{Rezension} Leselauscher Wissen:
Unsere Erde (Bd. 22)
inkl. Hörbuch und Poster

Leselauscher Wissen:
Unsere Erde (Bd. 22)
inkl. Hörbuch und Poster
von Manfred Mai

Buch Verlag Kempen
Hardcover
Kinderbuch / Sachwissensbuch für Kinder
48 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-86740-983-4
Ersterscheinung: 31.05.2021

Inhalt:
In dieser Ausgabe aus der „Leselauscher Wissen“-Reihe wird es spannend, denn gemeinsam mit der neunjährigen Emma erkunden wir unsere Erde. Wir erhalten beim gleichzeitigen Lesen und Hören interessante Fakten über die Entstehung und den Aufbau der Erde sowie auch über die Entwicklung des Lebens. Aber auch Themen wie das Klima und der Klimawandel werden angesprochen. Als Extra liegen diesem Buch ein Hörbuch und ein Poster bei.

Meinung:
Das Konzept dieser Reihe ist grandios. Mit dem beiliegenden Hörbuch können sich Kinder zuerst in Ruhe den Text anhören und dazu die Bilder anschauen. Der Text wird deutlich und betont vorgelesen. Dann können die Kinder dazu übergehen, die Texte selbst zu lesen – so können vor allem Leseanfänger die zahlreichen Informationen viel besser verstehen und verarbeiten. Die Themen werden kurz und knapp, aber dennoch äußerst lehrreich und vor allem kindgerecht präsentiert. Leicht verständliche Texte und eine lesefreundliche Schrift erleichtern die Aufnahme und Verarbeitung der Informationen. In Kombination mit dem Hörbuch und den zahlreichen Fotos im Buch macht das Erkunden unserer Erde wirklich Spaß.

Fazit:
Mit „Unsere Erde“ ist Manfred Mai eine interessante und lehrreiche Ausgabe der „Leselauscher Wissen“-Reihe gelungen. Leicht verständliche Texte und eine lesefreundliche Schrift machen dieses Buch zu einem wahren Lese- und Hörvergnügen. Deshalb bekommt dieses Sachwissensbuch für Kinder ab 7 Jahren auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den BVK (Buch Verlag Kempen) für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} grunzfurzstinklangweilig

grunzfurzstinklangweilig
von Cindy Distler
mit Illustrationen von Ursula Mock

‎Peckelston Publishing
Hardcover
Kinderbuch / Vorlesebuch
32 Seiten
Altersempfehlung des Verlags: ab 5 Jahren
Meine Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-9823-7460-4
Ersterscheinung: 01.12.2021

Inhalt:
Der kleine Nasenbär hat Langeweile. Ihm ist aber nicht nur laaaaangweilig, sondern dermaßen grunzfurzstinklangweilig, dass er Lust auf gar nichts hat – zumindest bis er von seiner Oma erfährt, wie wertvoll Langeweile manchmal sein kann.

Meinung:
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich klein war und vor lauter Langeweile nicht wusste, was ich tun sollte. Puh! Das kann manchmal ziemlich anstrengend sein. Aber ab und an ist so ein klein wenig Langeweile notwendig, um die eigene Kreativität zu fördern. Das muss auch der kleine Nasenbär feststellen, dem natürlich noch die rettende Idee kommt, was er gegen seine Langeweile tun kann. Die kurzen Texte sind kindgerecht und leicht verständlich. Vollkommen begeistert und verzaubert bin ich aber tatsächlich von den wunderschönen Bildern von Ursula Mock. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und es sind die zahlreichen Details, die mein Herz erwärmt haben. Natürlich ist das Thema nicht neu und es gibt viele andere Bücher, die Kindern aufzeigen sollen, wie nützlich Langeweile sein kann. Aber was mir persönlich bei diesem Buch so richtig gut gefallen hat, sind die zusätzlichen Seiten, die uns am Ende der Geschichte erwarten. Neben dem Marmeladenrezept gibt es ein Labyrinth, die Anleitung zum Bau einer Höhle und ein kleines Suchspiel, denn auf jeder Seite im Buch hat sich die kleine Bücherbiene versteckt, die nun gefunden werden möchte.

Fazit:
Mit „grunzfurzstinklangweilig“ von Cindy Distler werden nicht nur Kinder ab 3 Jahren ihre wahre Freude haben. Die Geschichte ist herzallerliebst und die Illustrationen sind einfach zauberhaft. Von mir gibt es gaaaaanz langweilige, aber wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Cindy Distler für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Das Exil (Bd. 2)

Keeper of the Lost Cities
Das Exil (Bd. 2)
von Shannon Messenger

arsEdition
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
592 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Exile (Keeper of the Lost Cities)
ISBN: 978-3-8458-4091-8
Ersterscheinung: 25.10.2021

