{Rezension} Lass mal an uns selber glauben
Meine schönsten Gedichte

Lass mal an uns selber glauben
Meine schönsten Gedichte
von Julia Engelmann
mit Illustrationen der Autorin

Goldmann Verlag
Hardcover
Gedichtband
192 Seiten
ISBN: 978-3-442-31642-7
Ersterscheinung: 09.11.2021

Inhalt:
In diesem Werk der bekanntesten Poetry-Autorin Deutschlands erwarten uns wieder gefühlvolle Gedichte mit Tiefsinn. Dieser Band versammelt die schönsten Gedichte aus Julia Engelmanns ersten sechs Poetry-Büchern und beinhaltet außerdem auch noch sechs ganz neue Texte über die Liebe und das Leben, die das Herz berühren und zum Nachdenken anregen.

Meinung:
Julia Engelmanns Worte sind grandios. Die gefühlvollen Texte, die mitten ins Herz treffen, begeistern mich immer wieder aufs Neue. Aber es sind nicht nur die berührenden Gedichte, die mich faszinieren, sondern auch die zahlreichen kleinen Zeichnungen der Autorin, die mit viel Liebe zum Detail, diesen Gedichtband bereichern. „Löwenherz“ war mein ganz großes Highlight – dieses Gedicht ist traurig, aber dennoch wunderschön.

Fazit:
„Lass mal an uns selber glauben“ von Julia Engelmann ist ein Poetry-Band mit gefühlvollen Texten, die den Leser zum Nachdenken anregen, zum Lachen bringen und manchmal auch zu Tränen rühren. Auch wenn mich nicht jedes Gedicht vollkommen überzeugt hat, hat mich die Mehrzahl der wunderschönen Texte berührt und deshalb erhält dieses Büchlein sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Montags bei Monica

Montags bei Monica
von Clare Pooley
übersetzt von Stefanie Retterbush

Goldmann Verlag
Taschenbuch
432 Seiten
Originaltitel: The Authenticity Project
ISBN: 978-3-442-20628-5
Ersterscheinung: 30.08.2021

In Monicas Café werden sechs Fremde zu einer liebevollen Gemeinschaft.

Inhalt:
Julian, ein betagter Künstler, ist seit dem Tod seiner Ehefrau sehr einsam. Seine wahren Gefühle und Gedanken schreibt er in ein kleines Notizbuch und nennt es „Projekt Aufrichtigkeit“. Dieses grüne Buch lässt er im Café liegen, wo es dann die Besitzerin des Cafés findet. Monica ist so ergriffen und gerührt, sodass sie ihren eigenen, sehnlichsten Wunsch in das Buch schreibt. Das kleine Notizbuch reist fast um die halbe Welt und immer mehr Menschen schreiben ihre Hoffnungen und Träume hinein. Nach und nach finden sie sich alle in Monicas Café ein und aus sechs Findern erwächst ein Kreis von Freunden…

Meinung:
Zugegebenermaßen war es definitiv nicht das Cover, was mich dazu bewegte, dieses Buch zu lesen, denn das finde ich absolut furchtbar, obwohl es im Vergleich zur englischsprachigen Ausgabe tatsächlich noch das hübschere ist. Vielmehr mochte ich den Vergleich „Eine Art »Tatsächlich … Liebe« in Romanform“. Und diesem Vergleich muss ich absolut zustimmen, denn die vielen kleinen Geschichten, die ineinander verstrickt sind und somit das große Ganze ergeben, sind eine zauberhafte Idee. Im Mittelpunkt stehen die sechs Hauptcharaktere, die alle authentisch und recht sympathisch sind. Da aus verschiedenen Perspektiven geschrieben wird, lernen wir die Charaktere auch sehr gut kennen. So unterschiedlich diese Menschen auch alle sein mögen, haben sie doch viel gemeinsam. Das hat mich tatsächlich berührt. Dieses Buch hat sehr viel in mir ausgelöst und ich musste nachdenken, sehr viel nachdenken – über Themen wie Aufmerksamkeit, Aufrichtigkeit, Hilfsbereitschaft, Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt. Einzig das Ende war leider nicht ganz meins, weshalb es leider nicht zum perfekten Roman gereicht hat.

