{Rezension} Kiss me now
(Folge 3 der „Kiss the Bodyguard“-Reihe)

Kiss me now
(Folge 3 der „Kiss the Bodyguard“-Reihe)
von Stella Tack
gelesen von Elise Eikermann und Jonas Minthe

Mit Bonus-Story: KISS ME ALEX!
gelesen von Niklas Heinecke

GOYAlibre aus dem Hause JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
2 mp3-CDs
Ungekürzte Lesung
Spielzeit: ca. 1.020 Minuten bzw. 17 Stunden
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8337-4453-2
Ersterscheinung: 18.05.2022

Inhalt:
Eve, die Prinzessin des kanadischen Königreichs Nova Scotia, trifft am Königshof auf den geheimnisvollen Kingsley. Dieser kommt eigentlich aus New York, doch wegen eines Vorfalls wird er zu seinem Vater, der als Eves Bodyguard arbeitet, geschickt. Eve und Kingsley kommen sich immer näher, doch bei einem Angriff schützt Kingsleys Vater Eve und stirbt dabei. King möchte nichts mehr von Eve wissen, da er der Meinung ist, dass alles ihre Schuld sei. Zwei Jahre später hingegen führt das Schicksal die beiden wieder zusammen und King bekommt die Anweisung, die Position seines Vaters zu übernehmen und als Eves Bodyguard zu arbeiten. Auf dem Internat, das Eve besucht, passieren mysteriöse Dinge… Wird Kingsley sie beschützen können? Und was wird aus der Liebe, die die beiden füreinander empfunden haben? Wird sie wieder aufflammen – wenn ja, was bedeutet das für Kingsleys Job?

Meinung:
Ich mochte die ersten beiden Teile der „Kiss the Bodyguard“-Reihe von Stella Tack sehr und ich muss sagen, dass ich ein wenig traurig bin, dass diese Folge nun das Ende sein soll. Ich fand die Reihe einfach klasse. Aber mit dieser finalen Folge erhält die Trilogie nun auf jeden Fall einen grandiosen Abschluss. Zu den Covern muss ich sicherlich nicht viel sagen, denn auch dieses ist ein Knaller – ein farblicher Eyecatcher, der hervorragend zu den ersten beiden Covern passt. Die Tatsache, dass wir den Charakteren immer wieder in den einzelnen Geschichten begegnen, finde ich toll. Man muss die ersten beiden Folgen zwar nicht gehört haben, um der Handlung folgen zu können, allerdings würde ich dennoch dazu raten, weil es einfach ein Hörgenuss ist. So haben wir bereits zuvor die Protagonistin Eve und ihren süßen Mops Sir Henry als Sidecharacter kennengelernt, da sie unter anderem die Cousine von Prescot, dem Protagonisten der zweiten Folge, ist. Die beiden Hauptcharaktere dieser Folge, Eve und Kingsley, muss man direkt ins Herz schließen, sie wirken so leidenschaftlich, authentisch und echt. Die Ausarbeitung der Charaktere ist der Autorin wirklich gut gelungen, ebenso auch die Handlung, die sehr gut strukturiert ist und in zwei Stränge aufgebaut wurde. Der erste Teil spielt vor dem Vorfall, bei dem Kingsleys Vater gestorben ist, der zweite Teil zwei Jahre später. Die Story gab mir wirklich alles, was ich mir von einer Young Adult Story wünsche und eigentlich noch viel mehr. Denn neben prickelnder Romantik mit viel Charme und noch mehr Schlagfertigkeit gab es in dieser Folge auch den spannenden Teil rund um „Eat the Rich“ und die Vorfälle im Internat. Was ich neben dem packenden Thrilleranteil der Geschichte mochte, war tatsächlich auch das Setting, denn anhand des Klappentextes konnte ich nicht herauslesen, dass die Geschichte mehr in England auf dem Internat statt im Palast in Nova Scotia spielt. Die Geschichte endet übrigens mit einem kleinen Cliffhanger rund um Ivy und Ryan aus „Kiss me once“. Zum Glück gibt es aber in der Bonusstory die Auflösung, wobei es in „Kiss me Alex!“ hauptsächlich um Alex, einen von Eves Cousins, und um seine Beziehung und die Beziehungsprobleme mit seinem langjährigen Freund Jeff geht. Die Geschichte hatte deutlich weniger Actionanteile als „Kiss me now“, jedoch fand ich die Story total süß. Die Stimmen von Elise Eikermann, die Eve spricht, Jonas Minthe, der King seine Stimme leiht, und Niklas Heinecke, der Alex in der Bonusstory zum Leben erweckt, wurden übrigens hervorragend ausgewählt, sie passen so gut zu den jeweiligen Charakteren.

