{Rezension} Kurt
EinHorn – eine Mission (Bd. 3)

Kurt
EinHorn – eine Mission (Bd. 3)
von Chantal Schreiber
mit Bildern von Stephan Pricken

Ellermann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7514-0005-3
Ersterscheinung: 04.06.2021

Inhalt:
Kurt fühlt sich ein wenig einsam, da seine Freunde Trill und Flo im Moment nicht da sind. Darum verbringt er seine Zeit mit Fred, dem Ninja-Goldfisch. Doch immer mehr von Freds Ninja-Goldfisch-Schülern verschwinden. Was nun? Kurt und Fred machen sich auf die Suche nach den Goldfischen. Werden sie sie wieder finden?

Meinung:
Endlich geht es mit Kurt in eine neue Runde! Nachdem mich die Reihe bisher immer dermaßen überwältigt hat, war ich eigentlich der Meinung, dass man dies kaum toppen könnte. Aber ich gebe zu – es passiert sehr selten – doch ich habe mich geirrt. Wer Kurt noch nicht kennt, sollte dies unbedingt nachholen, denn Kurt ist einfach grandios – etwas grummelig, aber dennoch witzig und einfach das tollste Einhorn der Welt. Die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken unterstreichen die humorvolle und originelle Story um Kurt, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind. Kurt will nämlich gar kein Einhorn sein und ist dementsprechend leicht genervt und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht. Diese spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt ist nicht nur außergewöhnlich witzig und höchst amüsant, sondern tatsächlich mal wieder ein absolutes Highlight.

Fazit:
„EinHorn – Eine Mission“ von Chantal Schreiber ist eine fantastische Fortsetzung der „Kurt“-Reihe. Diese Freundschaftsgeschichte ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, eignet sich aber hervorragend auch als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Mit Kurt bleibt kein Auge trocken und deshalb gibt es kurtige 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Sonnengelb & Tintenblau
oder: Der Sommer, in dem ich zu schreiben begann

Sonnengelb & Tintenblau
oder: Der Sommer, in dem ich zu schreiben begann
(Roman mit tollem Extra: 21 Schreibanregungen)
von Barbara Zoschke

UeberreuterVerlag
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-7641-5196-6
Ersterscheinung: 15.03.2021

Inhalt:
Die dreizehnjährige Edith, von allen aber nur Eddy genannt, soll die Sommerferien bei ihrer Oma auf dem Lande verbringen. Direkt nach ihrer Ankunft erhält sie geheimnisvolle Schreibaufträge. Von wem diese wohl kommen? Und dann sind da ja noch Matti und Berg…

Meinung:
Bei diesem Buch war es tatsächlich das Cover, was mich als Erstes angesprochen hat. Es dominieren die Farben Gelb und Blau, die ein wenig das Sommergefühl aufgreifen. Im Grunde zeigt uns das Cover aber vor allem die wichtigsten Bestandteile der Geschichte in nur einem einzigen Bild. Das ist wahre Kunst! Die Story selbst fand ich ganz nett, nicht sonderlich spannend, aber recht unterhaltsam. Dieses Buch ist ein eher stilles Buch, das kein großes Trara benötigt. Der Schreibstil der Autorin ist federleicht und lässt sich hervorragend lesen. Schnell gerät man in einen Lesefluss und verschlingt das ganze Buch im Nu. Als Extra befinden sich noch 21 kreative Schreibanregungen im Buch. Die Idee hierzu finde ich grandios, nur leider konnte ich mit diesen Aufgaben irgendwie rein gar nichts anfangen. Mag sein, dass es daran liegt, weil ich meine eigene Kreativität nutze und schon viele Gedichte, Geschichten und dergleichen geschrieben habe und somit auch etwas erfahrener bin. Jemand, der noch nie selbst etwas verfasst hat und Impulse und Schreibanregungen benötigt, wird sehr wahrscheinlich eher zu begeistern sein.

Fazit:
„Sonnengelb & Tintenblau“ von Barbara Zoschke ist die perfekte Lektüre für die Sommerferien. Die Mischung aus Roman und Kreativbuch empfehle ich allen ab 11 Jahren, die gerne schreiben oder aber das Schreiben erlernen wollen. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ueberreuter Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Checker Tobi
Der große Gesundheits-Check
Viren, Fitness, Vitamine
Das check ich für euch!

