{Rezension} Night School
Denn Wahrheit musst du suchen (Bd. 3)

Night School
Denn Wahrheit musst du suchen (Bd. 3)
von C.J. Daugherty

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7891-1454-0
Ersterscheinung: 09.01.2021

Inhalt:
Seit ihre Freundin Jo ermordet wurde, erwacht Allie Nacht für Nacht schreiend aus ihren quälenden Albträumen. Sie weiß, dass jeder, der ihr nahesteht, das nächste Opfer werden kann. Um ihre Lieben zu schützen, geht sie auf Abstand zu Sylvain und Carter. Und ihr wird klar, dass sie der Wahrheit auf den Grund gehen muss…

Meinung:
Das Cover fügt sich hervorragend in das Bild der Reihe ein – mir gefällt das schlichte Design sehr, es wirkt so mysteriös und geheimnisvoll. Im Gegensatz zu den ersten beiden Bänden hat Allie sich sehr verändert. Nach dem Tod ihrer besten Freundin ist sie am Boden zerstört, sie trauert um Jo und versucht ihren Schmerz zu verarbeiten. Tatsächlich erscheint Allie leicht nervig am Anfang dieses dritten Bandes, aber zum Glück fängt sie sich und legt das kindische Verhalten wieder ab, sodass die altbekannte und sympathische Allie wieder zum Vorschein kommt. Noch immer gibt es viele Geheimnisse, die nach und nach offenbart werden. Allie weiß noch immer nicht so recht, wem sie trauen kann und wem nicht. Die Autorin schreibt sehr flüssig und hält sich nicht ewig mit Nebensächlichkeiten auf. Es mangelt weder an romantischen noch an spannenden Szenen und wie gewohnt endet alles in einem fiesen Cliffhanger. Wie gut, dass ich den vierten Band schon habe und direkt weiterlesen kann.

Fazit:
„Denn Wahrheit musst du suchen“ ist der dritte Band der fünfteiligen „Night School“-Reihe von C.J. Daugherty. Diese geheimnisvolle und romantische Internatsgeschichte empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Legends Remastered
Hannes & Greta

Legends Remastered
Hannes & Greta
von Monika Augustin

Book King Verlag
Kinder- / Jugendbuch
140 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-740973124
Ersterscheinung: 30.11.2020

Inhalt:
Hannes‘ und Gretas Leben ändert sich auf einen Schlag, als die Mutter stirbt und der Vater in tiefe Trauer verfällt. Das Leben mit dem Vater wird unerträglich, sodass die elfjährige Greta und ihr älterer Bruder sich nach einem Streit dazu entschließen, ihren Vater und ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Allerdings müssen Hannes und Greta sehr schnell feststellen, dass das Leben auf der Straße hart ist. Sie nehmen daher das Angebot der undurchsichtigen Agnes an, bei ihr zu wohnen. Doch können Hannes und Greta ihr tatsächlich trauen?

Meinung:
„Hänsel und Gretel“ ist eines der bekanntesten Märchen, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts von den Gebrüdern Grimm schriftlich festgehalten wurde. Ich muss gestehen, hätte ich nicht gewusst, dass es sich bei „Hannes & Greta“ um eine Märchenadaption handelt, dann wäre mir das tatsächlich nicht aufgefallen. Die moderne Umsetzung ist eine Geschichte, die wirklich auch im wahren Leben genauso hätte stattfinden können. Der Schreibstil der Autorin ist jugendlich und flüssig, vor allem aber fesselnd. Diese recht düstere und dunkle Neuinterpretation des Märchens „Hänsel und Gretel“ ist so authentisch und realistisch, dass ich am Ende sogar ein Tränchen vergossen habe. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, weshalb ich persönlich lieber fröhliche und lustige Geschichten lese. Ich neige dazu, jegliche Gefühle der Protagonisten selbst zu durchleben. Dass diese freie Interpretation von „Hänsel und Gretel“ keine Heile-Welt-Märchenadaption ist, das wusste ich, aber dass mich die Geschichte so sehr berühren würde, das hätte ich nicht erwartet. Gezeichnet durch den frühen Tod der Mutter muss Greta sehr früh schon auf eigenen Beinen stehen. Die Familie, wie sie einst mal war, zerbricht. Der Vater leidet unter Depressionen und verfällt der Alkoholsucht. Auch das Leben auf der Straße und der Triumph über die eigenen Ängste lassen das kleine Mädchen sehr schnell reifen. Mit ihren elf Jahren handelt Greta sehr überlegt, besonnen und mutig. Zu Hannes konnte ich keine direkte Verbindung aufbauen, da die Story aus Gretas Sicht erzählt wird, aber die Liebe und den Zusammenhalt der Geschwister konnte man mehr als deutlich spüren. Nun bin ich tatsächlich gespannt, welches Märchen als nächstes von Monika Augustin frei interpretiert wird.

