How to Politik Von Hä? zu Ah! von Livia Josephine Kerp
Dressler Verlag Flexcover Jugendpolitisches Buch 208 Seiten Altersempfehlung: ab 14 Jahren ISBN: 978-3-7513-0008-7 Ersterscheinung: 07.08.2021
Inhalt: Schon seit ihrer Grundschulzeit führt die mittlerweile neunzehnjährige Livia Interviews und schreibt Artikel. Seit 2015 bloggt sie auf ihrem jugendpolitischen Blog und nun ist sie Autorin dieses Buches, in dem es um politische Themen geht, die unsere Generation betreffen.
Meinung: Politik kann so spannend und interessant sein – allerdings nur, wenn man versteht, um was es geht. Klar strukturiert, übersichtlich, informativ und interessant gestaltet punktet dieses Buch mit spannenden Fun Facts und Tricks, wie man selbst aktiv werden kann. Wir erhalten nicht nur einen frischen und jugendlichen Blick auf politische Themen, sondern auch endlich den Durchblick. Ich sehe das genau wie Livia und bin vollkommen ihrer Meinung, dass Zukunftsorientierung für mich anders aussieht, denn unsere Politik ist sehr grau und wir benötigen dringend frischen Wind. Aber zum Glück gibt es Licht am grauen Horizont, denn ich merke, ich bin nicht alleine. „Hä?“ ist auch für mich keine Option und deshalb sage ich auch „Ah!“, damit wir gemeinsam die Zukunft – unsere Zukunft – ändern können.
Fazit: „How to Politik – Von Hä? zu Ah!“ von Livia Josephine Kerp ist ein äußerst gut gelungenes Buch für politisch interessierte Jugendliche ab 14 Jahren. Ich bin begeistert, denn Demokratie braucht Menschen, die mitgestalten wollen. Und wer mitgestalten will, muss zunächst einmal verstehen, worum es geht. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.
Inhalt: Die dreizehnjährigen Freundinnen Dana und Fee sind unzertrennlich und machen immer alles gemeinsam. Damit sich das niemals ändert, schließen die beiden den Anti-Verliebtheits-Pakt und schwören damit hoch und heilig, dass Jungs bis zu ihrem 18. Geburtstag keine Rolle in ihrem Leben einnehmen werden. Ein Jahr später tauchen allerdings zwei Jungs auf, die mit Tricks auf ihren BMX-Rädern die Aufmerksamkeit aller Mädchen auf sich ziehen. Und plötzlich ist Fee in Chris verliebt und Dana muss mit seinem Kumpel Mick abhängen. Aber Moment! Was ist denn das für ein Gefühlschaos? Obwohl der Pakt das Verliebtsein strengstens verbietet, flattern bei Dana auf einmal ganz heftig die Schmetterlinge im Bauch herum…
Meinung: Dieser kurzweilige Jugendroman ist witzig und die ideale Lektüre für die Sommerferien. Der Schreibstil der Autorin ist jugendlich frisch, sehr authentisch und daher nah dran am Leben eines Teenagers. Ganz nebenbei erfährt man sehr viel über das Leben auf einer Schaffarm, das Hobby der Jungs, nämlich das BMXen, und natürlich auch übers Stricken. Hinten im Buch findet man außerdem auch noch das Einmaleins des Strickens mit zahlreichen Abbildungen und viele weitere Strickanleitungen für Loops oder auch Stirnbänder.
Fazit: „Strandkorbküsse oder der Anti-Verliebtheits-Pakt“ von Regine Kölpin ist eine humorvolle Geschichte über Teenagerfreundschaften und die erste Liebe für Leserinnen zwischen 12 und 14 Jahren. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe daher liebend gerne 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.
Meine Lieblingszitate: Was Realität ist oder nicht, hat aber jeder selbst in der Hand. Wenn alle so denken wie du, wird die Realität sich niemals ändern. (S. 113)
Hier bestätigt sich mal wieder eine meiner Theorien. Ein Trend – egal wie bescheuert – bleibt ein Trend. Und die besten Trends sind die, die man selber setzt. (S. 135)
Liebe kann verdammt kompliziert sein und ziemlich wehtun. Aber sie ist doch auch so schön! (S. 258)
Es lohnt sich, auch mal genauer hinzuschauen, weil man sonst einen extrem wertvollen Menschen einfach übersehen würde. (S. 258)
Manchmal glaubt man, man hat verloren. Und dann stellt man fest, dass man vielleicht doch den ganz großen Hauptgewinn gezogen hat… (S. 266)
Inhalt: Leo ist eigentlich ein ganz normales Mädchen, deren Leben so ziemlich perfekt verläuft. Mit Annika und Nessie hat sie zwei ganz tolle Freundinnen an ihrer Seite und zu dritt sind sie das erfolgreiche YouTube-Trio von „Glamourama“. Zu Leos Glück fehlt allerdings noch Niklas – doch der ist nun mit der allseits beliebten und immerzu perfekten Laura zusammen. Da hilft nur noch ein Plan. Ein sehr guter Plan. Der neue Mitschüler Frederic spielt dabei ungewollt eine sehr große Rolle…
