{Rezension} Nordstern
Der Zauber der freien Pferde (Bd. 3)

Nordstern
Der Zauber der freien Pferde (Bd. 3)
von Karin Müller

Egmont Schneiderbuch
Taschenbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-505-144578
Ersterscheinung: 26.10.2021

Inhalt:
Erla reist durch Raum und Zeit ins Jahr 1783, um ihre geliebte Stute Drifa zu heilen, aber auch um die Menschen vor einer tödliche Gefahr zu warnen und möglichst viele Pferde vor großem Unheil zu bewahren, denn der Ausbruch des Laki-Vulkans steht kurz bevor. Wird sie es schaffen, alle zu retten? Denn es gibt jemanden, der alles daransetzt, ihre Mission zum Scheitern zu bringen.

Meinung:
Ein klein wenig traurig bin ich jetzt schon, dass dieser Band nun den Abschluss der Trilogie bildet. Magisch und mystisch hat mich jedes einzelne Abenteuer dieser Reihe in seinen Bann gerissen. Der Schreibstil der Autorin ist äußerst erfrischend und jugendlich, mitunter ein Grund, weshalb ich die Bücher von Karin Müller immer wieder sehr gerne lese. Diese Geschichte bietet spannende Einblicke in eine andere Zeit und in eine andere Kultur, vor allem aber auch in eine mystische Welt. Hier treffen wahrlich Pferde und Magie aufeinander. Hervorragend ausgearbeitete Charaktere, jede Menge Spannung und ganz viel Abenteuer vor der traumhaften Kulisse Islands haben mich Seite um Seite immer mehr fasziniert.

Fazit:
Mit „Der Zauber der freien Pferde“ ist der Autorin Karin Müller ein fantastischer Abschluss der „Nordstern“-Reihe gelungen. Der letzte Band der Trilogie überzeugt nicht nur durch eine mystische und fesselnde Story mit Spannung bis zum Schluss, sondern auch mit einer bezaubernden Protagonistin. Pferde- und Islandfans ab 12 Jahren werden ihre wahre Freude an diesem Buch haben. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Karin Müller für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kira Kolumna
Verpeilte Weihnachten (Folge 3)

Kira Kolumna
Verpeilte Weihnachten (Folge 3)

Kiddinx
Hörspiel-CD
Hörspiellänge: ca. 57 Minuten
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren
Ersterscheinung: 19.11.2021

Inhalt:
Na super! Ihr erstes Weihnachten in Südberg hat sich Kira ganz anders vorgestellt, denn sie ist ganz allein, da ihr Vater in London fest sitzt und keinen Flug nach Hause bekommt. Doch zum Glück kann Kiras Freundin Nele sie auf andere Gedanken bringen, denn sie hat ein geheimnisvolles Päckchen bekommen. Von wem nur? Das versuchen Kira und Nele herauszufinden, denn die Handynummer, die dazu geschrieben wurde, ist komplett verschmiert und unleserlich. So begeben sich die beiden auf ein Weihnachtsabenteuer… Werden sie Neles heimlichen Verehrer finden? Und wird Kiras Papa doch noch rechtzeitig zu Weihnachten da sein?

Meinung:
Bereits die ersten zwei Folgen rund um die Jungreporterin Kira haben mich wahnsinnig fasziniert, denn Yvonne Greitzke und natürlich auch alle anderen Synchronsprecher haben es geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, muss man die anderen Geschichten nicht gehört haben. Ich würde es euch dennoch empfehlen, da die ersten beiden Folgen echt der Hammer sind. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in dieser Folge zeigt sich, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist. Dieses Abenteuer ist spannend bis zum Schluss und versetzt einen sofort in eine winterliche Weihnachtsstimmung. Auch der Titel „Verpeilte Weihnachten“ passt perfekt zu der coolen Geschichte. Nicht nur deshalb ist das meine absolute Lieblingsfolge der Reihe. Der Altersempfehlung muss ich allerdings widersprechen, denn die Geschichte ist nach meinem persönlichen Empfinden definitiv nicht für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Kira als Protagonistin, die bereits 16 Jahre alt ist, und Themen wie die erste Liebe eignen sich doch eher für ältere Mädchen und daher empfehle ich diese Reihe frühestens ab 10 Jahren.

Fazit:
„Verpeilte Weihnachten“ ist eine fantastische Fortsetzung der zauberhaften „Kira Kolumna“-Hörspielreihe. Die wundervolle Stimme von Yvonne Greitzke begeistert mich immer wieder aufs Neue und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Kiddinx für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Bleistiftherz

Bleistiftherz
von Elin Hansson

Hummelburg Verlag
Hardcover
Jugendbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Blyanthjerte
ISBN: 978-3-7478-0041-6
Ersterscheinung: 01.08.2021

Inhalt:
Liv ist zwölf Jahre alt, aber eigentlich fast schon dreizehn, doch sie fühlt und verhält sich deutlich älter. Das liegt wohl daran, dass sie sehr viel Zeit mit ihrer Oma und deren Freundinnen verbracht hat. Doch leider ist ihre Oma vor einigen Wochen verstorben. Da ihre beste Freundin weggezogen ist, könnten die Sommerferien also ziemlich langweilig und trostlos werden. Doch plötzlich tritt Frans in ihr Leben und Liv beschließt, dass sie cooler werden muss. Und was könnte cooler sein, als ein skatendes Mädchen?