Fazit:
„Montags bei Monica“ von Clare Pooley ist ein warmherziger, tiefgründiger und spannender Wohlfühlroman mit Humor an den richtigen Stellen. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Winterzauber an der Seine
(Bd. 6 der „Winterzauber in“-Reihe)

Winterzauber an der Seine
(Bd. 6 der „Winterzauber in“-Reihe)
von Mandy Baggot
übersetzt von Sylvia Strasser

Goldmann Verlag
Taschenbuch
448 Seiten
Originaltitel: A Perfect Paris Christmas
ISBN: 978-3-442-49228-2
Ersterscheinung: 20.09.2021

Während zarte Schneeflocken um den festlich beleuchteten Eiffelturm tanzen, finden zwei Herzen zueinander…

Inhalt:
Nach dem tragischen Unfalltod ihrer Schwester kämpft sich Keeley nur sehr mühsam ins Leben zurück. Als sie kurz vor Weihnachten eine unerwartete Einladung nach Paris erhält, nimmt sie diese dankend an. Denn obwohl Keeley ein klein wenig mulmig bei dem Gedanken ist, diese Reise anzutreten, ist sie froh über diese Ablenkung und reist zusammen mit ihrer besten Freundin Rach nach Paris. Dort trifft sie immer wieder auf Ethan, der eigentlich noch nicht bereits für eine neue Liebe ist…

Meinung:
Auf Fortsetzungen dieser Reihe freue ich mich immer wieder aufs Neue. Der rote Regenschirm, der auf jedem Cover der „Winterzauber in“-Reihe zu finden ist, und die glitzernden Schneeflocken darauf sind einfach zauberhaft. Und dann der Klappentext… das klingt schon so dermaßen nach perfekter Romantik mit Happy End, dass ich mich umgehend ins winterliche Paris zum Lesen zurückziehen musste. Diese stimmungsvolle und winterliche Lovestory beinhaltet dieses Mal teils tragische, teils sentimentale und dennoch romantische Momente. Mandy Baggots Schreibstil ist wie immer locker und humorvoll und deshalb fühlte ich mich durchweg bestens unterhalten. Die Protagonisten Keeley und Ethan sind authentisch und beide auf ihre Art sehr sympathisch. Für mich ist die Mischung aus Weihnachtsstimmung und Romantik einfach grandios, eine ganz zauberhafte Liebesgeschichte mit einem schönen Ende.

Fazit:
„Winterzauber an der Seine“ von Mandy Baggot ist bereits der 6. Band dieser bezaubernden Reihe. Wer auf der Suche nach Winterromantik mit perfekter Weihnachtsstimmung ist, sollte unbedingt diese Reihe lesen. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lovett Island
Sommerprickeln (Bd. 2 der „Lovett Island“-Reihe)

Lovett Island
Sommerprickeln (Bd. 2 der „Lovett Island“-Reihe)
von Emilia Schilling

Goldmann Verlag
Broschiert mit Klappen
416 Seiten
ISBN: 978-3-442-49031-8
Ersterscheinung: 19.07.2021

Inhalt:
Mit gebrochenem Herzen verlässt Maci Stiles die paradiesische Karibikinsel Lovett Island und somit auch Trevor und ihre neuen Freunde. Während Violet vor großen Herausforderungen steht, weil schmutzige Wahrheiten über den Inselbesitzer Baron Wilkins ans Licht kommen, versteht Blair endlich, dass in der Insel selbst ihre Zukunft zu finden ist. Deshalb setzt sie alles daran, die paradiesische Insel nicht zu verlieren.

