{Rezension} Bad Influence.
Reden ist Silber, Posten ist Gold

Bad Influence.
Reden ist Silber, Posten ist Gold
von Stefanie Hasse

Ravensburger Buchverlag
Hardcover mit Schutzumschlag
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-40221-2
Ersterscheinung: 31.01.2022

Sexy. Glamourös. Gefährlich.

Inhalt:
40 Influencer*innen auf einem Kreuzfahrtschiff, die das luxuriöse Kreuzfahrtschiff SIREN in Szene setzen sollen, wäre eigentlich eine geniale Marketingstrategie. Allerdings entpuppt sich diese eine Woche auf hoher See zu einem gefährlichen Spiel um Wahrheit und Lüge, als jemand Videos mit den dunkelsten Geheimnissen der Gäste veröffentlicht. Tara, die eigentlich keine Lust hat, ihre Freundin Lola auf zu begleiten, sitzt nun plötzlich mittendrin in den Geschehnissen und muss sich nicht nur mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, sondern sich auch noch zwischen zwei Männern entscheiden…

Meinung:
Ich habe mich vom ersten Moment an in das Cover verliebt. Tatsächlich konnte ich mir bildlich vorstellen, wie Tara Dawson auf dem Oberdeck steht und aufs weite Meer hinaus blickt. Ich spürte die kalte Brise, die ihre Haare umspielte, und wäre liebend gerne mitgefahren auf der Jungfernfahrt der SIREN. Viel zu lange ist es her, dass ich selbst auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs war und deshalb ist die Sehnsucht nun noch viel, viel größer, endlich wieder an Bord eines Luxusliners zu gehen. Der Schreibstil der Autorin war wie gewohnt sehr fesselnd, sodass ich das Buch tatsächlich erst aus der Hand legen konnte, als ich es in einem Rutsch durchgelesen hatte. Die Seiten flogen nur so dahin und ich saß mittendrin in dem gefährlichen Spiel um Wahrheit und Lüge. Stefanie Hasse hat die Gabe und das Talent ihre Leser*innen immer wieder aufs Neue zu überraschen. Gerade als ich dachte, ich wüsste, wer der Bösewicht wäre, entpuppte sich dies als falsche Fährte. Diese überraschenden Wendungen, die sich hervorragend in die Handlung einfügten, waren grandios durchdacht. Ich fühlte mich durchgängig gut unterhalten, denn die Protagonistin, die uns in Ich-Form und im Präsens die Geschichte erzählt, wächst über sich hinaus. War Tara anfangs noch etwas unsicher, ob sie überhaupt an Bord gehen sollte, muss sie feststellen, dass diese Kreuzfahrt tatsächlich die Reise ihres Lebens ist. Auch Lucas fand ich vom ersten Moment an richtig sympathisch, auch wenn er zu Beginn noch der arrogante Schnösel ist, entwickelt er sich schließlich zum einfühlsamen Retter aller Frauen, der allerdings nur Augen für Tara hat. Auch die Nebencharaktere wie Lola, Candice und Jonah waren recht interessant, jedoch muss ich zugeben, dass mir die Vielzahl der Namen aller Influencer*innen doch Schwierigkeiten zubereitet hat. Irgendwann hatte ich den Durchblick verloren, wer da alles mit an Bord war. Dies alles war aber nicht so tragisch, da die Handlung auch ohne Kenntnis der Namen selbsterklärend war. Natürlich gab es auch ein paar Stellen, die mir nicht so gut gefallen haben, wie beispielsweise die Tatsache, dass Tara seit Monaten eigentlich ein Auge auf Jonah geworfen hat und dann aber auf dem Schiff feststellt, dass dessen Bruder doch der heißere Price-Sprössling ist. Gut, manch einer erkennt auf den ersten Blick und innerhalb von einer Woche die Liebe seines Lebens, aber ich fand es eher etwas unrealistisch. Auch den Kandidaten „M“ von Deck 3 hätte ich persönlich so nicht in die Handlung reingedrückt. Aber immerhin passt es gut ins Bild, wenn Candice am Ende der Story auch ihren Mann fürs Leben findet. Grundsätzlich sind das aber Kleinigkeiten, über die man gerne hinwegsehen darf und kann, wenn man sich einfach nur für ein paar Stunden ein klein wenig Urlaubsfeeling nach Hause holen möchte. Ich fühlte mich auf jeden Fall durchgängig gut unterhalten und kann daher zweifelsfrei eine Leseempfehlung aussprechen.

