{Rezension} Kurt
Drachen sind auch nur EinHörner (Bd. 4)

Kurt
Drachen sind auch nur EinHörner (Bd. 4)
von Chantal Schreiber
mit Bildern von Stephan Pricken

Ellermann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7514-0051-0
Ersterscheinung: 08.01.2022

Inhalt:
Oh nein! Was für eine Gemeinheit! Irgendjemand hat alle Äpfel aus dem königlichen Obstgarten gestohlen! Nicht nur Kurt, sondern auch Floh, Trill, P. und die anderen sind total entsetzt. Wer macht denn sowas? Und vor allem: warum?! Zum Glück weiß Fred weiter, denn schließlich war sein Urururgroßonkel Shwimmlock Holmes der größte Ninja-Detektiv aller Zeiten. Werden sie den Dieb finden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Sehnsüchtig erwartet und nun ist er endlich da! Nachdem ich bereits von den ersten drei Bänden der „Kurt“-Reihe schlichtweg überwältigt war, konnte ich es kaum erwarten, dass das neue Abenteuer endlich auch bei mir einzieht. Wurde ja auch langsam Zeit, denn schließlich handelt es sich hier nicht nur um irgendein gewöhnliches Einhorn, sondern um mein Lieblings-Einhorn! Die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken unterstreichen die humorvolle und originelle Story. Kurt, das Einhorn, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind, will eigentlich gar kein Einhorn sein und dementsprechend ist Kurt leicht genervt, grummelig und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht. Deshalb ist Kurt für mich persönlich das tollste Einhorn auf dieser Welt.

Fazit:
„Drachen sind auch nur EinHörner“ von Chantal Schreiber ist bereits das vierte Abenteuer der fantastischen „Kurt“-Reihe. Dieses Vorlesebuch empfehle Kindern ab 5 Jahren, es eignet sich aber auch hervorragend als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Die spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt erhält von mir kurtige 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kurt
EinHorn – eine Mission (Bd. 3)

Kurt
EinHorn – eine Mission (Bd. 3)
von Chantal Schreiber
mit Bildern von Stephan Pricken

Ellermann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7514-0005-3
Ersterscheinung: 04.06.2021

Inhalt:
Kurt fühlt sich ein wenig einsam, da seine Freunde Trill und Flo im Moment nicht da sind. Darum verbringt er seine Zeit mit Fred, dem Ninja-Goldfisch. Doch immer mehr von Freds Ninja-Goldfisch-Schülern verschwinden. Was nun? Kurt und Fred machen sich auf die Suche nach den Goldfischen. Werden sie sie wieder finden?

Meinung:
Endlich geht es mit Kurt in eine neue Runde! Nachdem mich die Reihe bisher immer dermaßen überwältigt hat, war ich eigentlich der Meinung, dass man dies kaum toppen könnte. Aber ich gebe zu – es passiert sehr selten – doch ich habe mich geirrt. Wer Kurt noch nicht kennt, sollte dies unbedingt nachholen, denn Kurt ist einfach grandios – etwas grummelig, aber dennoch witzig und einfach das tollste Einhorn der Welt. Die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken unterstreichen die humorvolle und originelle Story um Kurt, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind. Kurt will nämlich gar kein Einhorn sein und ist dementsprechend leicht genervt und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht. Diese spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt ist nicht nur außergewöhnlich witzig und höchst amüsant, sondern tatsächlich mal wieder ein absolutes Highlight.

Fazit:
„EinHorn – Eine Mission“ von Chantal Schreiber ist eine fantastische Fortsetzung der „Kurt“-Reihe. Diese Freundschaftsgeschichte ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, eignet sich aber hervorragend auch als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Mit Kurt bleibt kein Auge trocken und deshalb gibt es kurtige 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Silverhorse
Mit dem Wind im Sattel (Bd. 2)

Silverhorse
Mit dem Wind im Sattel (Bd. 2)
von Julie Wald

Oetinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-7891-1444-1
Ersterscheinung: 09.01.2021

Inhalt:
Ava freut sich sehr auf die Sommerferien. Doch sie ist auch sehr besorgt, denn mitten in den Vorbereitungen der Ponytage geht es Soraya auf einmal wieder schlechter. Ava möchte nicht noch einmal ein geliebtes Pferd verlieren und will daher der blinden Lusitano-Stute unbedingt helfen. Allerdings schleicht noch jemand heimlich durch die Wälder und sorgt zusätzlich für Unruhe…

Meinung:
Der Auftakt der „Silverhorse“-Reihe konnte mich bereits vor längerer Zeit als Hörbuch begeistern, weshalb ich mich sehr auf ein Wiedersehen mit Ava und Soraya gefreut habe. Von der ersten Seite an hat mich diese ganz besondere Freundschaftsgeschichte in einen Bann gezogen und mir wundervolle Lesestunden beschert. Die Protagonistin Ava ist ein sehr sympathischer und aufgeweckter Charakter, den man sofort in sein Herz schließt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach hinreißend schön und lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Alltagsthemen wie Freundschaft und Zusammenhalt, Eifersucht und die erste Liebe, aber auch aktuelle Themen wie Social Media, Umweltschutz, das Treffen richtiger Entscheidungen machen das Buch zu einer interessanten Lektüre.