Fazit:
„Kiss me now“ von Stella Tack ist eine gefühlvolle Lovestory mit starken Charakteren. Dieses unvergessliche Hörerlebnis empfehle ich allen Romance-Fans ab 14 Jahren, die romantische, spannende und aber zugleich auch süße Liebesgeschichten mögen. Von mir gibt es hochverdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den JUMBO Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Zeitenzauber
Das verborgene Tor (Bd. 3)

Zeitenzauber
Das verborgene Tor (Bd. 3)
von Eva Völler

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0150-1
Ersterscheinung: 29.07.2022

Ein verborgenes Tor,
eine dunkle Bedrohung,
eine Reise durch die Zeit.

Inhalt:
Anna und Sebastiano befinden sich im Jahr 1813, um einen Auftrag zu erfüllen. Diesmal sind sie allerdings auf sich allein gestellt. Als heiratswillige Geschwister tauchen sie in die High Society des Londoner Adels ein. Kutschfahrten, Stadtbummel und Tanzfeste stehen nun auf der Tagesordnung. Während die beiden sich gegen aufdringliche Verehrer wehren, wird ein Zeitreiseportal nach dem anderen zerstört. Die Zukunft ist in Gefahr, doch wem können Anna und Sebastiano noch trauen?

Meinung:
Auch das dritte Cover der Reihe ist traumhaft schön und passt hervorragend zu den ersten beiden Bänden. Die Farben der Neuauflage harmonieren wunderbar miteinander. So gesehen ist diese Auflage nicht nur inhaltlich, sondern nun auch optisch ein Highlight. Nachdem wir Anna und Sebastiano im ersten Band nach Venedig und dann im zweiten Band nach Paris begleitet haben, wurde es nun endlich Zeit, nach London ins Jahr 1813 zu reisen. Eine traumhafte Epoche – für mich als großer Fan von Jane Austen ist die Regency-Zeit ein perfektes Setting für das Finale der brillanten Zeitenzauber-Trilogie. Eva Völler hat mit London die perfekte Kulisse für dieses magische Abenteuer gewählt. Mit den beiden Protagonisten Anna und Sebastiano hat Eva Völler zwei Charaktere erschaffen, die mir auf Anhieb sympathisch waren. Anna ist sehr mutig und humorvoll, aber auch selbstkritisch. Man schließt sie schnell ins Herz und kann sich gut mit ihr in der Ich-Perspektive identifizieren. Von der ersten Seite an hat mich diese humorvolle und leicht verrückte Geschichte in einen Bann gezogen und mir wundervolle Lesestunden beschert. Der Schreibstil der Autorin ist großartig. Die abwechslungsreiche Handlung ist äußerst spannend und Anna und Sebastiano stecken wieder mittendrin in einem Abenteuer voller Romantik, Verrat und Freundschaft.

Fazit:
„Das verborgene Tor” von Eva Völler ist der abschließende Band der großartigen „Zeitenzauber”-Reihe. Diese romantische und zugleich spannende Zeitreise empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es hochverdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lass mal machen

Lass mal machen
Ideen und Challenges für jede Situation
von TikTok-Star Emir Bayrak

CE Community Editions GmbH
Softcover
Kreatives Mitmachbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 18 Jahre
ISBN: 978-3-96096-244-1
Ersterscheinung: 01.08.2022

Inhalt:
Mit weit über 5 Millionen Followern auf TikTok und fast einer Million Fans auf Instagram ist Emir Bayrak ein aufstrebender Star in der Social-Media-Welt. Mit seinem kreativen Mitmachbuch inspiriert er nun seine Community, denn verrückte Challenges und lustige Aufgaben machen das Leben bunter.

