{Rezension} Driving Home for Christmas
Kein Weihnachten ohne dich

Driving Home for Christmas
Kein Weihnachten ohne dich
von Beth Reekles

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Taschenbuch
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: It Won’t Be Christmas Without You
ISBN: 978-3-570-31382-4
Ersterscheinung: 11.10.2021

Inhalt:
Eloise ist ein Weihnachtself durch und durch. Nichts könnte ihre Stimmung in der Vorweihnachtszeit trüben, es sei denn, dass ihre Schwester Cara, die vor lauter Arbeit manchmal das Wesentliche im Leben nicht sieht, ihr versucht, beizubringen, dass sie eventuell an Weihnachten nicht nach Hause kommt, weil sie lieber in London bleiben möchte, um zu arbeiten.

Meinung:
Ich sage es direkt und frei heraus: dieses Buch ist einfach toll! Für alle Weihnachtswichtel, die Weihnachten kaum erwarten können, für all die Romantiker unter uns, die die Liebe lieben, und für all diejeniegen, die Fans der „Kissing Booth“-Reihe sind, ist dieses Buch ein vorweihnachtliches Lese-Pflichtprogramm. Die Autorin hatte schon immer die große Gabe, mein Herz zu berühren, denn ihr Schreibstil ist wunderbar leicht und jungendlich und lässt sich daher flüssig lesen. Die Ausarbeitung der Hauptcharaktere ist Beth Reekles gut gelungen, man fühlt direkt mit den beiden Schwestern Eloise und Cara mit. Als Leserin habe ich die Tage bis Weihnachten mitgezählt. Ich konnte das Buch keinen Moment aus der Hand legen und habe gebibbert, gezittert und gehofft, dass Cara die richtige Entscheidung trifft. Auch wenn ich die Ich-Perspektive tatsächlich etwas mehr mag, konnte ich mich mit der Sicht aus der dritten Person doch recht gut anfreunden. Da sich die Perspektiven kapitelweise abwechseln und wir sowohl Caras als auch Eloises Gedanken- und Gefühlswelt erleben, konnte man tatsächlich beide Seiten und Ansichten gut nachempfinden. Ob Cara nun tatsächlich nicht zu Weihnachten nach Hause kommt und wer George und Jamie sind, erzähle ich jetzt nicht – ich könnte sonst zu sehr ins Schwärmen geraten und viel zu viel verraten.

Fazit:
„Driving Home for Christmas – Kein Weihnachten ohne dich“ von Beth Reekles ist eine zuckersüße Weihnachts-Liebesgeschichte für das Lesealter ab 14 Jahren. Leichte Turbulenzen, die dennoch zum Happy End führen, haben mich gut unterhalten und auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} The Kissing Booth
One Last Time

The Kissing Booth
One Last Time
(Bd. 3 der „Kissing Booth“-Reihe)
von Beth Reekles

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Taschenbuch
Jugendbuch
448 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-570-31465-4
Ersterscheinung: 23.08.2021

Alle Bücher der Kissing-Booth-Reihe:
The Kissing Booth (Bd. 1)
Noahs Story – Eine Kissing-Booth-Geschichte (nur als eBook verfügbar)
Going the Distance (Bd. 2)
The Beach House – Eine Kissing-Booth-Geschichte (nur als eBook verfügbar)
One Last Time (Bd. 3)

Inhalt:
Bevor das Beach House der Flynns verkauft wird, wollen Rachel, Elle, Lee und Noah noch einmal den Sommer gemeinsam verbringen. Für die allerbesten Freunde Lee und Elle ist dies auch der letzte Sommer vor dem College, weshalb sie beschließen, alle Punkte der Summer Bucket List aus ihrer Kindheit abzuarbeiten. Doch Elle muss sich entscheiden: geht sie mit Lee nach Berkeley, wie sie es schon immer geplant hatten, wird sie nicht mehr mit ihrem Freund Noah zusammen sein können, doch wenn sie mit Noah nach Harvard geht, wird Lee ihr das nie verzeihen… Für wen wird sie sich entscheiden?

Meinung:
Ich bin ein großer Fan der “Kissing Booth”-Filme und daher konnte ich es natürlich kaum erwarten, endlich den finalen Teil bei Netflix zu sehen. Der dritte Film war ganz okay, aber das Ende hat mich total enttäuscht. Darum war ich ziemlich gespannt, wie mir das Buch gefallen würde. In der Tat konnte mich das Buch auch nicht ganz so doll begeistern, wie die beiden Bücher zuvor, aber der Roman war dennoch besser als der Film. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und lässt sich daher schön flüssig lesen. Die Ausarbeitung der Hauptcharaktere ist Beth Reekles gut gelungen, da man mitfühlt, welche Kompromisse Elle eingehen muss. Als Leserin habe ich ständig mitgefiebert und mich gefragt, für wen sich Elle entscheiden würde: Lee oder Noah? Jeder, der den Film gesehen oder das Buch gelesen hat, kann sich denken, dass mir das Ende überhaupt nicht gefallen hat. Ich mag nicht spoilern, deshalb erzähle ich an dieser Stelle nichts, allerdings bin ich nicht zufrieden und sehr, sehr traurig. Ich bin der Meinung, dass Elle ein richtiges „Happy End“ verdient hätte.