Meinung:
Bei diesem Buch war es tatsächlich das Cover, was mich als Erstes angesprochen hat. Es ist eigentlich recht schlicht gehalten, aber es zeigt die wichtigsten Bestandteile der Geschichte in nur einem einzigen Bild. Das ist wahre Kunst! Daraufhin habe ich selbstverständlich den Klappentext gelesen und der hat mich restlos überzeugt. Liv erzählt uns aus der Ich-Perspektive ihre Geschichte über Mut, Selbstvertrauen und das zugleich schönste und aufregendste Gefühl der Welt – die erste Liebe. Nun ja, ob man mit 13 Jahren tatsächlich schon über Liebe reden kann, wage ich zu bezweifeln. Hmm… Moment mal! Liv konnte mit der Liebe auch nicht sonderlich viel anfangen – bis zu dem Moment, als Frans in ihr Leben tritt. Herrlich! Für ihn will Liv sogar Skaten lernen. Ob das klappt, mag ich an dieser Stelle nicht verraten, aber sagen wir es mal so, Liv bevorzugt die Konversation mit den Freundinnen ihrer verstorbenen Oma, sie geht mit den älteren Damen schwimmen und sie spielt gerne Kniffel. Und über Livs Modegeschmack lässt sich streiten. Cool ist eigentlich was anderes. Und dennoch entzückt dieses Teenagermädchen und versprüht so viel Sympathie und Warmherzigkeit, dass man Liv einfach lieben muss. Es sind aber vor allem die weisen Worte und die Atmosphäre, die mich verzaubert haben. Dieses Buch ist ein eher stilles Buch, das kein großes Trara benötigt. Der Schreibstil der Autorin ist federleicht und lässt sich hervorragend lesen. Schnell gerät man in einen Lesefluss und verschlingt das ganze Buch im Nu.

Fazit:
„Bleistiftherz“ von Elin Hansson ist eine warmherzige Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 11 Jahren. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe daher liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Meine Lieblingszitate:
»Wörter! Es ist so schwierig, die richtigen auszuwählen. Da ist es leichter zu zeichnen. Zeichnungen sind Erzählungen ohne Worte.« (S. 54)

»Wenn es ein Griff ins Klo ist, habe ich es wenigstens versucht und falls ich mich zum Affen mache, kann ich immerhin ein Buch darüber schreiben. Oma hat immer gesagt: Aus den größten Katastrophen entstehen die besten Bücher.« (S. 65)

»Die Augen verraten, was für ein Mensch jemand ist. So wie der Strich den Zeichner offenbart.« (S. 82)

»Mein Herz ist leer. Wie ein verlassenes Haus.« (S. 83)

»Kennen Sie das? Sie denken, Ihr Leben könnte nicht schlimmer werden, aber dann passiert etwas und Sie merken: Hm. Vielleicht geht‘s doch noch schlimmer?« (S. 85)

»Verliebtsein ist ein bisschen wie Kniffel. Manche würfeln gleich Full House, andere mühen sich ab, genügend Einer für den Bonus zusammenzukratzen. Aber wenn du nicht mitspielst, kannst du auch nicht gewinnen.“« (S. 87)

»Und dann treffe ich eine Entscheidung. Ich werde cool. So cool, dass Jasemin und Melissa einen Kieferorthopäden brauchen werden, der ihre Kinnlade wieder einhängt, nachdem sie mich das nächste Mal gesehen haben.« (S. 106)

»Idioten sind wie Löwenzahn, denke ich. Sie wachsen überall.« (S. 116)

»Idioten sind wie Graubrot“, hat Oma immer gesagt. „Außen hart und innen langweilig.“« (S. 116)

»Er guckt wie ein Otter und das gefällt mir.« (S. 123)

»Wenn du wie alle anderen wirst, verlierst du dich selbst.« (S. 126)

»Die beiden werden sich gegenseitig das Leben schwer machen. Falls es Gott gibt, hat er wirklich einen hintergründigen Sinn für Humor.« (S. 162)

»Aber seine Worte fallen zu Boden. Denn manche Dinge sind aus Glas. Sie zerbrechen. Und das tut weh.« (S. 164)

»Manche Wörter sind mehr wert als tausend Diamanten.« (S. 164)

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Reitinternat Blossom Hill
Stürmischer Start (Bd. 1)

