sprayer ist, an der Hauswand. War er etwa der Übeltäter? Und wenn er es nicht war, wer war es dann und warum sollte jemand so etwas tun?
Meinung: Bereits die ersten drei Folgen rund um die Jungreporterin Kira haben mich wahnsinnig fasziniert, denn Yvonne Greitzke und natürlich auch alle anderen Synchronsprecher*innen haben es geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, muss man die anderen Geschichten nicht gehört haben. Ich würde es dennoch empfehlen, da die Geschichten echt klasse sind. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in dieser Folge zeigt sich wieder einmal, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist. Dieses Abenteuer ist spannend bis zum Schluss und man lernt nochmal eine andere Seite von Kira kennen. Auch der Titel „On-Off Liebeschaos“ passt perfekt zu der chaotischen Geschichte. Der Altersempfehlung muss ich allerdings widersprechen, denn die Geschichte ist nach meinem persönlichen Empfinden definitiv nicht für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Kira als Protagonistin, die bereits 16 Jahre alt ist, und Themen wie die erste Liebe eignen sich doch eher für ältere Mädchen und daher empfehle ich diese Folge eher frühestens ab 10 Jahren.
Fazit: „On-Off Liebeschaos“ ist eine tolle Fortsetzung der zauberhaften „Kira Kolumna“-Hörspielreihe. Die Geschichte war ziemlich interessant, weshalb ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen vergebe.
Herzlichen Dank an Kiddinx für dieses Rezensionsexemplar.
T wie Tessa Codewort Lotusblüte (Folge 2) von Frauke Scheunemann gesprochen von Leonie Landa
GOYA libre aus dem Hause JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH mp3-CD Ungekürzte Lesung Laufzeit: ca. 271 Minuten Altersempfehlung: ab 11 Jahren ISBN: 978-3-8337-4467-9 Ersterscheinung: 16.03.2022
Inhalt: Tessa Neumann ist 13 Jahre alt und seit sie die neue Gitarristin der angesagten Band Gimme Four ist, hat sie ganz schön viel um die Ohren. Gimme Four ist nämlich keine normale Girl-Group, denn die Mitglieder der Band sind alle Geheimagentinnen. Deswegen hat Tessa nun viele Termine und gar keine Zeit mehr für andere Dinge. Dabei würde sie sich jetzt viel lieber mit Timo treffen, in den sie heimlich verliebt ist. Timo scheint sich in letzter Zeit nämlich auch für sie zu interessieren. Allerdings haben die vier Mädchen einen neuen Auftrag, denn im Hamburger Hafen wurden 20 Tonnen Rauschgift gefunden. So etwas gab es noch nie! Plötzlich stehen für Tessa statt Freizeit und Freunden wieder Verbrecher und Verfolgungsjagden auf dem Plan…
Meinung: Ich fand den ersten Teil dieser coolen Agentenreihe wirklich mega, denn Tessa ist eine eher untypische Protagonistin. Sie ist schüchtern und Freunde hat sie eigentlich auch fast keine, dennoch mochte ich sie von Anfang an – wahrscheinlich weil sie eine Kämpferin ist, die nicht direkt aufgibt, nur weil etwas nicht wie gewünscht läuft. In dieser Folge geht es ein klein wenig um die erste Liebe und Timo hilft Tessa sogar bei der Ermittlungsarbeit. Diese hat Tessa allerdings komplett im Alleingang gemacht, eigentlich durchweg, was ich schade fand, da die vier Mädchen von Gimme Four im letzten Teil so gut als Team gearbeitet haben. Kim, Alex und Mia kamen in diesem Abenteuer allgemein viel zu kurz, auch Marianne und die Arbeit von Ring. Gelesen wird dieses Hörbuch von Leonie Landa, die eine äußerst angenehme Stimme hat. Sie liest sehr deutlich, vor allem aber auch sehr lebendig. Da auf dem Cover ein Mädchen abgebildet ist, werden einige Jungs vielleicht denken, dass es sich um eine reine Mädchengeschichte handeln könnte, aber da kann ich Entwarnung geben, denn die Story ist ein spannender Krimi, der sowohl für Mädchen als auch Jungs hervorragend geeignet ist. Ich wurde gut unterhalten und bin gespannt, wie es mit den Mädels von Gimme Four weitergeht.