Checker Tobi
Der große Gesundheits-Check
Viren, Fitness, Vitamine
Das check ich für euch!
(Band 3 der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe)
von Checker Tobi
mit Texten von Gregor Eisenbeiß
mit Illustrationen von Carolin Flammang

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Hardcover
Sachbuch / Wissensbuch für Kinder
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-570-17885-0
Ersterscheinung: 30.08.2021

Inhalt:
Mit vielen Fotots aus den Sendungen, den Original-Illustrationen und tollen Mitmach-Checks erklärt uns Checker Tobi in diesem dritten Band der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe alles zum Thema Gesundheit.

Meinung:
Ich war bereits von den ersten zwei Bänden so begeistert, dass ich selbstverständlich nun auch den dritten Band lesen wollte. Diese Reihe beinhaltet nicht nur interessante und spannende Themen, sondern erklärt diese auch sehr lebensnah und kindgerecht. Checker Tobi lässt sich von Experten und Expertinnen erklären, warum unser Körper Superkräfte hat, die wir unterstützen müssen, und welche Hilfen es gibt, wenn wir doch mal krank werden. Die Checker-Frage „Was ist eine Allergie?“ fand ich höchst interessant, denn da bin ich ja selbst betroffen. Die Hyposensibilisierung, mit der ich selbst erst vor einem Monat angefangen habe, wird richtig gut erklärt. Aber vor allem an einer Stelle bin ich hängengeblieben, denn ich musste über Tobis Satz „Ich persönlich mag meine Narben ganz gerne.“ schmunzeln. Ich mag meine Narben nämlich auch, denn Narben erzählen Geschichten – meistens schöne, die allerdings kein gutes Ende nehmen. An meine letzte Narbe erinnere ich mich sehr, sehr gut. Ist ja auch nicht sonderlich lange her. Ich hatte viel Spaß an diesem Tag und es wäre tatsächlich einer dieser Tage gewesen, der nahezu perfekt ist, wenn ich nicht so unachtsam gewesen wäre. Aber keine Sorge, es hat zwar mordsmäßig geblutet, aber ich wurde zumindest gut verarztet. Auch beim Thema Knochenbruch ist mir direkt eine kleine Anekdote eingefallen, die ich euch hier kurz erzählen mag. Ich habe mir bisher nämlich nur ein einziges Mal was gebrochen – und das, obwohl ich allerlei Sportarten schon ausprobiert habe. Es war bei einem Kindergeburtstag, ein ganz toller Geburtstag übrigens. Mein Kindergartenfreund hatte uns in einen Steinbruch eingeladen und wir haben alle geklopft wie die Weltmeister. Tja, leider hat einer der Jungs etwas übertrieben, denn – ganz in seinem Element – hat er dann nicht den Stein erwischt, sondern meinen kleinen Finger. Autsch! Das war im ersten Moment eine heftige Erfahrung, aber es ist zum Glück alles gut gelaufen. Eine Lehre habe ich daraus allerdings gezogen: Sei immer achtsam – das Schicksal schlägt immer im unpassendsten Moment zu. Damit ich immer gewappnet bin für irgendwelche Eventualitäten, möchte ich natürlich gesund bleiben und das „Wie?“ wäre ja jetzt geklärt – immerhin haben wir nun alles zum Zhema „Gesundheit“ gecheckt!

Fazit:
Mit „Der große Gesundheits-Check“ geht es bereits in die dritte Runde mit der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe. Wissbegierige Kinder ab 8 Jahren erfahren erstaunliche Fakten von Tobi und Roboter-Assistentin Roberta. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

Hier findet ihr übrigens mein Interview mit Tobias Krell.

{Rezension} Merdyns magische Missgeschicke
Zaubern will gelernt sein! (Bd. 1)

Merdyns magische Missgeschicke
Zaubern will gelernt sein! (Bd. 1)
von Simon Farnaby
mit Illustrationen von Claire Powell
übersetzt von Mareike Weber

rotfuchs (Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Hardcover
Kinderbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Originaltitel: The Wizard in My Shed
ISBN: 978-3-499-00720-0
Ersterscheinung: 19.10.2021

Mein Lieblingszitat:
„Solange du dein Bestes gibst…kannst du gar nicht verlieren.“ (S. 25)

Inhalt:
Rosie träumt von einer Karriere als Sängerin – allerdings gibt es da ein klitzekleines Problem, denn Rosie hat leider gar kein Talent. Als dann Merdyn, ein mächtiger Hexenmeister, aus dem Mittelalter direkt ins heutige Hier und Jetzt verbannt wird, wittert sie endlich ihre Chance. Doch so einfach ist das alles nicht. Denn schließlich hält Rosies Mutter Merdyn für den verschollenen Onkel Martin und auch Merdyns ältester Feind taucht plötzlich auf und fordert ihn zu einem Zauberduell heraus.

