{Rezension} Tafiti und der große Zauberer (Bd. 17)

Tafiti und der große Zauberer (Bd. 17)
von Julia Boehme
mit Illustrationen von Julia Ginsbach

LOEWE Verlag
Hardcover
Kinderbuch
80 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-7432-0724-0
Ersterscheinung: 11.08.2021

Inhalt:
Pinsel, das Pinselohrschwein, hat total dollen Schluckauf und egal, wie sehr sich Tafiti auch bemüht, er geht einfach nicht weg. Doch dann kommt ein Zauberer, der Pinsel zum Glück helfen kann. Allerdings passieren nun komische Dinge… Hat der Zauberer etwas damit zu tun? Was führt er im Schilde? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das Cover ist farbenfroh und sieht echt lustig aus und da ich von den anderen Geschichten des kleinen Erdmännchens richtig begeistert war, musste ich natürlich auch das neue Abenteuer von Tafiti direkt lesen. Die zahlreichen Illustrationen von Julia Ginsbach machen das Buch zu einem echten Lesehighlight. Von der ersten Seite an war ich entzückt und verzaubert. Die Sätze sind schön kurz und die Schrift ist angenehm groß. Die Kapitellänge ist gerade für Leseanfänger der 1. und 2. Klasse perfekt gewählt. Mir hat die Geschichte von Tafiti und dem großen Zauberer wieder einmal eine tolle Lesezeit beschert und vor allem das Ende fand ich total spannend.

Fazit:
Mit „Tafiti und der große Zauberer“ ist der Autorin Julia Boehme eine tolle Fortsetzung gelungen. Diese Erstleserreihe überzeugt durch ein ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis und ist daher bestens zum ersten Selberlesen ab 7 Jahren oder aber zum gemeinsamen Lesen ab 5 Jahren geeignet. Tafiti und seine Freunde erhalten 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Bibi Blocksberg
Die Weihnachtsmänner (Bd. 5)

Bibi Blocksberg
Die Weihnachtsmänner (Bd. 5)
von Mark Stichler
mit Illustrationen von Désirée Kunstmann

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-505-14453-0
Ersterscheinung: 21.09.2021

Weihnachten mit Bibi Blocksberg

Inhalt:
Bibi und Marita haben die neue Hexenkugel von Bibis Mutter Barbara Blocksberg entdeckt und ausprobiert. Doch dabei entdecken sie etwas Unglaubliches – sie können damit den echten Weihnachtsmann sehen… wobei, nein, gleich FÜNF Weihnachtsmänner. Den französischen, den österreichischen, den englischen, den amerikanischen und auch den deutschen Weihnachtsmann. Aber was ist denn bloß mit ihnen los? Sie sind alle furchtbar krank, aber heute ist doch Heiligabend! Können Bibi und Marita Weihnachten noch retten? Denn wenn die Weihnachtsmänner krank sind, können sie den Kindern keine Geschenke vorbeibringen. In geheimer Weihnachts-Rette-Aktion machen sich Bibi und Marita also kurzerhand auf Kartoffelbrei auf den Weg zum Nordpol. Doch geht das gut? Können sie Weihnachten retten? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Der Schreibstil des Autors ist leicht zu lesen und dennoch fesselnd. Diese Reihe ist besonders gut für Leseanfänger geeignet, denn die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel kurz. Da die Geschichte nicht nur Spannung, sondern auch ausreichend viel Humor mit sich bringt, konnte mich auch dieses Abenteuer von Bibi und ihren Freunden wieder restlos begeistern.

Fazit:
Die „Bibi Blocksberg“-Reihe ist vor allem für Leseanfänger gut geeignet. Die Abenteuer der sympathischen Hexe sind liebevoll erzählt und ein echtes Highlight für Erstleser ab 6 Jahren. Für Bibi Blocksberg und „Die Weihnachtsmänner“ kann es einfach nur 5 von 5 Sternchen geben. Hex-Hex!

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Bibi Blocksberg
Das wilde Schlittenrennen (Bd. 4)

Bibi Blocksberg
Das wilde Schlittenrennen (Bd. 4)
von Stephan Gürtler
mit Illustrationen von Désirée Kunstmann

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-505-14447-9
Ersterscheinung: 21.09.2021

Verhexte Winterzeit!