Fazit:
„Bad Influence. Reden ist Silber, Posten ist Gold“ von Stefanie Hasse ist eine lebendige und romantische Lovestory mit einem traumhaften Setting und sympathischen Charakteren, die sich einen Schlagabtausch nach dem anderen liefern und die Funken fliegen lassen. Dieses moderne Märchen vom hässlichen Entlein auf einem Kreuzfahrtschiff bietet spannende Unterhaltung und deshalb vergebe ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Es ist okay, wenn andere dich nicht mögen. Die meisten mögen nicht einmal sich selbst.“ (S. 67)
und
„Manchmal muss man sich den Schatten der Vergangenheit stellen. Wer sich nur von ihnen abwendet und sie ignoriert, wird nie wissen, wie groß sie wirklich sind.“ (S. 73)
und
„Es ist nicht wichtig, was andere von dir wollen. Es ist nur wichtig, was du willst.“ (S. 384)

und
„Ändere dich niemals für andere. Sei einfach du selbst, die beste Version von dir. Wenn das nicht reicht, haben dich die anderen nicht verdient.“ (S. 404)

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Jungs können alles werden
Ein Mutmach-Malbuch

Jungs können alles werden
Ein Mutmach-Malbuch
von Nico Sternbaum (Autor, Illustrator)

Ravensburger Buchverlag
Kreatives Mitmachbuch
Bilderbuch
72 Seiten
Altersempfehlung: 4 – 6 Jahre
ISBN: 978-3473-48979-4
Ersterscheinung: 01.02.2022

Inhalt:
Dieses Anti-Klischee-Malbuch beinhaltet zahlreiche altersgerechte Motive zu Berufen, die statistisch gesehen eher von Frauen ausgeübt werden. Es soll dazu einladen, sich spielerisch mit den jeweiligen Tätigkeiten zu beschäftigen und dabei Mut machen, den eigenen Interessen zu folgen.

Meinung:
Die klassischen und mittlerweile schon längst überholten Rollenbilder unserer Gesellschaft werden mit diesem Malbuch spielerisch abgeworfen und Jungs lernen ganz nebenbei, dass sie heutzutage alles sein können und dürfen. Die einzelnen Seiten lassen sich herausreißen. Außerdem sind diese schön dick und fest. Eine Seite ist jeweils dem Beruf gewidmet, die andere der eigenen kreativen Idee.

Fazit:
„Jungs können alles werden“ von Nico Sternbaum ist ein Berufe-Malbuch für kreative Köpfe ab 4 Jahren. Es ermuntert vor allem Jungs, an sich selbst zu glauben und gibt ihnen Mut, nichts unversucht zu lassen, um an ihre Träume und Ziele zu gelangen. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Disney
Cruella de Vil
Der Roman zum Film

Disney
Cruella de Vil
Der Roman zum Film
von The Walt Disney Company und Elizabeth Rudnick
nach einem Drehbuch von Dana Fox und Tony McNamara

Ravensburger Buchverlag
Hardcover
Kinderbuch / Jugendbuch
296 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-473-49188-9
Ersterscheinung: 01.06.2021

Inhalt:
Nachdem sie als junges Mädchen den tragischen Tod ihrer Mutter mit ansieht und sie sich dafür verantwortlich fühlt, schließt Estella sich einer Bande an. Jasper und Horace sind nun ihre Familie und sie finanzieren sich ihr Leben mit kleineren Diebstählen. Doch ihr größter Traum ist es eigentlich, Modedesignerin zu werden, weshalb sie einen Job bei der angesagten Designerin Baroness annimmt. Als Estella jedoch mehr über den Tod ihrer Mutter erfährt, beschließt sie, die Baronin zu stürzen – allerdings nicht als Estella, sondern als Cruella. Und die hat vor boshaften und komplett verrückten Plänen keine Scheu…