Meinung:
Das Kinderbuchdebüt des britischen Schauspielers und Drehbuchautors Simon Farnaby ist wahnsinnig komisch, voller abenteuerlicher Ideen und ein grandioser Mix aus Zauberei und Zeitreise. Das farbenfrohe und chaotische Cover zeigt schon direkt, in welche Richtung es geht, denn temporeich und trubelig entwickelt sich die Story zu einem wahren Lesegenuss und einem einzigartigen Highlight. Ich musste sehr oft herzhaft lachen und habe mir dabei nicht nur einmal die Lachtränchen weggewischt. „Gott weiß, wie wichtig das Lachen in diesen düsteren Zeiten ist!“ (S. 111), aber es sind nicht nur die lustigen Momente, sondern auch die, die etwas tiefgründiger eine wichtige Botschaft vermitteln, die mich voll und ganz verzaubert haben. Vor allem aber Rosie und ihr pupsendes Meerschweinchen Pupsie habe ich ganz tief in mein Herz geschlossen. Der Schreibstil ist dem Lesealter entsprechend einfach gehalten und lässt sich daher auch leicht und flüssig lesen. Das Buch ist zwar sehr dick, was im ersten Moment abschreckend wirken könnte, aber die kurzen Kapitel und die zahlreichen Einschübe im Comicstil lockern den Lesefluss zusätzlich auf.

Fazit:
Mit „Zaubern will gelernt sein!“ ist Simon Farnaby ein grandioses Kinderbuchdebüt und ein fabelhafter Reihenauftakt gelungen. „Merdyns magische Missgeschicke“ ist inhaltlich schon für Kinder ab 8 Jahren sehr gut geeignet, jedoch würde ich aufgrund der Dicke des Buches das Lesealter etwas hochsetzen. Von mir gibt es magische 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag und an Altenburger PR für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Reitinternat Blossom Hill
Stürmischer Start (Bd. 1)

Reitinternat Blossom Hill
Stürmischer Start (Bd. 1)
von Babette Pribbenow

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-16356-6
Ersterscheinung: 11.02.2021

Inhalt:
Die zwölfjährige Rosalie freut sich sehr, denn sie hat ein Stipendium für das Reitinternat Blossom Hill erhalten. Alles scheint perfekt zu sein und sie hat sogar das ideale Pferd gefunden, Princess Valentine, doch die Stute ist sehr scheu und überhaupt nicht zutraulich. Woran liegt das? Und wird sich die Beziehung zwischen den beiden bessern? Und was ist eigentlich mit Carmen, ihrer ständig schlecht gelaunten Zimmernachbarin? Woran das wohl liegen mag? Doch dann geschieht plötzlich ein tragischer Unfall und Rosalie kommt Carmens Geheimnis auf die Spur. Können sie dennoch Freundinnen werden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde! Genau aus diesem Grund mag ich Pferdegeschichten. Pferde strahlen eine besondere Ruhe aus und diese Tiere sind in meinen Augen manchmal sogar die „besseren Menschen“. Diese einfühlsamen Tieren verstehen uns Menschen sehr oft besser als wir es je könnten. Da ich neben Pferdegeschichten aber auch Internatsgeschichten liebe, stand von vorneherein fest, dass ich diesen Reihenauftakt unbedingt lesen wollte. Ich mag den Schreibstil von Babette Pribbenow sehr gerne, leicht und locker gleitet man von einer Seite zur nächsten. Ich habe so schöne Lesestunden auf dem Reitinternat Blossom Hill verbracht – teilweise gefühlvoll und harmonisch, dann aber auch spannend und mitreißend. Die Charaktere sind der Autorin übrigens auch wunderbar gelungen, sehr authentisch und auch sehr sympathisch. Ich konnte mich problemlos in die Protagonistin Rosalie hineinversetzen und ihre Handlungen und Gedankengänge nachvollziehen. Die gefühlvollen Beschreibungen der Natur und Landschaft und der Beziehung zwischen Mensch und Tier haben mir unglaublich gut gefallen und deshalb freue ich mich nun auf den zweiten Band.

Fazit:
„Reitinternat Blossom Hill“ ist eine neue Reihe aus der Feder von Babette Pribbenow für Pferde-Fans ab 10 Jahren. Mit „Stürmischer Start“ ist der Autorin ein absolut fantastischer Reihenauftakt gelungen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.