{Rezension} Cruella, die Teufelin
(Bd. 7 der „Disney Villains“-Reihe)

Cruella, die Teufelin
(Bd. 7 der „Disney Villains“-Reihe)
von Walt Disney und Serena Valentino
übersetzt von Ellen Kurtz

Carlsen Verlag
Hardcover
352  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-551-28045-9
Ersterscheinung: 29.04.2021

Inhalt:
Cruella De Vil, die bekannte Schurkin aus „101 Dalmatiner“, wächst sehr, sehr wohlhabend und scheinbar sorglos in einem prachtvollen Haus am Belgrave Square mitten in der Londoner High Society auf. Doch als ihr Vater an einer schweren Krankheit stirbt und ihre eitle Mutter sie immer wieder alleine lässt, vereinsamt Cruella tief in ihrem Inneren. Die einzige Person, die sie noch hat, ist ihre beste Freundin Anita. Als Cruella älter wird, versucht ihre Mutter, an Cruellas Erbe zu kommen. Sie selbst wurde von ihrem Mann enterbt und Cruella soll das Vermögen nur erhalten, wenn sie bis zum 25. Geburtstag gewisse Auflagen erfüllt. Aber Cruella ist nicht so wie die oberflächlichen Ladys, mit denen sie sich umgeben muss. Sie ist anders. Von den vielen Verlusten und Tragödien gezeichnet ist es tatsächlich nur eine Frage der Zeit, bis Cruella letztendlich vom Wunsch getrieben wird, von ihrer Mutter wirklich richtig geliebt zu werden. Dann kommt ihr eine teuflische Idee…

Meinung:
Ich habe mich so gefreut, endlich zu erfahren, warum aus der einst so liebreizenden Cruella die Schurkin wurde, die wir alle aus „101 Dalmatiner“ kennen. Das Buch lässt sich aufgrund des flüssigen Schreibstils sehr gut lesen. Und wie bei jedem Band dieser Reihe ist das Cover ein traumhafter Eyecatcher. Allerdings muss man behutsam mit dem Buch umgehen, denn sonst sehen die matten, schwarzen Flächen schnell speckig aus. Vor allem gefällt mir bei dieser Reihe das Preis-Leistungs-Verhältnis, denn obwohl das Buch mehr kostet als die ersten sechs Bände, sind 14,00 € für die 352 Seiten völlig angemessen. Von der Story selbst bin ich mehr als begeistert, denn dieser Band ist so komplett anders geschrieben als die anderen Bände dieser Reihe. Es dreht sich wirklich alles um das, was Cruella in ihrer Kindheit erlebt hat und erleben musste. Was mich besonders überrascht hat, war die Tatsache, dass Cruella und Anita in ihrer Kindheit sogar beste Freundinnen waren. Man erfährt wirklich so viel über Cruella und tatsächlich hatte ich Mitleid mit ihr. Auch wenn „101 Dalmatiner“ nicht mein Lieblings-Disney-Film ist, muss ich zugeben, dass „Cruella die Teufelin“ mich emotional gepackt hat.

Fazit:
„Cruella, die Teufelin“ von Walt Disney und Serena Valentino ist eine spannende und atemberaubende Geschichte für Jugendliche ab 14 Jahren. Ab sofort ist dieser 7. Band mein Lieblingsbuch der „Disney Villains“-Reihe. Ich vergebe hervorragende 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Chroniken von Mistle End
Die Jagd beginnt (Bd. 2)

Die Chroniken von Mistle End
Die Jagd beginnt (Bd. 2)
von Benedict Mirow

Thienemann-Esslinger Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Kinderbuch
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-18572-1
Ersterscheinung: 24.05.2021