Meinung:
Gemeinsam mit seiner Familie und seinen Freunden probiert Emir Bayrak auf TikTok aktuelle Trends, Challenges und Pranks aus und schlüpft dafür manchmal in die verrücktesten Rollen. Der Influencer steht für humorvolle Unterhaltung, Zusammenhalt und Freundschaft. Auf Instagram nimmt er seine Community mit in seinen verrückten Alltag und zeigt was hinter den Kulissen passiert. Dabei gibt er als „Problemir“ wertvolle Ratschläge, wo er nur kann. Dieses abwechslungsreiche Mitmachbuch beinhaltet viele spannende Fragen, kreative Aufgaben und ganz viel Inspiration für den Alltag. Das Cover erscheint im modernen Design und auch innen ist das Buch wirklich schön gestaltet. Vor allem für kreative Köpfe ist das Buch bestens geeignet, denn es gibt so viele Möglichkeiten zum Eintragen, Ausmalen, Ankreuzen, Zeichnen oder Schreiben.

Fazit:
Der ganz persönliche Freizeitbegleiter „Lass mal machen“ von Emir Bayrak ist ein Mitmachbuch für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. Die spannenden Aufgaben und lustigen Challenges geben Inspirationen und Ideen für einen kreativen und aktiven Alltag. Ich hatte den allergrößten Riesenspaß und vergebe deshalb auch liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Community Editions für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Secret Academy
Gefährliche Liebe (Bd. 2)

Secret Academy
Gefährliche Liebe (Bd. 2)
von Valentina Fast

One Verlag
Hardcover
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
496 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0117-4
Ersterscheinung: 30.04.2021

Inhalt:
Nachdem Alexis Hochverrat am MI20, ihren Freunden und ihrer großen Liebe begangen hat, wartet sie nun in einem geheimen Hochsicherheitsgefängnis auf ihren Prozess. Sie fühlt sich sehr einsam im Gefängnis und sie weiß auch nicht, was mit ihrer Schwester geschehen ist. Trotzdem gibt Alexis nicht auf. Sie bleibt sich selbst und dem MI20 treu und beginnt, Ermittlungen anzustellen. Die Situation scheint aussichtslos. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…

Meinung:
Nachdem mir der erste Band dieser spannenden und hochemotionalen Agentengeschichte sehr gut gefallen hat, war ich richtig neugierig auf den actionreichen Abschluss der Dilogie. Nervenkitzel, Spannung, aber auch Freundschaft und Liebe machen diesen zweiten Band zu einem lesenswerten Finale. Die Handlung der Fortsetzung beginnt nur wenige Wochen später an der Stelle, wo der erste Band aufgehört hat. Aus diesem Grund und weil die Geschehnisse alle auf den Handlungen des ersten Bandes aufbauen, empfehle ich dringend, die Bücher in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Das Cover wirkt auf den ersten Blick relativ schlicht und dennoch traumhaft schön. Vor allem gefällt mir das Zusammenspiel der Farben. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und jugendlich, sodass man angenehm von einer Seite zur nächsten gleitet. Erzählt wird die Story dieses Mal aus Alexis und Deans Perspektive. Die meisten Charaktere kennt man bereits, es kommen aber auch neue Figuren hinzu, die ebenfalls eine starke Präsenz haben. Die Autorin hat einen unglaublich rasanten und sehr mitreißenden Roman mit außergewöhnlichen Charakteren und einigen überraschenden Wendungen erschaffen. Schade, dass es der Lovestory zwischen Alexis und Dean ein klein wenig an Tiefe fehlt und dass einige Szenen etwas zu hastig und zu schnell erzählt wurden, denn ansonsten wäre es die perfekte Agentengeschichte für mich gewesen.