Fazit:
„Legends Remastered – Hannes und Greta“ von Monika Augustin ist eine gelungene Neuinterpretation des Märchens „Hänsel und Gretel“. Themen wie Trauer und Verzweiflung, aber auch Hoffnung und Mut wurden spannend in eine moderne und authentische Geschichte für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren verpackt. Ich bin begeistert und vergebe liebend gerne märchenhafte 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Night School
Der den Zweifel sät (Bd. 2)

Night School
Der den Zweifel sät (Bd. 2)
von C.J. Daugherty

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
432 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7891-1453-3
Ersterscheinung: 09.01.2021

Inhalt:
Allie verbringt die Ferien zu Hause bei ihren Eltern zu Hause, doch sie ist in größter Gefahr. Nach einer atemlosen Verfolgungsjagd durch die Straßen Londons kehrt sie zurück ins Internat. Um zu lernen, wie man sich gegen Gefahren dieser Art schützt, wird sie in die geheimnisvolle „Night School“ aufgenommen. Da erhält sie eines Nachts eine Nachricht von ihrem verschollen geglaubten Bruder. Und ihr wird klar, dass die „Night School“ ein sehr dunkles Geheimnis hütet. Wem kann Allie jetzt noch trauen? Und wer steht auf ihrer Seite?

Meinung:
Der zweite Band knüpft eigentlich nahtlos an die Story des ersten Bandes an und die meisten Charaktere kennt man schon. Allie ist noch immer unsere Hauptprotagonistin und Carter und Sylvain sind noch immer Rivalen, die um Allies Gunst buhlen. Besonders gut gefallen mir die Entwicklungen der einzelnen Charaktere, denn obwohl es eigentlich vordergründig vor allem um Allie geht, erhalten auch alle anderen Figuren immer mehr Kontur. Authentisch und meistens auch glaubhaft stellt die Autorin die Entwicklungen der Charaktere in eine spannende Rahmenhandlung. Das Ganze wird durch einen leicht zu lesenden, aber auch fesselnden Schreibstil untermauert. Für mich war das eine spannende Story mit unvorhersehbaren Wendungen und einem überraschenden Ende. Dem Geheimnis um Cimmeria und die Night School kommt man zwar auch hier wieder nur schrittweise näher, aber das soll und muss ja so sein. Ich greife daher direkt zum dritten Band der Reihe.

Fazit:
„Der den Zweifel sät“ ist die spannende Fortsetzung der fünfteiligen „Night School“-Reihe von C.J. Daugherty. Diese geheimnisvolle und romantische Internatsgeschichte empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Night School
Du sollst keinem trauen (Bd. 1)

Night School
Du sollst keinem trauen (Bd. 1)
von C.J. Daugherty

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
464 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7891-1452-6
Ersterscheinung: 09.01.2021

Willkommen auf der Night School!

Inhalt:
Allies Bruder war schon immer ihre wichtigste Bezugsperson, doch von einem Tag auf den anderen verschwindet er. Danach gerät ihr Leben aus den Fugen. Die Fünfzehnjährige rebelliert, und für ihre Eltern ist sie einfach ein problematischer Teenager. Doch nach ihrer erneuten Verhaftung beim nächtlichen Einbruch in der Schule ziehen ihre Eltern daraus Konsequenzen. Sie schicken Allie kurzerhand auf das Internat Cimmeria. Zuerst ist Allie sauer, aber sie findet schon bald Anschluss. Außerdem trifft sie auf zwei sehr unterschiedliche Jungs, die es beide verstehen, ihr Herz zu berühren. Dass elektronische Geräte untersagt sind, verwundert sie ebenfalls. Ein Spiel aus Geheimnissen, Lügen und Intrigen beginnt. Und die ahnungslose Allie ist mittendrin… Wem kann sie noch trauen? Und was hat es mit dieser mysteriösen Night School auf sich, über die keiner sprechen darf?