Reitinternat Blossom Hill
Stürmischer Start (Bd. 1)
von Babette Pribbenow

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-16356-6
Ersterscheinung: 11.02.2021

Inhalt:
Die zwölfjährige Rosalie freut sich sehr, denn sie hat ein Stipendium für das Reitinternat Blossom Hill erhalten. Alles scheint perfekt zu sein und sie hat sogar das ideale Pferd gefunden, Princess Valentine, doch die Stute ist sehr scheu und überhaupt nicht zutraulich. Woran liegt das? Und wird sich die Beziehung zwischen den beiden bessern? Und was ist eigentlich mit Carmen, ihrer ständig schlecht gelaunten Zimmernachbarin? Woran das wohl liegen mag? Doch dann geschieht plötzlich ein tragischer Unfall und Rosalie kommt Carmens Geheimnis auf die Spur. Können sie dennoch Freundinnen werden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde! Genau aus diesem Grund mag ich Pferdegeschichten. Pferde strahlen eine besondere Ruhe aus und diese Tiere sind in meinen Augen manchmal sogar die „besseren Menschen“. Diese einfühlsamen Tieren verstehen uns Menschen sehr oft besser als wir es je könnten. Da ich neben Pferdegeschichten aber auch Internatsgeschichten liebe, stand von vorneherein fest, dass ich diesen Reihenauftakt unbedingt lesen wollte. Ich mag den Schreibstil von Babette Pribbenow sehr gerne, leicht und locker gleitet man von einer Seite zur nächsten. Ich habe so schöne Lesestunden auf dem Reitinternat Blossom Hill verbracht – teilweise gefühlvoll und harmonisch, dann aber auch spannend und mitreißend. Die Charaktere sind der Autorin übrigens auch wunderbar gelungen, sehr authentisch und auch sehr sympathisch. Ich konnte mich problemlos in die Protagonistin Rosalie hineinversetzen und ihre Handlungen und Gedankengänge nachvollziehen. Die gefühlvollen Beschreibungen der Natur und Landschaft und der Beziehung zwischen Mensch und Tier haben mir unglaublich gut gefallen und deshalb freue ich mich nun auf den zweiten Band.

Fazit:
„Reitinternat Blossom Hill“ ist eine neue Reihe aus der Feder von Babette Pribbenow für Pferde-Fans ab 10 Jahren. Mit „Stürmischer Start“ ist der Autorin ein absolut fantastischer Reihenauftakt gelungen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kira Kolumna
Plötzlich beliebt (Folge 2)

Kira Kolumna
Plötzlich beliebt (Folge 2)

Kiddinx
Hörspiel-CD
Hörspiellänge: ca. 59 Minuten
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren
Ersterscheinung: 15.10.2021

Inhalt:
Kira hat sich gleich am ersten Schultag in der neuen Schule mit Nele angefreundet und sie freut sich sehr darüber, dass es mit einer Projektwoche zum Thema „Social Media“ losgeht. Und nachdem Nele den Sänger Jannis getroffen hat, erzählt sie natürlich allen, dass sie beim Videodreh zu seinem neuen Musikvideo dabei ist. Doch dann finden sich Kira und ihre neuen Freundinnen plötzlich in einem Strudel aus Fake News und Mobbing wieder. Und was ist eigentlich mit Saskia? Ist sie wirklich so cool, wie alle denken? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Bereits die erste Folge rund um das Leben der Jungreporterin Kira hat mich wahnsinnig fasziniert, denn Yvonne Greitzke und natürlich auch alle anderen Synchronsprecher haben es geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, muss man die erste Folge nicht gehört haben, ich würde es euch dennoch empfehlen, da ich die erste Geschichte sogar fast noch ein klein wenig besser finde als diese. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in dieser Folge zeigt sich, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist. Auch in dieser spannenden Fortsetzung geht es um wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und vor allem auch um Fake News. Die Geschichte lehrt uns, dass man niemals Fake News verbreiten sollte, weil man sich sonst in ein Netz aus Lügen verstrickt und am Ende ja doch alles irgendwie rauskommt. Dieses Abenteuer ist – wie auch das erste – spannend bis zum Schluss und ich freue mich schon sehr auf Folge 3, denn da heißt es dann „Verpeilte Weihnachten“.

Fazit:
„Plötzlich beliebt“ ist eine fantastische Fortsetzung der zauberhaften „Kira Kolumna“-Hörspielreihe, die ein sehr wichtiges Thema behandelt. Mädchen ab 10 Jahren (oder auch Jungs, die gerne Geschichten eines selbstbewussten Mädchens hören) werden ihre wahre Freude an diesem spannenden und lustigen Hörerlebnis haben. Die wundervolle Stimme von Yvonne Greitzke begeistert mich immer wieder aufs Neue und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Kiddinx für dieses Rezensionsexemplar.