Inhalt:
Es ist Winter, es schneit und das Neustädter Schlittenrennen steht endlich wieder vor der Tür! Juhu! Blöd nur, dass Bibi mit ihrer Lehrerin Frau Müller-Riebensehl in ein Team gelost wurde. Doch das Rennen könnte spannender nicht sein. Bibi und ihre Lehrerin setzen sich gegen alle durch – abgesehen von dem Herrn Bürgermeister und Bibis Freund Florian… Aber die schummeln ununterbrochen, weshalb Frau Müller-Riebensehl Bibi ausnahmsweise erlaubt, zu hexen. Doch „Eene meene Zauberfee, um uns ist jetzt ganz viel Schnee! Hex-hex!“ – plötzlich ist von Bibi, Frau Müller-Riebensehl, Florian und auch dem Bürgermeister nichts mehr zu sehen? Wohin sind die bloß verschwunden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Bei dieser Geschichte ist Spannung pur angesagt. Der Schreibstil des Autors ist leicht zu lesen und dennoch fesselnd. Ich wurde regelrecht in einen Bann gezogen, sodass ich dieses Buch in einem Zug durchlesen musste. Diese Reihe ist besonders gut für Leseanfänger geeignet, denn die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel kurz. Da die Geschichte nicht nur Spannung, sondern auch ausreichend viel Humor mit sich bringt, konnte mich auch dieses Abenteuer wieder restlos begeistern.

Fazit:
„Das wilde Schlittenrennen“ ist ein spannendes und lustiges Abenteuer meiner Lieblingshexe Bibi Blocksberg. Die Geschichten der sympathischen Hexe sind liebevoll erzählt und ein echtes Highlight für Erstleser ab 6 Jahren. Der Textfluss wird wieder durch die wunderbaren Illustrationen von Désirée Kunstmann aufgelockert und deshalb kann es einfach nur 5 von 5 Sternchen geben. Hex-Hex!

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Gregs Tagebuch
Volltreffer! (Folge 16)

Gregs Tagebuch
Volltreffer! (Folge 16)
von Jeff Kinney

Lübbe Audio
Audio CD
Gesamtspielzeit: ca. 76 Min.
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-7857-8352-8
Ersterscheinung: 13.11.2021

Inhalt:
Greg hat mal so gar keine Lust auf Sport. Doch dann kommt er tatsächlich ins Basketballteam, wenn auch nur in das schlechteste der ganzen Schule. Die Saison beginnt und die Chancen, auch nur ein einziges Spiel zu gewinnen, sind eher schlecht als recht. Aber im Sport ist alles möglich, oder? Und so bekommt Greg im entscheidenden Moment im Spiel den Ball…

Meinung:
Dies ist bereits das 16. Abenteuer der erfolgreichsten Kinderbuchserie der Welt und das Lese- und Hörvergnügen nimmt kein Ende. Nachdem ich das Buch zu diesem Hörbuch schon gelesen habe, wusste ich bereits, was mich inhaltlich erwarten würde. Mit viel Humor schafft es Jeff Kinney immer wieder aufs Neue, selbst Lesemuffel fürs Lesen zu begeistern. Viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Chaos und unvorhersehbare Probleme sind bei dieser Comicroman-Buchreihe immer vorprogrammiert. Auch wenn ich persönlich die Bücher etwas mehr als die Hörbücher mag, kann ich beides empfehlen.

Fazit:
Mit „Volltreffer!“ ist Jeff Kinney wieder eine aberwitzige Fortsetzung der „Gregs Tagebuch“-Reihe gelungen. Diesen äußerst unterhaltsamen Comic empfehle ich Kindern im Alter zwischen 10 und 12 Jahren und allen, die gerne lachen. Greg erhält mit 5 von 5 Sternchen auf jeden Fall die volle Punktzahl.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Liebe unverhofft

Liebe unverhofft
von Martina Gercke

BoD (Books on Demand)
Romance
312 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7543-9729-9
Ersterscheinung: 17.11.2021

Du weißt, dass du einen schlechten Tag hast, wenn du völlig verkatert in deinem Hochzeitskleid auf einer Bank im Central Park aufwachst und ein sexy Sportler vor dir steht, der nicht dein Ehemann ist.