Fazit:
„One last time“ von Beth Reekles ist der Abschluss der romantischen „Kissing Booth“-Trilogie. Dieser Roman, den ich Leserinnen ab 13 Jahren empfehle, ist kurzweilig, witzig und leicht chaotisch und deshalb vergebe ich sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Stay sweet

Stay sweet
von Siobhan Vivian
übersetzt aus dem Englischen von Jessika Komina und Sandra Knuffinke

‎Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Paperback
432 Seiten
Altersempfehlung: 14 – 17 Jahre
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-446-26625-4
Ersterscheinung: 20.07.2020

Meine Lieblingszitate:
„Mädchen entwickeln sich in der Pubertät nun mal schneller als Jungs, sowohl körperlich als auch geistig. Darum kann man von so einem testosterontrotzenden Kindskopf einfach nicht verlangen, dass er einem die Sterne vom Himmel holt.“ (S. 61)
und
„Man muss nach grünen Ampeln Ausschau halten, nicht nach Stoppschildern, schon vergessen?“ (S. 182)

Inhalt:
Dieser Sommer könnte wahrhaftig der schönste Sommer werden, denn Amelia darf die Teamleitung in der Meade Creamery übernehmen. Jeder in Sand Lake kennt die kleine Eisdiele der alten Molly Meade. Für eine Kugel ihrer außergewöhnlichen Eiskreation „Home Sweet Home“ stehen die Leute jeden Sommer geduldig in langen Schlangen an.  Doch kurz vor der Eröffnung stirbt Molly und ihr Großneffe Grady übernimmt die Eisdiele. Völlig unerfahren und etwas überfordert denkt Grady darüber nach, die Eisdiele zu verkaufen. Amelia setzt daher alles daran, die Meade Creamery zu retten. Sie findet dabei tatsächlich zu sich selbst und kommt nebenbei auch der Vergangenheit der alten Molly Meade auf die Spur…

Meinung:
Als ich das Cover zu „Stay sweet“ zum ersten Mal erblickt hatte, wusste ich gleich, dass ich dieses Buch lesen muss. Wenn es nämlich um das Thema Eis geht, bin ich definitiv die richtige Ansprechpartnerin. Ich könnte mir tatsächlich vorstellen, auch so eine Eisdiele wie die Meade Creamery zu führen. Mein größtes Problem wäre allerdings, dass ich meine beste Kundin wäre. Da der Klappentext auch noch eine sommerliche Lektüre versprach, gab es also kein Halten mehr. Die ersten Seiten waren dann aber alles andere als zuckersüß, eher zäh wie ein alter Kaugummi. Die Geschichte selbst war zwar nett, aber die Ausführungen sehr langatmig. Außerdem störte mich ein wenig die Erzählperspektive, denn wir erleben Amelias schönsten Sommer zwar aus ihrer Sicht, allerdings in der dritten Person. Das hat irgendwie überhaupt nicht gepasst. Ich war tatsächlich kurz davor, das Buch abzubrechen, als endlich Grady auftauchte und ich mir dadurch ein klein wenig mehr Action und Romance versprach. Diese nette Story über das Erwachsenwerden und die erste große Liebe konnte mich insgesamt zwar recht gut unterhalten, weil sie in mir sommerliche Feel-Good-Momente auslöste und mich hoffen ließ, dass dieser Sommer nie zu Ende geht, aber umgehauen hat mich dieser Roman leider nicht. Die nostalgischen Einschübe in Form von Tagebucheinträgen der verstorbenen Molly Meade fand ich spannend, weil sie uns in eine Zeit blicken ließen, in der es Frauen nicht sonderlich leicht gemacht wurde, einen Laden wie die Meade Creamery zu eröffnen. Mir persönlich hat aber das gewisse Etwas gefehlt, denn es gab zwar sehr viel Eis, aber von allem anderen leider viel zu wenig.