Meinung:
Ich habe vor einigen Tagen den Disney Live Action Film „Cruella“ gesehen, der auf der Figur Cruella de Vil aus „101 Dalmatiner“ basiert. Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte dies unbedingt nachholen, denn der Film ist einfach grandios. Vor allem sind die beiden Hauptdarstellerinnen, Emma Stone und Emma Thompson, wahre Meisterinnen ihres Fachs. Das schauspielerische Können der beiden ist einfach großartig. Ein klein wenig fühlte ich mich an „Der Teufel trägt Prada“ erinnert. Allerdings musste ich mich erst daran gewöhnen, dass in diesem Film eine ganz andere Geschichte erzählt wurde als in der „Disney Villains“-Buchreihe aus dem Carlsen Verlag. Ich kann auch gar nicht recht sagen, welchen Ansatz ich besser finde, denn ich liebe beide Geschichten. In der Regel sind Bücher zum Film relativ nah an der Filmgeschichte dran. In diesem Buch gab es aber Kleinigkeiten, die doch etwas anders waren. Beispielsweise rebelliert Estella am Anfang des Films und deshalb trägt sie ihre Schuluniform auf links. Das Innenfutter fand ich im Film traumhaft schön, nur ist dieses im Buch ganz anders beschrieben. Anstelle eines schwarz-weißen Musters, trägt sie im Buch einen gelben Seidenblouson. Das sind aber wirklich Kleinigkeiten, die meine Lesebegeisterung nicht trügen konnten. Insgesamt ist der Schreibstil angenehm, denn er ist leicht lesbar und recht einfach gehalten, was natürlich dem Lesealter entspricht. Auch die Kapitel haben eine perfekte Länge. Die exklusiven Bilder zum Film sind passend gewählt, da sie die Handlung sehr gut widerspiegeln. Man könnte sagen, ich habe eine neue Lieblingsschurkin – Estella ist cool, aber Cruella ist einfach zum Niederknien.

Fazit:
„Disney Cruella: Der Roman zum Film“ ist ein spannender Roman, den ich jugendlichen Lesern ab 12 Jahren empfehle. Vor allem die exklusiven Bilder aus dem Live Action Film finde ich grandios und vergebe nicht nur deshalb wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Internat der bösen Tiere
Die Reise (Bd. 3)

Internat der bösen Tiere
Die Reise (Bd. 3)
von Gina Mayer

Ravensburger Buchverlag
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-473-40851-1
Ersterscheinung: 16.04.2021

Inhalt:
Die Schulleiterin des Internats der bösen Tiere, Mrs Moa, ist nach den vergangenen Geschehnissen zurückgetreten. Davor hat sie Noël noch ein paar Briefe seiner Mutter überlassen, die ihm allerdings gestohlen werden, bevor er sie lesen kann, um mehr über Sonya zu erfahren. Darum macht er sich auf die gefährliche Reise, um Mrs Moa zu suchen, damit sie wieder zurück auf die geheimen Inseln kommt und Noël etwas über seine Mutter erzählt.