Inhalt:
Eigentlich hätte es Ellas schönster Tag werden sollen, doch kurz vor der Hochzeit erwischt sie ihren Zukünftigen mit ihrer besten Freundin in flagranti. Kein Wunder, dass sie am nächsten Tag verkatert aufwacht – allerdings im vier Stunden entfernten New York mitten auf einer Parkbank im Central Park. Dort trifft sie auf Nick, einen Ex-Footballstar und Womanizer. Natürlich lehnt sie seine Hilfe ab. Doch wie es der Zufall so will, bleibt es nicht nur bei einer Begegnung…

Meinung:
Wenn man sich auf diesen Roman einlässt, dann sollte man definitiv eine Neigung zu Liebesromanen voller Klischees mit einem Happy End haben. Ansonsten kann man es gleich bleiben lassen. Da ich mich zur Gruppe der hoffnungslosen Romantikerinnen zähle, war das Buch dementsprechend hervorragend auf mich zugeschnitten. Das Cover sieht ganz nett aus, aber es war eigentlich der Klappentext, der mich neugierig machte, denn ich liebe das Setting, das teils in New York und teils in den Hamptons spielt. Martina Gerckes Schreibstil ist locker, flüssig und unkompliziert, sodass der Einstieg in die Geschichte recht leicht fällt. Herzerfrischend und humorvoll lässt die Autorin uns an Ellas Leben teilhaben, die nach einer geplatzten Hochzeit am gebrochenen Herzen leidet und nichts mehr von Männern wissen will. Dumm nur, dass Nick Rogers ein Prachtexemplar von einem Mann ist. Der Ex-Footballstar ist nämlich nicht nur attraktiv, sportlich, intelligent und wohlhabend, sondern ein Mann mit einem ganz großen Herzen. Nick ist ein feiner Kerl, der sein Herz am rechten Fleck trägt und sich seiner Herkunft wohl bewusst ist. Kein Wunder also, dass sich Ella in ihn verliebt – natürlich nicht direkt und natürlich wehrt sie sich gegen ihre Gefühle, denn eigentlich möchte sie vorerst keinen Mann mehr in ihr Leben lassen. Ella entwickelt sich in den wenigen Wochen in New York zu einer tollen und starken Persönlichkeit. Zu dieser Entwicklung trägt natürlich ihre neue Chefin und Freundin Lily bei, die für mich das Sinnbild einer typischen New Yorkerin darstellt – eine toughe und selbstbewusste Frau, die so liebenswert ist, dass ich sie gerne zur Freundin hätte. Direkt nach dem Lesen kam mir tatsächlich der Gedanke, dass Lily definitiv auch eine Geschichte und ein Happy End in Sachen Liebe verdient hätte. Auch die Damen des Buchclubs fand ich interessant, nur leider erfahren wir nicht sonderlich viel von den Nebencharakteren. An einigen Stellen hätte ich mir tatsächlich noch ein paar weitere Ausführungen gewünscht, denn auch zu Nicks Freunden fehlte mir eine detaillierte Ausarbeitung. Die Story rund um Liebe, Freundschaft und Vergebung hat mich bestens unterhalten. Einzig das Ende war mir persönlich etwas zu holprig und kein bisschen authentisch. Giselle Bündchen und das abschließende Feuerwerk im Stadion war mir dann doch ein klein wenig zu viel des Guten. Insgesamt bin ich aber glücklich darüber, dieses Buch entdeckt zu haben, denn ich denke, dass ich mir nun ein paar weitere Werke der Autorin zulegen werde. Vor allem bin ich auf den neuen Roman gespannt, der demnächst erscheint. „Eingeschneit verliebt!“ klingt nach einem Roman, der mir auf jeden Fall gefallen könnte.

Fazit:
„Liebe unverhofft“ von Martina Gercke ist ein humorvoller Roman mit einem traumhaften Setting und sympathischen Charakteren, die sich einen Schlagabtausch nach dem anderen liefern und die Funken fliegen lassen. Diese moderne Fassung einer „Cinderella“-Story mitten in New York bietet beste Unterhaltung und deshalb vergebe ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Martina Gercke für dieses Rezensionsexemplar.