Meinung:
Schon vor längerer Zeit wurde mir die „Night School“-Reihe von einer befreundeten Buchbloggerin empfohlen, aber irgendwie hat mich weder das Cover noch der Klappentext der Hardcover-Ausgabe angesprochen. Als ich aber nun die neuen Cover der Taschenbücher erspäht habe, war es um mich geschehen und ich bin so froh, dass ich doch noch diese spannende und geheimnisvolle Reihe gelesen habe. Mit der Protagonistin Allie konnte ich mich sehr gut identifizieren, aber auch ihre Freundinnen Jo und Rachel wurden recht sympathisch dargestellt. Doch mit den restlichen Charakteren wurde ich nicht richtig warm, sie erschienen mir recht farblos. Was mich allerdings immens gestört hat, ist die Tatsache, dass Allie auf den ersten 400 Seiten eigentlich von nichts eine Ahnung hat – und somit ich als Leserin auch nicht. Am Ende bleiben recht viele Fragen offen, weshalb ich nun gespannt auf den zweiten Band bin.

Fazit:
„Du sollst keinem trauen“ ist der spannende Auftakt der fünfteiligen „Night School“-Reihe von C.J. Daugherty. Diese geheimnisvolle und romantische Internatsgeschichte ist ein fesselnder Einstieg in die Welt von Cimmeria und für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Girl at Heart

Girl at Heart
von Kelly Oram
übersetzt von Stephanie Pannen

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0115-0
Ersterscheinung: 27.11.2020

Inhalt:
Charlotte Hastings, von allen nur Charlie genannt, liebt Baseball über alles. Als einziges Mädchen in ihrem Baseballteam, versteht sie sich eigentlich sehr gut mit den Jungs. Da sie heimlich in ihren Teamkameraden und guten Freund Eric verliebt ist, will sie ihn endlich fragen, ob er mit ihr zum Abschlussball gehen möchte. Doch ehe sie dazu kommt, wird ihr bewusst, dass die Jungs sie nur als Kumpel wahrnehmen und nicht als Mädchen. Charlie beschließt, dass sie eine Typveränderung braucht und will deshalb mit dem Baseball aufhören. Da das Team aber für die anstehenden Meisterschaften auf Charlie nicht verzichten kann, macht der Kapitän Jace ihr ein Angebot, das sie kaum ausschlagen kann: wenn sie bleibt, dann hilft er ihr, zu sich selbst zu finden und mehr als Mädchen wahrgenommen zu werden. Ob ihm das gelingt?

Meinung:
Ich war schon mächtig gespannt, als ich hörte, dass ein neues Buch der Autorin Kelly Oram rauskommt, denn von „Cinder & Ella“ war ich echt begeistert. Als ich dann das Cover zum ersten Mal gesehen habe, war es Liebe auf den ersten Blick. Diese schlichte Eleganz ist einfach traumhaft schön. Aber nicht nur optisch hat mich dieses Buch überzeugen können, denn der Schreibstil der Autorin ist charmant, witzig und federleicht. Auch das Thema dieser zuckersüßen High School-Romanze ist ganz mein Ding, denn das einzige Mädchen in einer reinen Jungenmannschaft zu sein, kommt mir sehr bekannt vor. Als ich mit dem Fußball spielen angefangen habe, war ich selbst das einzige Mädchen. Ich weiß also, wie hart es ist, gegen Vorurteile anzukämpfen – selbst gegen die der eigenen Teamkameraden. Charlie ist eine tolle und sympathische Protagonistin. Ihre Wandlung mitzuerleben, war einfach schön. Tja, und was soll ich nur zu Jace sagen? Jace, der Kapitän der Baseballmannschaft… Einfach ein Traum von einem Good-Guy, so rücksichtsvoll und aufmerksam. Ein Wahnsinns-Typ! Diese zarte, sich langsam anbahnende Liebesgeschichte ist selbstverständlich voller Klischees, allerdings habe ich auch nichts anderes erwartet. Die Story selbst ist auch nicht sonderlich anspruchsvoll, jedoch erfüllt dieses Buch alles, was man sich von einer bezaubernden Liebesgeschichte nur wünschen kann. Es gab keine unnötigen Dramen, keine unvorhersehbaren Überraschungen oder Wendungen, dafür aber eine sehr schöne Romanze mit einer äußerst wichtigen Botschaft.

Fazit:
„Girl at Heart“ von Kelly Oram ist eine gefühlvolle Lovestory mit einer tollen Botschaft und sympathischen Charakteren, die ich Leserinnen ab 14 Jahren empfehle. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Bastei Lübbe Verlag für dieses Rezensionsexemplar.