Fazit: „Codewort Lotusblüte“ ist die grandiose Fortsetzung der coolen Agentenreihe „T wie Tessa“ von Frauke Scheunemann. Diese zweite Folge, die von Leonie Landa hervorragend eingesprochen und umgesetzt wurde, ist witzig und unterhaltsam. Mädchen und Jungs ab 11 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser spannenden Geschichte haben. Deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den JUMBO Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Die Zuckermeister Das letzte Bündnis (Bd. 3) von Tanja Voosen mit Illustrationen von Viktoria Gavrilenko
Arena Verlag Hardcover Kinderbuch 312 Seiten Altersempfehlung: ab 9 Jahren ISBN: 978-3-401-60657-6 Ersterscheinung: 07.04.2022
Inhalt: Elina ist als Hüterin endlich Teil der magischen Welt der Süßigkeitenwerker, jedoch bleibt keine Zeit, sich auszuruhen, da sie gemeinsam mit ihren beiden besten Freunden Charlie und Robin die lang verschollene Chronik Madame Picots – eine Waffe, die mächtiger als die Magie selbst ist – suchen muss. Jedoch müssen die drei Freunde sich beeilen, denn nicht nur sie sind auf der Suche nach der magischen Rezeptur, auch die Anderwärts-Gesellschaft möchte diese in ihre Finger bekommen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn je nachdem, wer die Chronik zuerst findet, kann das Schicksal der Welt komplett verändern…
Meinung: Brausedrops und Schokowunder! Dieses Buch klebt wie Klebefinger-Karamell in meinen Händen. Das unfassbar schöne Cover lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen, die eigentlich die Zielgruppe dieses zuckersüßen Meisterwerkes sind. Auch im Herzen jung gebliebene Erwachsene werden dem Zauber der Zuckermeister erliegen, denn etwas Magisches liegt in der Luft. Ich hatte bereits letztes Jahr das Vergnügen und die Ehre, dieses Buch vorab lesen zu dürfen, und ich war vollkommen begeistert – allerdings auch traurig, denn es ist schließlich der Abschluss der Reihe und somit auch Elinas, Charlies und Robins letztes Abenteuer. Ich hänge mittlerweile so an den drei sympathischen Charakteren, dass ich das Buch daher nun noch einmal gelesen habe – und zwar in einem Rutsch, denn ich mag und kann es noch immer nicht weglegen. Der Schreibstil der Autorin ist amüsant, mitreißend und absolut zauberhaft. Die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Geschichte rund um Elina und ihre Freunde Charlie und Robin ist spannend und fantasiereich erzählt. Tanja Voosen entführt uns in eine bildhaft beschriebene magische Welt, die uns bis zum Schluss verzaubert. Elina ist klug, aufmerksam und einfallsreich, sie geht gerne zur Schule und versteht sich mit allen einigermaßen gut, spielt Feldhockey und trifft sich liebend gerne mit ihren Freunden Charlie und Robin. Charlie hat am gleichen Tag wie Elina Geburtstag, sie ist selbstbewusst, direkt, schlagfertig und witzig. Sie ist immer modisch gekleidet, außerdem künstlerisch begabt und vor allem ist Charlie beliebt. Aber vor allem sind sie beste Freundinnen. Dem Trio gehört außerdem der grummelige und verschlossene Robin an. Er gehört zu einer Familie aus Süßigkeitenwerkern – Menschen mit der Fähigkeit, magische Süßigkeiten herzustellen, um anderen damit zu helfen. In den ersten beiden Bänden ist bereits viel passiert. Elina ist Hüterin in der Welt der Süßigkeitenwerker. Jedoch konnten diese die Anderwärts-Gesellschaft immer noch nicht stoppen und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Es geht um die Jagd nach der Picot-Chronik, die so mächtig ist, dass sie, wenn die Anderwärts-Gesellschaft sie in ihren Händen hätte, die ganze Welt der Süßigkeitenwerker zerstören könnte. Mit einem Koffer voller Süßigkeiten begeben sich die drei Freunde in ein spannendes und gefährliches Abenteuer. Denn nicht jeder hält sich an den Pakt, die magischen Süßigkeiten nur zum Guten einzusetzen. Ich habe dieses Buch von der ersten Seite an geliebt, denn durch die drei Freunde habe ich gelernt, was Zusammenhalt, Vertrauen und Freundschaft bedeuten. Dieses zuckersüße Abenteuer lässt mich wieder an Magie und echte Wunder glauben. In diesem dritten Band werden nun alle offenen Fragen beantwortet, einige Szenen kamen sehr unerwartet und es blieb bis zum Ende spannend. Besonders bei einer Sache war ich wirklich geschockt, da musste ich tatsächlich ein paar Tränchen beim Lesen verdrücken.
Fazit: „Das letzte Bündnis“ ist der dritte Band und somit der Reihenabschluss der fantasievollen Kinderbuchreihe „Die Zuckermeister“ von Tanja Voosen. Dieses zauberhafte Abenteuer versetzt nicht nur Kinder ab 9 Jahren in eine neue magische Welt. Auch Erwachsene werden ab sofort an Wunder glauben, denn zuckersüße Magie und magische Süßigkeiten lassen uns erkennen, dass es nicht Orte oder Geld sind, die uns glücklich machen, sondern wundervolle Freundschaften und Augenblicke. Ich vergebe liebend gerne 5 von 5 zucker-zauber-mäßige Sternchen.