Meinung: Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich sofort hin und weg und ich hatte schon so eine kleine Vorahnung, dass mir das Buch gefallen könnte. Nicht dass es mich irgendwie beeinflusst hätte, dass endlich eine Leonie, die von allen Leo genannt wird, die Protagonistin der Geschichte ist, aber ja, das war mitunter ein Grund, weshalb ich diese lustige Geschichte einfach klasse fand. Wenn die „Knie zu Gummi und das Gehirn zu Glibbergrütze“ werden, dann kann es nur eins sein: die erste Liebe und der ganz normale Wahnsinn aus dem Leben eines pubertierenden Teenagers. Leo ist fast 15 Jahre alt und irgendwie verändert sich gerade alles um sie herum. Plötzlich sind alle glücklich verliebt. Alle verhalten sich so merkwürdig. Oder ist es vielleicht doch sie selbst, die sich gerade verändert? Der Schreibstil der Autorin ist äußerst witzig, jugendlich frisch und sehr authentisch und daher nah dran am Leben eines Teenagers. Wenn ich es nicht besser wüsste, hätte man fast vermuten können, dass die Autorin ziemlich nah dran an meinem Leben war, denn „ich sag ja, Modeln wär nichts für mich. Ich esse einfach viel zu gern und leider auch nicht nur gesund. Und wenn es Pommes gibt, dann schmelzen meine guten Vorsätze, was gesundes Essen angeht, wie Schnee in der Sahara“. Auch Leos positive Lebenseinstellung kommt mir ziemlich bekannt vor, denn auch mein Motto lautet: „Haltung bewahren, Leonie! Immer versuchen, das Beste aus jeder noch so bescheidenen Situation zu machen.“ Einen Frederic kenne ich zwar nicht, aber Sätze wie „Du solltest Journalistin werden, Leonie.“ höre ich tatsächlich auch ab und zu. Leider auch Sätze wie „Mal ehrlich, Leo. Manchmal bist du echt total verstrahlt!“. Leo ist ein sympathisches Mädchen und toll fand ich die Entwicklung, die sie im Verlauf der Geschichte macht. Leos Welt steht gerade Kopf. Gnadenlos ehrlich und absolut hinreißend erleben wir ihr Gefühlschaos hautnah mit und erfahren so ganz nebenbei, dass „Liebe verdammt kompliziert sein kann und ziemlich wehtut. Aber sie ist doch auch so schön!“. Themen wie Ehrlichkeit, Offenheit, Zusammenhalt und Freundschaft spielen eine ganz große Rolle in dieser zuckersüßen Teenie-Lovestory und vor allem die wichtigste Botschaft, nämlich dass die inneren Werte doch mehr zählen, mochte ich sehr. Vielleicht noch ein kleiner Hinweis: zu diesem Buch gibt es ein Lied, die Ballade „Learning Love the Hard Way“. Tom Steinbrecher hat nach den Texten von Silja Lund den Song zum Leben erweckt und Laureen Ritter hat den Song dann eingesungen. Einfach mega! Hier der Link zum YouTube-Video.
Fazit: „Glamourama – Die Liebe ist (k)eine Challenge“ von Silja Lund ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 11 Jahren. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe daher liebend gerne 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.
Die 30 schönsten Weihnachtslieder Komponisten: Kay Poppe und Bastian Pusch von Kindern und Erwachsenen gesungen
Oetinger Media / Oetinger Audio Musik-CD Laufzeit: ca. 70 Min. / 30 Tracks Altersempfehlung: ab 5 Jahren EAN: 4260173788440 Ersterscheinung: 21.9.2021
Inhalt: Mit 30 weihnachtlichen Melodien geht es beschwingt durch die schönste Zeit des Jahres.
Meinung: Weihnachten ist für mich das Highlight des Jahres, dazu gehört selbstverständlich auch die passende Musik, die uns durch die Adventszeit begleitet. Die 30 Weihnachtslieder auf dieser CD werden teilweise von Kindern, aber auch teilweise von Erwachsenen gesungen. Leider ist die musikalische Umsetzung nicht perfekt gelungen.
Fazit: „Die 30 schönsten Weihnachtslieder“ von Kindern und Erwachsenen gesungen ist hervorragend geeignet zum Einstimmen auf das große Weihnachtsfest. Bereits Kinder ab 5 Jahren kommen gleich in Stimmung und singen gerne mit. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.
Mama Muh und Krähe werden Freunde und andere Geschichten von Jujja Wieslandere mit Illustrationen von Sven Nordqvist gesprochen von Matthias Haase und Gabriele Blum
Oetinger Media / Oetinger Audio Hörspiel-CD Laufzeit: ca. 42 Min. Altersempfehlung: ab 4 Jahren ISBN: 978-3-8373-1189-1 Ersterscheinung: 06.02.2021
Inhalt: Die Krähe ist traurig, was Mama Muh aber gar nicht verstehen kann, denn die Krähe hat morgen schließlich Geburtstag. Aber die Krähe hat gar keine Freunde, die ihr zu ihrem großen Tag gratulieren könnten. Natürlich hat Mama Muh Mitleid mit ihr, denn eigentlich ist die Krähe richtig nett. Darum überlegt sie sich für die Krähe eine tolle Geburtstagsüberraschung. Wird sich die Krähe darüber freuen? Und werden die Krähe und Mama Muh vielleicht sogar Freunde?
Meinung: Ich freue mich immer wieder auf neue Abenteuer mit Mama Muh, denn die Geschichten für die ganz kleinen Zuhörer begeistern mich immer wieder aufs Neue. Die Hörspiele „Mama Muh und Krähe werden Freunde“, „Mama Muh tanzt“ und „Mama Muh will rutschen“ wurden so schön erzählt und mit passenden Geräuschen und Klängen umgesetzt, dass ich gar nicht aufhören konnte, weiterzuhören. Vor allem die Musik fand ich schön.
Fazit: Das Hörspiel „Mama Muh und die Krähe werden Freunde und andere Geschichten“ sind drei liebevolle Geschichten für Kinder ab 4 Jahren. Meine Erwartungen wurden vollständig erfüllt und ich wurde bestens unterhalten. Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.