Fazit:
Mit „Gefährliche Liebe“ ist Valentina Fast ein nervenaufreibendes Finale der „Secret Academy“-Dilogie gelungen. Diese spannende und hochemotionale Agentengeschichte empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ein Date für vier

Ein Date für vier
von Ulrike Rylance

dtv
Taschenbuch
Jugendbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-74081-4
Ersterscheinung: 20.07.2022

Sprachreise statt Strandurlaub

Inhalt:
Die vierzehnjährige Marleen Kaminski träumt bereits von ihren Sommerferien, die sie mit ihrer besten Freundin im sonnigen Italien verbringen möchte. Doch anstatt den Strand und das Meer zu genießen, geht es für Marleen und ihre sechzehnjährige Schwester Ella ins verregnete England. Die beiden sind ganz und gar nicht davon angetan, denn die Schwestern sind vor allem in Englisch sehr schlecht. Und genau um dem Abhilfe zu schaffen, schicken die Eltern Marleen und Ella drei Wochen auf Sprachreise. Es gibt kein zurück mehr, die Reise ist bereits gebucht und somit steht dem wohl größten Abenteuer der Schwestern nichts mehr im Weg…

Meinung:
Ich könnte mich jedes Mal kringeln, wenn ich höre, wie manch einer versucht, deutsche Redewendungen ins Englische zu übersetzen. Dabei kommen die herrlichsten Lacher zustande und bei „all good things are three“ oder auch „I am fox devils wild“, denke ich „my pig whistles“. Damit solche Fehler und Missverständnisse erst gar nicht entstehen, sollte man dem entgegenwirken, indem man fremdsprachige Bücher liest. Im Nu kann man seinen eigenen Wortschatz erweitern und festigen. Daher wundert es mich schon, dass es leider viel zu wenige Bücher derzeit auf dem Markt gibt, die wie „Ein Date für vier“ nicht nur wahnsinnig unterhaltsam sind, sondern Kindern und Jugendlichen die englische Sprache auf spielerische Art und Weise näher bringen. Der Aufbau des Buches ist meiner Meinung nach sehr gut gewählt: Beginnt die Geschichte noch vollständig auf Deutsch, kommen nach und nach vereinzelt ein paar englische Wörter bzw. kurze Sätze hinzu, wohingegen am Schluss sogar ganze Abschnitte auf Englisch dazwischengeschoben werden. Man gleitet sozusagen in die Sprache hinein und wächst mit der Herausforderung. Ab der Mitte ist die Geschichte dann so spannend, dass man das Buch gar nicht weglegen möchte – wenn überhaupt, dann nur um ein paar Vokabeln nachzuschlagen. Obwohl auch unbekannte Begriffe oder Redewendungen selbsterklärend sind, stimme ich der Altersempfehlung ab 11 Jahren nicht ganz zu. Meine kleine Schwester ist dieses Jahr 11 Jahre alt geworden und hat gerade die 5. Klasse beendet. Sie hatte tatsächlich noch ein paar Verständnisschwierigkeiten und wollte das Buch deshalb schon weglegen. Ich habe ihr ein klein wenig Mut zugesprochen, denn im Grunde ist es nicht wichtig, wirklich jede einzelne Vokabel zu übersetzen. Solange man den Sinn versteht, ist das vollkommen in Ordnung. Auch ich habe so angefangen und mittlerweile lese ich sogar mehr englischsprachige Bücher als deutsche. Das kommt alles mit der Zeit. Grundsätzlich würde ich persönlich aber die Altersempfehlung auf die 6. oder 7. Klasse setzen, denn da sollte es aufgrund des bis dahin erlernten Wortschatzes keine Verständnisschwierigkeiten mehr geben. Dank des lockeren und unkomplizierten Schreibstils der Autorin gleitet man mühelos durch das ganze Buch. Viele Bilder und Doodles sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Es wird mit verschiedenen Schriftarten gespielt, die sich zudem noch in Größe und Intensität unterscheiden. Hilfreich wäre vielleicht noch ein Verzeichnis gewesen, wo man die englischen Vokabeln, die im Buch vorkommen, direkt nachschlagen kann.

Fazit:
„Ein Date für vier“ von Ulrike Rylance ist eine humorvolle Geschichte über Freundschaften, Sprachbarrieren und die erste Liebe für Jugendliche ab 12 Jahren. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe daher sehr gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.