Meinung:
Der erste Band dieser Abenteuerreihe hat mich schon total begeistert, dass ich unbedingt den zweiten lesen musste. Dieser war dann aber etwas schwächer, sodass ich echt gespannt war, ob der dritte Band mich vielleicht wieder etwas mehr überzeugen könnte. Fangen wir mal beim Cover an, denn es ist wieder atemberaubend und passt im Vergleich zum zweiten Band auch wieder sehr gut zur Geschichte. Bis ganz zum Schluss habe ich bei Noëls Reise mitgefiebert. Immer, wenn ich dachte, jetzt passiert Noël gleich irgendetwas Schlimmes, konnte sich Noël in letzter Sekunde noch retten. Tja, und genau das ist ein großer Kritikpunkt, denn ich war so gebannt von dieser Geschichte, dass ich dann nicht fassen konnte, dass das Ende so abrupt kam. Die Hinfahrt zur Handelsinsel wurde über mehrere Kapitel beschrieben und erzählt, die Rückfahrt, auf der Noël auch nochmal Abenteuer hätte erleben können, wurde einfach ausgelassen. Außerdem finde ich es schade, dass von Noëls Freunden auf den geheimen Inseln fast niemand eine große Rolle gespielt hat. Mit Nummer 29 treffen wir aber dennoch eine alte Bekannte. Was mich auch ein wenig gestört hat, ist, dass Noël die weite Reise auf sich genommen hat, um mehr über seine Mutter Sonya zu erfahren. Nur habe ich immer noch das Gefühl, auf der Stelle zu treten, da sich für mich nicht sonderlich viel Neues ergeben hat, da Mrs Moa fast keine Frage beantworten konnte. Ich hoffe, das klärt sich in den kommenden Abenteuern. Bei all meiner Kritik möchte ich aber nicht den Anschein erwecken lassen, dass ich das Buch nicht empfehlen würde – nein, ganz im Gegenteil. Die Geschichte bietet nicht nur einen sympathischen Protagonisten, sondern auch fantastische Elemente und sehr viel Spannung. Noël ist ein eigensinniger, mutiger und aufrichtiger Junge, der sich nicht unbedingt immer an alle Regeln hält, dadurch aber viele spannende Abenteuer erlebt. Viele Geheimnisse warten nun darauf entdeckt zu werden und ich freue mich sehr auf die Fortsetzung.

Fazit:
Mit „Die Reise“ ist der Autorin Gina Mayer eine äußerst spannende Fortsetzung der „Internat der bösen Tiere“-Reihe gelungen. Diese Geschichte für abenteuerlustige Mädchen und Jungen ab 10 Jahren entführte mich an die gefährlichste Schule der Welt und ließ mich bis zum Schluss mitfiebern. Ich vergebe dieses Mal sehr lieb gemeinte 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Pferdeflüsterer-Mädchen
Ein großer Traum (Bd. 2)

Pferdeflüsterer-Mädchen
Ein großer Traum
von Gina Mayer

Ravensburger Buchverlag
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-473-40471-1
Ersterscheinung: 04.01.2021

Inhalt:
Ruby verbringt mittlerweile sehr viel Zeit mit ihrem Lieblingspferd Fantasy auf der Ocean Ranch. Doch dann bahnt sich eine Katastrophe an. Die blinde Emily, die auf der Ocean Ranch gerade eine Reittherapie macht, gerät zwischen zwei aufgebrachte Pferde und deshalb will ihr Vater, ein erfolgreicher Anwalt, den Reiterhof verklagen. Dies würde das Ende der für die Ocean Ranch bedeuten…

Meinung:
Nachdem ich regelrecht begeistert vom Reihenauftakt war, musste natürlich auch der zweite Band der Reihe bei mir einziehen. Das wunderschöne Cover passt hervorragend zum ersten Band. Auf spannende Weise zeigt uns die Autorin in einem lockeren und flüssigen Schreibstil, wie wichtig Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt sind. Die Bindung zwischen Mensch und Tier wird klar in den Vordergrund gestellt und man erfährt viel Wissenswertes über den Umgang mit Pferden. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sind sehr kurz – einfach perfekt für geübtere Leseanfänger. Vor allem das „Wissen für Pferdeflüsterer-Mädchen“ hinten im Buch finde ich toll.

Fazit:
Mit „Ein großer Traum“ ist Gina Mayer eine traumhafte Fortsetzung gelungen. Die Story ist nicht nur spannend, sondern auch authentisch, deshalb empfehle ich die „Pferdeflüsterer- Mädchen“-Reihe pferdebegeisterten Mädchen ab 8 Jahren. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.