Inhalt:
Cedrik, der mittlerweile herausgefunden hat, dass er ein Druide ist, muss mit seinen Freunden Emily, eine Gestaltwandlerin, und Elliot, ein angehender Hexenmeister, nach London reisen. In den schottischen Highlands, wo das kleine, verschlafene, aber sehr magische Örtchen Mistle End liegt, ist nämlich etwas Furchtbares passiert. Während eines Festes bricht ein Feuer aus, was Cedrik mit Hilfe seiner Druidenfähigkeiten zwar löschen kann, allerdings war dies nur ein Ablenkungsmanöver, denn eigentlich wurde aus der Bibliothek von Mr. Elderling ein wertvolles Buch gestohlen – das letzte und einzige seiner Art. Dies ist fast noch schrecklicher für Mistle End als das Feuer, denn mithilfe der im Buch vermerkten geheimen Türen und Tore, mit denen man durch ganz Großbritannien reisen kann, könnten die bösen Vampire aus London und alle anderen dunklen Kreaturen jederzeit unangekündigt in Mistle End auftauchen, was die Zerstörung von Mistle End und einen Krieg zwischen allen magischen Wesen bedeuten würde. Deshalb versuchen Cedrik, Emily und Elliot so schnell wie möglich, das Buch zurückzuholen. Werden sie es schaffen? Und wer steckt eigentlich hinter dem Diebstahl? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich habe ja schon den ersten Teil – sowohl als Buch, als auch als Hörspiel – geliebt und war deswegen umso gespannter auf die Fortsetzung. Das Setting in den schottischen Highlands konnte ich mir bildlich vorstellen und nachdem ich immer tiefer in die Story eintauschte, fühlte ich mich, als wäre ich selbst in Mistle End und in London. Voller Begeisterung bin ich immer tiefer in die Geschichte eingetaucht. Mit Cedrik und seinen neuen Freunden Emily und Elliot habe ich ständig mitgefiebert. Vor allem die Idee, alte Bekannte, wie z.B. den zweiten Druiden aus Mistle End, der die Weltherrschaft übernehmen möchte, einzubauen, war ziemlich spannend, denn er versucht auch, Cedrik auf seine Seite zu ziehen. Auch die Idee, dass es sozusagen verschiedene Territorien gibt und in London Vampire leben, finde ich richtig cool, denn ich bin ein großer Fan von Vampirgeschichten. Die Reise nach London und die Suche nach dem Buch waren sehr spannend, denn innerhalb kürzester Zeit erleben die drei Freunde die spannendsten Abenteuer, beispielsweise auf der Flucht vor den Samaritern, als sie durch einen Londoner U-Bahn-Tunnel geflogen sind. Das fand ich persönlich sehr, sehr cool. Die Geschichte wurde so schön erzählt, dass ich die Magie förmlich spüren konnte. Ich freue mich riesig auf die Fortsetzung und weitere Abenteuer in Mistle End.

Fazit:
Mit „Die Jagd beginnt“ ist Benedict Mirow eine wahrhaft spannende Fortsetzung gelungen. „Die Chroniken von Mistle End“ empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die magische Freundschaftsgeschichten und Abenteuer lieben. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Cruella, die Teufelin
(Folge 7 der „Disney Villains“-Reihe)

Cruella, die Teufelin
(Folge 7 der „Disney Villains“-Reihe)
von Walt Disney und Serena Valentino
gelesen von Anja Stadlober

der Hörverlag (Verlagsgruppe Random House GmbH)
mp3-CD
vollständige Lesung
Laufzeit: ca. 6 Std. 48 Min.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8445-4310-0
Ersterscheinung: 24.05.2021

Inhalt:
Cruella De Vil, die bekannte Schurkin aus „101 Dalmatiner“, wächst sehr, sehr wohlhabend und scheinbar sorglos in einem prachtvollen Haus am Belgrave Square mitten in der Londoner High Society auf. Doch als ihr Vater an einer schweren Krankheit stirbt und ihre eitle Mutter sie immer wieder alleine lässt, vereinsamt Cruella tief in ihrem Inneren. Die einzige Person, die sie noch hat, ist ihre beste Freundin Anita. Als Cruella älter wird, versucht ihre Mutter, an Cruellas Erbe zu kommen. Sie selbst wurde von ihrem Mann enterbt und Cruella soll das Vermögen nur erhalten, wenn sie bis zum 25. Geburtstag gewisse Auflagen erfüllt. Aber Cruella ist nicht so wie die oberflächlichen Ladys, mit denen sie sich umgeben muss. Sie ist anders. Von den vielen Verlusten und Tragödien gezeichnet ist es tatsächlich nur eine Frage der Zeit, bis Cruella letztendlich vom Wunsch getrieben wird, von ihrer Mutter wirklich richtig geliebt zu werden. Dann kommt ihr eine teuflische Idee…

Meinung:
Fans der Serie „Schloss Einstein“ kennen Anja Stadlober natürlich als Schauspielerin, aber auch als Synchronsprecherin hat man schon viel von ihr gehört, denn sie leiht unter anderem Emma Stone und Mila Kunis ihre Stimme. Ich konnte mich direkt an das Hörbuch „Disney Mulan“ erinnern, das sie auch gelesen hat. Anja Stadlobers Stimme passte hervorragend zu Mulan und deshalb war ich sehr gespannt, ob sie es schaffen könnte, nun die böse Cruella genauso gut umsetzen zu können. Und tatsächlich, Anja Stadlober hat nicht nur ausdrucksstark, sondern vor allem sehr lebendig gelesen. Da ich den 7. Band der „Disney Villains“-Reihe vor einigen Wochen bereits gelesen habe, muss ich nun gestehen, dass mir dieses Hörbuch sogar noch besser als das Buch gefällt. Das liegt einzig und allein an der fantastischen Umsetzung der Synchronsprecherin. Diese vollständige Lesung der wahren Geschichte der „101 Dalmatiner“-Schurkin hat mich emotional gepackt und mir ein spannendes Highlight beschert.