Fazit:
Mit dem zweiten Band der „Silverhorse“-Reihe ist Julie Wald eine wunderschöne Fortsetzung gelungen. „Mit dem Wind im Sattel“ ist kein typisches Pferdebuch, das nur für Pferdemädchen geeignet wäre. Pferdefans zwischen 11 und 13 Jahren werden diese ganz besondere Freundschaftsgeschichte voller Gefühl, Mut und Abenteuer lieben. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} How to Politik
Von Hä? zu Ah!

How to Politik
Von Hä? zu Ah!
von Livia Josephine Kerp

Dressler Verlag
Flexcover
Jugendpolitisches Buch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7513-0008-7
Ersterscheinung: 07.08.2021

Inhalt:
Schon seit ihrer Grundschulzeit führt die mittlerweile neunzehnjährige Livia Interviews und schreibt Artikel. Seit 2015 bloggt sie auf ihrem jugendpolitischen Blog und nun ist sie Autorin dieses Buches, in dem es um politische Themen geht, die unsere Generation betreffen.

Meinung:
Politik kann so spannend und interessant sein – allerdings nur, wenn man versteht, um was es geht. Klar strukturiert, übersichtlich, informativ und interessant gestaltet punktet dieses Buch mit spannenden Fun Facts und Tricks, wie man selbst aktiv werden kann. Wir erhalten nicht nur einen frischen und jugendlichen Blick auf politische Themen, sondern auch endlich den Durchblick. Ich sehe das genau wie Livia und bin vollkommen ihrer Meinung, dass Zukunftsorientierung für mich anders aussieht, denn unsere Politik ist sehr grau und wir benötigen dringend frischen Wind. Aber zum Glück gibt es Licht am grauen Horizont, denn ich merke, ich bin nicht alleine. „Hä?“ ist auch für mich keine Option und deshalb sage ich auch „Ah!“, damit wir gemeinsam die Zukunft – unsere Zukunft – ändern können.

Fazit:
„How to Politik – Von Hä? zu Ah!“ von Livia Josephine Kerp ist ein äußerst gut gelungenes Buch für politisch interessierte Jugendliche ab 14 Jahren. Ich bin begeistert, denn Demokratie braucht Menschen, die mitgestalten wollen. Und wer mitgestalten will, muss zunächst einmal verstehen, worum es geht. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Strandkorbküsse
oder der Anti-Verliebtheits-Pakt

Strandkorbküsse
oder der Anti-Verliebtheits-Pakt
von Regine Kölpin

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
304 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-8415-0629-0
Ersterscheinung: 25.05.2020

Inhalt:
Die dreizehnjährigen Freundinnen Dana und Fee sind unzertrennlich und machen immer alles gemeinsam. Damit sich das niemals ändert, schließen die beiden den Anti-Verliebtheits-Pakt und schwören damit hoch und heilig, dass Jungs bis zu ihrem 18. Geburtstag keine Rolle in ihrem Leben einnehmen werden. Ein Jahr später tauchen allerdings zwei Jungs auf, die mit Tricks auf ihren BMX-Rädern die Aufmerksamkeit aller Mädchen auf sich ziehen. Und plötzlich ist Fee in Chris verliebt und Dana muss mit seinem Kumpel Mick abhängen. Aber Moment! Was ist denn das für ein Gefühlschaos? Obwohl der Pakt das Verliebtsein strengstens verbietet, flattern bei Dana auf einmal ganz heftig die Schmetterlinge im Bauch herum…

Meinung:
Dieser kurzweilige Jugendroman ist witzig und die ideale Lektüre für die Sommerferien. Der Schreibstil der Autorin ist jugendlich frisch, sehr authentisch und daher nah dran am Leben eines Teenagers. Ganz nebenbei erfährt man sehr viel über das Leben auf einer Schaffarm, das Hobby der Jungs, nämlich das BMXen, und natürlich auch übers Stricken. Hinten im Buch findet man außerdem auch noch das Einmaleins des Strickens mit zahlreichen Abbildungen und viele weitere Strickanleitungen für Loops oder auch Stirnbänder.

Fazit:
„Strandkorbküsse oder der Anti-Verliebtheits-Pakt“ von Regine Kölpin ist eine humorvolle Geschichte über Teenagerfreundschaften und die erste Liebe für Leserinnen zwischen 12 und 14 Jahren. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe daher liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.