Inhalt:
Sophie lebt mittlerweile bei den Elfen und mithilfe ihrer außergewöhnlichen Gaben findet sie tatsächlich ein Alicorn! Silveny ist das zweite Alicorn, das überhaupt je gefunden wurde und eine Sensation in der ganzen Elfenwelt. Da aber nur Sophie ihre Gedanken lesen kann, wird sie vom hohen Rat damit beauftragt, sie zu zähmen. Als dann Alden auftaucht und ihr sagt, der hohe Rat hätte noch einen Auftrag für sie, wird ihr ganz mulmig, denn sie soll mit ihm ins Exil gehen, um dort einen Gedankenbruch durchzuführen. Doch dieses Abenteuer hat gewaltige Folgen und Sophies ganze Welt steht Kopf… Was soll sie nur machen? Und was wird aus Silveny? Doch sie hat einen Plan, aber ob der gelingen wird? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich war wirklich begeistert vom ersten Band dieser Fantasyreihe und deshalb auch unglaublich gespannt auf die Fortsetzung. Abermals wurde ich in ein fantastisches Abenteuer entführt und eigentlich finde ich den zweiten Band auch fast genauso gut wie den ersten, allerdings habe ich eine Sache zu bemängeln, denn der Einstieg in die Geschichte war nicht sonderlich spannend. Es wurde ein bisschen zu viel über das Alicorn geredet, aber ansonsten ist nicht wirklich viel passiert. Ab der Mitte der Geschichte hat sich das Warten und Durchhalten dann allerdings gelohnt, denn ab da wurde es dann wieder unglaublich mitreißend. Die Geschichte an sich ist allerdings ein wenig komplex, weshalb man unbedingt den Reihenauftakt gelesen haben sollte, da man sonst nicht durch den Handlungsstrang durchsteigt und die Charaktere mit den komplizierten Namen wahrscheinlich nicht auseinanderhalten kann. Die Protagonistin Sophie finde ich übrigens einfach toll, denn sie ist so ein wahnsinnig sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. Aber auch die restlichen Charaktere sind liebenswert und sehr vielschichtig. Viele Fragen bleiben unbeantwortet und auch einige Handlungsstränge werden nicht aufgelöst, sodass ich jetzt ganz gespannt direkt den dritten Band weiterlese.

Fazit:
„Das Exil“ von Shannon Messenger ist die spannende Fortsetzung der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Rezensionen zu weiteren Bänden dieser Reihe:
Der Aufbruch (Bd. 1)

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Leselauscher Wissen:
Haustiere (Bd. 9)
inkl. CD und Stickerbogen

Leselauscher Wissen:
Haustiere (Bd. 9)
inkl. CD und Stickerbogen
von Silke Krome

Buch Verlag Kempen
Hardcover
Kinderbuch / Sachwissensbuch für Kinder
48 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-86740-813-4
Ersterscheinung: 07.11.2018

Inhalt:
In dieser Ausgabe der „Leselauscher Wissen“-Reihe lernen wir Sophie und ihren Hund Henry kennen. Henry ist ein Golden Retriever und Sophies bester Freund. Von Sophie erfahren wir, wie Haustiere richtig versorgt werden. Als Extra liegen diesem Buch eine CD und ein Stickerbogen bei.

Meinung:
Sophie und ihr Hund Henry sind ein gut eingespieltes Team. Viele Kinder wünschen sich ein Haustier. Allerdings sollte man sich vor der Anschaffung eines Haustieres auch Gedanken machen, welches Tier zu einem passt und welches nicht. Ein Hamster mag zwar süß und putzig ausschauen, nur sollte man wissen, dass es sich um einen nachtaktiven Einzelgänger handelt. Kaninchen aber wiederum sollten einen Spielpartner haben. So gibt es also viele Dinge, die man im Vorfeld wissen sollte. Ganz toll finde ich aber auch das Kapitel „Verantwortung übernehmen“. Kinder sollten nämlich wissen, dass ein Haustier kein Spielzeug ist und dass man mit der Anschaffung eines Haustiers auch viele Aufgaben zu übernehmen hat. Mit der beiliegenden CD können sich Kinder zuerst in Ruhe den Text anhören und dazu die Bilder anschauen. Der Text wird deutlich und betont vorgelesen. Dann können die Kinder dazu übergehen, die Texte selbst zu lesen – so können vor allem Leseanfänger die zahlreichen Informationen viel besser verstehen und verarbeiten. Die Themen werden kurz und knapp, aber dennoch äußerst lehrreich und vor allem kindgerecht präsentiert. Leicht verständliche Texte und eine lesefreundliche Schrift erleichtern die Aufnahme und Verarbeitung der Informationen.

Fazit:
Mit „Haustiere“ ist Silke Krome eine interessante und lehrreiche Ausgabe der „Leselauscher Wissen“-Reihe gelungen. Leicht verständliche Texte und eine lesefreundliche Schrift machen dieses Buch zu einem wahren Lese- und Hörvergnügen. Deshalb bekommt dieses Sachwissensbuch für Kinder ab 7 Jahren auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den BVK (Buch Verlag Kempen) für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Mein Lotta-Leben
Im Zeichen des Tapirs (Bd. 18)

Mein Lotta-Leben
Im Zeichen des Tapirs (Bd. 18)
von Alice Pantermüller
mit Illustrationen von Daniela Kohl

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung des Verlags: 9 – 12 Jahre
Meine Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-401-60505-0
Ersterscheinung: 11.11.2021

Inhalt:
Bei Lotta spukt es! Oder zumindest wohnt dort ein Außerirdischer. Da ist sie sich ganz sicher! Sie will unbedingt die Wahrheit herausfinden, aber ihre Freunde haben leider keine Zeit für sie, da sich alle gerade mit dem komischen Astronomie-Kram beschäftigen – sogar Cheyenne! Und da Cheyenne in den Ferien sogar verreisen muss, ist Lotta ganz allein. Oh no! Langeweile hoch 10. Was nun? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Die witzige Reihe „Mein Lotta-Leben“ ist das beste Mittel gegen Langeweile und ideal für wenig geübte Leser, denn viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Kein Wunder, dass diese Reihe zum lustigsten und erfolgreichsten Mädchen-Tagebuch der Welt zählt. Die vielen Illustrationen, Doodles und Kritzeleien von Daniela Kohl sind einfach wunderbar. Ich habe mich mal wieder köstlich amüsiert und freue mich auf weitere Abenteuer.

Fazit:
„Im Zeichen des Tapirs“ von Alice Pantermüller ist mittlerweile bereits der 18. Band der „Mein Lotta-Leben“-Reihe. Die witzigen Alltagsabenteuer von Lotta Petermann empfehle ich vor allem Comicliebhabern und Mädchen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.