Fazit:
„Cruella, die Teufelin“ aus der „Disney Villains“-Reihe von Walt Disney und Serena Valentino ist eine spannende und atemberaubende Geschichte für Hörer ab 14 Jahren. Das von Anja Stadlober gelesene Hörbuch ist ein grandios umgesetztes Hörerlebnis und deshalb gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Glück & selig!
Lina und die Sache mit den Wünschen (Bd. 3)

Glück & selig!
Lina und die Sache mit den Wünschen (Bd. 3)
von Dagmar Bach
mit Illustrationen von Inka Vigh

FISCHER KJB
Hardcover
Jugendbuch
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4150-9
Ersterscheinung: 30.06.2021

Inhalt:
Eigentlich läuft in Linas Leben gerade alles perfekt, denn sie ist mittlerweile eine richtig gute Fee und endlich verliebt! Allerdings in ihren neuen Stiefbruder Arthur und das finden weder ihre neue Stiefmutter Bea, noch ihr Vater so richtig toll. Sie stellen nun einen Haufen Regeln auf, wodurch es für Lina und Arthur praktisch unmöglich ist, sich zu treffen. Außerdem ist da ja auch noch Senta, die, wie Lina herausgefunden hat, auch eine Fee ist. Allerdings eine böse, denn sie erfüllt nur Wünsche, mit denen sie anderen schaden kann. Das wird langsam ziemlich gefährlich für Lina. Wie kann sie Senta stoppen? Und wird sich ihre Familie in Bezug auf sie und Arthur noch einmal umentscheiden? Ein spannendes und turbulentes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Da ich ein ganz großer Fan der Autorin Dagmar Bach bin und mir die ersten beiden Bücher der Trilogie rund um die bezaubernde Lina schon so gut gefallen haben, habe ich mich riesig auf den dritten Band dieser magischen Reihe gefreut. Diese Geschichte schließt nahtlos an Band 2 an und ich würde jedem empfehlen, tatsächlich die chronologische Reihenfolge zu beachten. Ich denke, dass das Lesen einfach mehr Spaß macht, wenn man von Anfang an alle Zusammenhänge kennt. Wie auch bei den anderen beiden Büchern ist das Cover ein echter Hingucker. Der aufwändig gestanzte Schutzumschlag, der den goldenen Einband durchschimmern lässt, ist wunderschön. Der Schreibstil ist äußerst erfrischend, leicht und jugendlich und macht dadurch die Geschichte zu etwas ganz Besonderem. Vor allem zum Ende hin wird es sehr, sehr spannend und ich habe wirklich mit Lina mitgefühlt. Aber ich will ja nicht zu viel verraten. 😉 Liebeschaos, Herzenswünsche, eine böse Gegenspielerin und tolle Freundinnen machen diese Reihe zu einem magischen Leseerlebnis und ich muss sagen, dass mir die Trilogie so gut gefallen hat, dass ich Lina & Co sicherlich vermissen werde.

Fazit:
Mit dem finalen Band der „Glück“-Trilogie ist der Autorin Dagmar Bach ein unsagbar magisches Leseerlebnis gelungen. „Glück & selig!“ ist turbulent, spannend und definitiv ein ganz großes Highlight für Mädchen ab 12 Jahren. Mich hat die Geschichte vollkommen überzeugt und mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, deshalb vergebe ich natürlich 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Sophie und die Magie
Eine zauberhafte Klassenfahrt (Bd. 2)

Sophie und die Magie
Eine zauberhafte Klassenfahrt (Bd. 2)
von Katharina Martin
mit Bildern von Angela Glökler

Boje Verlag
Hardcover
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-414-82600-8
Ersterscheinung: 26.03.2021

Inhalt:
Sophie und ihre magischen Freunde freuen sich schon riesig auf die Klassenfahrt. Doch kurz vor der Abfahrt erfahren sie, dass Frau Munk mitfahren wird. Die unbeliebte Lehrerin verhält sich allerdings recht merkwürdig und ist plötzlich nett zu allen. Dem müssen Sophie und ihre Freunde natürlich sofort auf den Grund gehen. Ein spannendes und vor allem sehr magisches Abenteuer beginnt…

Meinung:
Wie auch beim ersten Band dieser zauberhaften Reihe über Freundschaft, Zusammenhalt und Anderssein ist auch dieses Mal das Cover bunt und lebendig gestaltet. Leider sind die Illustrationen im Buch nicht farbig, aber dennoch schön und immerzu passend zu den Textstellen. Auch der Schreibstil der Autorin ist großartig, denn die Erzählweise ist witzig und spannend zugleich. Liebend gerne würde ich mit Sophie die magische Aurora-Fanning-Gesamtschule besuchen. Davon träumt doch jedes Kind! Toll finde ich auch das schöne Leseband. Am Ende des Buches gibt es übrigens noch ein Rätsel, ein Rezept und eine Bastelidee.

Fazit:
Der Autorin Katharina Martin ist mit „Sophie und die Magie: Eine zauberhafte Klassenfahrt“ eine magische Fortsetzung gelungen. Junge Leser im Alter zwischen 8 und 10 Jahren erleben nicht nur ein spannendes, sondern auch ein unterhaltsames Abenteuer. Diese fantasiereiche Geschichte erhält deshalb magische 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Lesejury für dieses Rezensionsexemplar.