Fazit:
„Stay sweet“ von Siobhan Vivian ist eine romantische Sommerlektüre über ein Mädchen, das über sich hinauswächst und zu sich selbst findet. Themen wie die erste Liebe, Freundschaft, Frauenpower und Eiscreme haben mein Herz erwärmt und mich gut unterhalten. Deshalb vergebe ich sehr gute 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hanser Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Dein Mädchenbuch:
Life Hacks

Dein Mädchenbuch:
Life Hacks
Tipps und Tricks für (fast) alle Lebenslagen
von Nikki Busch
mit Illustrationen von Christiane Hahn

Carlsen Verlag
Softcover
Kreatives Mitmachbuch
244 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-551-16204-5
Ersterscheinung: 26.08.2021

Mit Herz und Hacks wird dein Leben noch bunter!

Inhalt:
Dieses kreative Mitmachbuch bietet unzählige Ideen gegen Langeweile. Originelle DIYs, Upcycling- und Geschenk-Ideen, Freundschafts-Tests, coole Sprüche und vieles mehr verzaubern wirklich jedes Mädchenherz.

Meinung:
Wünscht ihr euch nicht auch manchmal ein wenig mehr Glitzer im Leben? Ich habe selten so ein inspirierendes Eintrag- und Mitmachbuch gesehen. Über 230 geniale Life Hacks, die für jede Situation einen kreativen Trick bereithalten, zahlreiche Eintragseiten für persönliche Notizen oder Geheimnisse, Persönlichkeitstests, Mal- und Kritzelideen gegen Langeweile, DIY-Ideen und Rezepte haben mich vollkommen begeistert. Das Cover ist zauberhaft und wunderschön und passt hervorragend zu den anderen Mädchenbüchern dieser Reihe. Außerdem ist das Buch mit einem Gummiband zum Verschließen, das man aber auch als Lesezeichen nutzen kann, ausgestattet. Wer auf der Suche nach einem genialen Geschenk für kreative Köpfe ist, wird hiermit sicherlich einen Volltreffer landen.

Fazit:
„Dein Mädchenbuch: Life Hacks“ von Nikki Busch lässt jedes Mädchenherz ab 10 Jahren höherschlagen. Über 230 Ideen für mehr Glitzer im Leben werden kreativen, jungen Damen den Alltag verzaubern. Unzählige Tests, Tipps und Anleitungen garantieren Spaß und Unterhaltung. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe deshalb auch grandiose 5 von 5 Glitzersternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter
(Bd. 1 der „Beste Freundinnen“-Reihe)

Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter
(Bd. 1 der „Beste Freundinnen“-Reihe)
von Debbi Michiko Florence

dtv
(Reihe Hanser)
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Keep it together, Keiko Carter
ISBN: 978-3-423-65035-9
Ersterscheinung: 23.07.2021

Inhalt:
Keikos gesamte Welt steht plötzlich Kopf, denn ihre bisher nahezu perfekte Freundschaft mit Audrey und Jenna bricht langsam auseinander. Und das alles nur wegen Jungs, denn Audrey ist der Meinung, dass sie alle ein Date für den Herbstball brauchen. Während Audrey nun damit beschäftigt ist, ein Date zu organisieren, hat Jenna so gar keine Lust darauf. Und Keiko, die eigentlich selbst unter den Problemen ihrer Familie leidet, versucht die Freundschaft des Trios zu retten und zusammenzuhalten.

Meinung:
Der Titel hat mich irgendwie nicht direkt angesprochen, aber vom Cover war ich wirklich sofort begeistert. Es war mal wieder Cover-Liebe auf den ersten Blick! Dieser Jugendroman ist humorvoll und daher sehr unterhaltsam. Keiko ist ein total sympathischer Charakter, ihre ganze Welt steht gerade Kopf und sie muss damit zurechtkommen, dass ihre Trio-Freundschaft auseinander bröckelt und dass sie außerdem Probleme in ihrer Familie zu bewältigen hat. Themen wie eine sich anbahnende Trennung der Eltern, die erste Liebe und Jungs, die pubertäre Selbstfindung und das Erwachsenwerden sowie auch Freundschaften wurden von der Autorin authentisch und realistisch umgesetzt. Der Schreibstil ist jugendlich frisch und leicht lesbar. So ganz perfekt war die Story aber leider nicht, denn ich hatte zwar wunderschöne Lesestunden, aber das letzte Kapitel wurde mir einfach viel zu schnell und zu hastig abgearbeitet. Dennoch wurde ich sehr gut unterhalten und deshalb könnte ich mir gut vorstellen, weitere Fortsetzungen zu lesen. Im Original habe ich diese bereits entdeckt und deshalb freue ich mich jetzt schon auf die kommende Geschichte, die dann von Jenna handelt.

Fazit:
„Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter“ von Debbi Michiko Florence ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 11 Jahren. Gnadenlos ehrlich und absolut hinreißend erleben wir Keikos Gefühlschaos hautnah mit. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe daher sehr gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.