Meinung:
Dieses schlichte und doch recht einfach gehaltene Cover ist ein Traum. Ich verspüre allein beim Anblick schon ein sommerliches Prickeln. Vor allem passt das Cover hervorragend zum ersten Band und insgeheim freue ich mich tatsächlich jetzt schon auf den Reihenabschluss, wenn dann alle drei Bücher im Regal nebeneinander stehen. Wer diese Reihe auch gerne lesen möchte, dem rate ich allerdings zur Einhaltung der chronologischen Reihenfolge. Man könnte wahrscheinlich auch ohne Kenntnis des ersten Bandes in die Geschichte reinfinden, aber ich vermute, dass der Lesefluss darunter leiden könnte. Die Autorin schreibt in einem lockeren und fesselnden Stil und ich fühlte mich wie auch beim Reihenauftakt bestens unterhalten. Das Setting konnte ich mir bildlich vorstellen und ich erwischte mich mehrmals dabei, wie ich mir vorstellte, am Strand zu sitzen oder im karibischen Meer zu schwimmen. In meinem ganzen Gefühlswirrwarr rund um Maci, Violet und Blair bleibt mir jetzt leider nichts anderes übrig, als ganz gespannt auf den dritten Band zu warten.

Fazit:
„Sommerprickeln“ von Emilia Schilling ist der bezaubernde zweite Band der „Lovett Island“-Reihe. Wer auf der Suche nach Sommerfeeling mit einem traumhaften Setting in der Karibik ist, sollte unbedingt dieses Buch und zuvor natürlich auch den ersten Band lesen. Diese charmante und herzerwärmende Liebesgeschichte hat mich bestens unterhalten und deshalb vergebe ich liebend gerne paradiesische 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Lovett Island
Sommernächte (Bd. 1 der „Lovett Island“-Reihe)

Lovett Island
Sommernächte (Bd. 1 der „Lovett Island“-Reihe)
von Emilia Schilling

Goldmann Verlag
Broschiert mit Klappen
480 Seiten
ISBN: 978-3-442-49030-1
Ersterscheinung: 17.05.2021

Inhalt:
Die junge Maci Stiles will ihr altes Leben hinter sich lassen und ergattert einen außergewöhnlichen Job auf der paradiesischen Karibikinsel Lovett Island. Ihre große Chance um endlich ein neues Leben zu beginnen und der Vergangenheit den Rücken zu kehren. Doch dann begegnet sie Trevor Parker, dem reichen und attraktiven Sohn des Inselbesitzers. Ihrer Liebe stehen allerdings viele Hindernisse im Weg…

Meinung:
Wenn ich wirklich ehrlich sein soll, dann habe ich dieses Buch einzig und allein aufgrund des Covers als „unbedingt lesenswert“ eingestuft. Es ist manchmal so ein Bauchgefühl, auf das ich mich bisher immer bestens verlassen konnte, wenn man sich spontan für ein Buch entscheidet, von dem man bisher eigentlich noch nicht sehr viel gehört hat. Was ja auch nicht schlecht ist, denn es sind ja oft die „gehypten“ Bücher, die einen am meisten enttäuschen. Daher bilde ich mir gerne meine eigene Meinung und die fällt bei diesem Buch recht gut aus. Maci Stiles, die ihr altes Leben hinter sich lassen möchte, und Trevor Parker, der reiche und attraktive Baseball-Star – das klingt schon so dermaßen nach perfekter Romantik, dass ich mich umgehend in die Karibik zum Lesen zurückziehen musste. Die Autorin schreibt in einem lockeren und fesselnden Stil und ich fühlte mich vom ersten Moment an bestens unterhalten. Maci, Blair und Violet, aus deren Sicht die Geschichte abwechselnd erzählt wird, könnten nicht unterschiedlicher sein. Etwas ungewöhnlich fand ich tatsächlich den Umstand, dass es nur die weibliche Perspektive gab, denn in der Regel wechseln sich im NA-Genre meist die weibliche Protagonistin und der männliche Protagonist ab, und ich muss zugeben, dass ich eine männliche Sichtweise hier und da vermisst habe. Dennoch fand ich die Erzählweise der drei weiblichen Perspektiven spannend und authentisch. Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung.

Fazit:
„Sommernächte“ von Emilia Schilling ist der bezaubernde Reihenauftakt der „Lovett Island“-Reihe. Wer auf der Suche nach Sommerfeeling mit einem traumhaften Setting in der Karibik ist, sollte unbedingt dieses Buch lesen. Diese charmante und herzerwärmende Liebesgeschichte hat mich bestens unterhalten und deshalb vergebe ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.